E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mike
    Mike

    #76
    AW: E-Flite Blade mSR

    @Dirk

    Ich glaube die DX6i hat die Taumelscheibendrehung nicht drauf. Hat das eigentlich die DX7?
    Problem mit Vibrationen habe ich auch keine an meinem msr und das Heck dreht bei leerem Akku in Zeitlupe minimal weg. Wenn ich nicht explizit drauf achte merke ich's nicht.
    Mir ist nur aufgefallen das im Rechtskreise mehr liegen, Links rum muß man schon Gefühlvoll nachsteuern.
    Schnelle Heckpirouetten sind Rechtsrum auch besser, Linksrum wird das schnell zum wilden Rumgeiere.
    Dafür ist er aber wirklich kaum kaputt zu bekommen. Sobald der Motor aus ist kann wohl kaum was passieren. Bin schon auf Asphalt und Hausdächer geknallt Bisher kein Kratzer oder eine Unwucht. :-)
    Grüße MIke

    Kommentar

    • Bauer
      Bauer

      #77
      AW: E-Flite Blade mSR

      Ich habe das Teil auch seit 2 Tagen und finde ihn toll. Man kann schön präzise in der Wohnung unter den Stuhlbeinen durchsteuern und draußen geht er recht flott. Ich betreibe ihm mit der MC22 (+ Spektrummodul) und musste die Taumelscheibe virtuell um -22 Grad an der Fernsteuerung verdrehen damit er bei Nick auch schön geradeaus fliegt.

      Was mich allerdings irritiert ist die Mischung von Heck auf Nick. Hat da wer ne Erklärung warum das auf dem 5 in 1 Empfänger-Baustein so gemischt wird?

      Grüße,
      Bauer

      Kommentar

      • drate
        drate

        #78
        AW: E-Flite Blade mSR

        Zitat von eifler Beitrag anzeigen
        Sehe ich das richtig?

        Mit der einfachen RTF-Funke ist die Servowegveränderung (sprich: Performancemodus) nicht möglich, sondern nur die veränderte Taumelscheibenanlenkung mit den längeren Zapfen?

        Na, jedenfalls flog er heute morgen bei einem kurzen Test in der Grundeinstellung richtig nett, hatte leider weing Platz und vor allem wenig Zeit.
        Aber gefällt mir bisher sehr gut!

        Gruß,
        Christian
        die funke die beim rtf set beiliegt kann über das hineindrücken des steuerknüppels ( links bei mode 1, rechts bei mode 2 ) die servowege verändern. schaltet man die funke an, leuchtet die rote leuchte konstant ( lange servowege für schnellen flug ), drückt man dann den stick rein, blinkt die rote lampe ( kurze servowege für ruhigen flug )

        Kommentar

        • eifler
          Member
          • 27.11.2008
          • 639
          • Christian
          • Manderscheid / Eifel

          #79
          AW: E-Flite Blade mSR

          Zitat von drate Beitrag anzeigen
          die funke die beim rtf set beiliegt kann über das hineindrücken des steuerknüppels ( links bei mode 1, rechts bei mode 2 ) die servowege verändern. schaltet man die funke an, leuchtet die rote leuchte konstant ( lange servowege für schnellen flug ), drückt man dann den stick rein, blinkt die rote lampe ( kurze servowege für ruhigen flug )
          Das ist ja witzig, genau das wollte ich nämlich auch gerade schreiben. Vielen Dank an die Tableracers für den Tipp (und den guten Service!), wer lesen kann ist eben doch klar im Vorteil.
          Ich hätte der kleinen Spielzeugfunke sowas gar nicht zugetraut. Na jedenfalls soeben im kleinen Wohnzimmer getestet und ich muss sagen: Sehr entspannend für kleine Räume! Vor allem der Heckrotor hat jetzt bei Vollausschlag eine überschaubare Drehrate. Im Speedmodus ist das Heck sehr schwer dosierbar, finde ich. Es ist schon viel Glück dabei, in welche Richtung die Nase nach einer etwas zu schnellen Drehung schaut.. ;-)

          ßbrigens ist auch bei Mode1 der Schalter auf der rechten Seite. Da man ja eher selten im Flug umschaltet, drückt man einfach bei "Gas unten" auf die Baseplate oberhalb des Sticks. Ein Piep, die LED blinkt und schon geht es geruhsam los.

          ßbrigens sagte mein Händler eben am Telefon auch noch, dass einige Ersatzteile eingetroffen seien... Nur so am Rande.

          Viele Grüße und viel Spaß mit den Stubenfliegen...

          Christian

          Kommentar

          • drate
            drate

            #80
            AW: E-Flite Blade mSR

            Zitat von eifler Beitrag anzeigen
            Das ist ja witzig, genau das wollte ich nämlich auch gerade schreiben. Vielen Dank an die Tableracers für den Tipp (und den guten Service!), wer lesen kann ist eben doch klar im Vorteil.
            Ich hätte der kleinen Spielzeugfunke sowas gar nicht zugetraut. Na jedenfalls soeben im kleinen Wohnzimmer getestet und ich muss sagen: Sehr entspannend für kleine Räume! Vor allem der Heckrotor hat jetzt bei Vollausschlag eine überschaubare Drehrate. Im Speedmodus ist das Heck sehr schwer dosierbar, finde ich. Es ist schon viel Glück dabei, in welche Richtung die Nase nach einer etwas zu schnellen Drehung schaut.. ;-)

            ßbrigens ist auch bei Mode1 der Schalter auf der rechten Seite. Da man ja eher selten im Flug umschaltet, drückt man einfach bei "Gas unten" auf die Baseplate oberhalb des Sticks. Ein Piep, die LED blinkt und schon geht es geruhsam los.

