Blade 200 SR X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Badenser
    Member
    • 22.04.2013
    • 64
    • Klaus
    • Lörrach

    #121
    AW: Blade 200 SR X

    Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
    Hallo Klaus,

    ... gerne via Mail: mail@airworkx.de

    Vielen Dank im Vorraus!

    Tom
    Ist grad raus!
    T-Rex: 250 DFC, 450 DFC, 500 EFL, 550 DFC, 700 Pro HV DFC. Blade: Nano, M CPX BL, 200 SR X

    Kommentar

    • TomHH
      TomHH

      #122
      AW: Blade 200 SR X

      Hi Klaus,

      ist angekommen - vielen Dank - werde ich mir mal anschauen!

      Gruß
      Tom

      Zitat von Badenser Beitrag anzeigen
      Ist grad raus!

      Kommentar

      • el rochino
        el rochino

        #123
        AW: Blade 200 SR X

        Hallo liebe Modell - Heli Gemeinde

        Ich bin neu hier und so gut wie ein Einsteiger im Modell Heli Geschäft und würde schon Eure Hilfe benötigen

        Habe einen 200 SRX den ich leicht gecrasht habe...Hauptzahnrad kaputt...nicht lieferbar...habe mir daher über nanoheli.net ein Delrin Hauptzahnrad bestellt.

        Gestern habe ich mir einen zweiten 200 SRX gekauft Bind-N-Fly der erste ist ein Ready to Fly

        Und da haben wir schon mein Problem...ich schaff den neuen (Bind-N-Fly) nicht mit dem Sender des ersten (Ready to Fly) zu binden

        In der Anleitung steht " Stecken Sie den Bindenstecker in die BIND/PROG Buchse des Empfängers...bitte welchen Bindenstecker

        ßber Eure Hilfestellung freue ich mich jetzt schon

        Liebe Grüsse aus dem ßsi Land

        *el*

        Kommentar

        • HeliBääda
          Member
          • 30.12.2013
          • 503
          • Peter
          • M Südbayern

          #124
          AW: Blade 200 SR X

          servus und willkommen!

          Der BindeStecker schaut aus wie ein Stecker von den Servos.
          Nur dass bei diesem nicht ein 2- oder 3-poliges Kabel rausgeht, sondern nur eine Drahtbrücke dran ist (Wie ein Kurzschlußstecker)
          Der müsste irgendwo beim Zubehör dabei gewesen sein- hoffentlich hastdu ihn nicht weggeschmissen.....

          Kommentar

          • el rochino
            el rochino

            #125
            AW: Blade 200 SR X

            VIELEN DANK!!!

            Werd gleich gucken wenn ich heimkomm

            LG

            *el*

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #126
              AW: Blade 200 SR X

              Hallo

              ich hab eine Frage die sich nicht nur um dem 200SRX handelt. Mich würde interessieren ob man den Heckrotor auch am alten Blade SR montiert bekommen würde, wie ist dieses denn am SRX befestigt ?

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #127
                AW: Blade 200 SR X

                ach ganz vergessen, der durchmesser von dem loch in der mitte des heckrotors wäre auch ganz gut zu wissen.

                Kommentar

                • Technexx
                  Member
                  • 29.12.2011
                  • 31
                  • Lukas
                  • Sevelen

                  #128
                  AW: Blade 200 SR X

                  Guten Abend zusammen,

                  nachdem ich mir den Theard hier durchgelesen und ein paar Videos zum Blade 200 SRX angeschaut habe, würde ich ihn lieber heute als morgen in die Lüfte steigen lassen.
                  Meine "Heli-Situation" ist im Moment leider mehr als schlecht. Ein 120 der nicht mehr fliegt, ein alter KOAX, ein mSR mit starker linkslage und ein 450 3D, von welchem der Respekt zu groß ist

                  Ich habe vor mir nun noch eine, Zwischenstufe zuzulegen (zwischen 120 und 450 3D). Momentan habe ich da 2 Modelle im Auge: Den 200 SRX und den Nano CP X.
                  Was wäre sinnvoller um auf einen großen CP Heli umzusteigen?
                  Der Nano wäre halt ein CP, was zu Trainingszwecken sicherlich nicht schlecht währe. (Vom Simulator mal ganz abgesehen)Und auch für den Winter geeignet wäre, da Indoor. .
                  Der 200 hätte halt den Vorteil, dass man sich an die 450 Größe "herantastet". Und Ein würdiger Ersatz für den guten alten 120.

                  Meiner Meinung nach wäre das Vernünftigere wohl der Nano, obwohl der 200 für mich interessanter klingt.

                  Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie etwas weiterhelfen.

