SRB Quark SG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rebel
    rebel

    #526
    AW: SRB Quark SG

    Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
    Hi Stephan,

    ich habe meinen SG auf Empfangsmodus 3 umgestellt und fliege mit manueller Gas- und Pitchkurve (die TS-Mischung erfolgt noch durch die E-Box). Da wird er nochmal deutlich agiler, zumal die Kopfdrehzahl um einiges höher ist. Auf meiner Wiese wird der so richtig flink!

    LG,
    Nico
    Hi,

    noch agiler als im Idle up!? Da muss ich noch für längere Zeit was an meinen Verküpfungen arbeiten. Sonst gibts Bruch

    Viele Grüße

    Stephan

    Kommentar

    • TR2N
      Senior Member
      • 29.12.2009
      • 1894
      • Nico
      • Lüneburg

      #527
      AW: SRB Quark SG

      Hi Stephan,

      jo, der wird noch ein ganzes Stück agiler! Ich fliege ja schon ein paar Jährchen, und den SG habe ich mir gekauft, weil ich den immer schon geil fand und den unbedingt haben wollte!

      LG,
      Nico
      Links in der Signatur sind nicht gestattet

      Kommentar

      • TR2N
        Senior Member
        • 29.12.2009
        • 1894
        • Nico
        • Lüneburg

        #528
        AW: SRB Quark SG

        Hmmmm. Ich fliege ja den SG nun in der Experteneinstellung (Box-Modus 3) mit meiner DX6i und meinen eingestellten Kurven. Dort habe ich ja auch die Möglichkeit, über den "Throttle Hold" Hebel meiner DX6i den Motor komplett abzuschalten, was zum Beispiel im Fall ein Crashes von Vorteil ist.

        Geht das eigentlich im Empfangsmodus 2 auch? Oder muss ich im IDLE-UP dann erst wieder auf den Normalmodus umschalten und dann Gas rausnehmen - was im Notfall viel zu lange dauert. Kann ich irgendwie einen "Notschalter" im 2er Empfangsmodus einstellen?

        LG,
        Nico
        Links in der Signatur sind nicht gestattet

        Kommentar

        • rebel
          rebel

          #529
          AW: SRB Quark SG

          Hallo,

          im Idle Up immer erst zurück auf Normalmodus, sonst läuft der Motor weiter.

          So hat mir der Kleine beigebracht, dass der Notausstieg nach oben führt

          Einbinden eines "Notschalters" hab ich mich noch nicht beschäftigt.


          Viele Grüße

          Stephan

          Kommentar

          • TR2N
            Senior Member
            • 29.12.2009
            • 1894
            • Nico
            • Lüneburg

            #530
            AW: SRB Quark SG

            Zitat von rebel Beitrag anzeigen
            Hallo,

            im Idle Up immer erst zurück auf Normalmodus, sonst läuft der Motor weiter.

            So hat mir der Kleine beigebracht, dass der Notausstieg nach oben führt

            Einbinden eines "Notschalters" hab ich mich noch nicht beschäftigt.


            Viele Grüße

            Stephan
            Okay. Im Garten muss ich aber mit dem Weg nach oben echt aufpassen! Sonst landet er in den Bäumen.

            Mir ist vorhin noch aufgefallen, das ich leichte Vibrationen habe. Die Blätter habe ich gewuchtet und der Spurlauf ist messerscharf. Blöde Sache das..
            Links in der Signatur sind nicht gestattet

            Kommentar

            • Murdoc
              Member
              • 05.02.2011
              • 705
              • urs

              #531
              AW: SRB Quark SG

              Bezüglich des Notausschalter, wenn Du bei der DX6i die Gaskurve progst, hast Du 1.Normalmodus. dann 2.Stuntmodus, dann noch einen 3. Modus.
              Wenn Du im 3. Modus eine 0-gasgerade programmierst, hast Du einen Notausschalter.
              Der ist dann auf der rechten Seite unten.
              Den Schalter musst Du aber auch im Menü aktivieren.

              schönen Gruss

              Murdoc

              Kommentar

              • TR2N
                Senior Member
                • 29.12.2009
                • 1894
                • Nico
                • Lüneburg

                #532
                AW: SRB Quark SG

                Hi Leute!

                So, nach zwei/drei Wochen des umherfliegens mit diesem Heli muss ich echt gestehen:

                DAS TEIL IST EINFACH DER OBERHAMMER!!!

                Der fliegt sich wie mein REX 550E, absolut neutral und super stabil! Der Quark SG ist der perfekte Gartenheli und auch auf der Wiese kann er richtig gepeitscht werden! Auf jeden Fall ist er jeden Cent wert!
                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                Kommentar

                • TR2N
                  Senior Member
                  • 29.12.2009
                  • 1894
                  • Nico
                  • Lüneburg

                  #533
                  AW: SRB Quark SG

                  Zitat von Murdoc Beitrag anzeigen
                  Bezüglich des Notausschalter, wenn Du bei der DX6i die Gaskurve progst, hast Du 1.Normalmodus. dann 2.Stuntmodus, dann noch einen 3. Modus.
                  Wenn Du im 3. Modus eine 0-gasgerade programmierst, hast Du einen Notausschalter.
                  Der ist dann auf der rechten Seite unten.
                  Den Schalter musst Du aber auch im Menü aktivieren.

                  schönen Gruss

                  Murdoc
                  Jo, das ist mir bekannt. Wäre aber auch interessant gewesen, ob TH auch im Mode 2 der E-Box möglich wäre. Egal, fliege den kleinen nur noch im Expertenmodus! Da geht noch einiges mehr!
                  Links in der Signatur sind nicht gestattet

                  Kommentar

                  • rebel
                    rebel

                    #534
                    AW: SRB Quark SG

                    Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
                    Hi Stephan,

                    ich habe meinen SG auf Empfangsmodus 3 umgestellt und fliege mit manueller Gas- und Pitchkurve (die TS-Mischung erfolgt noch durch die E-Box). Da wird er nochmal deutlich agiler, zumal die Kopfdrehzahl um einiges höher ist. Auf meiner Wiese wird der so richtig flink!

                    LG,
                    Nico
                    Hallo Nico,

                    danke!

                    Mod 3 hat ich bisher gar nicht auf der Liste. Und bei Mod 4 auf meiner FX-18 hab ich die Taumelscheibenansteuerung nie unter Kontrolle bekommen. Entweder ich zu blöd oder einfach was übersehen.

                    Heute auf Mod 3 eingestellt, Gas- und Pitchkurven programmiert und jetzt hab ich sogar noch einen Motornotaus, was schon etwas beruhigt.

                    Jetzt hängt er noch ne Klasse genauer an den Knüppeln.


                    Viele Grüße

                    Stephan

                    Kommentar

                    • TR2N
                      Senior Member
                      • 29.12.2009
                      • 1894
                      • Nico
                      • Lüneburg

                      #535
                      AW: SRB Quark SG

                      Hi Stephan,

                      ich denke auch, E-Box-Modus 3 ist ein Traum! Die Taumelscheibenmischung überlasse ich gern der zuverlässigen Elektronik.
                      Wenn man erst mal Hand angelegt hat, kann der Quark an Agilität ordentlich zulegen. Bei Pitch kommt nun auch etwas, das ist im Auslieferungszustand bei weitem nicht so. Auf den Rücken legen, Loops und Rollen - alles kein Thema mehr. Das "Not-Aus" über THROTTLE HOLD ist auch eine feine Sache, gut zu wissen, dass es im Fall des Falles da ist.

                      Ich habe übrigens die Ursache der Vibrationen gefunden: Es ist die Paddelstange.. Lohnt sich der (teure) Tausch (ist das evtl. Garantie?) oder sollte ich damit leben? Sie sind nicht stark, aber spürbar, wenn man den Quark in der Hand hält.

                      LG,
                      Nico
                      Links in der Signatur sind nicht gestattet

                      Kommentar

                      • stein
                        stein-elektronik.de
                        Onlineshop
                        • 18.07.2005
                        • 2452
                        • Hans-Willi

                        #536
                        AW: SRB Quark SG

                        Hi Nico !

                        Das Wuchten der Paddelstange wäre ein probates Mittel um die Vibrationen zu beseitigen.

                        Gruss
                        Hans-Willí
                        Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                        Kommentar

                        • Pingu
                          Pingu

                          #537
                          AW: SRB Quark SG

                          Zitat von stein Beitrag anzeigen
                          Wuchten der Paddelstange
                          Hier gibts Tuning-Material dazu



                          Kommentar

                          • stein
                            stein-elektronik.de
                            Onlineshop
                            • 18.07.2005
                            • 2452
                            • Hans-Willi

                            #538
                            AW: SRB Quark SG

                            Muuuuaaaahhh !


                            Ich schmeiß mich weg, der war auch nicht schlecht !

                            Gruss
                            Hans-Willi
                            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                            Kommentar

                            • TR2N
                              Senior Member
                              • 29.12.2009
                              • 1894
                              • Nico
                              • Lüneburg

                              #539
                              AW: SRB Quark SG

                              Ja ne, is klar!

                              Berufsblindheit - wuchten ist ne gute Idee. Muss mir mal überlegen, was ich als "Achse" hernehme..

                              LG,
                              Nico
                              Links in der Signatur sind nicht gestattet

                              Kommentar

                              • stein
                                stein-elektronik.de
                                Onlineshop
                                • 18.07.2005
                                • 2452
                                • Hans-Willi

                                #540
                                AW: SRB Quark SG

                                Nöö,

                                geht auch einfacher..und ohne Ausbau der Paddel...

                                papp mal auf eine Seite etwa Tesa drauf. Werden die Vibs dann weniger, mehr Tesa bis sie ganz weg sind.

                                Werden die Vibs stärker, dann war es die falsche Seite

                                Gruss
                                Hans-Willi
                                Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X