Blade 270 Fusion Infos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oxigen
    Gelöscht
    • 26.01.2013
    • 1193
    • Stephan
    • Oberhausen

    #226
    AW: Blade 270 Fusion Infos

    Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
    Schöner Bericht, Oxigen.
    Ich habe mir gedacht ich müsste mal etwas zu dem Fusion 270 schreiben.
    Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
    Da ich gerne was ausprobiere, bestellte ich mir in der Zwischenzeit auch 280er ZEAL Blades. Mit wenig Aufwand konnte ich sie passend machen. Ich bohrte in Zehntelschritten die Messingbuchse auf.
    Kann man machen muss man aber nicht, so wie ich zum Beispiel.
    Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
    Preislich DIE Alternative!
    Ich lehne solche völlig überzogenen Preise strikt ab. Von daher sind die 280er von Zeal eine Wahre alternative.
    Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
    Da war es fast wie eine göttliche Fügung dass tagsdrauf AirWare 2.0 mit Forward Programming kam. Damit konnte ich den Cyclic D Gain für Roll von 11 auf 9 reduzieren, die P und D Gains von 80% wieder auf 90% anheben.
    Das Aufschwingen konnte danach nicht mehr reproduziert werden!
    Mit meinem Haubengummi Mod kann ich alle Werte Cyclic/Roll auf Standard lassen.
    Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
    Wie sind eigentlich Eure Erfahrungen mit den H3050 Taumelscheibenservos? Die gibt es ja schon länger und werden in den Geschwisterhelis verbaut...
    Mir ist letzte Woche das zweite kaputt gegangen. Es zittert an einer Stelle extrem, so dass Schwebeflug und Landung echt tricky werden können.
    Zwei Servos in weniger als 50 Flügen?
    Ein Servo musste ich in der ganzen Zeit mal am 230S austauschen, aber danach hatte es sich mit Servo Austausch.
    Wie bereits oben geschrieben habe ich die Hecklastigkeit ausgeglichen und seitdem werden die Servos auch nicht mehr so warm und verrichten ihren Dienst seid weit mehr als 50 Flügen.
    Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
    Und zu guter Letzt ist mir gestern aufgefallen, dass man die Kalibrierungsprozedur nicht starten kann. Hier hat man die Anleitung -Absatz des Blade 230S einfach kopiert, aber vergessen zu berücksichtigen, dass der Fusion 270 keine Flightmodes (Agility, Stability, Intermediate, etc.) programmiert hat, sprich, die entsprechende Schalterprogrammierung im Sender nicht vorgesehen ist und man somit das Prozedere nicht starten kann.
    Die Anleitungen sind immer mit Vorsicht zu genießen, wenn ich da nur an die vom 230S V2 in Deutsch denke.

    Kommentar

    • -=RAGE=-
      Senior Member
      • 01.04.2009
      • 2857
      • Rupert
      • Osterhofen (DEG)

      #227
      AW: Blade 270 Fusion Infos

      Hätte ich passende Haubengummis herum liegen, hätte ich Deine Mod. schon längst probiert.

      Klar kann man bei den ZEAL die Buchse auch herausdrücken. Das kleine Spiel wird vertretbar sein. Aber hey, ich bin Uhrmacher. Bei Zehntel und Hundertstel fühle ich mich erst wohl!

      So sehen die ZEAL übrigens am Fusion aus:

      Angehängte Dateien
      [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

      Kommentar

      • Oxigen
        Gelöscht
        • 26.01.2013
        • 1193
        • Stephan
        • Oberhausen

        #228
        AW: Blade 270 Fusion Infos

        Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
        Hätte ich passende Haubengummis herum liegen, hätte ich Deine Mod. schon längst probiert
        Zwei Haubengummis müsstest du ja bereits haben, fehlt nur noch eins. Bei der nächsten Bestellung einfach mal mitbestellen.
        Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
        Aber hey, ich bin Uhrmacher. Bei Zehntel und Hundertstel fühle ich mich erst wohl!
        Das ist, dann selbstverständlich eine frage der Ehre als Uhrmacher.
        Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
        So sehen die ZEAL übrigens am Fusion aus:
        Und kosten nur die Hälfte.