                  Danke und Gruss

                  Remo
                  Helis: MCX2, 120 SR, mSR, 450 3D, Nano CP X
                  Funke: DX6i
                  Sim: Phoenix R/C 4

                  Kommentar

                  • Sauter
                    Sauter

                    #129
                    AW: Blade 200 SR X

                    Der 200 SRX ist genau das Richtige für Dich.

                    Er kann in einer Halle geflogen werden oder auch bei leichtem Wind draussen.
                    Der Heli hat sehr gutmütige Flugeigenschaften und ist mit seinem "Panikschalter" ganz gut für Schissbuchsen wie ich auch eine bin geeignet. Ich verweise mal auf meinen Erfahrungsbericht hier im Thread. RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [andere] Blade 200 SR X

                    Wenn das Wetter schlecht ist und ich Lust auf den Heli habe übe ich auf dem Dachboden immer Starts und Landungen und Schwebeflug. Geht hervorragend!

                    Kommentar

                    • Technexx
                      Member
                      • 29.12.2011
                      • 31
                      • Lukas
                      • Sevelen

                      #130
                      AW: Blade 200 SR X

                      Danke für deine Antwort,

                      die Möglichkeit in einer Halle zu fliegen habe ich leider nicht, aber der Hei ist ja auch "etwas" windstabil nehme ich an ...

                      Und du sagst du fliegst ihn Indoor auf dem Dachboden. Das geht?? Weil er ist ja doch recht groß

                      Der Panikbutton ist eher ein cooles Gimmick als, dass er groß zum Einsatz käme, da ich nicht unbedingt so ne Gurke am Knüppel bin ... also mehr oder weniger

                      LG
                      Helis: MCX2, 120 SR, mSR, 450 3D, Nano CP X
                      Funke: DX6i
                      Sim: Phoenix R/C 4

                      Kommentar

                      • Sauter
                        Sauter

                        #131
                        AW: Blade 200 SR X

                        Gurke hin oder her. Gut wenn man so watt hat!

                        Klar geht das. Natrülich nur das was ich beschrieben habe, also Start, Landung, Schweben und ein wenig Bewegung

                        Kommentar

                        • Technexx
                          Member
                          • 29.12.2011
                          • 31
                          • Lukas
                          • Sevelen

                          #132
                          AW: Blade 200 SR X

                          Etwas mehr als Start/Landung und schweben wäre halt schon schön, und da währe halt erst im Frühling wieder möglich ... leider. Da wäre mit einem Nano auf dem Platz deutlich mehr rauszuhohlen.
                          Und er ist halt FP ... und dient daher nicht so gut als Umstiegshilfe. (Ich weiß, dass auch zwischen einem Nano und einem 450 4D Welten liegen).
                          Helis: MCX2, 120 SR, mSR, 450 3D, Nano CP X
                          Funke: DX6i
                          Sim: Phoenix R/C 4

                          Kommentar

                          • twissmueller
                            Member
                            • 19.05.2014
                            • 194
                            • Tobias

                            #133
                            AW: Blade 200 SR X

                            Zitat von Technexx Beitrag anzeigen
                            Ich habe vor mir nun noch eine, Zwischenstufe zuzulegen (zwischen 120 und 450 3D). Momentan habe ich da 2 Modelle im Auge: Den 200 SRX und den Nano CP X.
                            Was wäre sinnvoller um auf einen großen CP Heli umzusteigen?
                            Wie soll ich's sagen ... Beide Modelle sind meiner Meinung nach dafür nicht geeignet. Den Grossen lernst du nur fliegen wenn du ihn auch fliegst. Die Erfahrung habe ich dieses Jahr gemacht. Spontan im Laden den nano CPX gekauft, ich glaub das war März oder so. Dann kam im Mai der 200 SRX für draussen dazu. Beides tolle Helis die sehr viel Spass machen.

                            Den nano CPX fliege ich drinnen und übe damit Pirouettenschweben wenn das Wetter nicht passt und ich keine Lust auf das ßben am Sim habe. Den 200 SRX fliege ich draussen und mache damit schönen Rundflug. Schönes Teil zum hin und her Bolzen. Durch die verschiedenen Flugmodi kann man sich Stück für Stück ran tasten.

                            Ende August habe ich dann angefangen einen T-Rex 450L Dominator aufzubauen und habe damit jetzt 22 "Flüge". Eigentlich bin ich nur damit geschwebt. Es ist für mich eine andere Welt bzw. eine krasse Umstellung von den anderen beiden Helis. Am Simulator fliege ich mit einem Protos 400 ohne Probleme Achten und Kreise. Auch 20 Minuten langsames Pirouettenschweben geht ganz gut.

                            Beim 450L oder anderen "grossen" Helis kommt das Adrenalin und Angst hinzu. Mich blockiert irgendwas den 450L einfach mal eine Pirouette machen zu lassen oder Nasenschweben. Jetzt kann ich noch so viel am Simulator oder mit den kleineren üben, die Blockade bekomme ich nur weg wenn ich auch mit dem 450er fliege.

