Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #5821
    AW: Blade 180 CFX

    Sieht schön aus! Schon mal ne Wasserlandung gemacht?
    Ist ein faszinierendes Thema. Da gibt's noch einen sehr interessanten Bausatz:
    68.jpg
    Ein Blade 150S dürfte da gut passen...der 180cfx vermutlich auch.

    Kommentar

    • Tomster79
      Senior Member
      • 20.02.2010
      • 3317
      • Thomas
      • FMC Maintal

      #5822
      AW: Blade 180 CFX

      Moin,

      Hab es schon im 150 S Thread gepostet, dachte mir ich geb die Info hier auch noch mal weiter : hätte noch 3 neue MyLipo 550 50C mit BEC Stecker anzubieten.
      Bei interesse PN

      Grüße Tom
      Angehängte Dateien
      Logo 700 / Logo 550 SX
      DJI FPV / Mavic 2 pro
      Blade 150S

      Kommentar

      • bud1860
        Member
        • 05.10.2016
        • 193
        • Christian

        #5823
        AW: Blade 180 CFX

        Hallo zusammen, weiß jemand zufällig wie man beim blade 180 das kleine ritzel(angetrieben vom großen hauptritzel) wechselt? Bin am verzweifeln...
        Danke!!

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4845
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #5824
          AW: Blade 180 CFX

          Zitat von bud1860 Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen, weiß jemand zufällig wie man beim blade 180 das kleine ritzel(angetrieben vom großen hauptritzel) wechselt? Bin am verzweifeln...
          Danke!!
          Nur damit wir uns richtig verstehen, wir reden auf Seite 26 (bzw. 12 nach PDF Zählung) vom Teil 21?



          Dazu musst Du Teil 20 zwischen den CFK Platten ausbauen, auch noch die restlichen Schrauben entfernen und kannst es dann von den Bolzen auseinanderziehen. Dann fällt Dir eigentlich schon alles entgegen.
          Zuletzt geändert von luha; 16.04.2022, 23:36.
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • bud1860
            Member
            • 05.10.2016
            • 193
            • Christian

            #5825

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4845
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #5826
              AW: Blade 180 CFX

              Zitat von bud1860 Beitrag anzeigen
              der heli verliert plötzlich an Drehzahl während dem Flug. An was könnte das liegen?
              Auch wenn ich auf eine höhere Drehzahl schalte verringert er diese von selbst nach ca 10 sek.
              Ist der Akku kaputt?
              Wieviele mAh lädst Du denn nach einem Flug nach? Welche Spannung hat der Akku denn nach einem Flug noch?

              Wenigstens die 2. Frage lässt sich mit einem 10€ Multimeter beantworten, zur Not tuts auch ein 3€ LiPo Tester.

              Sitzt der motor zu fest am ritzel?
              Das könnte zwar zu einem erhöhtem Stromverbrauch führen aber i.d.R. bricht dann nicht die Drehzahl nach ein paar Sekunden ein, sondern es zeigt sich bald ein Lagerschaden im Motor.
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • bud1860
                Member
                • 05.10.2016
                • 193
                • Christian

                #5827
                AW: Blade 180 CFX

                Hab einen 450mah 3s. Lade ihn mit 0.4 auf.
                Nach dem Flug hat er 3,78

                Kommentar

                • luha
                  Senior Member
                  • 07.10.2013
                  • 4845
                  • Lutz
                  • Lehrte bei Hannover

                  #5828
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von bud1860 Beitrag anzeigen
                  Hab einen 450mah 3s. Lade ihn mit 0.4 auf.
                  Mit 0,4 was? Ist aber auch gar nicht so wichtig, wichtiger ist wieviele mAh nachgeladen werden.

                  Nach dem Flug hat er 3,78
                  Wenn ich mal annehme, dass Du 3,78V meinst, dann hoffe ich doch pro Zelle, sonst ist der Akku definitiv kaputt.
                  Wenn der Wert pro Zelle ist, dann wirst Du den Akku mal unter Last nachmessen müssen. Dabei sollte die Zellspannung nicht unter 3,2V, keinesfalls unter 3,0V, sinken.

