Blade 200 SR X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tritone
    Senior Member
    • 10.07.2012
    • 4027
    • Uwe
    • Ruhrpott

    #106
    AW: Blade 200 SR X

    Zitat von Sauter Beitrag anzeigen
    ...der zu lasche Klett für den Akku...
    Hallo,

    der "lasche" Klett (also jener, welcher um den Akku gezogen wird) dient lediglich einer zusätzlichen Fixierung

    Zur Hauptfixierung nimmt Du das mitgelieferte Klett (je einmal positiv und negativ) und klebst das einmal auf die Akkurutsche (die Fläche auf der der Akku aufliegt) und den Akku selbst... das hält zusammen bombig

    Gruß,

    Uwe

    Kommentar

    • Sauter
      Sauter

      #107
      AW: Blade 200 SR X

      Zitat von tritone Beitrag anzeigen
      Hallo,

      der "lasche" Klett (also jener, welcher um den Akku gezogen wird) dient lediglich einer zusätzlichen Fixierung

      Zur Hauptfixierung nimmt Du das mitgelieferte Klett (je einmal positiv und negativ) und klebst das einmal auf die Akkurutsche (die Fläche auf der der Akku aufliegt) und den Akku selbst... das hält zusammen bombig

      Gruß,

      Uwe
      Hi Uwe.

      Die Idee kam mir auch, aber ich habe gelernt, dass das Bekleben von LipoAkkus tunlichst zu unterlassen ist. Was ist da dran?

      Kommentar

      • tritone
        Senior Member
        • 10.07.2012
        • 4027
        • Uwe
        • Ruhrpott

        #108
        AW: Blade 200 SR X

        Zitat von Sauter Beitrag anzeigen
        Hi Uwe.

        Die Idee kam mir auch, aber ich habe gelernt, dass das Bekleben von LipoAkkus tunlichst zu unterlassen ist. Was ist da dran?
        ...da dran ist, das wenn Du es nicht tust, Dir die Akkus spätestens bei größeren Helis und entsprechenden Flugmanövern in der Luft wegfliegen... und glaube mir, das willst Du nicht

        Ich kenne das übrigens gar nicht anders, wo hast Du das her, daß man das nicht machen soll

        Gruß,

        Uwe

        Kommentar

        • tritone
          Senior Member
          • 10.07.2012
          • 4027
          • Uwe
          • Ruhrpott

          #109
          AW: Blade 200 SR X

          ...wenn übrigens mal der Punkt kommt (und das wird er), wo Du über das "einfache" Schweben hinaus auch mal kleine Runden drehen möchtest, würde ich über "gain adjust" die Motorleistung auf 200% erhöhen.

          Die Steigleistung des 200 SRX FP ist leider echt mau und der Heli sackt in schrägen Kurven enorm durch und lässt sich mit 100% Motorleistung so gut wie gar nicht abfangen.

          Hier: http://www.nanoheli.net/nanoheli/upl...-german-01.pdf ist eine Anleitung wie man das am Heli einstellen kann.

          Gruß,

          Uwe

          Kommentar

          • Sauter
            Sauter

            #110
            AW: Blade 200 SR X

            Man bekommt gerade als Einsteiger eine Menge Tipps und unter diesen Tipps sind oftmals auch dogmatisch anmutende Empfehlungen aus "jahrelanger" Modellbauerfahrung. Das mit dem Akku ist so ein Tipp.
            Gut...ich ignoriere das dann und mache den Klett an den Akku und die Akkurutsche dran, das schien mir sowieso vernünftig.

            Den Tipp für die Motorleistung nehme ich gerne an. Danke!

