Da habe ich mich wohl getäuscht: beide Taumelscheiben brauchen in der Breite 38mm, also so ca. 39mm für den Betrieb damit nichts streift. Der Lochabstand beim EVO ist 22mm wie auch beim M2V2.
OMP-M2 im 3D-gedruckten Rumpf, 4-Blatt
Einklappen
X
-
AW: OMP-M2 im 3D-gedruckten Rumpf, 4-Blatt
ich werde auf meine Hughes keinen Mehrblatt-Kopf drauf machen - weil das wieder die Flugeigenschaften reduziert - da die Kombi schon recht schwer ist - lass ich das so mit dem 2-Blatt gut sein - außer ich habe mal einen Anfall :-).
Was ich mir vorstellen kann - das ich die Hughes im CAD zeichne und entsprechend kleiner für den M2 drucke - muss man dann am Dom ein wenig bescheissen und den etwas breiter machen damit die TS sauber läuft.
- Top
Kommentar
-
AW: OMP-M2 im 3D-gedruckten Rumpf, 4-Blatt
M2 pahAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
Hallo Nanofan,
habe deine Beiträge mit großem Interesse und großem Respekt verfolgt - was du hier zeigst ist schon große Klasse. 👍
Ich bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten Antriebsvariante meiner H135-T3 mit geschätzten 640g Abfluggewicht.
Kannst du mal bitte einige Kennzahlen deiner gedruckten BO 1:18 verraten wie zB Gewicht, etc - wäre sehr toll, da ich auch den Mn4006 Motor im Einsatz habe.
Danke dir vielmals.
- Top
Kommentar
-
meine PAH wiegt in voller Kampfausrüstung - abflugbereit - mit Akku 497g - habe aktuell mein eigenes Blatt gezeichnet - gedruckt und verstärkt - weil mir die Blätter, die es gibt nicht genug sind
Bo-105-CB-1-zu-18-PAH-08.jpg
Bo-105-CB-1-zu-18-PAH-07.jpg
- Top
Kommentar
-
-
Ich habe das Blatt nochmals um 5% vergrößert und neu gebaut - damit ist es noch effizienter und kraftvoller - hat sich gelohnt
Bo-105-CB-1-zu-18-PAH-09.jpg
- Top
Kommentar
-
-
Das Video zur PAH mit den gedruckten Rotorblättern der Version 2.
Fliegt einfach super schön - traumhaftes Flugbild - musste heute mehrere Akkus leer fliegen
Flugzeit liegt bei guten 6 Minuten
- Top
Kommentar
-
-
- Top
Kommentar
Kommentar