sind doch normale 6 zoll oder. halt gemfan . wie stabil im verhältnis zu den HQ sind die?
hehe mit dem 4s haste ne rakete.
wie sind die wellpower so?
HK und SLS is ja irgendwie leergefegt. schweighöfer hat zwar so ne white serie mit 45C aber dazu hab ich keine erfahrungen gefunden.
Ok laut Lindinger.at 196g... dann liegen meine 220g 2250er 4s auch drin
Aber das genaue Gewicht der Props tät mich noch interessieren, weil, nach meiner Erfahrung mit den 3D-Props denk ich, das Gewicht macht wahrscheinlich fast den grössten Unterschied, was die Flugzeit angeht... so wie wir die beschleunigen und bremsen
Naja, es liegt eher an der Blatttiefe und kv der Motoren.
Hier mal das Gewicht Nylon verstärkte 6045 gemfam:
sind doch normale 6 zoll oder. halt gemfan . wie stabil im verhältnis zu den HQ sind die?
hehe mit dem 4s haste ne rakete.
wie sind die wellpower so?
HK und SLS irgendwie leergefegt. schweighöfer hat zwar so ne white serie mit 45C aber dazu hab ich keine erfahrungen gefunden.
Werde mich gleich raus begeben und testen. Also im Vergleich zur HQ sind die gemfam Nylon verstärkt wesentlich steifer. I muss jetzt erstmal etwas die pids erfliegen damit. Der copter übersteuert schon mit den HQ 6030 mächtig. Liegt aber daran weil i mit dem bullnose Profil flog. Zu den wellpower kann i noch nichts sagen. Wenn die besser sind als meine xtron 1800mAh dann wäre ich sehr happy.
Manman scheiss Feiertag da surft man gelangweilt im Netz rum und was sehe ich bei Holländer is der Vortex lieferbar. Ganze 2min gezögert und schon sind wieder knapp 500 weniger in der Hobbykasse scheiss sucht :-)
HQ 8.5x4.5 reversible props, gekürzt auf 6". Sind dann noch 6g - viel zu schwer, steil, breit. Kaum Leistung, Akku brach zusammen -> FC reset beim Abfangen.
HQ6030 verkehrt herum montiert - fliegt zwar träge & braucht mehr Gas, aber grundsätzlich würden die gehen für 3d
Sodele, ich war heute mit dem 250er fliegen.
Mir viel auf das wenn ich in Ca. 10meter Höhe Schwebe und den Gas Stick auf Minimum Senke er nach rechts runter fällt.
Sollte er da nicht gleichmäßig runter schweben.
Mindest Gas ist bei mir auf 1200 bei der Naza32 Acro
Ich war heute mal mit den HQ5045 bullnose am EMAX Nighthawk an 3s unterwegs.
Fazit:
Zackiger beim Kurvenflug und korrigieren, dafür geringere Steigleistung und langsamer im Vorwärtsflug als die HQ6030. Stromverbrauch steigt deutlich (ca. 7-8 Min mit HQ6030 vs. ca. 5 Min mit HQ5045 bn an 3s 2200mAh).
Ich bin mir noch unschlüssig, welche Propeller ich nun drauf behalte. Haben beide ihre Vor- und Nachteile. Ich muss wohl mal 2 Flüge direkt hintereinander mit bei den Props machen und dann schauen.
Heutiger Test mit den neuen gemfan 6045
verlief positiv.
Ich musste einiges an rc rate wegnehmen. Bin von 1,50 auf 1,30 sonst übersteuert der copter über yaw. Geflogen wurde mit 2600mAh 4s (1800 4s waren leer zuvor mit bullnose geflogen)
Das Blatt ist sehr gutmütig präzise. Der copter hovert besser und eignet sich sehr für weites Gelände. Ich habe nix gewuchtet was i grundsätzlich nicht mache. Akku Zeit bei mein Stil ca 4min. Der punsh ist angenehm aber kommt den bullnose nicht nach. Liegt daran das der Akku mit 6045 ein 2600mAh war und mit bullnose 1800. Aber das kommt morgen und i werde wieder berichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar