SRB Quark SG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stein
    stein-elektronik.de
    Onlineshop
    • 18.07.2005
    • 2452
    • Hans-Willi

    #406
    AW: SRB Quark SG

    Moin,

    ich persönlich habe den Quark auf Gaskurve 90-100-90.

    Der kleine Rotor muß drehen wie die Hölle, dann spricht der Quark trotz der Pappendeckelblätter sehr präzise und mit Druck auf Steuerbefehle an.

    Ich habe die Gaskurve mal damals bei Testflügen schrittweise runter gedreht, aber ausser einem weichen und unangenehmen Flugverhalten hat das gar nichts gebracht.

    Mit der hohen Drehzahl ist der Anfänger recht gut bedient, da der Heli sehr stabil in der Luft hängt und ich persönlich komme bei meinem Flugstil (Kunstflug und soft 3D) auch wesentlich besser mit hohen Drehzahlen zurecht, da bei heftigen Manövern mehr Reserven im Rotor stecken.

    Aber richtig, das ist alles eine Frage der persönlichen Vorlieben.

    Gruss
    Hans-Willi
    Zuletzt geändert von stein; 14.11.2010, 10:30.
    Stein Elektronik The Multirotor Specialists

    Kommentar

    • froeschi62
      froeschi62

      #407
      AW: SRB Quark SG

      Zitat von stein Beitrag anzeigen
      Moin,

      ich persönlich habe den Quark auf Gaskurve 90-100-90.

      Der kleine Rotor muß drehen wie die Hölle, dann spricht der Quark trotz der Pappendeckelblätter sehr präzise und mit Druck auf Steuerbefehle an.

      Ich habe die Gaskurve mal damals bei Testflügen schrittweise runter gedreht, aber ausser einem weichen und unangenehmen Flugverhalten hat das gar nichts gebracht.

      Mit der hohen Drehzahl ist der Anfänger recht gut bedient, da der Heli sehr stabil in der Luft hängt und ich persönlich komme bei meinem Flugstil (Kunstflug und soft 3D) auch wesentlich besser mit hohen Drehzahlen zurecht, da bei heftigen Manövern mehr Reserven im Rotor stecken.

      Aber richtig, das ist alles eine Frage der persönlichen Vorlieben.

      Gruss
      Hans-Willi
      Hi,

      ich wollte es eigentlich am Anfang nicht wahrhaben aber jetzt muss ich doch etwas kleinlaut zugeben, dass der Quark SG zumindest im Rundflug bezüglich der Stabilität und der Präzesion einem T-REX 250 Flybarless fast gleich kommt. Er kann sich in dieser Hinsicht absolut mit dem V-Stabi messen. Das hat Hirobo wirklich super hingekriegt. Damit ist der Wechsel in die 250er Klasse über Flybarless wirklich nahtlos.
      Ok, Figuren sind bei Flybarless exakter. Aber es sollte ein Hinweis für Anfänger sein.

      Viele Grüße
      Dietmar
      Ps: Bin heute beide hintereinander geflogen.
      Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2010, 11:00.

      Kommentar

      • stein
        stein-elektronik.de
        Onlineshop
        • 18.07.2005
        • 2452
        • Hans-Willi

        #408
        AW: SRB Quark SG

        Jepp !

        Ich persönlich habe den Rex wieder abgestoßen. Ich habe mich mit dem Quark Sachen getraut, die ich mit der fliegenden Mini Kreissäge nicht gemacht hätte. Flips direkt vor der Nase und anderen Heckmeck in nächster Nähe - die Styro Blätter des Quark senken das Gefahrenpotential enorm.

        Ein Kollege hat sich mit dem Quark auch schon mal selber umgeflogen - was ist passiert ? Gar nichts. Die Blätter sind sofort abgeschert und am Heli war nichts dran. Wenn der Rex eingeschlagen wäre, sähe die Sache mit Sicherheit wesentlich anders aus.

        Der Lernerfolg bei Kunstflug und soft 3d ist meiner Meinung nach höher. Man traut sich mehr.

        Das ist auch in der Halle ein wichtiger Aspekt.

        Gruss
        Hans-Willi
        Zuletzt geändert von stein; 14.11.2010, 16:17.
        Stein Elektronik The Multirotor Specialists

        Kommentar

        • MikeRomeo
          MikeRomeo

          #409
          AW: SRB Quark SG

          Zitat von stein Beitrag anzeigen
          Moin,

          ich persönlich habe den Quark auf Gaskurve 90-100-90.
          Hallo Hans-Willi,

          meine Gaskurve ist 100 - 90 - 100 Meine Pitch Kurve gleicht dafür fast einem S

          Verstehe jetzt nur nicht wieso Du bei mehr Pitch geben weniger Gas hast, oder interpretiere ich Deine Angabe jetzt falsch?

          Heute war echt ein schöner Tag noch einmal alle Helis zu fliegen.

          LG

          Mike

          Kommentar

          • Michael S.
            Michael S.

            #410
            AW: SRB Quark SG

            100-95-100

            Kommentar

            • MikeRomeo
              MikeRomeo

              #411
              AW: SRB Quark SG

              Im ßbrigen, "geringere Drehzahl" heisst ja nicht zu wenig... sondern weniger als 100 - 90 (95 ) - 100 ... im NORM Modus.

              Ich fliege im NORM Modus die Werte die auf der Hirobo Homepage veröffentlicht sind, in meinem Fall habe ich für meine Funke (T14MZ) mich an die T10HP Sender Werte dort gehalten.

              Gruss

              Mike

              Kommentar

              • sumstefan
                Member
                • 11.02.2010
                • 78
                • Stefan
                • Weilbach / Didenbergen

                #412
                AW: SRB Quark SG

                Hallo zusammen,
                Gestern hatte ich die Gelegenheit, meinen neuen SG in unserer kleinen Halle zu fliegen.
                Mann, war das g..l, bisher habe ich nur FP-Helis erfolgreich geflogen. Meine ersten Versuche
                in der 450iger Klasse endeten nach kürzester Zeit auf der Werkbank.
                Aber der Quark, in die Luft, ein wenig einschweben, nach dem ersten Akku das zittern aus den Händen genommen und dann mit dem 2. Akku schon mal die ersten Rundflüge.
                Langsam hat sich ein breites Grinsen in meinem Gesicht bemerkbar gemacht und die Kolegen kamen immer näher. Der fliegt ja richtig gut, was kostet der - ups das ist ja schon viel Geld...
                Ja, es ist viel Geld für viel Spass und wenig Angst. Keine Einstellorgien, auspacken und fliegen.
                Ich bin begeistert.
                Dann habe ich ihn auch mal neben der Halle im Freien getestet, viel, arg böhiger Wind. Ich habe ihn dann doch gleich wieder gelandet - ohne Schaden. War mir für den Anfang zu heftig. Aber ich werde es wieder versuchen, mit der hohen Drehzahl dürfte das besser gehen.
                So, das waren meine ersten 5 Akkuladungen - ohne Schaden.
                @ Willi Stein, die Akkus von dir gehen prima, 1. Schicht Schrumpfschlauch runter, Kabel angelötet und die Kontaktleiste mit Plastidip versiegelt.

                LG
                Stefan

                Kommentar

                • stein
                  stein-elektronik.de
                  Onlineshop
                  • 18.07.2005
                  • 2452
                  • Hans-Willi

                  #413
                  AW: SRB Quark SG

                  @MikeRomeo !

                  ßh ja,

                  war wohl wieder ein Anfall von Schwachsinn...

                  Es sollt natürlich heißen 100-90-100 !

                  Sorry...

                  Gruss
                  Hans-Willi
                  Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                  Kommentar

                  • sumstefan
                    Member
                    • 11.02.2010
                    • 78
                    • Stefan
                    • Weilbach / Didenbergen

                    #414
                    AW: SRB Quark SG

                    Hallo Spezialisten,
                    ich habe beim großen C einen Summensignalwandler QC 07 gefunden.
                    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...load-dokumente

                    Kann man den, zusammen mit einem Spektrumempfänger in den Quark implantieren und so das System auf Spektrum oder was man sonst möchte umstricken ?

