oder ins neue Compass Forum :-)
Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 EnyvarRC EnyvarRC
 AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
 
 oder ins neue Compass Forum :-)
 - Top
 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 Kobi Kobi
 AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
 
 Um das auch gleich mal dezent angeregt zu haben. Würde ich auch schön finden. Mein Motor läuft zum Glück.
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
 
 Dass der Motor läuft sagt leider nix aus, Ihr solltet ihn wirklich schnell durchmessen.
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
 
 Hi,
 
 .....so, habe meinen heute auch bekommen (geholt).
 
 Ein paar Kleinigkeiten würde ich gerne diskutieren:
 
 - Hauptrotorwelle und Zentralstück -> das ging bei mir extrem schwer drauf, obwohl alle
 Schrauben gelöst waren.
 
 - Länge der Gestänge der Blattanlenkung ist im Bauplan unterschiedlich zu den vorgefertigten.
 
 - Heckanlenkung ist für mein Empfinden etwas "windig". Ich meine den Kunststoffumlekhebel
 an dem das Heck-Gestänge angeschlossen ist. Hoffe das hält. Das war ja beim Prototypen
 aus Alu. Würde ich aus Alu bevorzugen....
 
 - schief montierte Heckstreben
 
 Wie sieht es da bei euch so aus?
 
 Ich habe alles zerlegt und musste feststellen, dass sich das sehr rentiert.
 Die Schrauben der Blattlagerwelle waren zb. nicht mit Sicherungslack gesichert.
 Also bitte unbedingt alles überprüfen.
 
 Gruss, Tom
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 Kobi Kobi
 AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
 
 Die Hauptrotorwelle musste ich auch mit Kraft ins Zentralstück drücken. Das ist jedenfalls kein Spiel :-)
 
 Die Gestängelängen, so wie sie in der Anleitung stehen, haben bei den Torq BL9180 nicht gepasst. Ich habe es einfach so eingestellt, dass ich bei 90 Grad am Servo 0 Pitch am Blatthalter habe. Dass man die Schrauben kontrolliert und sichert ist bei mir Standardprogramm. Das wäre der erste Heli, bei dem alles so gemacht ist, wie ich das selbst gemacht hätte. Darauf verlasse ich mich grundsätzlich nicht.
 
 Meine Heckstreben sind gerade und passen sauber. Insgesamt machen die meisten Teile einen sehr hochwertigen Eindruck. Ich brauche noch einen Antiblitz-Wiederstand, dann BEC noch verlöten und ab gehts in die Luft. Kann´s kaum erwarten!
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 gerhold gerhold
 AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
 
 Hallo,Zitat von betom Beitrag anzeigen- Heckanlenkung ist für mein Empfinden etwas "windig". Ich meine den Kunststoffumlekhebel
 an dem das Heck-Gestänge angeschlossen ist. Hoffe das hält. Das war ja beim Prototypen
 aus Alu. Würde ich aus Alu bevorzugen....
 
 ich würde mir wünschen, der Hubi hätte weniger Alu, dann wäre er auch leichter. Dass die Gestängelänge nicht passt finde ich nicht schlimm. In der Anleitung steht zwar ein Maß, aber jeder verwendet auch andere Servos etc, justieren muss man doch ohnehin.
 In der nachgeschobenen Anleitung steht, dass grundsätzlich die Verschraubung der Blatthalterwelle selbst mit Schraubensicherung erledigt werden soll.
 Die Heckstreben passen, werden aber bei mir durch welche aus CfK ersetzt. Landegestell baue ich gerade, da kann ich locker 70 gr sparen. ßrgerlich war bei mir, dass der Riemen am HZR geschliffen hat. Mit einer Passscheibe aus dem Sortiment vom 700er Rex läuft es jetzt aber einwandfrei.
 
 Enttäuscht hat mich bisher nur das hohe Grundgewicht. Ich hatte Mailaustausch mit einem Teampiloten und unter Berücksichtigung der verwendeten Komponeten ist das Grundgewicht 250- 300gr höher als eigentlich erwartet. Na ja, mal sehen, was sich das so alles entbehren lässt.
 
