Boah, die rega sieht ja mal super aus. Ist die auch von dir gedruckt?
OMP-M1 im Scale Rumpf
Einklappen
X
-
AW: OMP-M1 im Scale Rumpf
Leider nein - die habe ich noch nicht im CAD - das ist ein Hirobo Rumpf - der damals für den SRB gemacht wurde - sorry - der SRB war aber eine Krankheit und keine Helimechanik. Die Rümpfe dieser Serie waren spitzenklasse - mit einem entsprechenden Preis.
Die Securite mit der SRB Mechanik habe ich auch noch in der Vitrine - die Mechanik fliegt natürlich raus - und wird umgebaut.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: OMP-M1 im Scale Rumpf
Zitat von Nanofan Beitrag anzeigendas ist ein Hirobo Rumpf - der damals für den SRB gemacht wurde - sorry - der SRB war aber eine Krankheit und keine Helimechanik.
Da muß ich Dir ganz energisch widersprechen.
Die beiden Hirobo Quarks, der FP und der CP waren/sind vollwertige und sehr gut funktionierende Modellhubschrauber.
Dies beruht auf eigener Erfahrung, da ich beide hatte.
PS
Ich konnte diese Aussage von Dir nicht unkommentiert stehen lassen.
Gruß KlausGruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
- Top
Kommentar
-
AW: OMP-M1 im Scale Rumpf
REGA mit OMP-M1 fliegt!
Muss noch ein paar Kampfspuren beseitigen und Einstellungen verfeinern.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: OMP-M1 im Scale Rumpf
Zitat von Nanofan Beitrag anzeigenREGA mit OMP-M1 fliegt!
Kommt mir vor, als müsste der M1 auch ein paar der leichteren Revell-Heli-Karosserien aus Polystyrol tragen können. Für Rundflug zumindest...Erst Hub, dann Schraub.
- Top
Kommentar
-
AW: OMP-M1 im Scale Rumpf
klar kann der das - die 1:32 wirst halt ziemlich quetschen müssen - weil die Servoanordnung den M1 sehr breit macht - habe aber auch eine Bo mit 1:32 am Start - siehe Bild.
Deshalb ist meine 3D-gedruckte BO ja auch 1:28 und nicht 1:32 - damit etwas mehr Platz ist.
Eine 1:32 UH - geht sicher weil die ja eh sehr groß ist im Vergleich zu einer Bo.
eine Viper oder ein Apache im kleine Maßstab geht dann eher nicht.
Man muss bei den Rümpfen Speed und Gain - für Nick und Roll- am Flight-Controller runter setzen sonst schüttelt sich der M1 ziemlich.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: OMP-M1 im Scale Rumpf
Habe den Lagerbock für die REGA nach einigen Anpassungs-Drucken nun fertiggestellt und eingeschraubt - das ist der Wahnsinn - Mini -Scale-Modellbau vom Feinsten - bin begeistert.
Der M1 mit den eingestellten Werten ergibt einen präzisen und scaligen Flug - es haut mich echt vom Hocker - obwohl ich es ja schon mehrfach umgesetzt und erlebt habe - die EC-145 mit dem Detaillierungsgrad ist schon premium.
Der Rumpf hat ja seinerseits auch mal fast 500 Euro gekostet - ist aber jeden Cent wert :-)
Video folgt noch!
- Top
Kommentar
-
AW: OMP-M1 im Scale Rumpf
habe mal gemessen und die EC müsste auch wie die Bo 1:28 sein
die EC wirkt deutlich größer - oder ist die Bo wirklich so klein dagegen?Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: OMP-M1 im Scale Rumpf
Wenn Du ne originale Bo-105 neben eine EC-135 stellst, dann wirst Du einen gewaltigen Größenunterschied sehen. Die Bo ist viel zierlicher und große Piloten haben echte Probleme überhaupt halbwegs gerade sitzen zu können. Wenn Du die Möglichkeit hast schaue einfach mal im Hubschraubermuseum in Bückeburg vorbei. Da kannst Du sie ausgiebig vergleichen - neben vielen weiteren Helis natürlich.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: OMP-M1 im Scale Rumpf
danke für den Tipp - ich bin schon drin gesessen in der Bo in Bückeburg (leider stand die EC 145 nicht daneben :-) ) - hatte eine private Führung durch das komplette Museum und mir wurde die Bo aufgeschlossen damit ich auch innen Fotos machen konnte - habe dort auch die original Unterlagen, aus dem Archiv von Herrn Gastorf, zur Bo bekommen
Kann man echt nur jedem empfehlen - bin da auch Mitglied!
- Top
Kommentar
-
AW: OMP-M1 im Scale Rumpf
Hallo Kollege.
Ich bin da auch schon einige Jahre Mitglied. Meine Spezialführung durfte ich damals mit Dieter Störig erleben. Ich denke immer noch gern daran zurück und vermisse unsere gelegentlichen Telefonate sehr. Ein echter Freund und immer interessierter Zuhörer. Den Wolfgang Gastorf kenne ich auch. Er hat wirklich selbst für ausgefallene Projekte oft was in seinem Archiv. Eine wahre Fundgrube.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: OMP-M1 im Scale Rumpf
Diese CAD-Datei ist in Fusion360 aus den Zeichnungsdaten vom Hubschraubermuseum entstanden.
Habe gestern alle Anbauteile zusammengetragen, die im Laufe der Monate entstanden sind und in eine Zeichnungs-Datei integriert, und gerendert.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: OMP-M1 im Scale Rumpf
weil es so schön war - noch ein Video.
Diesmal von der Bo-105-CBS der australischen Police
- Top
Kommentar
Kommentar