Dann Hast Du alles im Moment mögliche getan, und alles deutet auf den Regler hin.
Erfahrungen Blade 250 CFX
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen Blade 250 CFX
Zitat von TheFox Beitrag anzeigenDann Hast Du alles im Moment mögliche getan, und alles deutet auf den Regler hin.
Ich bin froh, daß Du mir den Weg gezeigt hast, wie man das genau feststellen kann. Vielen Dank
Gäbe es eine bessere Alternative zum Serienregler?
Gruß
WolfgangEs ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Blade 250 CFX
Glaube nicht. Von selbst halten die eigentlich gut durch. Bei Bodenkontakt der Blätter, beziehungsweise bei blockiertem Motor und Schub drauf sterben sie schon schnell weg. Aber es ist ein Doppel-Regler, die sind selten. (klar kann man auch zwei einzelne Regler einbauen...) Dazu kommt, der Heckmotor ist sehr eigen, arbeitet nur mit wenigen Reglern zusammen. Der AR636 akzeptiert auch nicht jeden Regler. Wenn Du unbedingt was Anderes einbauen willst kann ich Dir schon Modelle nennen, mit denen es Erfahrungen gibt, und die gut damit arbeiten. Ich würde aber beim Serien-Regler bleiben.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Blade 250 CFX
Zitat von TheFox Beitrag anzeigenGlaube nicht. Von selbst halten die eigentlich gut durch. Bei Bodenkontakt der Blätter, beziehungsweise bei blockiertem Motor und Schub drauf sterben sie schon schnell weg. Aber es ist ein Doppel-Regler, die sind selten. (klar kann man auch zwei einzelne Regler einbauen...) Dazu kommt, der Heckmotor ist sehr eigen, arbeitet nur mit wenigen Reglern zusammen. Der AR636 akzeptiert auch nicht jeden Regler. Wenn Du unbedingt was Anderes einbauen willst kann ich Dir schon Modelle nennen, mit denen es Erfahrungen gibt, und die gut damit arbeiten. Ich würde aber beim Serien-Regler bleiben.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Blade 250 CFX
Wie schon durch die Hilfestellung von Peter ermittelt, war der Regler defekt.
Habe den neuen Regler etwas anders verbaut, daß er mehr Kühlung bekommt.
Der 250 CFX fliegt wieder sehr schön.
Vielen Dank Peter, für Deine Lehrstunde
Gruß
WolfgangEs ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Blade 250 CFX
[MENTION=63064]Berni50[/MENTION]: Der Regler ist gestorben weil der Heli beim Start gekippt ist. Die Blätter haben Bodenkontakt gehabt, und er hat spät abgeschaltet. Eigenverschulden, der Regler kann nichts dafür.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Blade 250 CFX
Zitat von Berni50 Beitrag anzeigenWar die Ersatzteilbeschaffung schnell möglich? Wieviele Flüge hat der 1. Regler ungefähr mitgemacht und hast du den neuen Regler evtl. auf Garantie erhalten?
Peter hat es richtig beschrieben (siehe auch#114) war absolut mein Fehler.
Wie beschrieben, habe ich ihn luftiger verpackt, da ich den alten schon mal herausreißen mußte.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Blade 250 CFX
Glückwunsch! Das ging ja alles sehr zackig. Kannst du noch ein paar Takte schreiben, wie der neue Regler nun luftiger verpackt wurde? Ggf. mit einem Pic. Danke! Sind die Regler für den 200S/230S und 250cfx absolut identisch und können die 1:1 getauscht werden oder muss da was umprogrammiert werden?Zuletzt geändert von Berni50; 10.09.2017, 07:21.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Blade 250 CFX
Danke Bernd, wenn einem die richtigen Leute helfen, ist der Schaden gleich insgesamt geringer.
Der 250 ist der 2. Blade, bei dem ich sehe, daß der Regler auf einem pad verklebt ist, das wahrscheinlich auch für das Stabi verwendet wird. Hier (und beim 360 isoliert das pad den Regler ganzflächig nach unten, wo Luft vorbeistreichen kann.
Ich habe das pad entfernt und so zugeschnitten, daß der Regler hinten nur noch auf einem 5 mm breiten Streifen und vorne auf 2 Quadraten mit 5 mm Kantenlänge ruht. (Letztes BIld)
Das deßwegen, weil ich nicht sicher bin, ob Blade dieses pad auch deßwegen verwendet, um den Regler von Vibrationen abzukoppeln.
Jetzt liegt der Regler frei und hat von allen Seiten Luft.
Auf den BIldern ist das gut zu sehen.
Deine letzte Frage kann ich nicht beantworten.Zuletzt geändert von uboot; 10.09.2017, 08:07.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Blade 250 CFX
Sind die Regler für den 200S/230S und 250cfx absolut identisch und können die 1:1 getauscht werden oder muss da was umprogrammiert werden?
Programmiert wird da beim Austausch nichts.
Der stärkere Regler des 250cfx (größerer Hauptmotor, derselbe Heckmotor) sollte problemlos am 230S passen. Dies wurde wohl schon von Kollegen bestätigt, und ist relevant weil der Originalregler des 230S nicht mehr zu bekommen ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Blade 250 CFX
Zitat von TheFox Beitrag anzeigenDas kann ich beantworten. Die Regler sind nicht identisch. Blade 200 hat zwar denselben Hauptmotor wie der 230, aber unterschiedliche Heckmotoren.
Heckmotor - 200S/230S/250CFX Blade BLH1515 - freakware
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Blade 250 CFX
An einem der 200er, bin nicht sicher ob 200S oder 200srx ist ein blauer Motor am Heck...dessen Daten kenne ich nicht. Möglich dass sie mit dem BLH1515 identisch sind.
Dies ist das Bild zum Blade 200SRX Heckmotor:C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_Blade-200-SR-X-Heckmotor-HH-BLH.jpgZuletzt geändert von TheFox; 10.09.2017, 11:57.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Blade 250 CFX
Zitat von TheFox Beitrag anzeigenAn einem der 200er, bin nicht sicher ob 200S oder 200srx ist ein blauer Motor am Heck...dessen Daten kenne ich nicht. Möglich dass sie mit dem BLH1515 identisch sind.
Dies ist das Bild zum Blade 200SRX Heckmotor:[ATTACH]257134[/ATTACH]Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
Kommentar