AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
Du kannst alle DSMX Sat s verwenden.
Die musst du allerdings vorher an deinen Modellspeicher binden.
Entweder mit einem Empfänger oder mit einem Bindemodul.
Ich habe das Tiny Binde Modul für solche Zwecke + ein noname DSMX Sat.
AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
Hi Christian.
Guck dir Mal meinen Beitrag 976 an.
Da steht was du brauchst.
Einfach nur einen Sat und das Binde Modul und fertig.
Du brauchst keinen extra Empfänger.
Wo sollte der auch noch Platz finden.
Ist nicht nötig.
AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
Hallo Christian,
Der Stabimodus beim M1 ist Super , der Heli fliegt sich damit so in etwa wie ein Koaxialheli oder ein Kopter . Der M1 ist durch das geringe Gewicht aber etwas - unruhiger - Der M2 liegt da satter in der Luft.
Aber mit dem M1 machst Du nichts verkehrt .
AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
Der M1 ist eine gute Wahl und auch das Einrichten ist nicht schwer . Es gibt genug Videos für den Betrieb mit einer Spektrum Anlage . Wenn Du es danach machst und vorerst nicht an den Parametern vom M1 schraubst fliegt er eigentlich recht Gutmütig. Ich musste für meine Belange schon ganz schön an den Einstellungen im Sender und auch am M1 /M2 drehen damit er agiler wird . Aber das kommt später , flieg ihn erstmal .
AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
Bin ich bei Verwendung eines DSMX Sat an die im FBL vorgegebenen Gasgeraden gebunden, oder kann ich die über meine Funke ändern? 75% Regleröffnung Bank 1 ist mir evtl. zu viel. Habe gelesen geht wohl nur bei Verwendung eines ext. Empfängers.
Und kann man die tiefgezogene Landegestell-Halterung fertig kaufen oder gibts das nur per eigenen 3D-Druck? würde gerne 800er Akkus nutzen.
VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched
AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
Hallo nelsonprinz ,nein bist Du nicht , kannst die Gaskurve einstellen wie Du es willst . Ich habe mir zum Beispiel 3 Gasgeraden angelgt , da ich kein 3D fliege eher zahm . 55%, 65% und 72%. Mit der 55% ist es ein entspanntes fliegen (:
Ich benutze auch die SLS Xtron 800 mit Akkuhalter von Thingiverse (OMPHobby M2 Explore - Akkuholder for myLipos by Mr_Ombre - Thingiverse )aus dem 3D Drucker , da braucht man am Landegestell nichts machen , eventuell das Gummi dort raus nehmen .
Wenn Du Interesse an so einer Akkuhalterung hast , schick mir ne PN.
Zuletzt geändert von Spider Mike; 22.03.2021, 10:18.
AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
Es passen sogar auch die SLS 850mAh rein ohne am Landegestell was zu ändern , nur der Ausschnitt an der Haube muss etwas angepasst werden . Mit den 850er komme ich locker auf 10min. Flugzeit .
Es passen sogar auch die SLS 850mAh rein ohne am Landegestell was zu ändern , nur der Ausschnitt an der Haube muss etwas angepasst werden . Mit den 850er komme ich locker auf 10min. Flugzeit .
Flieg schon lang mit den sls 850ern (haben über 900ma) - hab aber einfach die Reglerhalteplatte etwas ausgeschliffen dann passts auch gut unter die Haube.
Bin leider zu dumm Bilder vom Handy reinzubekommen :-(
AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
wie hinterlegt man mit einer Spektrum DX6 denn den stability mode (möchte ich als Rettung nutzen falls ich inverted mal mist baue)?
Habe die Einstellungen nach der rcgroups Spektrum AirWare TX Anleitung übernommen, aber ist der Heli dadurch jetzt automatisch im self leveling Modus wenn ich auf Flugzustand -normal- schalte?
Danke und Gruß
Enrico
VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar