3d_deadband_low = untere Grenze der Totzone (Knüppelmitte)
3d_deadband_high = obere Grenze der Totzone (Knüppelmitte)
...stellen meiner Beobachtung nach auch die Grenze dar, wo die PID/Kontrollen eingreifen.
Variante 1:
Normal ist es dann so, dass nach dem Scharfschalten die Props zwar drehen, aber ohne PID/Kontrolle, und bei Knüppelmitte ruckartig umschalten. Irgendwie unschön und ungewohnt.
Variante 2:
Wenn die ESCs aber ebenfalls eine Totzone anbieten (Bsp. 1450-1550) und ich die Cleanflight-Totzone kleiner mache (Bsp. 1460-1540), drehen die Props nicht nach dem Armen, sondern laufen erst an bei genügend Gas, und die PID/Kontrollen greifen sofort.
Jetzt frag ich mich, soll ich mich an Variante 1 gewöhnen (Props drehen sich, aber keine Kontrolle), oder probier ich Variante 2 (Totzone möglichst klein und ESCs auf maximale Bremse einstellen)?
Wie habt ihr das gemacht, respektive hat jemand schlechte Erfahrungen gemacht mit Variante 1?
Gruss, Fabi
PS: Geflogen bin ich noch nicht, vielleicht ist ja auch bei Variante 1 die Totzone so klein, dass man das im Flug gar nicht merkt... man lässt den Flieger ja doch eher selten mit Null Gas fallen, oft reichen ja bei der geringsten Drehzahl auch die PID nicht aus, um die Lage zu halten.
Ich stell mir's nur halt blöd vor, wenn ich z.B. 'nen Hüpfer oder stall-turn mache, und dann Yaw nicht funktioniert...
Kommentar