        Kommentar

        • -=RAGE=-
          Senior Member
          • 01.04.2009
          • 2857
          • Rupert
          • Osterhofen (DEG)

          #229
          AW: Blade 270 Fusion Infos

          Zum Thema Kalibrierung:
          Leider übersah ich einen älteren Thread im Helifreak Forum, wonach der AR636 des Fusion 270 nicht über die Kalibrierungsprozedur verfügt. Demnach ist alles im Trimmflug abgedeckt.
          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4153
            • Andreas
            • Allstedt

            #230
            AW: Blade 270 Fusion Infos

            Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
            Da war es fast wie eine göttliche Fügung dass tagsdrauf AirWare 2.0 mit Forward Programming kam. Damit konnte ich den Cyclic D Gain für Roll von 11 auf 9 reduzieren, die P und D Gains von 80% wieder auf 90% anheben.
            Du benötigst keine Airware 2.0 oder das TextGen-Telemetrie-Feature, um die PID-Werte einzustellen. Das geht bei allen Modellen mit AR636A seit dem Erscheinen des 200SRX gleich.
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • goone75
              Senior Member
              • 20.06.2012
              • 3693
              • Michael

              #231
              AW: Blade 270 Fusion Infos

              Nutzt jemand der Besitzer auch größere Akkus, so ca. 1.500-1.600mAh?

              Etwas mehr Gewicht würde ja offenbar nicht schaden, wenn man die Berichte über Hecklastigkeit so liest. Die Frage wäre dann allerdings, ob und was noch so an Akkus passt. Solche Akkus bringen ja meist - zumindest bei einem "Querschnittsmaß" - bis zu 5mm mehr gegenüber 1.300er Akkus mit.
              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

              Kommentar

              • -=RAGE=-
                Senior Member
                • 01.04.2009
                • 2857
                • Rupert
                • Osterhofen (DEG)

                #232
                AW: Blade 270 Fusion Infos

                Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                Du benötigst keine Airware 2.0 oder das TextGen-Telemetrie-Feature, um die PID-Werte einzustellen. Das geht bei allen Modellen mit AR636A seit dem Erscheinen des 200SRX gleich.
                Doch! Ich spreche vom Forward Programming. Den Wert den ich verstellt habe, ist nur hier veränderbar.
                Die "normalen" PID Werte gingen jedoch schon vorher.
                [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4153
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #233
                  AW: Blade 270 Fusion Infos

                  Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                  Den Wert den ich verstellt habe, ist nur hier veränderbar.
                  Welcher Wert soll das sein? Lassen sich die zwei Richtungen der Taumelscheibe so getrennt einstellen?
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • Eichler
                    Member
                    • 11.04.2007
                    • 205
                    • Andreas
                    • Lilienthal bei Bremen

                    #234
                    AW: Blade 270 Fusion Infos

                    Ich hatte es jetzt schon zweimal, dass mir der Heli beim starten auf die Seite umgekippt ist. Beim ersten Mal war nur eine Anlenkung leicht verbogen, beim zweiten Mal hat es jetzt 2 Servogetriebe gekillt. Ich fliege jetzt schon lange Heli, aber so einen zickigen Heli beim Starten hatte ich noch nie. So schnell wie der sich mit mal beim hochlaufen auf die Seite schmeißt ist erstaunlich. Meistens konnte ich ihn wieder stabilisieren, aber diesmal hat es dann nicht mehr geklappt. Vielleicht lag es auch am heftigen Seitenwind.:dknow: Wie startet ihr, bis der Heli seine Drehzahl erreicht hat. Leicht negativ Pitch?

                    Ansonsten fliegt er schön.

