Blade 200 SR X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blindguardian25
    Member
    • 08.08.2013
    • 259
    • Mani

    #1

    [andere] Blade 200 SR X

    Neues von Horizon

    Rettung auf Knopfdruck mit dem Blade 200 SR X.
  • Tomcat911
    Senior Member
    • 23.10.2011
    • 1151
    • Holger

    #2
    AW: Blade 200 SR X

    ähm ja...das hatten wir schon seit ein paar Tagen unter den Neuigkeiten, aber andererseits, vielleicht kann man das hier zum Laber-Thread über den 200er umwandeln.
    Aktuell : Blade 450X V2, Blade 500, T-Rex 500 Pro, T-Rex 600 Pro DFC

    Kommentar

    • Hallodrius
      Senior Member
      • 07.10.2011
      • 1327
      • Anselm
      • Wiesbaden

      #3
      AW: Blade 200 SR X

      Ich würd glatt meinen 300x dafür umtauschen
      Dank meiner 2 Prothesen ist das Interessen an dem 300x gering.
      Und so ein kleiner / stressfreier CP mit annähernd FBL-Verhalten wäre schon cool.
      Der ist auch stadtparkfähig *g*

      Anselm
      Devo 8s / DX6i
      Blade 300x / MQX / NQX
      Protos 500 / MiniProtos

      Kommentar

      • Decolocsta
        Member
        • 13.12.2013
        • 996
        • Sascha
        • Bayreuth

        #4
        AW: Blade 200 SR X

        ist aber ein FP.....

        ...der 130x wäre doch ideal für dich
        Logo 600SX, Diabolo 550

        Kommentar

        • CaptainBalu
          Senior Member
          • 12.05.2011
          • 5233
          • Bernd
          • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

          #5
          AW: Blade 200 SR X

          Zitat von Decolocsta Beitrag anzeigen
          ist aber ein FP.....
          Wo Sascha Recht hat... hat er Recht
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Hallodrius
            Senior Member
            • 07.10.2011
            • 1327
            • Anselm
            • Wiesbaden

            #6
            AW: Blade 200 SR X

            Huch,

            meinte ja auch FP, aber da gibts ein Reflex der nur CP schreiben mag :p


            Anselm
            Devo 8s / DX6i
            Blade 300x / MQX / NQX
            Protos 500 / MiniProtos

            Kommentar

            • freakystylez
              Senior Member
              • 09.08.2011
              • 9332
              • Stefan
              • Mal hier,... mal da... :)

              #7
              AW: Blade 200 SR X

              Zitat von Tomcat911 Beitrag anzeigen
              aber andererseits, vielleicht kann man das hier zum Laber-Thread über den 200er umwandeln.
              RC-Heli Community

              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

              Kommentar

              • Tomcat911
                Senior Member
                • 23.10.2011
                • 1151
                • Holger

                #8
                AW: Blade 200 SR X

                was auch immer du da zum ausdruck bringen wolltest, ich bekomme da einen ungültigen link
                Aktuell : Blade 450X V2, Blade 500, T-Rex 500 Pro, T-Rex 600 Pro DFC

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #9
                  AW: Blade 200 SR X

                  Oh, stimmt...

                  Es sollen keine Laberthreads mehr erstellt werden, da die viel zu unübersichtlich sind und über die SuFu meist nicht fündig wird...
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • Hallodrius
                    Senior Member
                    • 07.10.2011
                    • 1327
                    • Anselm
                    • Wiesbaden

                    #10
                    AW: Blade 200 SR X

                    Oder ich kastriere meinen 300x so dass er FP-like fliegt *g* Dann ist er zumindest nicht unnütz hier ^^
                    Devo 8s / DX6i
                    Blade 300x / MQX / NQX
                    Protos 500 / MiniProtos

                    Kommentar

                    • Doublehorse9104
                      Senior Member
                      • 26.01.2012
                      • 1173
                      • Ronny
                      • Frankfurt am Main

                      #11
                      AW: Blade 200 SR X

                      RCHobbyshop f?r Segel- und Elektroflug

                      249,90,- Taler stolzer Preis oder ?

                      Der 200 SR X ist der einzige Singlerotor, fixed Pitch-Heli mit Panikbutton, der drinnen oder draußen, stabil oder agressiv geflogen werden kann.
                      Vollständig brushless und dadurch extrem stark und zuverlässig
                      Die SAFE-Technologie stellt verschiedene Flugmodes zur Verfu?gung, so dass Sie mit dem 200 SR X wachsen können.