            Kommentar

            • Landygeträumt
              Landygeträumt

              #111
              AW: Blade 200 SR X

              Naja, dann will ich hier auch mal meinen ersten post in diesem Forum zum Besten geben. Was mich betrifft, Blutiger Einsteiger trifft es wohl am Besten. Wie ich dadrauf komme, Helis fliegen zu wollen? Da ist eigentlich meine Tochter schuld. Die hat mich nämlich seit zwei Jahren immer auf dem Mannheimer Maimarkt im Hobbyzelt bei dem Stand mit den chinesischen Billighelis genervt, mal einen zu kaufen. Sind ja so billig und einfach zu fliegen, diese Koax-Helis. Und da der Papa halt ein weiches Herz hat, habe ich ihr irgendwann einen mitgebracht. Und der flog auch klasse in unserer Wohnung. Aber als wir dann in den Garten gingen, weil da ist ja mehr Platz und die Mama schimpft nicht.... War halt beim ersten Luftzug Schluss. Also habe ich angefangen, online zu recherchieren und habe dabei meine alte Leidenschaft für RC Modellbau neu entfacht. Gibt ja tolle Sachen, aber für einen der in der Vergangenheit 1:10er Nitroautos über den Baumarktparkplatz gerdoschen hat, ist das ja zumindest preislich eine völlig neue Dimension.
              Unter der Woche habe ich abends viel Zeit, da ich beruflich zwischen Luxemburg und Deutschland hin und her pendle, und da dachte ich mir, ich könnte mir ja zum ßben einen kleinen FP oder CP Heli fürs Wohnzimmer kaufen, wie so einen T rex 150 oder so... Glücklicherweise bin ich in Trier bei einem Fachhändler auf einen kreuzehrlichen Verkäufer gestossen, der mir erstmal eine SIM Funke verkauft hat und mir von Einsteigertrainings im Wohnzimmer stark abgeraten hat. Weil Einsteiger eigentlich am Besten beraten sind, Simulatortrainings zu absolvieren und in der realen Welt gilt, je grösser desto besser. und grösser geht halt im WZ nicht so gut bzw ist lebensgefährlich. Hab mich dann stundenlang mit SIM beschäftigt, bin dann aber irgendwann zu einem netten RC Laden hier in Lux marschiert und wollte halt doch was echtes zum Fliegen. Rausgelaufen ist es auf einen SR X 200 mit DX6i Funke. Nur mal so zum testen. Was soll ich sagen ,ich hab ihn in meinem spärlichen Garten in Lux in die Luft und zum Schweben gebracht am ersten Tag, war toll. Spät Abends wollte ich noch was ausprobieren und dachte, das kriegste im Wohnzimmer hin. OK, seitdem warte ich auf diverse Ersatzteile. So, jetzt nach der extrem langen Einleitung meine erste Frage an die Gemeinde.... Der Heli ist bei take off trotz einiger meiner Bemühungen, das per trimmen abzustellen extrem zappelig und geht bei vorsichtigem Gasgeben in alle möglichen Richtungen. Nur bei beherztem Gas geht er mehr oder weniger senkrecht in die Luft. Und ist mir (Hasenherz) dann schon fast zu hoch zum schweben. Ist das normal in der Klasse oder bin ich zu doof? Grüsse aus Lux... Vom Vater unter Druck :-)

              Kommentar

              • Sauter
                Sauter

                #112
                AW: Blade 200 SR X

                Ich kann Dir dazu den Tipp geben, mal hier nach zu lesen:

                Fragen zur Trimmung - wie macht man es? - RC-Heli Community

                Du wirst Dich wundern...

                Kommentar

                • goose969
                  goose969

                  #113
                  AW: Blade 200 SR X

                  @ Landygeträumt:

                  Das ist der ganz normale Bodeneffekt - Faustregel ist ca 3-fachen Rotordurchmesser als SchwebeMINDESThöhe ansteuern

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #114
                    AW: Blade 200 SR X

                    .... und bitte mit Absätzen schreiben ab dem 2. Beitrag.
                    Danke

                    Kommentar

                    • Landygeträumt
                      Landygeträumt

                      #115
                      AW: Blade 200 SR X

                      Vielen Dank erstmal für den link zum Thema subtrim, das hilft doch gleich ungemein. Bodeneffekt hatte ich auch auf der Liste, aber der sollte in Brusthöhe eigentlich aufgehoben sein.

                      Und ja, als ich meinen eigenen Erguss gelesen habe, ist mir auch aufgefallen, dass ein gedanklicher Absatz hie und da zur besseren Lesbarkeit beigetragen hätte. Gelobe Besserung.
                      Absatz
                      Absatz

                      Grüsse, Stephen

                      Kommentar

                      • gde2011
                        gde2011

                        #116
                        AW: Blade 200 SR X

                        ist schon viel leichter zu lesen.
                        Viel Spaß noch beim ßben, aber Vorsicht: Suchtgefahr!

                        Kommentar

                        • Landygeträumt
                          Landygeträumt

                          #117
                          AW: Blade 200 SR X

                          OK, Gemeinde, näxte Frage. Heli gefixt und wieder zusammen gekriegt, und tatsächlich festgestellt, das die Taumelscheibe nicht wirklich grade ist. Subtrim habe ich im Funkenmenu auch gefunden, aber wie grade kann amn es hinbekommen? Gibt es für so kleine Helis ein tool? Weil ich kann ja nicht viel mehr machen als Augenmass über Tischplatte?!? Reicht das, oder gibt es den ultimativen Vermessungstrick, auf den ich aufgrund meiner mangelhaften Physikkenntnisse nicht komme? Weltmeisterliche Grüsse aus Lux, Stephen

                          Kommentar

                          • Badenser
                            Member
                            • 22.04.2013
                            • 64
                            • Klaus
                            • Lörrach

                            #118
                            AW: Blade 200 SR X

                            Hallo,
                            ich habe mir den 200 SRX als gemütlichen Feierabendheli zugelegt.
                            (In meinem Alter will man´s auch mal ein weng ruhiger..)
                            Fliege das Teil mit einer Graupner MX-20 via Spektrum Modul. Die Einstellerei war nicht ganz trivial
                            aber es funktioniert alles. Falls jemand sich für die Einstellungen am Sender intressiert, kann er sich gerne melden.

                            ßber die Bandbreite des Helis wurde ich positiv überrascht. Der Anfänger Modus ist wirklich als solcher zu bezeichnen, es ist ein bissel wie Schiffle fahren. Im Experten Modus geht das Ding.. Kein Vergleich zu einmen CP-Heli (450´er T-Tex oder so), vor allem was die Steigleistung betrifft (was logisch ist), aber doch gut.

                            Was mir nun aufgefallen ist, ist das z.Z. bestimmte Ersatzteile nirgens(?) lieferbar sind (z.B. Haupzahnrad) obwohl der Heli ja schon eine gewisse Zeit auf dem Markt ist. Ist das üblich bei Blade?

                            Grüße Klaus
                            T-Rex: 250 DFC, 450 DFC, 500 EFL, 550 DFC, 700 Pro HV DFC. Blade: Nano, M CPX BL, 200 SR X

                            Kommentar

                            • tritone
                              Senior Member
                              • 10.07.2012
                              • 4027
                              • Uwe
                              • Ruhrpott

                              #119
                              AW: Blade 200 SR X

                              Hallo Klaus,

                              das kann halt schon einmal vorkommen, das bestimmte E-Teile mal knapp sind, da muss man dann leider auf das nächste Containerschiff warten.

                              Vermutlich ist das Hauptzahnrad eine Schwachstelle und wird deshalb oft geordert.

                              Ich habe mir auch einen 200 SR X gegönnt, weil mich die Rettungsfunktion interessiert hat und ich etwas eigenstabiles für meinen Bruder zum Einstieg suchte.

                              Ich finde den Heli für Anfänger wirklich toll, aber die Steigleistung ist echt unterirdisch, aber das hast Du ja auch schon festgestellt

                              Ich kann Dir leider auch nicht sagen wo Du ein Ersatzritzel bekommst, aber eine Tip für mehr Motor/Steigleistung habe ich für Dich

                              Hier: http://www.nanoheli.net/nanoheli/upl...-german-01.pdf ist eine Anleitung wie über das "gain adjust" die Motorleistung auf bis zu 200% erhöht werden kann

                              Ich habe zusätzlich noch im Sender (DX8) meinen Gasweg nach oben auf 150% erhöht.

                              Jetzt kann man selbst als CP-Pilot mit dem Teil etwas Spass haben

                              Wenn man dann noch Motorseitig 2 Zähne hochritzelt, sind in entsprechender Höhe sogar Loopings mit dem FP-Heli möglich.

                              Ich hoffe der link zu der PDF-Datei mit den "gain adjustments", verhilft auch Dir zu !!!!MEHR POWER!!! rhow, rhow, rhow...(sorry, da ist grade der Tim Taylor in mir durchgekommen).

                              Gruß,

                              Uwe
                              Zuletzt geändert von tritone; 15.07.2014, 21:26.

                              Kommentar

                              • TomHH
                                TomHH

                                #120
                                AW: Blade 200 SR X

                                Hallo Klaus,

                                ich hab auch die Kombi MX-20 und Spektrum - Modul.

                                Wollte mir den Neuen zulegen, war mir aber nicht sicher ob ich alle Funktionen
                                mit der MX-20 hin bekomme.

                                Wäre Dir Dankbar für die Info. Wenn es für Dich einfacher ist, hier einfach
                                die mdl-Datei vom Modelspeicher hochladen oder gerne via Mail: mail@airworkx.de

                                Vielen Dank im Vorraus!

                                Tom


                                Zitat von Badenser Beitrag anzeigen
                                Fliege das Teil mit einer Graupner MX-20 via Spektrum Modul. Die Einstellerei war nicht ganz trivial
                                aber es funktioniert alles. Falls jemand sich für die Einstellungen am Sender intressiert, kann er sich gerne melden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X