                    Gruß

                    Andreas

                    Kommentar

                    • -=RAGE=-
                      Senior Member
                      • 01.04.2009
                      • 2857
                      • Rupert
                      • Osterhofen (DEG)

                      #235
                      AW: Blade 270 Fusion Infos

                      Andreas,
                      mit dem Forward Programming des Fusion 270 habe ich mich bis jetzt nicht weiter beschäftigt, lediglich den Tipp aus dem Helifreak Forum umgesetzt, "D Gain" im Roll Menü zu reduzieren.

                      RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Spektrum Airware 2.0 mit forward programming
                      Die deutsche ßbersetzung ist wieder mal doof. "Ableitung" steht für D Gain.
                      Zuletzt geändert von -=RAGE=-; 22.05.2018, 15:20.
                      [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                      Kommentar

                      • Oxigen
                        Gelöscht
                        • 26.01.2013
                        • 1193
                        • Stephan
                        • Oberhausen

                        #236
                        AW: Blade 270 Fusion Infos

                        Zitat von Eichler Beitrag anzeigen
                        Wie startet ihr, bis der Heli seine Drehzahl erreicht hat. Leicht negativ Pitch ?
                        Ich stelle die Blätter auf O Pitch nehme die erste Drehzahl (45) und starte dann über den Throttle Hold Schalter. Das von dir geschilderte verhalten hatte ich, bis Dato noch nicht egal, ob der Wind von der Seite kam.

                        Kommentar

                        • -=RAGE=-
                          Senior Member
                          • 01.04.2009
                          • 2857
                          • Rupert
                          • Osterhofen (DEG)

                          #237
                          AW: Blade 270 Fusion Infos

                          Zitat von Eichler Beitrag anzeigen
                          Ich hatte es jetzt schon zweimal, dass mir der Heli beim starten auf die Seite umgekippt ist. Beim ersten Mal war nur eine Anlenkung leicht verbogen, beim zweiten Mal hat es jetzt 2 Servogetriebe gekillt. Ich fliege jetzt schon lange Heli, aber so einen zickigen Heli beim Starten hatte ich noch nie. So schnell wie der sich mit mal beim hochlaufen auf die Seite schmeißt ist erstaunlich. Meistens konnte ich ihn wieder stabilisieren, aber diesmal hat es dann nicht mehr geklappt. Vielleicht lag es auch am heftigen Seitenwind.:dknow: Wie startet ihr, bis der Heli seine Drehzahl erreicht hat. Leicht negativ Pitch?

                          Ansonsten fliegt er schön.

                          Gruß

                          Andreas
                          Wenn Du im Thread weiter oben liest, wirst Du sehen, dass ich zu diesem Thema schon zweimal etwas geschrieben habe.

                          Die Ursache für diese ungewöhnliche Kippneigung kenne ich noch nicht, weis aber exakt wovon Du sprichst.
                          Als erstes würde ich an Deiner Stelle überprüfen, ob die Taumelscheibe wirklich 100% waagrecht ist. Das geht am einfachsten wenn Du lt. Anleitung "Servo adjustment" aufrufst.
                          Wenn hier wirklich alles ok ist, würde ich nochmal den Trimmflug machen. Dazu mit etwas negativ Pitch den Rotor hochlaufen lassen und beherzt, ohne zögern abheben. Nicht bei Null Grad Pitch oder leicht darüber verweilen!
                          Jetzt die vorgegebene Zeit schweben und danach den Trimmflug lt. Anleitung abschließen, also landen und "Rettung" am Sender drücken.
                          Nach meinem ersten Trimmflug war die Drift nach links/hinten leider nicht verschwunden. Erst nach dem zweiten, wo ich nach Abspeichern der Trimmung durch den Pankikknop den Akku vom Regler trennte. Seitdem startet der Fusion 270, wie man es eigentlich erwarten würde. Selbstverständlich auch bei Wind, wie meine gestrigen Flüge bewiesen.