 Grüße
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
 
 Hi Tom,
 
 Das mit den Schrauben der Blattlegerwelle war bei mir auch so !
 
 Sonst gab es bei mir keine Probleme - im Gegenteil, war etwas enttäuscht über den hohen Vorfertigungsgrad !
 
 Was ich mir aber noch besorgen werde ist ein Lüfter für den Regler, denn dieser hat
 
 unter der Haube keine optimale Kühlung.
 
 Sonst kann man den Sebastian nur Danke sagen, für die geile Konstruktion !
 
 Hatte bereits auch schon alle Top - Marken aufgebaut und geflogen, aber der 7 HV ist
 
 schon was besonderes , der sehr schnell in der 90 er Klasse seine Anhänger finden wird!
 
 
 Gruß Falk[FONT="Trebuchet MS"]Logo 600sx, Logo 690sx, T-Rex 700L Dominator[/FONT]
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
 
 ich bin bis jetzt auch sehr angetan 
 einziger kritikpunkt bis jetzt sind die fehlenden unterlegscheiben für die rotorblätter...
 achja hat jemand von euch das gegenlager entfernt? ist es geklebt oder auch eingepresst?
 habe erstmal alle schrauben neu gesichert und werd jetzt mit der elektronik weitermachen =).
 
 gruß jonasAuf die Dower hilft nur Pauer!
 2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
 
 hat jemand zufällig abmessungen für die fehlenden distanzscheiben für die rotorblätter?
 
 gruß jonasAuf die Dower hilft nur Pauer!
 2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
 
 HI Jonas,
 
 Abstand zwischen den Blatthaltern minus Blattdicke....und das durchZitat von helijonas Beitrag anzeigenhat jemand zufällig abmessungen für die fehlenden distanzscheiben für die rotorblätter?
 
 gruß jonas
 zwei geteilt.....ergibt die Scheibendicke.
 
 Gemessen habe ich leider noch nicht. Hängt ja auch von der Blattdicke der verwendeten Blätter ab.
 
 GRUSS, TOM
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 Beautycore Beautycore
 AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
 
 Hallo Jonas,
 
 wenn du die originalen Blätter fliegst brauchst du zwei 1mm Scheiben (eine oben und eine unten)
 
 LG
 Stephan
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
 
 dankeschön! Ich habe hier (in der kaserne) nicht all mein werkzeug, daher fehlt mir eine schiebelehre ums genau auszumessen...ich habe den barebone 7hv, also keine originalen blätter. Aber der mm oben und unten kommt schon ganz gut hin!
 achja, schon jemand in der luft gewesen??
 
 Gruß Jonas.Auf die Dower hilft nur Pauer!
 2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 Kobi Kobi
 AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
 
 Meiner war eben in der Luft. Da mein Mädel mit meinem Auto weg ist, gabs nur ne runde schweben auf der Strasse mit ein paar Pumps nach oben. Das ganze Vergnügen dauerte genussvolle 30 Sekunden - ich hatte Mitleid mit den ganzen Kids die hier schon schlafen.
 
 Der Sound ist für mich als Voodoo-Verwöhnter schon laut. Aber er kreischt nicht sondern er ist einfach lauter. Das VStabi Setup war etwas zu soft, aber er stand in der Luft wie angepinnt. Der erste Eindruck vom Heli ist sehr gut - der erste Eindruck vom Castle ist jetzt mal ein vorsichtiges "naja". Ich hab mal ne 100% Amiflat probiert, ob diese allerdings richtig funzt kann ich erst morgen sagen. Dann hab ich mal Gov-High getestet, aber das fühlt sich sehr schwammig an. Motor dreht erst mal auf volle Drehzahl und pendelt sich dann deutlich weiter unten ein. Das muss noch deutlich besser werden, sonst wird das ein kurzer Auftritt.
 
 Das Heck behält schon in meinem ersten Setup stoisch seine Richtung. Da gibts schon jetzt nix zu meckern.
 Verschleiss ist noch keiner festzustellen :-) Morgen zu allem mehr.
 - Top
 Kommentar

 
		
	 
		
	
Kommentar