Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sixchannel
    Senior Member
    • 10.11.2011
    • 3258
    • Paul
    • Pfaffstätten

    #4096
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigen
    Ich hatte ja von Anfang an die 5x4,5er Bullnose Props drauf. Gestern hab ich nach nem Absturz probehalber die 5x4 ohne Bullnose drauf geschraubt.

    Abgesehen davon das der Quad nur mehr halb so gut (und nicht mehr so "satt" klingt) geht (die 5x3 müssen ja dann Seniorenprobs sein ), ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit recht viel Gas in eine Kurve fliege, der Quad auf einmal komisch zuckt und sich kurz nicht mehr gut kontrollieren lässt. Haben da die Props nen Strömungsabriss? Bei den 4,5er hatte ich das nicht.

    Die 5x4,5 Bullnose sind definitiv bisher meine Lieblinge. Gute Akkus sind aber definitiv Pflicht. Bei den 3s Nano Tech 1300 45C reißt es mir teilweise einzelne Zellen ziemlich runter. Als nächstes werd ich wohl SLS 30C testen, wenn die Akkus alle sind.
    Deswegen 3 Profile nutzen für verschiedene Propeller

    Kommentar

    • sixchannel
      Senior Member
      • 10.11.2011
      • 3258
      • Paul
      • Pfaffstätten

      #4097
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      Zitat von onkeldanuel Beitrag anzeigen
      Da muss ich kurz was sagen dazu....minthrottle hat mit Regler anlernen gar nix zu tun. Man stellt den Senderweg unten ja auf 1000 ein und dieser ist dann auch ausschlaggebend fürs anlernen. Der obere Wert ist die Vollgasstellung, also maxthrottle 1850. Kann man auch schön beobachten wenn man über die "motortestmethode" (die einzig richtige) anlernt.
      Auch hat das Einsetzen der Regelung nichts mit mincommand zu tun. Höchstens mincheck da bin ich aber nicht ganz sicher....
      minthrottle sagt nur ab wann die motoren drehen. also wenn sie ab 1070 alle gleichmäßig ohne stottern drehen stellt man 1070 dort ein.

      Was mich aber nun auch noch interessiert: stellt man bei den ztw mantis 12a nun wirklich looptime 2100 ein statt 2500?
      Und was habt ihr bei maxthrottle? 1850 standard oder wie bei multiwii die empfohlenen 2000? Warum ist beim naze eigentlich 1850 standard? Wird ja evtl nen Sinn haben?
      Habe ich doch alles erklärt! Du musst deine Hz vom Regler wissen. Hz X entspricht looptime X. Kiss sind zB 2000.
      1850 ist Standard wie die Gas Kurve vom rtf heli. Willst mehr bums dann erhöht man diesen Wert einfach. Hat nix mit empfohlen zu tun. Ist rein nur eine vorgabe die es anzupassen gilt.

      Kommentar

      • onkeldanuel
        Member
        • 11.02.2012
        • 418
        • Daniel
        • Haus i.E. /Steiermark

        #4098
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        Das ist mir klar...mir gings darum ob die ztw mantis 12a tatsächlich 490hz können obwohl sie ja auf den hk bluseries mit 400hz basieren....ja und maxthrottle müsste man eigentlich auch 2000 einstellen können...die frage ist nur: wenn ich den regler von 100-2000 einlerne dann is hald 2000 maxthrottle vollbums und wenn ich nur bis 1850 einlerne is hald 1850 voll bums...da dürfte von der logik her nur ein einziger unterschied sein. Und zwar die feinere wegauflösung bei 1000 bis 2000. Der Endbums muss identisch sein oder täusch ich mich da?
        [FONT="Trebuchet MS"][/FONT]
        Voodoo 700 @ 6S

        Kommentar

        • onkeldanuel
          Member
          • 11.02.2012
          • 418
          • Daniel
          • Haus i.E. /Steiermark

          #4099
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          1850 is what ESC will see.
          the reason is that (at least in Simon k firmware),
          anything above 1864 is same throttle anyway.
          simonk ESC range is 1064..1864 with 800 steps unless you recalibrate it.

