AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
mir gefällt der heli erst so richtig ab 2200, bin halt kein low-rpm flieger, daher ist es nicht verkehrt, wenn die kopfdämpfung bretthart ist...alles andre wäre da fehl am platze.
das hat mit so hoher drehzahl "fliegen müssen" nichts zu tun, die kopfdämpfung kann sich doch jeder abstimmen wie er mag.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Es gab nochmal Infoupdates zum 7HV, damit nichts untergeht wurde hier eine Zusammenfassung gepostet, wir bitten Euch darum diese zu beachten und genau zu lesen:
Es gab nochmal Infoupdates zum 7HV, damit nichts untergeht wurde hier eine Zusammenfassung gepostet, wir bitten Euch darum diese zu beachten und genau zu lesen:
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Hallo,
nur mal so Interesse halber... welches Gewicht mit welchen Akkus und entsprechender Flugzeit habt ihr im 7HV so??
tendiere zw. 6HV oder gleich 7HV aber was ich so gelesen habe kommt der 7HV nicht an so einen krassen Gewichts(Performance-) Unterschied zu seinen Mitstreitern heran wie der 6HV was ich sehr schade finde...
lg
Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
@steve: Ich habe weiter oben schon genau gepostet, was der Heli und was welche Komponenten wiegen. Daraus kannst Du alles ableiten. Mit 12S 4000 kannst Du unter 4.5kg kommen. Die Flugzeit hängt dann ohnehin von mehr Faktoren ab, als nur vom Gewicht. Das spielt Motor, Drehzahl, Regler, Blätter, Drehraten, Flugstil,... ne grosse Rolle. Lässt sich also nicht besonders gut vergleichen.
@Lukas: das hat der Typ im Helifreak doch geträumt. Wie soll es einen Zahn aus einem HZR reissen, wenn das Zahnrad an einer (weichen) Haube streift. Da würde es vielleicht eine Kante brechen, aber dem hat es ja einen Zahn komplett ausgerissen. Da war doch ein Zahnarzt am Werk :-)
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Die Haube reißt definitiv keine Zähne aus dem Zahnrad! wenn dann schleift sie nur bissle dran....
Das bei fast allen ausgelieferten 7HV Baukästen die
Haube streift oder wobbelt liegt daran, das keine abstandshalter beiliegen... die werden aber nachgeliefert.
Das Zahnrad ist wirklich sehr stabil, jedoch sollte es bei mega monstermotoren gut gefettet werden!!
zum Thema Abfluggewicht und Flugzeit:
meiner wiegt mit der MkS BLS an TS und Hero mit powerjive ohne stütze und 4400er Akkus fast genau 4,6kg . Motor scorpion 4035 HKIII 560KV und 13 ritzel....
Blätter meines Prototypen sind die leichteren die eigentlich auch dem Baukasten beiliegen sollten, wäre da nicht der Fehlerteufel gewesen...
Drehzahlen 1: 1800 und 2: 2200
Das geht mit Akkus über 40C wie Pressluft, ziemlich genau 3:50 dann muss gelandet werden da sonst der Akku einfach aufgibt.
Ich hoffe das mein neuer Jlog bald mal kommt und dann logge ich endlich mal wieder ;-)
Pitch liegt bei 13 und zyklisch bei 11 grad.
Diese Combo ist alles andere als materialschonend, und wer das mal in Live gesehen hat weiß ungefähr wovon ich Rede.
Das A und O ist einfach ein perfekt aufgebauter und eingestellter Heli, wie bei allen anderen Mechaniken auch.
Passt das Zahnflankenspiel, geht auch das Zahnrad ned Kaputt, usw....
es ist veles ned optimal gelaufen, aber wir bekommen das hin ;-)
Wenn man es darauf anlegt, geht das mit den meisten Helis. Hungriger Motor, Drehzahl am Limit, ordentlich reinknüppeln und schon sind die Lipos leergesaugt.
Sent from my Desire HD using Tapatalk.... mann ist das früh.
zum Thema Abfluggewicht und Flugzeit:
meiner wiegt mit der MkS BLS an TS und Hero mit powerjive ohne stütze und 4400er Akkus fast genau 4,6kg . Motor scorpion 4035 HKIII 560KV und 13 ritzel....
Blätter meines Prototypen sind die leichteren die eigentlich auch dem Baukasten beiliegen sollten, wäre da nicht der Fehlerteufel gewesen...
Hallo Björn,
zu deinen Gewichtsangaben hätte ich mal eine Frage. Ein 6s 4400mAh Pack wiegt laut HK-Seite 800gr, macht bei 12s 1,6 kg.
Hier in diesem Thema hat ein Mitglied den Hubi ohne Akku mit 3.6 oder sogar 3,7 kg leer gewogen. Du solltest also ein Leergewicht von 4,6 kg minus die 1,6 kg Akku, also 3,0 kg erreicht haben.
Meiner wiegt 3,4 kg leer. Allerdings habe ich die untere CfK Platte weggelassen, die Gegenplatte samt Lager für den Motor und ein CfK - Landegestell verbaut.
Wie hast du dieses Gewicht denn erreicht? Mein Suzi Hans wiegt 3150 gr, ist also auch noch schwerer. Ich würde das dann auch so bauen wollen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar