SRB Quark SG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #676
    AW: SRB Quark SG

    Zitat von Onkel_Andi Beitrag anzeigen
    Egal,es wird wohl hoffendlich eine Lösung geben.
    Hi Andi,

    kann es sein, das der Gaskanal/Pitch reversierd werden muß?
    Hab gerade mal meinen Quark eingeschaltet mit Knüppelstellung voll auf Pitch.
    Er intitialisiert, die Servos lassen sich ansteuern, die Leuchtdiode ist grün, nur der Motor läuft nicht an.
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • Onkel_Andi
      Onkel_Andi

      #677
      AW: SRB Quark SG

      Hallo
      Habe heute am Quark Mode 3 eingestellt und an der DX8 einen Standard Heli Mode.
      Mit dieser Einstellung funktioniert es.
      Ich werde mich jetzt weiter schlau machen,welche Einstellungen ich für den Anfang
      programmieren muß,damit ich endlich üben kann.
      Gruß
      Andi

      Kommentar

      • TR2N
        Senior Member
        • 29.12.2009
        • 1894
        • Nico
        • Lüneburg

        #678
        AW: SRB Quark SG

        Zitat von Onkel_Andi Beitrag anzeigen
        Hallo
        Habe heute am Quark Mode 3 eingestellt und an der DX8 einen Standard Heli Mode.
        Mit dieser Einstellung funktioniert es.
        Ich werde mich jetzt weiter schlau machen,welche Einstellungen ich für den Anfang
        programmieren muß,damit ich endlich üben kann.
        Gruß
        Andi
        Schau mal in meinen Blog, da sind die Werte für die DX6i, die im groben passen müssten. Natürlich vor dem ersten abheben den Quark in der Hand halten und die Wirkrichtungen prüfen!

        Technik: Hirobo Quark SG DX6i-Experteneinstellungen | micro-Heli.de

        LG,
        Nico
        Links in der Signatur sind nicht gestattet

        Kommentar

        • Onkel_Andi
          Onkel_Andi

          #679
          AW: SRB Quark SG

          Hallo Nico
          Habe die DX6 mit den Werten eingestellt und der Kleine fliegt.
          Bei der DX8 ist alles anders,da muß ich mich weiter schlau machen.
          Gruß
          Andi

          Kommentar

          • TR2N
            Senior Member
            • 29.12.2009
            • 1894
            • Nico
            • Lüneburg

            #680
            AW: SRB Quark SG

            So liebe Leute,

            gerade bei schönsten Sonnenstein, wenn auch relativ böig, den Quark SG mit den Thunder Power 730ern geflogen. Und was soll ich sagen, die Dinger sind auf jeden Fall empfehlenswert!! Einziger Nachteil: Sie sind relativ dick. Mit meinem Akkugurt scheuert er leicht am Boden (muss aber dazu sagen, das ich die Gnupsis an der einen Kufenseite abgeschnitten habe - baue noch mal eines mit den "Original-Gnupsis"):









            Nochmal eine kurze Zusammenfassung:

            KOKAM 640er:
            - Werden nicht mehr hergestellt, nur noch Restposten verfügbar
            - Beim ersten laden der Akkus musste ich zwei Stunden balancieren, so stark war die Zellendrift
            - Leistung lässt nach ca. 25-30 Zyklen nach
            - Dafür schön leicht und passen saugend in die orginale Akkuaufnahme
            - Stark einbrechende Leistung bei starkem Pitch
            - ca. 50g Gewicht

            Lemon RC 850er:
            - Qualitativ hochwertig
            - Passen gut unter das gemoddete Gestell
            - Schwer (!) ca. 72g
            - Kraft ohne Ende, auch bei anspruchsvollen Manövern

            Thunder Power 730er:
            - Qualitativ hochwertig
            - Etwas dick (berühren den Boden)
            - Leicht, ca. 50g
            - Ebenfalls Kraft ohne Ende
            -> meine derzeitigen Favoriten (Danke Sepp!!)

            Liebe Grüße,
            Nico
            Links in der Signatur sind nicht gestattet

            Kommentar

            • kater68
              kater68

              #681
              AW: SRB Quark SG

              Hallo Nico,

              ich versuche mal mein Glück mit diesen hier:

              TP-G6-ProLite-25C 480 3S | ThunderPower G6 ProLite 25C | ThunderPower | Akkus

              sind extrem leicht und müssten in die Originalhalterung passen.

              Zu Deinem Umbau für die 730er Akkus:

              Brauchst Du unbedingt das Klett auf dem Akku und auf dem Landegestell oder würde nicht Dein schmales Klettband alleine den Akku halten?

              Dann würdest Du nicht so tief bauen, das Klett baut doch stark auf.

              Grüsse Manfred

              Kommentar

              • TR2N
                Senior Member
                • 29.12.2009
                • 1894
                • Nico
                • Lüneburg

                #682
                AW: SRB Quark SG

                Hallo Manfred,

                die 480er von Thunder Power hatte ich auch schon im Auge, allerdings hast Du damit genau so kurze Flugzeiten wie mit den Original-Akkus des SG. Ergo bringen diese keine Vorteile - und ein paar Minuten mehr brettern ist schon eine tolle Sache.
                Jepp, in die Halterung passen dürften die auf jeden Fall!

                Hatte auch erst überlegt, wie ich die Akkus am besten und vor allem sicher unterbringe ohne dass die verrutschten. Mache ich kein Klettband dazwischen, rutscht mir der Akku trotz festschnallens im Landegestell hin und her. Und mit dem Klettband halten die Akkus bombenfest, der schmale Gurt ist ja nur zur Sicherheit.

                Habe mir heute noch ein weiteres Exemplar des Landegestells bestellt, da lasse ich dann die Gnupsis dran - das dürfte dann auch mit den dicken 730ern perfekt passen.

                Liebe Grüße,
                Nico
                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                Kommentar

                • Akkuschalke
                  Member
                  • 29.12.2011
                  • 70
                  • Andreas

                  #683
                  AW: SRB Quark SG

                  Hallo Nico,

                  tolle Zusammenstellung, so macht Modellbau spaß.

                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar

                  • kater68
                    kater68

                    #684
                    AW: SRB Quark SG

                    Hi Nico,

                    das Landegestell ist kostenseitig ja fast schon als Wucher zu bezeichnen.

                    Ich fliege momentan meinen Rex deutlich mehr als den Quark, wobei das angenehme Geräuschniveau des Quark ein Fliegen hinterm Haus zulässt, mit dem Rex mach ich das nur einmal, dann hab ich die Nachbarn am Halse. :-))

                    Ich bestelle mal den kleinen Akku, mir reichen eigentlich die 6-7 Minuten, mehr hab ich beim Rex auch nicht.

                    Stelle doch mal ein Foto vom neuen Landegestell mit montiertem Akku ein, interessiert bestimmt viele, wie das ausschaut.

                    Viele Grüsse Manfred

                    Kommentar

                    • TR2N
                      Senior Member
                      • 29.12.2009
                      • 1894
                      • Nico
                      • Lüneburg

                      #685
                      AW: SRB Quark SG

                      Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
                      Hi Nico,

                      das Landegestell ist kostenseitig ja fast schon als Wucher zu bezeichnen.
                      ..wie alle Ersatzteilpreise von HIROBO. Aber Qualität hat nun mal ihren Preis!

                      Jepp, morgen müsste mein neues Gestell bei mir ankommen. Ich werde es wie das erste fertigen (s. hier), jedoch die Gnupsis dran lassen. Damit dürfte ich dann noch ein paar Millimeter gewinnen. Stelle dann mal Bilder mit montiertem Akku ein.

                      Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
                      Ich fliege momentan meinen Rex deutlich mehr als den Quark, wobei das angenehme Geräuschniveau des Quark ein Fliegen hinterm Haus zulässt, mit dem Rex mach ich das nur einmal, dann hab ich die Nachbarn am Halse. :-))
                      Ich komme komischerweise neben meinen anderen Helis und Multicoptern immer wieder auf den Quark SG zurück. Selbst FBL-Helicopter in der gleichen Größe (Walkera V120D02) fliege ich nicht so gerne wie den Quark - der fliegt einfach wie mein REX 550E und ist völlig ortsunabhängig. Gehe mit dem SG immer in den Park um die Ecke, während ich beim REX immer eine kleine Strecke fahren muss, um genug Fläche zur Verfügung zu haben und Passanten zu entfliehen.