          Das is ausm rcgroups von timecop....das erklärts ja eigentlich dann auch warum 1850...zumindest für simonk escs...meine laufen auch genau bei 1064 an....

          Dementsprechen bringen 2000maxthrottle bei simonk also genau gar nichts...
          [FONT="Trebuchet MS"][/FONT]
          Voodoo 700 @ 6S

          Kommentar

          • sixchannel
            Senior Member
            • 10.11.2011
            • 3258
            • Paul
            • Pfaffstätten

            #4100
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Zitat von onkeldanuel Beitrag anzeigen
            1850 is what ESC will see.
            the reason is that (at least in Simon k firmware),
            anything above 1864 is same throttle anyway.
            simonk ESC range is 1064..1864 with 800 steps unless you recalibrate it.

            Das is ausm rcgroups von timecop....das erklärts ja eigentlich dann auch warum 1850...zumindest für simonk escs...meine laufen auch genau bei 1064 an....

            Dementsprechen bringen 2000maxthrottle bei simonk also genau gar nichts...
            Im Vorgespräch ging es auch um oneshot Regler.

            Kommentar

            • davidross87
              Gelöscht
              • 29.06.2013
              • 396
              • paul
              • Linz

              #4101
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
              Naja, was die Antennen betrifft:

              Wenn Sie nicht gut abgestimmt ist wird Leistung zurück in den Sender reflektiert.
              Das reduziert die Reichweite (ist ja logisch) und belastet die Endstufe.

              Die "teuren" gekauften Helixantennen sind sicherlich auf eine perfekte Stehwelle abgestimmt.
              Damit wäre die reflektierte Leistung 0.


              Dass die Sender sterben wenn die Antennen ab geht liegt an der schlechten Abstimmung ohne eine Antenne
              Da wird die ganze Energie reflektiert, das mag kein Sender, egal wie wenig die Ausgangsleitung ist.

              Anselm
              Naja da die Helix am Empfänger betrieben wird kann es nicht so schlimm sein.
              Empfänger kann man ja auch ohne Antenne betreiben ohne dass er Schaden nimmt.
              Und wenn der Empfang mit den Cloverleaf Antennen ähnlich den China Antennen ist mach ich mir da auch keine Sorgen

              Kommentar

              • age.k
                Member
                • 26.01.2015
                • 55
                • Hagen
                • München

                #4102
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                Hey Süd-Münchner Racer: Schaut mal bitte in die Interessengemeinschaft

                Kommentar

                • onkeldanuel
                  Member
                  • 11.02.2012
                  • 418
                  • Daniel
                  • Haus i.E. /Steiermark

                  #4103
                  AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  Also das mit mincheck auf 1020 war n super Tip! Die Regelung setzt jetzt sofort ein und nicht erst ab über 1100....ist zwar nur wichtig für overpowerte copter aber gut zu wissen.
                  [FONT="Trebuchet MS"][/FONT]
                  Voodoo 700 @ 6S

                  Kommentar

                  • Snake
                    Senior Member
                    • 25.08.2012
                    • 2157
                    • Klaus
                    • MUC Süd

                    #4104
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    @ onkeldanuel:
                    ...kannst Du vielleicht mal nen Screenshot von Deinen Einstellungen hier posten - wäre interessant
                    ...many happy landings, Snake

                    Kommentar

                    • Hell_Copter
                      Member
                      • 19.12.2008
                      • 84
                      • Ulrich
                      • Waltrop

                      #4105
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      Ich möchte morgen gerne ,, Autotune''mit Naze32 und Cleanfl. ausprobieren, muss ich da auf etwas besonderes achten?
                      Gruß Uli.

                      Kommentar

                      • Snake
                        Senior Member
                        • 25.08.2012
                        • 2157
                        • Klaus
                        • MUC Süd

                        #4106
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        Zitat von Hell_Copter Beitrag anzeigen
                        Ich möchte morgen gerne ,, Autotune''mit Naze32 und Cleanfl. ausprobieren, muss ich da auf etwas besonderes achten?
                        Gruß Uli.
                        - Den Copter vorher im Horizont-Mode sauber austarieren, so daß er ruhig in der Luft steht.
                        - Auf sichere Höhe gehen (ca. 8-10 m), Horizont-Modus aktivieren.
                        - Wenn der Copter in Position ist, Autotune für 5-10 Sekunden dazuschalten. Der Copter führt die Justage der PID-Werte in der Roll-Achse aus und kippt dabei um diese Achse hin und her.
                        - Aututune wieder ausschalten.
                        - Copter wieder in Position bringen.
                        - Autotune wieder für 5-10 Sekunden dazuschalten. Der Copter führt die Justage um die Pitch-Achse durch und kippt dabei um diese Achse hin und her.
                        - Autotune wieder aus.
                        - Testfliegen
                        - Wenn das Flugverhalten ok ist, Copter landen, DISARMEN, und nochmal kurz Autotune einschalten - und wieder Ausschalten -> die neu erflogenen PID-Werte sind gespeichert.
                        - Wenn Flugverhalten nicht ok, Copter landen, NICHT DISARMEN, und nochmal kurz Autotune einschalten - und wieder Ausschalten -> die "alten" PID-Werte vor dem Durchführen von Autotune sind wieder aktiv.

                        Hat bei mir gut funktioniert
                        ...many happy landings, Snake

                        Kommentar

                        • Manni1983
                          Senior Member
                          • 18.07.2013
                          • 2611
                          • Manfred
                          • MSGU Schwaz in Tirol

                          #4107
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                          - Den Copter vorher im Horizont-Mode sauber austarieren, so daß er ruhig in der Luft steht.
                          Wie wird eigentlich getrimmt? Mit den Stickcommands? Also Vollgas und mit Roll in die entgegengesetzte Richtung des Drifts?

                          Kommentar

                          • Snake
                            Senior Member
                            • 25.08.2012
                            • 2157
                            • Klaus
                            • MUC Süd

                            #4108
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigen
                            Wie wird eigentlich getrimmt? Mit den Stickcommands? Also Vollgas und mit Roll in die entgegengesetzte Richtung des Drifts?
                            Ja, Copter am Boden, Disarmen, Throttle auf max., Nick/Roll in entgegengesetzte Richtung des Drifts bewegen.
                            Die LED an der NAZE32 bestätigt die Korrekturstufen jeweils (wenn ein Buzzer an der NAZE32 ist, gibt dieser auch ein Tonsignal)

                            Dann schweben und testen. Ggf. wiederholen bis der Copter sauber in der Luft steht.
                            ...many happy landings, Snake

                            Kommentar

                            • Schöni
                              Schöni

                              #4109
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              So ein Mist,

                              gerade nochmal die Einstellungen der Regler im Cleanflight gecheckt, dann wollt ich auf Oneshot umlöten, soweit kam es aber nicht!

                              Beim rumprobieren mit den Motoren ist mir gerade ein Motorkabel vom Kiss abgegangen, berührte dann natürlich das CFK Frame und es kam Rauch aus dem Regler! Daß das Kabel abging hab ich nicht bemerkt, erst als Rauch kam! Motor wurde auch ziemlich heiss!

                              Das kann doch wohl nicht war sein, hab ab jetzt 2 Wochen Urlaub und hab mich schon sooo aufs Fliegen gefreut!

                              Hoffentlich hat der Motor nix abbekommen!

                              Das Problem ist, Flyduino hat keine Kiss 18 Lieferbar! MISST, das hat mir jetzt den ganzen Urlaub versaut!!!!!

                              Hat vielleicht irgendwer von euch einen Kiss 18A über, den er mir Verkaufen würde??? Zahle auch das doppelte, Hauptsache ich bekomm irgendwie noch in den kommenden 2 Urlaubswochen einen Kiss!

                              Bitte, bitte, hoffe es kann jemand helfen!

                              Gruß gefrusteter Thomas

                              Kommentar

                              • Manni1983
                                Senior Member
                                • 18.07.2013
                                • 2611
                                • Manfred
                                • MSGU Schwaz in Tirol

                                #4110
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                Zur Not könntest dir 4 12A Kiss bestellen. Hast zumindest nen Grund ein 2. Quad aufzubauen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X