Mag schon richtig sein mit der Antennenabstimmung, aber nach dem ersten Crash ist die mit Sicherheit für die Katz
Ich verwende 0,8mm Kupferdraht wie in der rcexplorer-Anleitung empfohlen. Danach noch einen halbierten Tischtennisball auf die Sendeantenne zum Crashschutz.
Ich hatte ja von Anfang an die 5x4,5er Bullnose Props drauf. Gestern hab ich nach nem Absturz probehalber die 5x4 ohne Bullnose drauf geschraubt.
Abgesehen davon das der Quad nur mehr halb so gut (und nicht mehr so "satt" klingt) geht (die 5x3 müssen ja dann Seniorenprobs sein ), ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit recht viel Gas in eine Kurve fliege, der Quad auf einmal komisch zuckt und sich kurz nicht mehr gut kontrollieren lässt. Haben da die Props nen Strömungsabriss? Bei den 4,5er hatte ich das nicht.
Die 5x4,5 Bullnose sind definitiv bisher meine Lieblinge. Gute Akkus sind aber definitiv Pflicht. Bei den 3s Nano Tech 1300 45C reißt es mir teilweise einzelne Zellen ziemlich runter. Als nächstes werd ich wohl SLS 30C testen, wenn die Akkus alle sind.
...wenn Du andere Props fliegst, sollten natürlich die PID-Werte angepasst werden (Autotune)
Das ist ja ein grober Eingriff in die Flugeigenschaften. Also kann es durchaus sein, daß er sich ohne Anpassung nicht mehr präzise fliegen lässt...
Richtig, alle Kanäle gleiche Wege. bei min throttle Stelle ich soweit herauf das Motoren anlaufen. Dann erhöhe ich den Wert minimal fixiere den als min throttle und wähleanschließend,, dont spin ,,an damit der copter nach arming nicht schon losdreht. Max throttle Stelle ich einfach auf 2000. Regler einlernen mache ich allerdings so, mit min thro 1000. Max2000
Da muss ich kurz was sagen dazu....minthrottle hat mit Regler anlernen gar nix zu tun. Man stellt den Senderweg unten ja auf 1000 ein und dieser ist dann auch ausschlaggebend fürs anlernen. Der obere Wert ist die Vollgasstellung, also maxthrottle 1850. Kann man auch schön beobachten wenn man über die "motortestmethode" (die einzig richtige) anlernt.
Auch hat das Einsetzen der Regelung nichts mit mincommand zu tun. Höchstens mincheck da bin ich aber nicht ganz sicher....
minthrottle sagt nur ab wann die motoren drehen. also wenn sie ab 1070 alle gleichmäßig ohne stottern drehen stellt man 1070 dort ein.
Was mich aber nun auch noch interessiert: stellt man bei den ztw mantis 12a nun wirklich looptime 2100 ein statt 2500?
Und was habt ihr bei maxthrottle? 1850 standard oder wie bei multiwii die empfohlenen 2000? Warum ist beim naze eigentlich 1850 standard? Wird ja evtl nen Sinn haben?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar