Blade 200 SR X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarcDBP
    MarcDBP

    #286
    AW: Blade 200 SR X

    Moin,
    Es wurde bestimmt schon gesagt, habe nicht alles gelesen hier... Aber fals nicht: Rotor richtig angebracht? Oder ist die Drehrichtung richtig? Hatte ihn bei mir mal falsch dran, wurde dann richtig heiß.

    Gruß

    Kommentar

    • Blader
      Senior Member
      • 21.09.2009
      • 2267
      • Roland
      • Köln / Erftstadt

      #287
      AW: Blade 200 SR X

      Er sagt in einem Beitrag - der Heckmotor sei richtig herum montiert

      mfg
      Roland
      Hoffentlich meinte er damit den Heckpropeller
      mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

      Kommentar

      • Devil_IdT
        Member
        • 25.02.2016
        • 223
        • Micha
        • Niederrhein

        #288
        AW: Blade 200 SR X

        Zitat von MarcDBP Beitrag anzeigen
        Rotor richtig angebracht? Oder ist die Drehrichtung richtig?
        Hallo Marc,
        sowohl der Motor als auch der Rotor ist richtig angebracht. Für den Motor habe ich "alte" Bilder zur Kontrolle und wenn der Rotor (ja, das kleine niedliche Plastikteil) falsch herum montiert wäre müsste sich auch gleichzeitig die DX6 zu einer Umkehr von Gier entschlossen haben, sonst wäre es recht schnell beim fliegen aufgefallen .

        Zitat von Blader Beitrag anzeigen
        Er sagt in einem Beitrag - der Heckmotor sei richtig herum montiert
        mfg
        Roland
        Hoffentlich meinte er damit den Heckpropeller
        @Roland: immer beides
        Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

        Kommentar

        • mwl
          mwl
          Junior Member
          • 19.03.2015
          • 7
          • Martin

          #289
          AW: Blade 200 SR X

          Zitat von Devil_IdT Beitrag anzeigen
          ... und wenn der Rotor (ja, das kleine niedliche Plastikteil) falsch herum montiert wäre müsste sich auch gleichzeitig die DX6 zu einer Umkehr von Gier entschlossen haben, sonst wäre es recht schnell beim fliegen aufgefallen ...

          Hallo,

          da muss ich widersprechen! Wenn Du den Rotor falsch herum montierst bleibt die Wirkrichtung gleich. Allerdings ist der Wirkungsgrad aufgrund der Wölbung geringer, wodurch der Motor schneller drehen muss um den Heli gerade zu halten. Und deswegen wird er auch heißer!

          Kommentar

          • Devil_IdT
            Member
            • 25.02.2016
            • 223
            • Micha
            • Niederrhein

            #290
            AW: Blade 200 SR X

            Zitat von mwl Beitrag anzeigen
            Allerdings ist der Wirkungsgrad aufgrund der Wölbung geringer
            Hmmpf, jetzt hast Du mich ins Grübeln gebracht . Vielen Dank für den Hinweis
            Ich habe mir den Heckrotor nochmal angesehen und Du hast tatsächlich recht: Die Wirkungsweise ist die selbe. Ob nun die konkave oder die konvexe Seite zum Motor (also in Flugrichtung nach links) zeigen muss kann ich auf den Bilder beim besten Willen nicht sehen. Auf was man so alles achten muss .
            Die konvexe (nach aussen gewölbte) Seite des Rotors ist rauer als die konkave, da nehme ich fast mal an, dass die raue Seite zu Motor zeigt ?
            LG,Micha
            Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

            Kommentar

            • Devil_IdT
              Member
              • 25.02.2016
              • 223
              • Micha
              • Niederrhein

              #291
              AW: Blade 200 SR X

              Ich glaube ich habe etwas gefunden, hoffe es ist ok wenn ich das hier verlinke:

              Das ist von helifreak.com und erklärt wohl wo der Fehler war. Ich hatte die raue Seite nach aussen,also in Flugrichtung rechts . Bin gespannt ob er morgen ruhiger fliegt.
              LG,Micha
              Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

              Kommentar

              • Niti
                Member
                • 25.01.2013
                • 96
                • gerold
                • Steyr/Wien

                #292
                AW: Blade 200 SR X

                Hallo in die runde !

                ich hab jetzt ne Zeit lang gesucht aber wenig dazu gefunden :
                lädt das Ladegerät welches beim 200 SRX dabei ist den Akku über den Balancer Anschluss ?

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #293
                  AW: Blade 200 SR X

                  Ja

                  G700C Carbon, Kosmik, Pyro800, MKS950/980, Spirit
                  T-REX550L, MKS, HW100
                  Jeti DS-16 REX7
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • Hottvogel
                    Hottvogel

                    #294
                    AW: Blade 200 SR X

                    Hallo Klaus,
                    Den Blade 200 SRX fliege ich auch an der Graupner MX-20 via Spektrum Modul!
                    Bei mir gibt es nach ca. 1min. Flug immer wieder Steuerungsaussetzer (d.h. vorwiegend "Roll" und "Heck", später dann auch "Nick"). Hauptantrieb ist nicht davon betroffen und läuft bis zu Schluß durch.
                    Als "PPM-Signalgröße habe ich 18, funktioniert aber auch mit 24. Bei den anderen Signalgrößen blinkt der Empfänger hochfrequet rot nach dem inizialisieren!
                    Einen Ersatzempfänger (vom Händler - nicht neu) habe ich auch schon probiert - gleiches Ergebnis!
                    Mit dem Modul fliege ich problemlos auch noch eine UMX-AS3-Xtra!

                    Welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
                    Vielleicht habe ich auch etwas falsch progrmmiert, jedenfalls die Flugmodies habe ic nicht hin bekommen!
                    Kannst mir mal deine Einstellunge für den MX20- Sender zusenden!
                    Gruss und Besten Dank im voraus.....
                    Hottvogel


                    Zitat von Badenser Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    ich habe mir den 200 SRX als gemütlichen Feierabendheli zugelegt.
                    (In meinem Alter will man´s auch mal ein weng ruhiger..)
                    Fliege das Teil mit einer Graupner MX-20 via Spektrum Modul. Die Einstellerei war nicht ganz trivial
                    aber es funktioniert alles. Falls jemand sich für die Einstellungen am Sender intressiert, kann er sich gerne melden.

                    ßber die Bandbreite des Helis wurde ich positiv überrascht. Der Anfänger Modus ist wirklich als solcher zu bezeichnen, es ist ein bissel wie Schiffle fahren. Im Experten Modus geht das Ding.. Kein Vergleich zu einmen CP-Heli (450´er T-Tex oder so), vor allem was die Steigleistung betrifft (was logisch ist), aber doch gut.

                    Was mir nun aufgefallen ist, ist das z.Z. bestimmte Ersatzteile nirgens(?) lieferbar sind (z.B. Haupzahnrad) obwohl der Heli ja schon eine gewisse Zeit auf dem Markt ist. Ist das üblich bei Blade?

                    Grüße Klaus

                    Kommentar

                    • Cito2016
                      Cito2016

                      #295
                      AW: Blade 200 SR X

                      Servus,

                      um die Einstellungen an meinem gebraucht gekauften 200 SRX zu überprüfen, habe ich heute versucht, nach einer Video-Anleitung mit meiner DX6i in den Gain-Einstellungsmodus zu kommen. Geht nicht, Statt nacheinander die vier Positionen von Gain 1 bis 4 einzunehmen, bewegt sich das roll-Servo nur um den wohl im Stability-Mode üblichen Wert nach oben und stellt beim Loslassen des Sticks wieder auf Null zurück.

                      Leider habe ich dann zusätzlich gemerkt, dass das Nick-Servo zwar im Stability-Modus mit kleinen Ausschlägen rauf und runter fährt (also normal), im Advanced-Modus bei größeren Ausschlägen aber ganz unten hängenbleibt. Der Motor dreht hörbar, aber das Servo stellt sich von allein nicht zurück. Servo kaputt, oder wie reparierbar?

                      Und hängen beide Fehler vielleicht sogar zusammen?

                      Für "sachdienliche Hinweise" wäre ich sehr dankbar.

                      MfG Gerhard.[FONT="Arial"][SIZE="2"][/SIZE][/FONT]

                      Kommentar

                      • Simon630
                        Member
                        • 05.12.2016
                        • 180
                        • Simon

                        #296
                        AW: Blade 200 SR X

                        Hallo,
                        ein Kollege von mir hat so einen Heli, jedoch hebt er mit neuen Akku und Rotorblätter bei Vollgas nicht ab. Blätter sind richtig herum drauf. Gasweg lernten wir auch neu an. Es ist die Funke vom RTF Set.

                        Gruß
                        Simon
                        Logo 700, Logo 200, Oxy 3, VBAR CONTROL ;D

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X