OMPHobby M4 Max

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grinch
    Member
    • 08.02.2022
    • 21
    • Michael

    #406
    Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei meinen M4 MAX zu bauen und bis auf ein paar Kleinigkeiten komme ich auch ganz gut voran und bin mittlerweile beim Heckrotor angekommen.

    Diesen bekomme ich aber nicht richtig zusammen, sprich es bleibt ein Spiel auf der Blattlagerwelle wenn ich beide Schrauben angezogen habe. Also noch mal auseinandergebaut und wie es scheint sitzt ein Drucklager nicht richtig und dadurch kommt die Blattlagerwelle nicht durch. Man sieht das auch, wenn man durchschaut, dass innen etwas schief ist.

    Laut Anleitung sollte eigentlich nur das "innere" Lager (also das Richtung Zentralstück) eingeklebt sein - oder zumindest hab ich die Anleitung so interpretiert. Daher dachte ich, müssten doch eigentlich Drucklager und äußeres Lager mit etwas Druck aus dem Blatthalter rauszubekommen sein. Aber ohne übermäßige Gewalt anzuwenden, ist mir das bislang nicht gelungen. Kann es sein, dass beide Kugellager eingeklebt sind?

    Jemand eine Idee wie ich das Lager in Position bekommen könnte?

    Ist es eigentlich überhaupt vorgesehen die Lager zu tauschen oder wird da gleich der ganze Blatthalter getauscht? Als Ersatzteil gibt es offenbar nur beide Blatthalter inkl. aller Lager und ich würde mal vermuten, die kommen dann auch wieder vormontiert?

    Kommentar

    • Spucki480
      Member
      • 13.04.2008
      • 238
      • Werner
      • Kempten - Allgäu

      #407
      Hallo,

      fliegt jemand den M4 Max mit einem YGE Regler? Auf wieviel % wurde die Gaskurfe eingestellt. Im Schwebeflug habe ich 25 % eingestellt und bin bei ca. 2700 Umdrehungen pro Minute.

      Danke!

      Grüße
      Werne

      Kommentar

      • Max8200
        Member
        • 20.12.2024
        • 105
        • Lars
        • Im Auenland

        #408
        Zitat von Spucki480 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        fliegt jemand den M4 Max mit einem YGE Regler? Auf wieviel % wurde die Gaskurfe eingestellt. Im Schwebeflug habe ich 25 % eingestellt und bin bei ca. 2700 Umdrehungen pro Minute.

        Danke!

        Grüße
        Werne
        Ich hab den YGE95 drin, fliege aber mit VStabi Regler.

        25% Gaskurve = 25% des nutzbaren Gaswegs von 0 bis +100 oder von -100 bis +100?
        2700upm ist ja schon am oberen Ende der Drehzahl beim Max, da kommt 25% irgendwie so garnicht hin.

        Ich habe keine Ahnung welchen Sender du nutzt, aber ich hab im Schwebeflug bei
        1800upm nen PWM Wert von ca 46
        2000upm nen PWM Wert von ca 53
        2200upm nen PWM Wert von ca 60
        Inwiefern dir das was bringt weis ich nicht. Hartes 3D kann ich nicht, daher bin ich meistens mit nur 2000upm unterwegs.

        Kommentar

        • Timo1972
          Member
          • 25.10.2021
          • 929
          • Timo
          • München Süd

          #409
          In der Anleutung steht doch wieviel % wieviel Drehzahl ist . Das sollte Reglerunabhäng sein . Plus 100 und die Übersetzungswerte sollten korrekt eingestellt werden . Und da der M4 kein Getriebe hat müssen die Pole vom Motor korrekt eingestellt werden sonst stimmt nix
          Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

          Kommentar

          • Max8200
            Member
            • 20.12.2024
            • 105
            • Lars
            • Im Auenland

            #410
            Wie Timo1972 schrieb....Anleitung sagt bei 2700upm sollten ca 78% Regleröffnung da sein. Irgendwas stimmt da nicht bei dir Werner!

            Kommentar

            • Grinch
              Member
              • 08.02.2022
              • 21
              • Michael

              #411
              Also ich würde nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass alle Regler bei gleicher Gaskurve auf die gleiche Drehzahl kommen, sondern eher davon ausgehen, dass das Diagramm in der Anleitung das Verhalten des OMP Reglers aus der PNP Variante darstellt. Schon allein diese 30% "Bailout Range" ist von Regler zu Regler unterschiedlich.

              Sieht man ja auch bei den Werten
              Zitat von Max8200 Beitrag anzeigen
              1800upm nen PWM Wert von ca 46
              2000upm nen PWM Wert von ca 53
              2200upm nen PWM Wert von ca 60
              Laut Anleitung müssten es
              1600rpm bei 46%
              1850rpm bei 50%
              1900rpm bei 53%
              2100rpm bei 60% sein.

              Ansonsten wurde aber ja schon weitgehend alles gesagt. Wenn die 2700 Umdrehungen wie im M4 Thread geschrieben aus der Telemetrie abgelesen sind, kann es auch an einer falschen Konfiguration liegen und es ist eine ganz andere echte Drehzahl.
              Bei einem Sender, der -100 bis +100 verwendet wären +25% ja auch schon 62% und damit eher irgendwas um die 2100-2300 zu erwarten.

              Kommentar

              • Timo1972
                Member
                • 25.10.2021
                • 929
                • Timo
                • München Süd

                #412
                Zitat von Grinch Beitrag anzeigen
                Also ich würde nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass alle Regler bei gleicher Gaskurve auf die gleiche Drehzahl kommen, sondern eher davon ausgehen, dass das Diagramm in der Anleitung das Verhalten des OMP Reglers aus der PNP Variante darstellt. Schon allein diese 30% "Bailout Range" ist von Regler zu Regler unterschiedlich.
                Also 50% von 22v sind 11v , das ist unabhängig vom
                Regler . Es mag sein das ein Regler bei 50% 10,5v liefert und ein anderer 11,5v , aber grundsätzlich muss da das gleiche raus kommen.
                Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                Kommentar

                • Johnny
                  OMPHOBBY
                  • 27.11.2010
                  • 5625
                  • Jonas
                  • Wherever

                  #413
                  Zitat von Grinch Beitrag anzeigen
                  Also ich würde nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass alle Regler bei gleicher Gaskurve auf die gleiche Drehzahl kommen, sondern eher davon ausgehen, dass das Diagramm in der Anleitung das Verhalten des OMP Reglers aus der PNP Variante darstellt. Schon allein diese 30% "Bailout Range" ist von Regler zu Regler unterschiedlich.
                  Das ist korrekt. Unser 85A ESC hat das in der Anleitung gezeigte Verhältnis von PWM Signal zu Rotordrehzahl fest einprogrammiert. Das funktioniert, weil weder Motor noch Getriebe geändert werden können. Das hat nichts mit Spannungen zu tun, das ist einfach ein fixes Verhältnis von "Wenn 100% Gas anliegt wie kalibriert, regle eine Felddrehzahl von 73500 RPM. Darunter interpoliere linear."
                  Jonas
                  OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                  Kommentar

                  • Grinch
                    Member
                    • 08.02.2022
                    • 21
                    • Michael