            ßbrigens sagte mein Händler eben am Telefon auch noch, dass einige Ersatzteile eingetroffen seien... Nur so am Rande.

            Viele Grüße und viel Spaß mit den Stubenfliegen...

            Christian
            warum dankst du tableracer wenn ich das hier geschrieben habe *

            Kommentar

            • eifler
              Member
              • 27.11.2008
              • 639
              • Christian
              • Manderscheid / Eifel

              #81
              AW: E-Flite Blade mSR

              Zitat von drate Beitrag anzeigen
              warum dankst du tableracer wenn ich das hier geschrieben habe *
              Sorry, war so nicht gemeint. Dir danke ich natürlich ausdrücklich, denn immerhin warst du schneller hier online. (Dank hängt hinter deinem letzten Post.)
              Ich telefonierte heute Mittag wegen was ganz anderem mit denen, dabei fragte er mich, wie der mSR so ginge usw. und ob ich den DualRate-Modus schon probiert hätte. Und so wurde ich erleuchtet. ;-)

              Nochmal danke für deinen Hinweis und viele Grüße...
              Chr.

              Kommentar

              • deadmanonfire
                deadmanonfire

                #82
                AW: E-Flite Blade mSR

                ne frage zum binden. kann ich meine wk 2801e an den heli binden?

                Kommentar

                • Monzta
                  Senior Member
                  • 17.10.2007
                  • 2534
                  • Andre
                  • 55469 Simmern

                  #83
                  AW: E-Flite Blade mSR

                  Hi,
                  ich denke nicht. Funktioniert wohl nur mit Spektrum, bzw. DSM2.

                  Gruß Andre
                  Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                  Kommentar

                  • -SilverSurfer-
                    -SilverSurfer-

                    #84
                    AW: E-Flite Blade mSR

                    An alle die schohn einen haben
                    Hört sich euer Heckrotor auch an wie ein kaputter Servo?

                    Kommentar

                    • Mike
                      Mike

                      #85
                      AW: E-Flite Blade mSR

                      Zitat von -SilverSurfer- Beitrag anzeigen
                      An alle die schohn einen haben
                      Hört sich euer Heckrotor auch an wie ein kaputter Servo?
                      Nein, meiner hört sich an wie ne geisteskranke Stechmücke

                      ßbrigens ist mir gerade aufgefallen das ich den, bei Graupner standardmäßigen, 30% Mischer Pitch (Gas) -> Heck gar nicht gelöscht habe... steht gut bei Vollpitch. Muß das aber morgen mal ohne testen

                      Grüße Mike
                      Zuletzt geändert von Gast; 21.09.2009, 22:58.

                      Kommentar

                      • -SilverSurfer-
                        -SilverSurfer-

                        #86
                        AW: E-Flite Blade mSR

                        cool kann man das bei einer dx7 auch einstellen?
                        Zuletzt geändert von Gast; 22.09.2009, 09:18.

                        Kommentar

                        • Mike
                          Mike

                          #87
                          AW: E-Flite Blade mSR

                          Zitat von -SilverSurfer- Beitrag anzeigen
                          cool kann man das bei einer dx7 acu einstellen?
                          Kann man bestimmt, ist aber ohne besser...
                          Ich hab den Mischer jetzt rausgenommen (das ist eh nur eine Funktion aus den Anfängen der Helifliegerei) und jetzt ist die 180° Drehung beim Start weg. Ansonsten merke ich keinen Unterschied.
                          Grüße Mike

                          Kommentar

                          • Maltroc
                            Maltroc

                            #88
                            AW: E-Flite Blade mSR

                            Zitat von -SilverSurfer- Beitrag anzeigen
                            cool kann man das bei einer dx7 auch einstellen?

                            Revomix heisst die Funktion bei der DX7.
                            Ist aber nicht zu empfehlen.
                            Der Blade msR hat einen Kreisel eingebaut.
                            Revomix war für die Hubschrauber gedacht die keinen Kreisel hatten.
                            Ist also quasi überflüssig geworden und wird nur noch aus
                            Nostalgiegründen verbaut.

                            Gruss

                            Malte

                            Kommentar

                            • cruecke
                              cruecke

                              #89
                              AW: E-Flite Blade mSR

                              Hallo Fliegerkollegen,

                              kann mir einer der glücklichen Besitzer sagen, ob die mitgelieferte Funke eine Servo Umkehr Funktion hat?
                              Oder geht das nur durch umlöten.

                              Grüße, Andreas

                              Kommentar

                              • Taumel S.
                                Senior Member
                                • 31.12.2008
                                • 26320
                                • Helfried
                                • Ã?sterreich

                                #90
                                AW: E-Flite Blade mSR

                                Revomix war für die Hubschrauber gedacht die keinen Kreisel hatten.
                                Braucht man aber auch im Normal Mode, also ohne Heading Lock Funktion, zumindest bei meinen bisherigen Helis.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X