                  Wie alt ist der Akku denn? Meist sind Akkus nach 1-3 Jahren ausgelutscht und geben immer weniger Leistung ab. Je kleiner die Akkus sind, desto schlimmer ist der Effekt. Für meine Hallenflieger, dazu zählt auch mein 180CFX, kann ich jedes Jahr neue Akkus kaufen.
                  Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                  Kommentar

                  • bud1860
                    Member
                    • 05.10.2016
                    • 193
                    • Christian

                    #5829
                    AW: Blade 180 CFX

                    Ja, 3,78V pro Zelle.
                    Was meinst du mit nachgeladen?
                    Der Akku ist sicher 2-3 Jahre alt. Aber allzu oft bin ich die nicht geflogen..
                    Danke!!

                    Kommentar

                    • Clarion Power
                      Senior Member
                      • 29.10.2012
                      • 1972
                      • Mirko
                      • Mittelhessen

                      #5830
                      AW: Blade 180 CFX

                      Welches Ladegerät hast du und was steht auf dem Display wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist? Wieviel Strom mAh ist in den Akku geladen worden?

                      Kommentar

                      • bud1860
                        Member
                        • 05.10.2016
                        • 193
                        • Christian

                        #5831
                        AW: Blade 180 CFX

                        Es steht folgendes am Display: 12,59V und 390mAh, 1h16m Ladezeit
                        Ladegerät SKYRC D100

                        Kommentar

                        • Clarion Power
                          Senior Member
                          • 29.10.2012
                          • 1972
                          • Mirko
                          • Mittelhessen

                          #5832
                          AW: Blade 180 CFX

                          Der Akku hat 450mAh, du lädst 390mAh rein = 87%. Stell die Flugzeit etwas kürzer ein. 20% sollen noch im Akku bleiben nach dem fliegen = Erhöht die Lebensdauer der Lipos.

                          Die Ladezeit ist auch etwas hoch. Den 450mAh Akku kannst du locker mit 2C laden: 450mAh * 2= 0,9A. Das kannst du im Ladegerät einstellen und dann ist dein Akku in 20 Minuten voll.

                          ßberprüfe mal die Steckverbindungen am Akku und Modell. Vielleicht hast du da einen Wackelkontakt, oder der Akku ist schlapp und bricht zu stark mit der Spannung ein.
                          Für mich hört es sich aber so an als ob du zu lange fliegst, der Lipo dadurch zu stark einbricht und der Heli in die Notabschaltung geht. Das ist absolut ungesund für den Lipo und schädigt ihn sehr schnell.
                          Zuletzt geändert von Clarion Power; 17.04.2022, 18:24.

                          Kommentar

                          • bud1860
                            Member
                            • 05.10.2016
                            • 193
                            • Christian

                            #5833
                            AW: Blade 180 CFX

                            Ok, super. Ich danke dir für deine Hilfe!

                            Kommentar

                            • Paramedic_LU
                              Senior Member
                              • 11.07.2007
                              • 1505
                              • Demian
                              • Airfield: MFSV Schallodenbach

                              #5834
                              AW: Blade 180 CFX

                              Ich bräuchte mal etwas Hilfe für meinen Blade 180.
                              Nach nem Absturz waren einige Teile defekt, unter anderem war das Servohorn abgebrochen.
                              Und das bereitet mir jetzt Probleme.
                              Ich hab Ersatzteile, weiss aber nicht welches Servohorn von der Form her aufgesetzt werden muss und in welches Loch die Heckrotorverstellstange eingesteckt werden muss.
                              Könnte mir hier jemand vielleicht mit Bildern weiterhelfen?
                              Auch wie die Verschiebehülse auf der Heckrotorwelle in Normalstellung steht nach dem Einschalten, und wie ich die "Nullstellung" des Servos herausbekomme.
                              Danke schonmal
                              Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X