OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #916
    AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

    Sowas hat noch niemand mit dem Govenor gehabt....???

    Kommentar

    • HeliCP74
      Member
      • 13.03.2012
      • 559
      • Christian

      #917
      AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

      @Techmaster Wann geht die Drehzahl hoch? Schwebeflug, Rundflug oder 3D?

      Der M2 gleicht bei zuwenig Drehmoment am Heck das mit mehr Drehzahl am Kopf wieder aus.
      Gruß Christian

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #918
        AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

        Also er tourt nur beim normalen Rundflug auf.
        Es ist so, ich schwebe erstmal rum, gebe dann mehr Pitch und auf einmal tourt er hörbar auf, so als ob man von einer 70% Gasgegeraden auf eine 90% Gasgerade umschalten würde..., tourt aber nicht wieder zurück und die Drehzahl bleibt hörbar viel höher...
        Da auf der Wiese viel Schnee liegt und ich nur daneben auf einem kleinen Weg landen kann, muß ich dann mit dieser Monsterdrehzahl ihn auf diesem kleinen Weg so absetzen.
        Habe gestern noch den Sender kontrolliert, alle drei Gasgegeraden sehen gut aus, auch keine Extrapunkte oder sonstiges sind dort aktiviert, da Futaba manchmal einen Drehpoti (RD) noch hat um irgendwie die Pitchkurve um die Mitte im Flug verstellen zu können.
        Dies hatte ich aber schon von vornherein deaktiviert.
        Habe mal nun 0%-71%-71% eingestellt und werde mal testen, vielleicht kam er mit den Werten nicht zurecht.
        Wenn er das dann trotzdem noch macht werde ich im Flug mal von der fehlerhaften 71% Gasgegeraden, zurückschalten auf Gasgegerade 1 mit nur 65%,ob er darauf dann überhaupt noch reagiert.

        Kommentar

        • HeliCP74
          Member
          • 13.03.2012
          • 559
          • Christian

          #919
          AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

          Was zeigt der Servo Monitor an? Evtl. geht ja der Pitch auch auf den Gaskanal.
          Gruß Christian

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 27.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #920
            AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

            ... Dort habe ich im Servo Monitor natürlich auch ganz genau nachgeschaut, alles Tipp Top die kleinen Balken laufen absolut genau an ihre eingestellten Punkte, wenn man die drei Gaskurven nacheinander testet.
            Deshalb war mein erster Gedanke:
            "Mist, der China Govenor hat einen weg, und es gibt keine richtige Anleitung zu der Flybarless Regler Einheit."

            Kommentar

            • Andi_PDA
              Member
              • 19.07.2007
              • 611
              • Andreas
              • Dessau/ (Berlin)

              #921
              AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

              Ich habe den OMP M2 und nutze ihn mit einer FRSKY Funke / 4-1 Modul unter OpenTX. Der Erstflug ist erfolgt. Das 4in1 Modul hat die aktuelle Firmware.

              Leider kann ich mir im Display der Fernsteuerung (Widget) die Akkuspannung nicht anzeigen lassen.

              Die Sensoren A1 und A2 werden im Telemetrie-Einstellordner angezeigt, wenn ich sie aber als Widget anzeigen lassen möchte, bleibt die Anzeige bei 0. Ich habe bereits gesucht, finde aber keine Anleitung für diese Einstellung.

              Gibt es dafür eventuell einen Link, unter dem ich die Parametrierung nachlesen kann?

              Danke
              Andreas
              Zuletzt geändert von Andi_PDA; 14.02.2021, 17:09.
              LOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
              Multikopter mit Ardupilot
              Taranis

              Kommentar

              • Johnny
                OMPHOBBY
                • 27.11.2010
                • 5587
                • Jonas
                • Wherever

                #922
                AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                ... Dort habe ich im Servo Monitor natürlich auch ganz genau nachgeschaut, alles Tipp Top die kleinen Balken laufen absolut genau an ihre eingestellten Punkte, wenn man die drei Gaskurven nacheinander testet.
                Deshalb war mein erster Gedanke:
                "Mist, der China Govenor hat einen weg, und es gibt keine richtige Anleitung zu der Flybarless Regler Einheit."
                Dir ist bekannt dass der Governor in die Heckregelung mit einbezogen wird und die Drehzahl angehoben wird wenn mehr Drehmoment für Heck nach links benötigt wird?
                Jonas
                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #923
                  AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                  Ja das ist mir bekannt und habe ich selbst hier weiter oben mit beigetragen.
                  In der 65% Gasgeraden hält er ja perfekt die Drehzahl, wie es jeder Govenor machen sollte, er macht soweit auf das die Drehzahl immer gleich ist, egal wieviel Pitch man gibt.
                  Nur bei 70% Gas verhält er sich auch gleich, aber dreht dann hoch wie irre und verharrt dann bei dieser falschen Drehzahl, das hat nichts mit irgendwelchen Drehzahlschwankungen zu tun, weil der Heckrotor nicht mehr hinterher kommt, da ich auch kein 3D geflogen bin, sondern lediglich von seinem kleinen Weg wo er gestartet ist, über die Wiese und mit Monsterdrehzahl wieder zurück...

                  Vielleicht hat der Govenor ja wirklich bei den Drehzahlschwankungen, dem Heckmotor helfen wollen, Regler hat aufgemacht, ist aber hängengeblieben (Software?) und feuert weiter.
                  Vielleicht ist das ein Fall, mal einen kompletten Werksreset zu machen, wenn es dafür ne Tastenkombination gibt?

                  Sonst müsste er dieses seltsame Verhalten ja auch in seiner 65 % und 85% Gasgeraden machen, - macht er aber nicht.
                  Vielleicht kommt er mit dem dem eingestellten Wert von 70% einfach nicht klar und deswegen habe ich jetzt nochmal eine 71% Gasgerade geproggt... Mal schauen...
                  Zuletzt geändert von Techmaster; 14.02.2021, 18:31.

                  Kommentar

                  • Pstrike
                    Member
                    • 03.02.2013
                    • 19
                    • Peter
                    • Eschenbach, Schweiz

                    #924
                    AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                    Vielleicht hilft dir das weiter zum reseten vom Kontroller.
                    Wenn derHeli und Fernsteuerung gebunden sind 10x die SET Taste drücken, der Kontroller startet neu mit den default Werten.

                    Gruess Peter

                    Kommentar

                    • Techmaster
                      Senior Member
                      • 27.03.2014
                      • 4153
                      • Alex
                      • Gifhorn

                      #925
                      AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                      Ja danke.
                      Dann wird aber bestimmt die gesamte Speicherung futsch sein und die Taumelscheibe wird schief stehen, und man muss wirklich von Null anfangen.

                      Werde wenn besseres Wetter ist mal verschiedene Gasgeraden am Sender testen.
                      Hatte im Amiforum gelesen, da manche Werte irgendwie nicht vertragen werden können,vielleicht hat das damit was zu tun.

                      Kommentar

                      • nille
                        Member
                        • 09.03.2011
                        • 678
                        • Niels
                        • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                        #926
                        AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                        Warum progst du 0%-71%-71% und nicht 71%-71%-71%?

                        Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                        Hatte im Amiforum gelesen, da manche Werte irgendwie nicht vertragen werden können, vielleicht hat das damit was zu tun.
                        Hat damit nichts zu tun.
                        Bezieht sich auf den Logo200. Wurde ja schon mehrmals gepostet.
                        Fix Oscillations on your Logo 200 in 10 seconds! - YouTube

                        Das Eigenfrequenzverhalten sollte ja gleich sein. Ist vielleicht auch eine Frage ob das fbl des OMP dann auch so reagiert oder die vtx Blätter den Unterschied machen.
                        CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                        Kommentar

                        • Techmaster
                          Senior Member
                          • 27.03.2014
                          • 4153
                          • Alex
                          • Gifhorn

                          #927
                          AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                          Habe 0%-71%-71 geproggt, weil er mit 0-65% - 65% perfekt fliegt und
                          der Govenor nicht auf einmal fast Vollgas gibt und dort hängen bleibt...

                          Wollte nur mal nacheinander ein paar andere Werte eintragen und diese testen, ob es vielleicht daran liegt...
                          Ansonsten wird er nur mit 65% und 85% geflogen, damit funktioniert es ja.
                          Aber schon seltsam das er den Mittelwert als Gasgerade davon nicht verträgt.
                          Was sollte es denn für einen Unterschied machen ob ich mit 0%-71% den Motor abschalte oder mit Throttle Hold?
                          Weil da eine steile Gerade nach unten ist, von 71% zu 0% ist und er sich dabei verhaspelt?
                          Zuletzt geändert von Techmaster; 17.02.2021, 19:52.

                          Kommentar

                          • Spider Mike
                            Member
                            • 04.09.2008
                            • 224
                            • Horst
                            • Petershagen / NRW

                            #928
                            AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                            Hallo zusammen , hat schon jemand andere Hauptrotorblätter als die orginalen probiert und wenn ja , welche ? Mir falle da als erste die vom Blade Fusion 180 ein , die hätten richtige Länge , nur ob sie in die Blatthalter vom M2 passen ?
                            Der M2 fleigt ja wirklich wunderbar, da gibt es nichts zu meckern , vor allem sehr leise . Was mich daher ein bisschen stört ist das recht laute gezische manchmal vom Rotor . Das machen meine anderen Helis nicht so ausgeprägt .

                            Kommentar

                            • Johnny
                              OMPHOBBY
                              • 27.11.2010
                              • 5587
                              • Jonas
                              • Wherever

                              #929
                              AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                              Zitat von Spider Mike Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen , hat schon jemand andere Hauptrotorblätter als die orginalen probiert und wenn ja , welche ? Mir falle da als erste die vom Blade Fusion 180 ein , die hätten richtige Länge , nur ob sie in die Blatthalter vom M2 passen ?
                              Der M2 fleigt ja wirklich wunderbar, da gibt es nichts zu meckern , vor allem sehr leise . Was mich daher ein bisschen stört ist das recht laute gezische manchmal vom Rotor . Das machen meine anderen Helis nicht so ausgeprägt .
                              Macht keinen Sinn. Die originalen Blätter sind die besten die du kriegen kannst, von Steifigkeit, Geometrie, Flugleistung, Kosteneffektivität und genereller Optimierung für den Antrieb.

                              Man müsste ein Rotorblatt bauen das speziell auf den M2 abgestimmt ist um da mehr rauszuholen, alles was zu diesem Zeitpunkt am Markt verfügbar ist fliegt nicht annähernd so gut wie die Originalblätter.
                              Jonas
                              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                              Kommentar

                              • RC
                                RC
                                Member
                                • 24.01.2021
                                • 106
                                • Ronald

                                #930
                                AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                                Zitat von Spider Mike Beitrag anzeigen
                                Fusion 180
                                Auf keinen Fall. Die Blätter sind weich es sei dwnn du nimmst die superteuren carbon. Die original OMPhobby sind top!
                                [FONT="Arial Black"][CENTER] R C [/CENTER][/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X