                    #414
                    Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen

                    Also 50% von 22v sind 11v , das ist unabhängig vom
                    Regler . Es mag sein das ein Regler bei 50% 10,5v liefert und ein anderer 11,5v , aber grundsätzlich muss da das gleiche raus kommen.
                    Den ersten Satz bestreite ich nicht, aber die Regler machen doch schon lange nicht mehr stumpf aus 50% Gaskurve bei 22V Akku einen 11V Output. Das funktioniert bei einem Drehstrommotor ja eh nicht und selbst beim Gleichstrommotor ist das Verhältnis von Spannung zu Drehzahl nicht linear.
                    Noch dazu verwendet heutzutage doch jeder irgendeine Form eines Governors und das muss bei der Grafik auch so sein, sonst stellt sich ja schon die Frage, bei welcher Last die Drehzahl gilt - nur der Motor im Leerlauf, ohne Blätter, mit Blätter, im Schwebeflug, ....
                    Und was ist denn dann die Definition von 50% mit aktiviertem Governor?
                    Lässt du den Regler erstmal mit dem Motor alleine die volle Drehzahl anlernen und dann ist 50% davon die Hälfte? Oder lässt du einfach mal den Motor unter Last mit 50% PWM loslaufen und wenn die Drehzahl sich stabilisiert hat, ist das die bei 50% zu haltende Drehzahl? Lässt man etwas Reserven, damit auch eine 100% Gaskurve eine konstante Drehzahl erlaubt? Versucht man die Gaskurve linear in eine Drehzahl zu übersetzen?
                    Oder man machts wie beim OMP Regler, wo ich eine beliebige Drehzahl als 100% konfigurieren oder anlernen kann.
                    Da gibts soviele Ansätze und jeder machts anders und zwischen Gaskurve und Motorausgang liegt soviel individuelle Regelung, da kann eine Grafik gar nicht für alle gelten.
                    Zuletzt geändert von Grinch; 22.10.2025, 17:18.

                    Kommentar

                    • Max8200
                      Member
                      • 20.12.2024
                      • 105
                      • Lars
                      • Im Auenland

                      #415
                      Nur sind 27% PWM Gaskurve oder Regleröffnung, egal wie man es nimmt bei 2700upm irgendwie komisch sofern da irgend ein Governor arbeitet. Ich tippe auf falsche Polzahl eingestellt oder Gasweg falsch eingelernt.

                      Vielleicht äussert sich Spucki480 ja nochmal dazu.

                      Kommentar

                      • Grinch
                        Member
                        • 08.02.2022
                        • 21
                        • Michael

                        #416
                        Definitiv.. bei YGE ist der Governor zumindest laut zufälliger YGE Anleitung auch erst ab 50% aktiv. Aber ich tue mich schwer mit den gegebenen Infos eine konkrete Ursache auszumachen und evtl. sind es auch mehrere
                        Für mich kämen in Frage:
                        - die Range am Sender ist -100 bis +100 und +25 ist eigentlich 62,5% - wobei auch dann 2700 etwas viel ist, wenn man die anderen YGE Werte hier im Thread vergleicht
                        - falsche Polzahl oder Getriebe eingestellt (es müssten mMn. 42 Pole mit 1:1 sein)
                        - Gasweg falsch gelernt bei der Programmierung

                        Man müsste es eigentlich auch etwas eingrenzen können anhand des Betriebsgeräuschs. Wenn es wirklich 2700 sind, dann müsste der ja beim Schweben klingen wie eine wilde Hornisse - wenn er das nicht tut, stimmt die Anzeige einfach nicht und es bleibt eigentlich nur Punkt 2. Kann man ja mal mit OMPHOBBY M4 MAX Magic Orange | 2700RPM Full 3D vergleichen.
                        Wenn es wirklich 25% sind und der YGE keinen Governor unter 50% aktiviert müsste man das eigentlich auch beim Abheben merken, dass die Drehzahl unter Last zurück geht.
                        Zuletzt geändert von Grinch; 22.10.2025, 18:15.

                        Kommentar

                        • Timo1972
                          Member
                          • 25.10.2021
                          • 929
                          • Timo
                          • München Süd

                          #417
                          Ich verstehe dich nicht Michael, meine Aussage ist nur ein grober Überschlag der richtig sein sollte. Deswegen verstehe ich auch die Aussage von Jonas nicht . Die ist sicher richtig , aber ändert ja nichts daran das Michael 400% daneben liegt und nun über Details Diskutieren will wo es um 10-20% geht . Sorry, aber das ist sinnlos .