                          @Oxigen:
                          So wie Du den Fusion 270 startest, machte ich das anfangs auch. Aber der "Softstart" des Reglers war sehr ruppig! Das Heck drehte sich immer mind. 90° Grad weg. Macht das Deiner nicht?
                          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3693
                            • Michael

                            #238
                            AW: Blade 270 Fusion Infos

                            Das Wegdrehen des Hecks beim Hochlaufen muss nicht unbedingt (nur) von einem schlechten Softstartverhalten eines Reglers kommen:

                            1. Nicht sauber ausgerichtete Hauptrotorblätter sorgen schon mal für ordentliche "Versätze".
                            2. Stellung der Heckrotorblätter beim Hochlaufen.

                            Ich halte die Variante, dem Regler das Hochlaufen zu überlassen, für die sinnvollere anstatt dies mit dem Pitchknüppel selber zu tun.

                            Und offenbar scheint das Flybarless ja eher von "Misstrimmungen" irritiert zu sein, wenn die Kippneigung nach dem Trimmflug verschwindet. Zumindest "ungewöhnlich" ist das Verhalten in Zeiten der aktuellen Generation an Flybarless-Systemen aber schon. Darüber war - wenn überhaupt - noch zu Zeiten der ersten Generation der Microbeaster zu lesen.
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • Eichler
                              Member
                              • 11.04.2007
                              • 205
                              • Andreas
                              • Lilienthal bei Bremen

                              #239
                              AW: Blade 270 Fusion Infos

                              Ich hab meinen auf Rasen gestartet. Da hat sich das Heck nicht weg gedreht. Werde noch mal einen Trimmflug nach der Reparatur der Servos machen. Taumelscheibe hatte ich vorher schon genau ausgerichtet.

                              Gruß

                              Andreas

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #240
                                AW: Blade 270 Fusion Infos

                                Nutzt jemand der Besitzer auch größere Akkus, so ca. 1.500-1.600mAh?

                                Etwas mehr Gewicht würde ja offenbar nicht schaden, wenn man die Berichte über Hecklastigkeit so liest. Die Frage wäre dann allerdings, ob und was noch so an Akkus passt. Solche Akkus bringen ja meist - zumindest bei einem "Querschnittsmaß" - bis zu 5mm mehr gegenüber 1.300er Akkus mit.
                                Ich wollte das zwar schon früher ansprechen - besitze aber selbst keinen 270 Fusion. Darum hab ich mich zurückgehalten.
                                Am 230S fliegen wir 1250 - 1500mAh. Da ist der Schwerpunkt erst OK. Welche Maße haben eure aktuellen Akkus, und welches Gewicht? Bitte noch um die Flugzeit dazu, dann kann ich mal nach was passendem schauen.

                                Das Wegdrehen des Hecks beim Hochlaufen muss nicht unbedingt (nur) von einem schlechten Softstartverhalten eines Reglers kommen.............
                                Ich halte die Variante, dem Regler das Hochlaufen zu überlassen, für die sinnvollere anstatt dies mit dem Pitchknüppel selber zu tun.
                                Und offenbar scheint das Flybarless ja eher von "Misstrimmungen" irritiert zu sein, wenn die Kippneigung nach dem Trimmflug verschwindet. Zumindest "ungewöhnlich" ist das Verhalten in Zeiten der aktuellen Generation an Flybarless -Systemen aber schon....
                                Bei den Blades (230S/250cfx/130S) ist der "Sanftanlauf" unsanft. Dem Regler das Hochlaufen überlassen? Falls der Fusion-Regler das so wie die Drei genannten macht, lieber nicht. Der AR636 in den genannten Blades neigt zum Kippen - das ist allgemein bekannt, und nicht wirklich ein Problem wenn man es weiß.
                                Es wundert mich allerdings, da die genannten Blades die Kippneigung nur im Stabilisierten Modus haben. Den hat der Fusion ja nicht....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X