                            Zitat von Technexx Beitrag anzeigen
                            Der 200 hätte halt den Vorteil, dass man sich an die 450 Größe "herantastet". Und Ein würdiger Ersatz für den guten alten 120.
                            Nope. Der 200 SRX hat nichts mit einem 450er zu tun und meiner Meinung entfernt er einen eher vom 450er. Dann nehme lieber den Simulator und stelle den Heli zuerst gutmütig und dann immer giftiger ein und übe dort deine Reflexe und Bewegungsabläufe.

                            Zitat von Technexx Beitrag anzeigen
                            Meiner Meinung nach wäre das Vernünftigere wohl der Nano, obwohl der 200 für mich interessanter klingt.
                            Am vernünftigsten wäre es sich einfach auf den 450er zu konzentrieren, die Mechanik und die Elektronik kennen zu lernen und dann: fliegen und fliegen und fliegen. Suche Leute die dich unterstützen können. Die Leute hier im Forum sind grosse Klasse. Verein hilft auch und wenn du jemanden mit Erfahrung hast wird er dir auch die Angst nehmen können.

                            Zitat von Technexx Beitrag anzeigen
                            Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie etwas weiterhelfen.
                            Hoffe es hat geholfen, auch wenn es vielleicht nicht die Antwort war die du gesucht hast.

                            VG,
                            Tobi
                            T-Rex 450L

                            Kommentar

                            • Technexx
                              Member
                              • 29.12.2011
                              • 31
                              • Lukas
                              • Sevelen

                              #134
                              AW: Blade 200 SR X

                              Danke dir für deine ausführliche Antwort.

                              Am vernünftigsten wäre es sich einfach auf den 450er zu konzentrieren, die Mechanik und die Elektronik kennen zu lernen und dann: fliegen und fliegen und fliegen.
                              Aber ich suche halt noch einen Heli um meine Flotte etwas aufzubessern / Einen mit dem ich "richtig" fliegen kann. Weil momentan besitze ich neben dem 450er noch einen funktionsfähigen KOAX ...

                              Den nano CPX fliege ich drinnen und übe damit Pirouettenschweben wenn das Wetter nicht passt und ich keine Lust auf das ßben am Sim habe.
                              Eben mit Dem kann man üben auch wenn das Wetter schlecht ist. Und man kann "einfach so", ganz spontan starten ohne auf die Wiese raus zu müssen etc.
                              Das wäre ein grosser Pluspunkt für den Nano CPX

                              Den 200 SRX fliege ich draussen und mache damit schönen Rundflug. Schönes Teil zum hin und her Bolzen.
                              Halt leider draussen, macht dafür aber sicherlich viel Spass, wenn man mal so richtig rumbolzen kann. Das wäre ein grosser, grosser Pluspunkt für den 200 SRX

                              Mich blockiert irgendwas den 450L einfach mal eine Pirouette machen zu lassen oder Nasenschweben. Jetzt kann ich noch so viel am Simulator oder mit den kleineren üben, die Blockade bekomme ich nur weg wenn ich auch mit dem 450er fliege.
                              Eben meinen 450er kann ich schweben lassen und vlt. 1 Meter rückwärts und dann ist auch schon Schluss.
                              Und dass man diese Blockade nur mit versuchen und üben "lösen" kann ist mir klar.


                              LG

                              Remo
                              Helis: MCX2, 120 SR, mSR, 450 3D, Nano CP X
                              Funke: DX6i
                              Sim: Phoenix R/C 4

                              Kommentar

                              • twissmueller
                                Member
                                • 19.05.2014
                                • 194
                                • Tobias

                                #135
                                AW: Blade 200 SR X

                                Zitat von Technexx Beitrag anzeigen
                                Aber ich suche halt noch einen Heli um meine Flotte etwas aufzubessern / Einen mit dem ich "richtig" fliegen kann. Weil momentan besitze ich neben dem 450er noch einen funktionsfähigen KOAX ...
                                Achso, wenn es darum geht die Flotte aufzubessern, dann ganz klar beide kaufen

                                Ich konnte es auch nicht lassen obwohl es nicht hätte sein müssen.

                                Dann besser den nano CPX, den kannste jetzt im Winter drinnen fliegen und dann siehst du schon auf was du im Frühjahr oder Sommer Lust bekommst.

                                Aber vielleicht ist ja auch der neue Blade 180 CFX etwas?! Da bin ich am überlegen ob ich den 200 SRX und den nano CPX durch diesen ersetze. Wobei, wenn der drinnen irgendwo dagegen kracht ... Aber eine ßberlegung ist es Wert.
                                T-Rex 450L

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X