                          Etwas genauer am Beispiel Hobbywing.
                          akku voll 6x4,2 =25,2
                          50% Regler einlernen. Also bei 12,6v mit rotorblätter . Da hast du mechanische Verluste , Spannungsabfall am Kabel , Stecker etc.
                          Aber das sind Prozente im einstelligen Bereich .
                          theoretisch könntest du nun die doppelte Rpm Zahl erreichen , praktisch nicht weil dein Akku ja bis 22,2 und unter Last bis ca 21v abfällt. Damit sinkt die Drehzahl wo dein Regler aber entgegensteuert . Und der Regler ist nicht 100% linear , aber recht gut annähernd linear . Und auch der Motor ist im normalen Bereich nicht so abnormal unlinear . Wenn du die letzten 5-10 % Prozent Fehler suchst , ja , dann musst du diese Details klären , vorher kläre aber mal bitte deine 400% Fehler . Hinweise woran es liegen kann sind ja gegeben worden .
                          Zuletzt geändert von Timo1972; 22.10.2025, 22:43.
                          Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                          Kommentar

                          • echo.zulu
                            Senior Member
                            • 03.09.2002
                            • 3937
                            • Egbert
                            • MFG Wipshausen

                            #418
                            Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
                            Also 50% von 22v sind 11v , das ist unabhängig vom
                            Regler . Es mag sein das ein Regler bei 50% 10,5v liefert und ein anderer 11,5v , aber grundsätzlich muss da das gleiche raus kommen.
                            Das stimmt so nicht. Jeder Hersteller ist frei darin seine Skala festzulegen. Das einzige was immer passen sollte wäre die bei 100% Vorgabe erreichte Drehzahl. Welcher Punkt 0% ist und ab wann der Motor zu drehen beginnt kann jeder Hersteller selbst festlegen. Wenn überhaupt kann man nur die interne PWM des Reglers zum Vergleich heranziehen. Dazu muss der jeweilige Regler diesen Wert aber auch per Telemetrie bereitstellen. Weiterhin muss auch der Regler mit dem vollen Servoweg eingelernt sein.
                            CU,
                            Egbert.

                            Kommentar

                            • Grinch
                              Member
                              • 08.02.2022
                              • 21
                              • Michael

                              #419
                              Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
                              Ich verstehe dich nicht Michael, meine Aussage ist nur ein grober Überschlag der richtig sein sollte. Deswegen verstehe ich auch die Aussage von Jonas nicht . Die ist sicher richtig , aber ändert ja nichts daran das Michael 400% daneben liegt und nun über Details Diskutieren will wo es um 10-20% geht . Sorry, aber das ist sinnlos .
                              Ich weiss ja nicht, ob wir aneinander vorbeireden, aber wo liege ich 400% daneben? Ich hab doch gar keine Abweichungen genannt und habe auch nie behauptet, dass die 2700rpm bei 25% von Werner normal sind - im Gegenteil, ich habe in jedem Beitrag darauf hingewiesen, dass da irgendwas nicht stimmen kann und es irgendwo einen Konfigurationsfehler geben muss. Denn nein, die Kurve kann man eben meiner Meinung nach nicht für alle Regler anwenden, aber ja, eine 400% Abweichung ist auch nicht zu erwarten.

                              Und wir brauchen das ja nicht mal theoretisch zu diskutieren, wir haben ja das Diagramm aus der Anleitung für den OMP Regler und ein paar Werte von Lars und seinem YGE. Ich habe es ja schonmal textlich verglichen, hier noch mal als Bild
                              image.png
                              Das ist dann nach meiner Definition einfach nicht mehr "gleich" - wenn das unter "wir diskutieren um 10-20%" fällt, ja OK.. dann gilt die Grafik auch für andere Regler. Ist ja eigentlich auch logisch, dass der gleiche Motor nicht mit unterschiedlichen Reglern völlig andere Drehzahlen erreicht, es gibt physikalische Grenzen und in denen werden sich alle bewegen. Aber sie stimmen halt auch nicht überein. Wähle ich die Toleranz groß genug ist natürlich alles gleich.

                              Dann noch mal zu deiner Spannungstheorie. Ich würde da ja noch ansatzweise mitgehen, wenn wir von dem alten Stellerbetrieb von Brushless-Reglern sprechen würden. Da hat zwar auch jeder potentiell eine andere Form der Ansteuerung, manche lassen sich sogar umkonfigurieren z.B. was PWM Frequenz angeht oder das Timing, was letztlich auch alles die Drehzahl beeinflussen kann, aber wegen mir, lassen wir da mal 5 gerade sein.

                              Aber wo wir einfach imho fundamental auseinanderliegen ist bei folgendem Schluss:
                              Die Grafik in der Anleitung stellt dar, welcher Throttle Input zu welcher Drehzahl führt. Du sagst, dass sie für alle Regler gültig sein müsste und argumentierst das damit, dass jeder Regler mit dem gleichen PWM Signal den Motor auf die gleiche Drehzahl bringt, weil die gleiche Spannung rauskommt.
                              Das bedeutet für mich im Folgeschluss (und vielleicht liegt da bei einem von uns der Denkfehler), dass der Throttle Input (sprich der Gaskanal bzw. die Gaskurve) 1:1 das PWM Signal des Reglers zum Motor darstellt. Und das ist mit einem Governor eben nicht so.

                              Mal ganz blödes Beispiel mit dem OMP Regler. Der ist so programmiert, dass er die Drehzahl bei 50% Gaskurve auf 1750rpm regelt - vollkommen egal bei welcher Spannung, sprich das Tastverhältnis wird so angepasst, dass hinterher diese Drehzahl rauskommt. Jetzt kann man ein paar Rechenspielchen machen und ich berufe mich da einfach mal auf https://www.rc-heli.de/forum/hubschr...12#post5790112
                              Der Motor hat 185KV und wir nehmen mal 3,7V pro Zelle bei 6 Zellen = 22,2V an und wir wollen ja nur vergleichen, daher ist Wirkungsgrad jetzt einfach mal 1 und ein Getriebe haben wir nicht
                              Damit ergibt sich 1700Hz/(22,2V*185Hz/V) = 0,41 PWM Tastverhältnis
                              Rein hypothetisch (wir lassen ja mal sowas wie den Wirkungsgrad und die Last raus) kann ich aber auch einen 3 Zellen Lipo nehmen, also 11,1V:
                              1700Hz/(11,1V*185Hz/V) = 0,82.
                              Also gleiche Drehzahl bei gleichem Throttle Input aber der Regler muss dafür das PWM Tastverhältnis verdoppeln, um die halbe Spannung auszugleichen.
                              Extremes Beispiel, aber ich will ja nicht wieder die Diskussion um ein paar Prozent Abweichung anfangen.

                              Übrigens kann man sich ja auch den Spaß machen und mal das nötige Tastverhältnis für 100% Throttle Input berechnen:
                              3500/(22,2*185*0,91) = 93,6%
                              Sprich auch mit 100% Gaskurve muss der Regler zumindest rein rechnerisch nicht die volle Spannung auf den Motor geben, um die angestrebten 3500rpm zu erreichen.
                              Wenn ich jetzt aber einen Regler habe, den ich nicht so programmieren kann und der vielleicht wirklich 100% Throtte zu 100% PWM umsetzt, dann kommen da halt nicht 3500rpm raus, sondern mal rein theoretische 22,2V*185Hz/V*0,91 = 3737rpm - die aber sofort einbrechen, sobald der Motor belastet wird - was einen Governor wieder sinnfrei macht, weshalb viele Regler bei 100% Throttle mit Governor eben nicht gleich mit 100% PWM ohne Last ansteuern.
                              Das kann jeder Hersteller nur handhaben wie er will und deshalb gilt so eine Grafik eben nicht für alle Regler.
                              Macht Sinn?

                              Kommentar

                              • Timo1972
                                Member
                                • 25.10.2021
                                • 929
                                • Timo
                                • München Süd

                                #420
                                Michael, ich hab mein Denkfehler erkannt. Wir regeln ja nicht die Spannung sondern die Frequenzen wie der Motor über die 3 Kabel im Kreis herum gezogen wird.
                                wenn man zb theoretische 3300rpm max Drehzahl hat , real das zb 3000 sind , sollte es bei 50% trotzdem circa 1500 sein . Je nach Regler und Motor Vieleicht auch nur 1350 oder auch 1550. aber nicht 2700rpm bei 25% , und darum geht es doch hier
                                Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X