                      ....Draußen.....? Wenn ich schon bei leichten Wind 20-25Km/h mit meinem 450er ordentlich gegenhalten muß, was passiert den mit so einem Winzling?


                      Gruß Ronny
                      360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #12
                        AW: Blade 200 SR X

                        Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
                        249,90,- Taler stolzer Preis oder ?
                        Du musst halt auch noch die Entwicklung dieses SAFE Systems miteinrechnen...
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • helimax11
                          helimax11

                          #13
                          AW: Blade 200 SR X

                          Hallo

                          Hab diesen auf der Messe angeschaut, technisch mal was anderes, aber er schaut mir nicht so nach TOP Material aus.

                          ßberall hängen Kabel herum und beim Schaustück hatte sich schon das Kleber vom Empfänger gelöst, auch der Kopf eher was für " bleib lieber in der Luft".
                          Hatte kein gutes Gefühl, schon gar nicht nachdem ich den Preis gehört habe.
                          150,-€ wäre das aller höchste, aber auch nur weil er neu auf den Markt ist.

                          Für die 250,-€ lieber 130x RFT oder gleich einen 500 3d BNF
                          ( auch wenn er erst mal im Regal steht) als für diesen Preis einen 200SRx.

                          Auch der Umstieg auf einen CP dürfte durch die ganze Automatik nicht optimal sein.

                          Wer nur bei FP bleiben will wird damit schnell einen guten Flug hinlegen, ( solage der Boden weit genug weg ist)

                          Meine Meinung, warten wir ab was die Praxis bringt.

                          LG Fritz

                          Kommentar

                          • ThorstenB1978
                            Senior Member
                            • 08.12.2011
                            • 1365
                            • Thorsten
                            • Dachau, am Acker hinten links

                            #14
                            AW: Blade 200 SR X

                            FP mit Panikbutton ist doch wie Dreiradfahren mit Airbags, oder?

                            Kommentar

                            • educatdcc
                              educatdcc

                              #15
                              AW: Blade 200 SR X

                              Hier ein kurzer Testbericht:

                              Obwohl es schon fast dunkel ist, konnte ich es natürlich nicht lassen, den kleinen an die frische Luft zu lassen.

                              Aber fangen wir erstmal von vorne an:
                              Ich habe mir die RTF -Version gekauft und die Funke gleich in mein
                              "Ebay-Verkaufs-Karton" gepackt.
                              Ansonsten lag dem Karton noch ein paar Anlenkknochen,ein 800mA 3S Lipo , ein Ladegerät mit Steckernetzteil, das übliche Werkzeug, ein paar Klebepads und natürlich eine Anleitung bei.
                              Die Anleitung habe ich nur überflogen, um mir die Einstellungen für meine DX8 raus zu suchen. Beim lesen habe ich leider übersehen, dass die Programmierung im Flugzeugmodus stattfinden soll und wunderte mich, warum der Heli meinen Steuerbefehlen nicht folgte. Also das ganze nochmal gemacht, aber diesmal richtig.
                              Inzwischen war der Lipo geladen und ich wollte das Ding natürlich noch kurz ausprobieren. Da meine Frau im Wohnzimmer gerade am fernsehgucken war, musste ich nach draussen an die frische Luft. Sie hat scheinbar mal gemerkt, dass ich eventuell etwas mit den Blumenblättern zu tun habe, die ständig auf den Boden liegen, wenn ich meine "Spielzeuge" im Wohnzimmer benutzte

                              Also ab nach draussen und Probeflug absolviert:

                              Es war leicht windig, aber der Heli hat das Heck gut gehalten. Auch die Stabilisierung funktioniert gut, der Heli ist nur minimal gewandert. Im mauellen Modus fliegt er auch gut, jedoch muss ich hier noch mit den expowerten spielen, da die Reaktionen noch nicht zu meinen Gewohnheiten passen.
                              Etwas enttäuschend ist die Leistung des Helis. Ich hatte mir mehr positiven Pitch gewünscht, die Steiggeschwindigkeit muss noch optimiert werden. Auch das hochdrehen auf 100% Gasweg führte noch nicht zum gewünschten Erfolg.

                              Ok, ich bin ja auch nur einen Akku im halbdunkeln, im Garten mit einem mir unbekannten Heli geflogen. Ich denke mit viel Platz und Tageslicht geht da noch ein bischen mehr.

                              Wir werden sehen, ich bin mal auf eure Berichte gespannt.

                              Am Empfänger sind noch Kanäle frei. Hier könnte ich mir noch eine schaltbare Beleuchtung oder so vorstellen.

                              Gruß

                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X