E-Flite Blade mSR
Einklappen
X
-
key2
-
Maltroc
AW: E-Flite Blade mSR
Oh. War gestern etwas spät.
Der Blade kommt am 9 Sep raus und der Funcopter soll im November kommen.
Jedoch glaube ich nicht so recht daran.
Denke die Jungs von Multiplex haben sich mit ihren Versprechungen etwas übernommen.
Nun muss halt nachgearbeitet werden.
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Hab mal ne Frage, ist es möglich die Funke (Mode1) auf Mode 3 umzulöten oder umzustecken?
Wenn nicht, hätte ich auch noch ne Idee, die Mode 2 Version kaufen und die Funktionen umkehren (alles reversen) Dann hat man Mode 3 wenn man die Anlage falsch herum hält(kann man die Platine im Sender ein mal umdrehen?)
Bei mir natürlich auch sofort der haben will Effekt ausgebrochen... Hab nix für den Winter.
- Top
Kommentar
-
Tomy85
-
AW: E-Flite Blade mSR
Zitat von Tomy85 Beitrag anzeigenIch hab erstmal vorbestellt kanns kaum erwarten
Bin gespannt wann du das Teil bekommst und wie zufrieden du damit bistTDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf
- Top
Kommentar
-
Tomy85
AW: E-Flite Blade mSR
ich kanns kaum erwarten was ich so bei youtube gesehen hab sieht ja schon nicht schlecht aus.
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Moin,
hatte mir für Weihnachten eigentlich den 4#3 auf die Fahne geschrieben, aber der Blade scheint mir qualitativ hochwertiger und langlebiger.
Bin gespannt auf erste Flugberichte ....
Ich schätze mal der Antrieb ist ein Brushmotor?
Fliegergruß, micha[FONT="Verdana"]Stets unfallfreie Flüge wünscht Euch und sich: der Micha von helipassion.de![/FONT]
- Top
Kommentar
-
The_Birdeater
AW: E-Flite Blade mSR
Das Ding gefällt mir auch. Die BNF-Variante für Spektrum wäre sicher ganz interessant.
- Top
Kommentar
-
Tomy85
-
Ben ESP
-
AW: E-Flite Blade mSR
Hi,
War als BladeMCX Besitzer auch ganz heiss auf das Teil. Jetzt warte ich aber doch
lieber ab was ihr "richtigen" Heliflieger dazu sagt wenn er erstmal da ist. Die Rotor-
kopf Konstruktion weicht doch stark vom üblichen FP Heli ab. Die Konstruktion
entspricht eher dem eines der neuen "SingleRotorKoax" wie Kestrel500 oder so.
Und wer so einen mal geflogen ist weiss das es sich wirklich eher wie eine flotterer
Koax fliegt, bei dem aber genau wie beim Koax die Knüppel dauernd in ihrer Position
gehalten werden müssen damit es vorwärts geht. Und genau sowas suche ich eigentlich nicht.
Und schon ist der 4b3 als Brushlessversion wieder vorne bei mir;-).
Wenn nur nicht die blöde Chinafernsteuerung beim Walkera wäre...
gruss AndréRex450V2,LTG2100,2221-8,Jazz,HS65HB+S9257
Rex550V2,Beast(noFBL),600M,Bl100G,DS610+1290MG
- Top
Kommentar
-
Helinatorium
AW: E-Flite Blade mSR
Ich möchte mir auch einen Blade msr holen: Mode 1 heißt dann
belegungstechnisch
Linker Knüppel: Heckrotor + Nick
Rechter Knüppel: Rauf/Runter und Roll ?
Ist das richtig ?
Wie sieht eine Mode2 Belegung dann aus ?
Grüßle!
- Top
Kommentar
-
Ben ESP
AW: E-Flite Blade mSR
Habe übrigens am Montag meinen MSR bekommen, fliegt sich extrem gut, er ist ja genau gleich gross wie der MCX
Das Teil fliegt sehr stabil, wenn man die Knüppel los lässt und das Gas Richtig hat, schwebt er von alleine, leicht kreisend...unglaublich.
Habe die Anlenkung an den breiteren pfännchen der Taumelscheibe befestig, jetzt ist er etwas agiler.
Rechts Kurven gelingen Traumhaft, aber die Links Kurven mit etwas Speed, mag er gar nicht.
Da geht mein Walkera 4-3 voll Brushless besser um die Ecke.
Sonst ein super Anfänger-Modell, etwas besseres gibts glaub nicht zum Heli fliegen lehrnen.
Das Ladegerät ist auch ganz genial mit den 4 Steckplätzen.
Kaufen lohnt sich auf jeden fall, der Winter kommt bestimmt
Gruss Ben
- Top
Kommentar
Kommentar