                      Liebe Grüße,
                      Nico
                      Zuletzt geändert von TR2N; 03.05.2012, 11:20.
                      Links in der Signatur sind nicht gestattet

                      Kommentar

                      • Peter Grod
                        Senior Member
                        • 21.10.2007
                        • 3088
                        • Peter
                        • Heigenbrücken/Habichsthal

                        #686
                        AW: SRB Quark SG

                        Zitat von Akkuschalke Beitrag anzeigen
                        Hallo Nico,

                        tolle Zusammenstellung, so macht Modellbau spaß.

                        Gruß
                        Andreas
                        Ja, ich als Mod muss da auch mal mein Lob aussprechen, in diesem Tread geht es wirklich ruhig und gesittet zu. So soll das sein

                        Grüße

                        Peter
                        www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

                        Kommentar

                        • kater68
                          kater68

                          #687
                          AW: SRB Quark SG

                          Hallo zusammen,

                          Hab nochmals Akkus in der 480 Klasse gefunden, sehr günstig, da muß man fast zuschlagen:

                          LiPo Pack FlightPower Evo-PRO Lite 11,1V 480 mAh 3S - Akkus, Löten und Meßtechnik - Modellsport Schweighofer

                          hier dazu die Abmessungen:

                          FLIGHTPOWER EVO-PRO Lite 11.1V 480 mAh 3 Cell LiPo Battery [FPEPL2504803S] - $6.51 : FlightPower Lithium Polymer, - LiPo Batteries - Leading Innovator in high discharge nanotechnology LiPo battery design for EV and RC Applications

                          Grüsse Manfred

                          Kommentar

                          • foertsch
                            Member
                            • 29.01.2011
                            • 22
                            • Ludger

                            #688
                            AW: SRB Quark SG

                            Hallo zusammen,

                            ich habe gestern meinen ersten Looping mit dem kleinen gemacht der nicht im Acker endete . Der kleine ist einfach perfekt!

                            Hat jemand Erfahrung, ob es sich lohnt, den kleinen von 35 MHz auf 2.4 umrüsten zu lassen. Derzeit fliege ich mit einer Graupner mx16, 35 MHz, habe aber auch noch eine Spektrum dx8.

                            Lohnen sich die 119,- € für die Umrüstung, merkt man einen Unterschied beim fliegen?

                            Danke schon mal und schönen Gruß,

                            Ludger
                            Goblin Fireball, Blade 180 cfx, Quark SG, Blade mqx, DX8

                            Kommentar

                            • TR2N
                              Senior Member
                              • 29.12.2009
                              • 1894
                              • Nico
                              • Lüneburg

                              #689
                              AW: SRB Quark SG

                              Hallo Ludger,

                              Glückwunsch zum ersten Looping!

                              Na sagen wir es mal so.. Ich habe noch den Quark der ersten Generation in der 35MHz Variante hier stehen und mich stört die Angelroute schon gewaltig. Den SG fliege ich mit dem Spektrum-Empfänger - und da bin ich echt schon froh, mit einer "Stummelantenne" fliegen zu können. Also ich würde das machen lassen - lohnen tut es sich auf jeden Fall - vor allem kann man dann mit einer Funke sämtliche Modelle steuern.

                              LG,
                              Nico
                              Links in der Signatur sind nicht gestattet

                              Kommentar

                              • sumstefan
                                Member
                                • 11.02.2010
                                • 78
                                • Stefan
                                • Weilbach / Didenbergen

                                #690
                                AW: SRB Quark SG

                                Hallo,
                                Hat schon jemand die Kugelgelenkpfannen ausgetauscht ?
                                Meiner ist gestern abgestürzt - Ursache, eine Kugelpfanne hat sich von der Taumelscheibe gelöst.
                                Wenn ich die normal aufklipse, rutscht sie ganz leicht wieder runter.
                                Wo bekomme ich nur die Pfannen ohne Gestänge ?

                                Gruß
                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X