E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -=RAGE=-
    Senior Member
    • 01.04.2009
    • 2857
    • Rupert
    • Osterhofen (DEG)

    #46
    AW: E-Flite Blade mSR

    Zitat von Mike Beitrag anzeigen
    Mein Händler hat mich gerade angerufen - meiner ist da!
    Heute Abend wird geflogen!
    Grüße Mike
    Neid!
    Wünsch Dir viel Spaß und berichte uns doch davon!
    [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

    Kommentar

    • loopsy
      loopsy

      #47
      AW: E-Flite Blade mSR

      Zitat von Mike Beitrag anzeigen
      Mein Händler hat mich gerade angerufen - meiner ist da!
      Heute Abend wird geflogen!
      Grüße Mike
      Wo bestellt ?
      Welcher Mode ? RTF oder ohne Sender ? (Auch einen haben will!)

      Kommentar

      • speedy610
        speedy610

        #48
        AW: E-Flite Blade mSR

        Hallo,

        habe meinen bereits 2 Tage und finde ihn MEGA COOL! Er ist recht schnell und mann muss sich schon besser Konzentrieren wie mit dem mcx. Alles in allem ein brauchbarer Zeitvertreib, der einem hoffentlich nicht so schnell verleidet wie der mcx.

        Gruss
        Hansruedi

        Kommentar

        • maxi03
          maxi03

          #49
          AW: E-Flite Blade mSR

          HH hat offenbar für heute ausgeliefert, jedoch bei weitem nicht, was die Händler geordert hatten.
          Es scheint, als wenn die Nachfrage höher ist, als HH tatsächlich produzieren kann.

          Ich durfte ihn jedenfalls heute probefliegen. Jungejunge, da ist aber Lack hinter

          Genau das richtige für das Büro oder Wohnzimmer.

          deshalb steht jetzt auch einer in meinem Auto
          da konnte ich nicht widerstehen....

          LG
          Matthias

          Kommentar

          • Mike
            Mike

            #50
            AW: E-Flite Blade mSR

            Zitat von loopsy Beitrag anzeigen
            Wo bestellt ?
            Welcher Mode ? RTF oder ohne Sender ? (Auch einen haben will!)
            Bestellt bei Tims Hobbytreff in Ampfing, er hat nur Komplettsets bekommen nimmt aber eines für mich auseinander weil ich nur die BNF Version brauche. Ist ein guter Händler

            Grüße Mike
            (wenn nur schon Feierabend wäre!!!)

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #51
              AW: E-Flite Blade mSR

              Zitat von Ainag Beitrag anzeigen
              Hi,

              War als BladeMCX Besitzer auch ganz heiss auf das Teil. Jetzt warte ich aber doch
              lieber ab was ihr "richtigen" Heliflieger dazu sagt wenn er erstmal da ist. Die Rotor-
              kopf Konstruktion weicht doch stark vom üblichen FP Heli ab. Die Konstruktion
              entspricht eher dem eines der neuen "SingleRotorKoax" wie Kestrel500 oder so.
              Und wer so einen mal geflogen ist weiss das es sich wirklich eher wie eine flotterer
              Koax fliegt, bei dem aber genau wie beim Koax die Knüppel dauernd in ihrer Position
              gehalten werden müssen damit es vorwärts geht. Und genau sowas suche ich eigentlich nicht.
              Und schon ist der 4b3 als Brushlessversion wieder vorne bei mir;-).
              Wenn nur nicht die blöde Chinafernsteuerung beim Walkera wäre...

              gruss André
              Ainag, ist zwar ein bissel off topic, aber du bist genau der richtige Kandidat für den Walkera 4G6: Brushless, perfekte Funke (wenn auch proprietär).

              Kommentar

              • eifler
                Member
                • 27.11.2008
                • 639
                • Christian
                • Manderscheid / Eifel

                #52
                AW: E-Flite Blade mSR

                Soeben auch die Versandmeldung erhalten.

                Kommentar

                • DiTa
                  DiTa

                  #53
                  AW: E-Flite Blade mSR

                  Ich hab heut die ersten bekommen....
                  mußte natürlich auch gleich testen.

                  Was soll ich sagen.... .... sehhhr geil das Baby. Wird irre schnell, schwebt sehr ruhig. Schweberuhe fast wie der MCX, und wenn man Nick gibt gehts richtig flott los.

                  Kommentar

                  • Mike
                    Mike

                    #54
                    AW: E-Flite Blade mSR

                    Oh Mann - und immer noch kein Feierabend! :-)
                    Grüße Mike

                    Kommentar

                    • Paddi
                      Member
                      • 30.05.2009
                      • 600
                      • Patrik
                      • FMV Leingarten

                      #55
                      AW: E-Flite Blade mSR

                      Hat den Heli schon jemand an die DX7 gebunden und kann mir sagen wies damit aussieht?

                      Ich findes das Teil mal richtig interessant, gerade weil jetzt der Winter kommt, und 100€ eigentlich auch ein super Preis ist.

                      Kann den Heli mal jemand abstürzen lassen und sagen wie stabil er ist?

                      Lg,
                      Patrik

                      Kommentar

                      • floville
                        floville

                        #56
                        AW: E-Flite Blade mSR

                        Bisschen Offtopic, aber die Kyosho Minium Helis sind ja auch klassische (also keine Koax) Palmsize-Helis. Hat jemand die schon geflogen? Hab mich von meinem Händler zum Blade MCX überreden lassen. Das bereue ich teilweise, da die Eckdaten des Minium verdammt gut klingen und den etwas höheren Preis gerechtfertigen. Entweder lerne ich jetzt mit dem MCX und steig dann auf den MSR um, oder ich hole einen Minium...

                        Herstellerinfos: http://www.kyosho.de/?page=shop/flyp...ct&setlang=deu

                        Video: http://www.kyosho.de/download.php?di...caliber120.wmv

                        Was mir gefällt: Lipo mit 150mAh, Fernbedienung umschaltbar Mode 1 und 2 (so kann man als Einsteiger die bessere Variante testen und sich festlegen, ohne sich an weit verbreitetes Mode 2 gewöhnen zu müssen), Anfänger- und Expertmodus in der Febi einstellbar, Trainingsgestelle im Lieferumfang (zwar nicht ein Kaufkriterium, aber wenn man von Beginn an so ein Teil fliegt, kann man mit Gestell und Anfängermodus anfangen und man ist später noch ohne Gestell und im Expertmodus glücklich - spart den Kauf eines MCX und anschließend den MSR).

                        Ich würd ja so einen gerne testen, aber ob ich den bei nichtgefallen für gutes Geld wieder los werde? Blades gehen bei Ebay ja ganz gut raus, aber...
                        Zuletzt geändert von Gast; 17.09.2009, 21:14. Grund: Text ergänzt

                        Kommentar

                        • Moebius
                          Member
                          • 13.02.2009
                          • 412
                          • Michael

                          #57
                          AW: E-Flite Blade mSR

                          Hallo floville,

                          erstmal Glückwunsch zu Deiner Entscheidung das Helifliegen zu beginnen ... wenn ich das richtig aus Deinen Zeilen interpretiert habe ...

                          Ich bin zwar der Meinung man fängt besser mit einem 450er Model (oder größer) an, aber schenk Dir die Zeit mit einem Koax (Kinderspielzeug).
                          Soll es nun einer der beiden Minis sein, würde ich Dir zum mSR raten ...
                          Lies am Besten die Tests der beiden in den aktuellen Helimagazinen:

                          Test mSR Heli4fun, Ausgabe 05/09
                          Test Minium ROTOR, September 2009

                          ... da kommt der Minium nicht so gut weg ...

                          Fliegergruß, micha
                          [FONT="Verdana"]Stets unfallfreie Flüge wünscht Euch und sich: der Micha von helipassion.de![/FONT]

                          Kommentar

                          • floville
                            floville

                            #58
                            AW: E-Flite Blade mSR

                            Richtig interpretiert :-)

                            Zwischenzeitlich in Erfahrung gebracht: in einem anderen Forum haben die Leute wenig positives über die Flugeingeschaften der Minium-Helis zu berichten.

                            Zu Koaxen gibt es ja unterschiedliche Auffassungen. Ich kann mir einfach nicht mehr als ein Palmsize-Heli leisten (bei größeren Modellen ist eine Reparatur nach einem Crash - soweit ich das in anderen Thread lesen konnte - schnell mal so teuer wie ein MCX BNF).

                            Kommentar

                            • floville
                              floville

                              #59
                              AW: E-Flite Blade mSR

                              Noch ein paar Anmerkungen:

                              Ich finde ein Palmsize-Heli wegen der Indoor-Tauglichkeit klar im Vorteil. Manchmal finde ich Nick/Roll zu träge, aber Nick in Verbindung mit aufsteigen durch mehr Gas macht den MCX für nen blutigen Anfänger auch (fast zu) schnell.

                              P.S. Ich gebe zu, ich liebäugele trotzdem mit "ordentlichen" Heli wie z.B. dem Titan Mini

                              Kommentar

                              • Taumel S.
                                Senior Member
                                • 31.12.2008
                                • 26320
                                • Helfried
                                • Ã?sterreich

                                #60
                                AW: E-Flite Blade mSR

                                bei größeren Modellen ist eine Reparatur ... so teuer wie ein MCX BNF
                                Wenn mans nicht übertreibt... bei einem doch schon recht netten 450er Heli kosten zum Beispiel Hauptrotorwellen 1€ und gut gefertigte GFK-Blades 3,50€. Solange man nicht Extremkunstflug damit fliegen möchte, sind das durchaus "Schülerpreise", würde ich sagen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X