OMP-M2 im 3D-gedruckten Rumpf, 4-Blatt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • René Hitz
    Member
    • 06.10.2020
    • 51
    • Rene
    • MGIE First Kyburg

    #61
    AW: OMP-M2 im 3D-gedruckten Rumpf, 4-Blatt

    Da habe ich mich wohl getäuscht: beide Taumelscheiben brauchen in der Breite 38mm, also so ca. 39mm für den Betrieb damit nichts streift. Der Lochabstand beim EVO ist 22mm wie auch beim M2V2.

    Kommentar

    • Nanofan
      Senior Member
      • 11.12.2013
      • 1075
      • Berthold

      #62
      AW: OMP-M2 im 3D-gedruckten Rumpf, 4-Blatt

      Da ich in der Bo die Löcher des Landegestells verwende, wäre der Lochabstand beim EVO, in Längsrichtung auch noch interessant (ob der auch gleich geblieben ist)

      Kommentar

      • René Hitz
        Member
        • 06.10.2020
        • 51
        • Rene
        • MGIE First Kyburg

        #63
        AW: OMP-M2 im 3D-gedruckten Rumpf, 4-Blatt

        Ich habe schnell die Landegestelle übereinander gehalten. 100% gleich.

        Kommentar

        • Merkur
          Member
          • 04.08.2011
          • 36
          • Michael
          • in der Nähe von Mainz

          #64
          AW: OMP-M2 im 3D-gedruckten Rumpf, 4-Blatt

          Optisch ist die Huges ein Knaller. Bleibt der 2 Blatt. Oder bekommt er 5 wie das Original?
          Wissen ist das, was man behalten hat, wenn man vergessen hat, was man gelernt hat!

          Kommentar

          • Nanofan
            Senior Member
            • 11.12.2013
            • 1075
            • Berthold

            #65
            AW: OMP-M2 im 3D-gedruckten Rumpf, 4-Blatt

            ich werde auf meine Hughes keinen Mehrblatt-Kopf drauf machen - weil das wieder die Flugeigenschaften reduziert - da die Kombi schon recht schwer ist - lass ich das so mit dem 2-Blatt gut sein - außer ich habe mal einen Anfall :-).

            Was ich mir vorstellen kann - das ich die Hughes im CAD zeichne und entsprechend kleiner für den M2 drucke - muss man dann am Dom ein wenig bescheissen und den etwas breiter machen damit die TS sauber läuft.

            Kommentar

            • steveman
              Senior Member
              • 16.05.2007
              • 4213
              • Stefan
              • Österreich

              #66
              AW: OMP-M2 im 3D-gedruckten Rumpf, 4-Blatt

              Gedruckt ist die HUGHES sicher auch cool
              Zuletzt geändert von steveman; 29.12.2022, 19:47.
              Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

              Kommentar

              • Nanofan
                Senior Member
                • 11.12.2013
                • 1075
                • Berthold

                #67
                AW: OMP-M2 im 3D-gedruckten Rumpf, 4-Blatt

                M2 pah
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Nanofan; 17.03.2023, 06:44. Grund: Schreibweise

                Kommentar

                • Heli_Fan
                  Member
                  • 03.03.2020
                  • 43
                  • Alex
                  • ?sterreich

                  #68
                  Hallo Nanofan,
                  habe deine Beiträge mit großem Interesse und großem Respekt verfolgt - was du hier zeigst ist schon große Klasse. 👍

                  Ich bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten Antriebsvariante meiner H135-T3 mit geschätzten 640g Abfluggewicht.
                  Kannst du mal bitte einige Kennzahlen deiner gedruckten BO 1:18 verraten wie zB Gewicht, etc - wäre sehr toll, da ich auch den Mn4006 Motor im Einsatz habe.
                  Danke dir vielmals.

                  Kommentar

                  • Nanofan
                    Senior Member
                    • 11.12.2013
                    • 1075
                    • Berthold

                    #69
                    meine PAH wiegt in voller Kampfausrüstung - abflugbereit - mit Akku 497g - habe aktuell mein eigenes Blatt gezeichnet - gedruckt und verstärkt - weil mir die Blätter, die es gibt nicht genug sind


                    Bo-105-CB-1-zu-18-PAH-08.jpg

                    Bo-105-CB-1-zu-18-PAH-07.jpg

                    Kommentar

                    • Nichtdiemama
                      Member
                      • 27.08.2021
                      • 320
                      • Jens-Frederik
                      • Dettenheim

                      #70
                      Sieht richtig geil aus. Hut ab.
                      MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                      Kommentar

                      • Nanofan
                        Senior Member
                        • 11.12.2013
                        • 1075
                        • Berthold

                        #71
                        Ich habe das Blatt nochmals um 5% vergrößert und neu gebaut - damit ist es noch effizienter und kraftvoller - hat sich gelohnt

                        Bo-105-CB-1-zu-18-PAH-09.jpg

                        Kommentar

                        • Nanofan
                          Senior Member
                          • 11.12.2013
                          • 1075
                          • Berthold

                          #72
                          Hier noch meine magnetische Blattwaage

                          Bo-105-CB-1-zu-18-PAH-10.jpg
                          Zuletzt geändert von Nanofan; 30.04.2023, 17:08.

                          Kommentar

                          • Nanofan
                            Senior Member
                            • 11.12.2013
                            • 1075
                            • Berthold

                            #73
                            Das Video zur PAH mit den gedruckten Rotorblättern der Version 2.
                            Fliegt einfach super schön - traumhaftes Flugbild - musste heute mehrere Akkus leer fliegen
                            Flugzeit liegt bei guten 6 Minuten

                            Kommentar

                            • Nanofan
                              Senior Member
                              • 11.12.2013
                              • 1075
                              • Berthold

                              #74
                              Mann kann schon erkennen was es wird :-)

                              ZIBO-1_18-Bild-05.jpg

                              Kommentar

                              • Nanofan
                                Senior Member
                                • 11.12.2013
                                • 1075
                                • Berthold

                                #75
                                Die ZIBO nimmt langsam aber sicher mit der Farbgebung Gestalt an :-)

                                ZIBO-1_18-Bild-06.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X