OMPHobby M4 Max

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • opticworld
    Junior Member
    • 07.12.2016
    • 5
    • Jan

    #391
    Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
    Ich denke, das ist falsch. Die Metallscheibe kommt innen, dann der grüne Dämpfer und der schwarze Ring gehört AUF den POM-Dämpfer.
    Du kannst auch im M7-Handbuch nachschauen, da schaut der POM-Dämpfer genauso aus (nur ist der schwarze Ring schon im Auslieferungszustand auf dem POM-Dämpfer
    Danke Leroy, mein m4max hatte Sommerpause, aber ich werde es demnächst genau so einbauen.

    Kommentar

    • opticworld
      Junior Member
      • 07.12.2016
      • 5
      • Jan

      #392
      Zitat von Max8200 Beitrag anzeigen
      Die Kugelpfannen ist ja fast „normal“ das man die ein bisschen „drücken“ muss, finde ich aber ok, lieber so als von vorne herein zu viel Spiel.

      ich meine allerdings die auf dem Screenshot markierten Stellen, die sind bei mir extrem schwergängig:
      Ich habe das ganz einfach gelöst. Schrauben von der anderen Seite einschrauben. Dann verspannen sie die Hülsen nicht und haben einen festen Anschlag. Man kann sie so auch ohne Weiteres mit Loctite sichern. Alles super leichtgängig und kein Heckpendeln mehr bei mir nach dieser Maßnahme.

      Kommentar

      • Max8200
        Member
        • 20.12.2024
        • 76
        • Lars
        • Im Auenland

        #393
        opticworld Da hätt ich ja auch selber mal drauf kommen können. Bin beruflich wohl zu stark darauf aus bei allem was fliegt dem Handbuch glauben zu schenken :-).
        Habs mit 400er Schmirgel alles mal bearbeitet, läuft jetzt ultra leicht, heckpendeln ist aber immer noch da. Trotzdem setze ich deine Idee um wenn das Heck nochmal zerlegt ist. Wollte morgen mal den Vorschlag von bernhard testen, wenn das auch nichts bringt gibt’s ein anderes Heckservo. Mechanisch kann ich das Thema mittlerweile komplett ausschließen.

        Kommentar

        • Max8200
          Member
          • 20.12.2024
          • 76
          • Lars
          • Im Auenland

          #394
          Finale Lösung im Bezug aufs Heckpendeln mit VStabi und den OEM OMPHOBBY Servos gefunden. Vielen Dank an Bernhard Kerscher für den Funken!

          Servofrequenz im VStabi von 500Hz auf 333Hz runter, DEUTLICH weniger Heckpendeln. Empfindlichkeit um 10 rauf, nochmals kleine Verbesserung. Pendelunterdrückung im VStabi brachte keine Veränderung. Ich probiere trotzdem nochmal ein anderes Heckservo und dann sehen wir weiter.
          Heute waren die ersten Flüge wo ich seit dem Umstieg zum Mikado Sender wieder richtig Bock auf den M4 habe 😍

          Kommentar

          • Marcus11
            Junior Member
            • 14.12.2023
            • 6
            • Marcus

            #395
            Hallo,
            ich habe meinen M4Max seit ein paar Wochen und letztens die 10h Flugzeitmarke geknackt. Da habe ich mich gefragt wann und was man denn für Wartungsarbeiten an dem Heli machen sollte. Bei einem Heli eines anderen Herstellers steht in der Anleitung ziemlich genau welche Teile man wann tauschen sollte.
            Aktuell fliege ich den M4Max größtenteils im Rundflug in allen Lagen sowie ein paar eingestreuten 3D Einlagen z.B. TickTocks.
            Von einer Schmierung mittels "Dryfluid" wurde ja von Jonas abgeraten. Bisher habe ich nur die Rotorblätter von den Insektenresten gereinigt
            Bin gespannt auf Feedback.
            Grüße

            Kommentar

            • Johnny
              OMPHOBBY
              • 27.11.2010
              • 5585
              • Jonas
              • Wherever

              #396
              Effektiv musst du da gar nichts machen. Ich fliege meine M4 und M4 MAX seit 2 1/2 Jahren ohne je was getauscht zu haben, wenn ich nicht gerade gecrasht bin. Ggf. die Rotorwellen putzen wenn der Heli noch relativ neu ist, da dann aus den schnell drehenden Lagern immer etwas Fett rausfliegt und sich darauf absetzt. Das wäre das einzige, was mir spontan einfällt. Ansonsten, Dinge wie Riemen sind allein nach Zustand zu bewerten. Bisher wäre mir aber auch noch kein M4 Riemen bekannt, der nur durch Fliegen am Ende seiner Lebenszeit angekommen wäre.
              Jonas
              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

              Kommentar

              • Spucki480
                Member
                • 13.04.2008
                • 236
                • Werner
                • Kempten - Allgäu

                #397
                Hallo,

                kann mir jemand erklären was RX für eine Funktion hat, TX (vermutlich Telemetrie) und R bzw. S (ist vermutlich das Signal von Regler zu Empfänger)

                Funktioniert jetzt die Telemetrie mit Hott/Graupner bei dem Omphobby Reglern?

                Vielen Dank!

                Grüße
                Werner


                image.png
                Zuletzt geändert von Spucki480; 10.09.2025, 07:08.

                Kommentar

                Lädt...
                X