                    LG
                    Stefan

                    Kommentar

                    • chrisbry
                      chrisbry

                      #415
                      AW: SRB Quark SG

                      Hi,

                      aus aktuellen Anlass (alle 3 Original Akkus sind ausgelutscht), bin ich auf der Suche nach Alternativen. (Der EX Motor ist auch schon am weg )

                      Hat da schon wer Erfahrungen?

                      lg
                      Chris

                      Kommentar

                      • sumstefan
                        Member
                        • 11.02.2010
                        • 78
                        • Stefan
                        • Weilbach / Didenbergen

                        #416
                        AW: SRB Quark SG

                        Hi Chris,
                        nach alternativen Akkus kannst du bei stein-elektronik.de nachschauen.
                        Ich habe 3 davon, gehen gut. Man muß die Akkus nur ein wenig modifizieren.
                        1. vorsichtig die 1. Schrumpfschlauchhülle entfernen.
                        2. die dann freiliegenden Kontakte isolieren (habe ich mit Plastidip gemacht).
                        3. einen Adapter Löten
                        4. Anschlußkabel auf ca. 2cm abschneiden und Anschlußkabel anlöten.

                        Wie lange haben deine Originale gehalten ?

                        LG
                        Stefan

                        Kommentar

                        • chrisbry
                          chrisbry

                          #417
                          AW: SRB Quark SG

                          Die Akkus hab ich seit dem Erscheinungstermin vom Quark SG, also eigentlich nicht so lange.

                          Hatt aber auch andere Gründe (3 Monate mit 4,2V in der Kiste gelagert.. Fasst Umbau aus ßsterreich = 2 Monate Wartezeit)


                          lg
                          Chris

                          Kommentar

                          • sumstefan
                            Member
                            • 11.02.2010
                            • 78
                            • Stefan
                            • Weilbach / Didenbergen

                            #418
                            AW: SRB Quark SG

                            Hallo,
                            ich habe Heute eine Mail an die Hirobo-Teampiloten gesendet mit der Nachfrage, ob es möglich ist, mit dem Konverter von 1hoch4.de , der ja zusammen mit einem Spektrumsatelliten das benötigte Signal ausgibt, mit einer DX 8 zu fliegen.

                            Antwort:
                            vielen Dank für Ihre Mail !
                            Das ist natürlich auch hoch Interresant für uns.
                            Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit dem, was dieses
                            System ausspuckt. Ich denke aber, es könnte an der Kanalzuordnung
                            oder Servowege bzw. Mitteneinstellung liegen.Evtl. können Sie mich einmal anrufen, am Telefon lässt
                            sich so was leichter abklären.

                            Soeben hatte ich dann mit Herrn Feil telefoniert.
                            Man wird sich den Konverter bestellen und dann versuchen, das System zum laufen zu bringen.
                            ßber die Ergebnisse werde ich informiert und werde euch natürlich daran teil haben lassen.

                            Gruß
                            Stefan

                            Kommentar

                            • luggage
                              luggage

                              #419
                              AW: SRB Quark SG

                              Hallo,

                              ich hätte da zwei Fragen zum SG

                              - wie hoch ist der Vibrationslevel an euren SG's? Wenn ich meinen ohne Blätter (nur mit Stabi) laufen lasse sind in der Hand doch recht deutliche Vibrationen spürbar. Auf einen glatten Untergrund gestellt dreht er sich wenn die Motoren laufen (immer noch ohne Blätter) um die eigene Achse.

                              - mein SG eiert um die Rotorachse: schweben lassen, Finger von den Nick/Roll (gut ausgetrimmt), der Heli fängt an immer größer werdenen Kreise zu ziehen.

                              Beide "Fehler" sind mir beim FP Quark entweder nicht aufgefallen oder sind dort bei weiten nicht so ausgeprägt.
                              Hat jemand ein ähnliches Verhalten bzw irgendwelche Tipps?

                              Gruß
                              Martin

                              Kommentar

                              • stein
                                stein-elektronik.de
                                Onlineshop
                                • 18.07.2005
                                • 2452
                                • Hans-Willi

                                #420
                                AW: SRB Quark SG

                                Nee,

                                so spürbare Vibrationen sind unnormal.

                                Mach mal den Heckrotor ab und teste dann noch mal. Ist es dann weg, Heckrotor auswuchten, ist es nicht weg, mal nach einer verzogenen Hauptwelle oder so was fahnden...

                                Gruss
                                Hans-Willi
                                Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X