Eben entdeckt: Nano QX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reddog
    Member
    • 30.11.2012
    • 603
    • Stefan
    • 52399 Golzheim

    #31
    AW: Eben entdeckt: Nano QX

    Zitat von Threshold Beitrag anzeigen
    Wo kann man den bitte vorbestellen? Ich finde ihn auch nett. Hat so was von Spinnenoptik

    Diese filigranen Rahmenteile außen sehen aus als würden sie nicht lange halten und HH-Typisch kosten die vermutlich auch (deswegen) ne Ecke.

    Aber egal - haben will!

    LG
    Andreas
    Z. B. Hier.....


    -= freakware GmbH =- Blade Nano QX Quadrocopter - BNF (Blade) BLH7680

    Gruß Stefan.

    Kommentar

    • Threshold
      Member
      • 02.08.2011
      • 746
      • Andreas
      • Kressbronn am Bodensee

      #32
      AW: Eben entdeckt: Nano QX

      Danke. Habe auch mal einen vorbestellt.

      Kommentar

      • kasperle
        kasperle

        #33
        AW: Eben entdeckt: Nano QX

        10 Minuten Flugzeit ist aber dann schon heftig, bei den kleinen Lipos.
        Kann ich mir garnicht vorstellen.

        Der Rahmen schint aber einen flexiblen Eindruck zu machen.

        Ich denke, das die Schwachstellen eher wieder an den Motoren liegen wird,
        Da die sicher die selben sein werden, wie beim ncpx verbaut?!

        Kann man die Spinne auch mit ner DX5e fliegen?

        Hier mal die Ersatzteile und Preise..

        RCHOBBYSHOP - NANO QX Ersatzteile
        Zuletzt geändert von Gast; 24.05.2013, 09:25.

        Kommentar

        • kasperle
          kasperle

          #34
          AW: Eben entdeckt: Nano QX

          Bei Manual & Supports gibt es bereits die deutsche Anleitung

          BLADE Nano QX BNF with SAFE Technology (BLH7680) | Horizon Hobby - Radio Control R/C Planes, RC Airplanes, RC Helis and Helicopters, RC Cars, RC Trucks, RC Truggys, RC Boats, RC Radios, RC Engines, parts, hop-ups, and accessories

          Kommentar

          • ZoTTeL72
            Member
            • 06.05.2012
            • 85
            • Florian
            • Wildflieger im Taunus

            #35
            AW: Eben entdeckt: Nano QX

            Nicht gleich wieder alles schwarz malen.
            Auch HH kann dazu lernen.
            Ich könnte mir vorstellen das sie aus dem Motoren-Drama beim Nano gelernt haben und nicht die Selben verbauen werden.

            Diesmal warte ich aber erstmal ab bis die ersten Berichte eintrudeln.

            Außerdem finde ich 79€ in "D" zu 69$ in den USA echt frech!!!
            Hoffe das die Preise noch fallen...


            gruß
            flo

            Kommentar

            • Hallodrius
              Senior Member
              • 07.10.2011
              • 1327
              • Anselm
              • Wiesbaden

              #36
              AW: Eben entdeckt: Nano QX

              Ich find es auch recht Frech, hab aber trotzdem vorbestellt.
              Wenn ich es richtig sehe, sind die Motoren direkt autauschbar ohne die Arme zu tauschen.
              Dann haben Sie vermutlich Schleifkontakte an den Seiten damit man sie einfach einstecken kann.

              Ich bin mal gespannt.

              Anselm
              Devo 8s / DX6i
              Blade 300x / MQX / NQX
              Protos 500 / MiniProtos

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #37
                AW: Eben entdeckt: Nano QX

                Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
                Ich find es auch recht Frech, hab aber trotzdem vorbestellt.
                Wenn ich es richtig sehe, sind die Motoren direkt autauschbar ohne die Arme zu tauschen.
                Dann haben Sie vermutlich Schleifkontakte an den Seiten damit man sie einfach einstecken kann.

                Ich bin mal gespannt.

                Anselm
                Schau Dir doch das Video von HH an - da zeigt er es doch!

                Gruß,

                Walter

                der nicht glaubt, dass da der Preis so schnell fallen wird.

                Kenn glaub ich kein anderes HH Produkt, das bei uns fast 50% (!!!) teurer ist als in den USA.

                Kommentar

                • TR2N
                  Senior Member
                  • 29.12.2009
                  • 1894
                  • Nico
                  • Lüneburg

                  #38
                  AW: Eben entdeckt: Nano QX

                  Hier sieht man es auch ganz gut: Blade Nano QX RTF and BNF - Unboxing and Review Video - YouTube
                  Links in der Signatur sind nicht gestattet

                  Kommentar

                  • Horatio
                    Horatio

                    #39
                    AW: Eben entdeckt: Nano QX

                    Zitat von kasperle Beitrag anzeigen
                    10 Minuten Flugzeit ist aber dann schon heftig, bei den kleinen Lipos.
                    Kann ich mir garnicht vorstellen.

                    Der Rahmen schint aber einen flexiblen Eindruck zu machen.

                    Ich denke, das die Schwachstellen eher wieder an den Motoren liegen wird,
                    Da die sicher die selben sein werden, wie beim ncpx verbaut?!

                    Kann man die Spinne auch mit ner DX5e fliegen?

                    Hier mal die Ersatzteile und Preise..

