Bedienungsanleitung mal wieder nicht nachvollziehbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rrunner
    rrunner

    #46
    AW: Bedienungsanleitung mal wieder nicht nachvollziehbar

    Zitat von glange Beitrag anzeigen
    ßbrigens Schrauben ist bei den Blades ist normal. Das hört erst ab der 450er Klasse auf, vorausgesetzt du crashed nicht.
    Was willst du beim mCPX groß schrauben? Eine Alu TS würde ich empfehlen, ist aber auch kein Muss, aber sonst? Der Kleine ist ein ideales Lern- und ßbungsgerät, hat halt seine Grenzen, das akzeptiere ich. Wenn man mal halbwegs fliegen kann, kauft man sich ohnehin was Besseres/Größeres. Beim 450er bin ich andauernd am Justieren und Kontrollieren, alleine schon der Vorsicht wegen, damit ich keine Bruchlandung hinlege. Beim Crash sitzt du beim mCPX mit viel Pech mal eine Stunde, in der 450er Klasse verbringst du gleich mal einen ganzen Tag mit der Schrauberei und den (für mich) endlosen Einstellarbeiten danach.
    Zuletzt geändert von Gast; 09.08.2013, 13:31.

    Kommentar

    • Jensano
      Member
      • 01.07.2013
      • 184
      • Jens

      #47
      AW: Bedienungsanleitung mal wieder nicht nachvollziehbar

      So hab mir noch einige 430mAh Akkus gekauft. Kommen nächste Woche.

      Das Pumpen des Hecks, kann mir erzählen wer will, ist auf jeden Fall nicht normal. Das ist eine ganz klassische Regelkurve, die man beim Heli aber nicht sehen will. Der überschwingt so maßlos weil er die Drehmomentunterschiede zwische Haupt- und Heckrotor zu schnell versucht anzupassen. Dies kann an verschiedenen Regelwerten liegen. Eine zu kleine zulässige Abweichung, Zu stark auswirkendes Motornachdrehen vom Heck, zu schnelle Anpassung... Man merkt es besonders wenn man Hoch und runter fliegt, dann wird das Steuern durch das heftige Pumpen echt zur Qual. Der geriet fast außer Kontrolle dabei. Man kann jetzt auch nicht sagen das der Normal Modus daran schuld ist. Klar ist es in diesem heftiger, da hier natürlich öfters Drehmomentunterschiede durch die verschiedenen Drehzahlen auftreten. Das es im Stuntmodus ("fixe" Drehzahl) und besonders bei höherer Drehzahl im Stunt Modus auch besser wird ist auch klar. Die Drehmomentdifferenz die dann noch bei Pitch auftritt ist marginal im Vergleich zum Ausgleich einer sich ändernden Motordrehzahl.

      Ich stelle mir jetzt die Frage kann man dieses Regelverhalten irgendwie per Funke mit welchen Werten auch immer anpassen? Ansonsten tut das FBL echt nicht gut seinen Job bezogen auf diese Achse (die anderen klappen echt super). Die Drehmomentanpassung zwischen Hauptrotor und Heckrotor kann jeder 4 Kanal Heli besser. Und das Prinzip ist hierbei bei 6Kanal (3D Heli) und 4 Kanal das selbe.

      -Heli: MCP X BL Sender: MX-20 HOTT + Spektrum Simulator: neXt + RCWare RX2SIM-

      Kommentar

      • oftheoscar
        oftheoscar

        #48
        AW: Bedienungsanleitung mal wieder nicht nachvollziehbar

        Ja kann man.
        Das ist der gyro Wert,welcher in der Anleitung auf 50(?) gestellt werden soll..
        Sonst mach noch Travel adjust bei pitch n Bissl runter. Das hilft dann

        Kommentar

        • Jensano
          Member
          • 01.07.2013
          • 184
          • Jens

          #49
          AW: Bedienungsanleitung mal wieder nicht nachvollziehbar

          Ich google mir jetzt nen Ast. Wo sind denn mal diese Begriffe die besonders die Fernbedienungseinstellungen betreffen so richtig im Detail beschrieben?
          Will mich jetzt mal intensiv mit der Funke beschäftigen und jede noch so kleine Stellschraube verstehen. Anleitung sagt dazu leider nicht genug um die Auswirkungen auf das Fliegen mit verschiedenen Werten zu erkennen.

          -Heli: MCP X BL Sender: MX-20 HOTT + Spektrum Simulator: neXt + RCWare RX2SIM-

          Kommentar

          • goemichel
            Senior Member
            • 11.01.2012
            • 4180
            • Michael
            • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

            #50
            AW: Bedienungsanleitung mal wieder nicht nachvollziehbar

            Moin,

            da jeder Hersteller die verschiedenen Einstellungen auch verschieden benennt, wirst du dir auch weiter 'nen Wolf googlen.
            Um welche Einstellungen gehts denn?

            Kommentar

            • Uija
              Senior Member
              • 15.08.2010
              • 2665
              • Jens
              • Hamburg

              #51
              AW: Bedienungsanleitung mal wieder nicht nachvollziehbar

              Die Fertigungstoleranzen bei den Spritzguss-Teilen ist leider nicht so super. Darum unterscheiden sich die Helis untereinander ein wenig. Ich muss bei mir nichts wechseln. Was ungemein hilft: begrenz die Pitchkurve. Du brauchst keine Steiggeschwindigkeit eines Spaceshuttles. Weniger Pitch = Weniger Belastung fürs Heck. Ich hab bei mir immer ein tick mehr, als ich für meine Figuren brauche. Damit kann ich auch mal reinlagen, ohne dass der Heli direkt wegdreht.
              Wichtig ist auch: Gegen Ende des Flugs hält das alles nimmer so toll, wie zu beginn, weil die Leistung des Akkus nachlässt.

              Wenn du aber meinst, dass das Verhalten des Hecks überdurchschnittlich schlecht ist (ggf. mal mit Videos vergleichen), dann lass ihn tauschen!
              LG, Jens
              Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
              Heli-Club Hamburg

              Kommentar

              • oftheoscar
                oftheoscar

                #52
                AW: Bedienungsanleitung mal wieder nicht nachvollziehbar

                Zitat von Jensano Beitrag anzeigen
                Ich google mir jetzt nen Ast. Wo sind denn mal diese Begriffe die besonders die Fernbedienungseinstellungen betreffen so richtig im Detail beschrieben?
                Will mich jetzt mal intensiv mit der Funke beschäftigen und jede noch so kleine Stellschraube verstehen. Anleitung sagt dazu leider nicht genug um die Auswirkungen auf das Fliegen mit verschiedenen Werten zu erkennen.
                Travel Adjust ist quasi der Servoweg. Stellst du den Hoch, ist 100% an der Funke weiter oben an den Servos.

                Expo ist die Empfindlichkeit des Sticks um die Mitte herum.
                Ein Wert um 0% ist direkte Steuerung ein Hoher Wert bedeutet, dass du den Stick weit bewegen musst damit ne Auswirkung passiert. Dann wird die Wirkung aber stärker.

                Dual Rate macht das gleiche wie Travel adjust, nur wirkt es auf alle gemischten Kanäle(nicht beim MCP X).

                Kommentar

                Lädt...
                X