                    RCHOBBYSHOP - NANO QX Ersatzteile
                    Der Hubsan wiegt 38 Gramm und fliegt mit nem 150er Akku
                    schlapp 6 Min sportlich durch die Luft, jedenfalls wenn der
                    Akku neu ist. Der QX wiegt nur die hälfte, insofern könnte
                    die Flugzeit schon recht hoch sein.

                    Auf die Motoren bin ich auch gespannt. Bei denen des Hubsans
                    muss man schon recht leidensfähig sein. Die von meinem alten
                    MQX funzen aber noch, was mich dann auf HH hoffen lässt. Obwohl,
                    wenn ich da so an den 130er denke...

                    Mit der DX5e wird der sicher funktionieren. Er braucht nur 4K und
                    der RTF-Sender ist offensichtlich der ßbliche.



                    Grüße

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #40
                      AW: Eben entdeckt: Nano QX

                      Zitat von Horatio Beitrag anzeigen
                      DX5e wird der sicher funktionieren
                      Wird auch dezidiert genannt im Video (dass er damit funktioniert) , und mit der DX4, und den "kleinen Spielzeug-4Kanal Sendern", und den großen sowieso; egal ob DSM2 oder DSMX.

                      Gruß,

                      Walter

                      Kommentar

                      • Denny1
                        Denny1

                        #41
                        AW: Eben entdeckt: Nano QX

                        Wenn die Motoren einiges aushalten und so mindestens 150 Flüge mitmachen ist es OK.

                        Dann kann man sich aber einen neuen Hohlen und vom Alten die Teile nehmen die noch OK sind.

                        Das Board bekommt man sicher für 20€ weg.

                        Aber mal abwarten wie der so abgeht.
                        Die Idee mit den Propeller Schutz finde ich ganz gut.
                        Ich habe auch den Hubsan aber wenn da mal bei einer harten Kolision die Propeller weg fliegen und man die wieder drauf macht wenn man sie gefunden hat, halten die nicht mehr so gut.

                        Bei den Blade sollten die eigentlich gut geschützt sein, da seitlich kaum was ran kommen kann und wenn er Kopfüber runter kommt sind die wie eine Art Landegestell. Ich denke mal vom Material her sollten die so sein wie die Landegestelle von den Minis. Also flexiebel und fast unkaputbar.
                        Hinzu kommt noch das geringe Gewicht.
                        Wenn der so gut ist wie der Hubsan oder besser gebe ich den alten MQX weg.

                        Langsam wird es von den Kleinkram echt zu viel, aber hergeben möchte ich da fast nix. Wenn da nicht immer der haben wollen Effekt ist.

                        Mfg. Denny

                        Kommentar

                        • Smart
                          Member
                          • 13.05.2012
                          • 50
                          • Markus

                          #42
                          AW: Eben entdeckt: Nano QX

                          Zitat von ZoTTeL72 Beitrag anzeigen
                          Außerdem finde ich 79€ in "D" zu 69$ in den USA echt frech!!!
                          Hoffe das die Preise noch fallen...
                          Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen

                          der nicht glaubt, dass da der Preis so schnell fallen wird.

                          Kenn glaub ich kein anderes HH Produkt, das bei uns fast 50% (!!!) teurer ist als in den USA.
                          Umrechungskurs Dollar (1,3) und MwSt. bereinigt ist der NQX bei uns etwa 13€ teurer als in den Staaten.

                          Kommentar

                          • PeZoR
                            PeZoR

                            #43
                            AW: Eben entdeckt: Nano QX

                            Könnte irgendein Mod den Thread bitte in den Blade Bereich verschieben, wenn dort schon alle Threads zu diesem Thema mit verweis auf hierher geschlossen werden?

                            Greez

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #44
                              AW: Eben entdeckt: Nano QX

                              Hi,

                              Zitat von Smart Beitrag anzeigen
                              Umrechungskurs Dollar (1,3) und MwSt. bereinigt ist der NQX bei uns etwa 13€ teurer als in den Staaten.
                              egal, was Du da jetzt wie umrechnest, im Vergleich zu anderen aktuellen Modellen ist der Unterschied gewaltig.

                              Beispiele?
                              Aktuelle Modelle:

                              Nano QX BNF USA 69 $ - ßsterreich 79 € - Kurs 0.87
                              Nano CP BNF: USA 149.99 $ - ßsterreich € 129.90 - Kurs: 1.15
                              mCP x BL: USA 229.99 $ - ßsterreich € 189.90 - Kurs: 1.21

                              Wenn man die anderen Preise der aktuellen Modelle ansieht, müsste der Nano QX im Vergleich ca. 59 €, und nicht 79 € kosten.


                              Gruß,

                              Walter
                              Zuletzt geändert von donaldsneffe; 24.05.2013, 18:08.

                              Kommentar

                              • Smart
                                Member
                                • 13.05.2012
                                • 50
                                • Markus

                                #45
                                AW: Eben entdeckt: Nano QX

                                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                                egal, was Du da jetzt wie umrechnest, im Vergleich zu anderen aktuellen Modellen ist der Unterschied gewaltig.
                                Die USA Preise sind immer netto und der aktuelle Umrechnungskurs Dollar/Euro liegt bei etwa 1,3:1
                                69$ = 53€
                                79€ - 19% MwSt = 66,40€

                                Der NQX ist bei uns also etwa 13 Euro teurer als in den USA.

                                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                                Kenn glaub ich kein anderes HH Produkt, das bei uns fast 50% (!!!) teurer ist als in den USA.
                                Und ich bezog mich auf diese Aussage, die so einfach nicht stimmt.
                                Nicht darauf, das der NQX relativ zu den anderen Modellen bei uns teurer ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X