Neuer OMP M7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Madness
    Senior Member
    • 17.08.2008
    • 2492
    • Frank

    #316
    So ich muss jetzt mal den Frust etwas loswerden.

    Ich hab gestern unser 3. - M7 Kit bekommen. Ich selbst habe zwei. Einmal in Gold und einer Orange und hatte die Tage meiner Tochter einen in Pink bestellt der gestern gekommen ist.

    Bei KEINEM ! Kit war die Haube ohne Lackbrüche oder Fehler Es ist zum

    Der Heli an sich ist super, passt alles und wir fliegen den echt gerne aber die Hauben sind qualitativ echt bescheiden, so meine persönliche Erfahrung.
    Der Lieferant kann nichts dazu - die Versandkartons waren alle unbeschädigt und super verpackt. Das muss meiner Meinung nach im Werk schon passieren oder die Teile wie kufenbügel welche im inneren der Haube verpackt werden drücken die Haube beim Transport kaputt.
    Zuletzt geändert von Madness; 20.03.2025, 06:27.

    Kommentar

    • Madness
      Senior Member
      • 17.08.2008
      • 2492
      • Frank

      #317
      Anbei noch zwei Bilder ... M7_Pink_02.jpg M7_Pink_01.jpg

      Kommentar

      • alexbs
        Senior Member
        • 29.11.2010
        • 1577
        • Alexander
        • Braunschweig

        #318
        Das kann ich leider nur bestätigen. Die erste Haube wurde mir vom Händler noch getauscht, die zweite Haube war auch nicht perfekt.
        Der Händler meinte es wäre ein Einzelfall, Probleme in dieser Richtung sind nicht bekannt. Bei der zweiten Haube handelte es sich bestimmt um einen Transportschaden...
        Meine Beschädigungen waren auch alle im Bereich der Lüftungsöffnungen.
        Zuletzt geändert von alexbs; 20.03.2025, 07:02.
        Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

        Kommentar

        • _gerhard_
          Member
          • 21.09.2022
          • 158
          • Gerhard
          • AT Südost

          #319
          Meiner (bescheidenen) Meinung nach sollten die Händler diese Hauben allen an den Distri retournieren... scheint ja, auch wenn man sich den anderen Thread ansieht, tatsächlich ein Problem des Herstellers zu sein, für das er Gewähr stehen muß.

          Kommentar

          • Joh
            Joh
            Senior Member
            • 28.07.2018
            • 2739
            • Johannes
            • Vogelsbergkreis

            #320
            Beim M4 und M4Max war das bei mir genauso. 3 mal angefasst und direkt mehrere Lackrisse ....
            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

            Kommentar

            • Fliegerlied
              Member
              • 28.10.2022
              • 75
              • Markus

              #321
              Kann ich bei meinem M7 in Gold auch bestätigen, direkt aus der Verpackung mehrere auffällige Lackrisse!
              Zuletzt geändert von Fliegerlied; 20.03.2025, 10:12.

              Kommentar

              • alexbs
                Senior Member
                • 29.11.2010
                • 1577
                • Alexander
                • Braunschweig

                #322
                Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                Beim M4 und M4Max war das bei mir genauso. 3 mal angefasst und direkt mehrere Lackrisse ....
                Dann ist das beim M5 und M6 bestimmt auch nicht anders 😞
                Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                Kommentar

                • Flieger99
                  Member
                  • 06.05.2019
                  • 154
                  • Dennis
                  • MFV Bretzfeld

                  #323
                  Kann ich ebenfalls bestätigen, das war leider die schlechteste Haube die ich jemals hatte..
                  Habe aus Kulanz dann einen Gutschein bekommen. Die 2. Haube sieht besser aus, ist aber auch nicht Fehlerfrei. Mich wundert es nur, das solche Hauben nicht bei der Qualitätskontrolle oder sonst wem ausgetauscht bzw. aussortiert werden.
                  T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

                  Kommentar

                  • Johnny
                    OMPHOBBY
                    • 27.11.2010
                    • 5559
                    • Jonas
                    • Wherever

                    #324
                    Zitat von matze35 Beitrag anzeigen
                    ich finde dieses 6S Setup interessant und habe noch Fragen dazu:

                    Sind die POM-Dämpfer oder O-Ringe mit wievielen Distanzscheiben verbaut?

                    Für das Setup 32mm oder 37mm Arme?

                    Und was mich aktuell am meisten beschäftigt, wie passen die low profil Servos von den Kabelausgängen der Gehäuse in die beiden vorderen Servoaufnahmen? Durch die kurze Bauart der Servos drücken die Kabelausgänge der Servos auf die Aluverstärkung und die Kohlefaserseitenwand. Muss hier ausgefräst werden oder gibt es andere Wege?
                    O-Ringe, mit 2 Scheiben komprimiert.

                    32mm Arme, bei so niedrigen Drehzahlen willst du jedes Grad Pitch, das du bekommen kannst.

                    Die Servos habe ich unterlegt, dass die Kabel direkt hinter dem Servohalter nach unten Laufen, außerhalb vom Frame. Dafür hat der auch direkt eine Aussparung mit eingefräst.

                    Bei den X20-1806 muss man speziell noch beachten, dass der Output Spline deutlich tiefer sitzt, als bei anderen Servos, vermutlich weil es eigentlich ein Car-Servo ist. Der Weg der Servos nach unten muss im Vergleich zu normalen Servos um ein paar Grad limitiert werden, ansonsten können die Servohebel mit dem Zahnrad kollidieren. Das trifft auch nur auf dieses spezielle Servo zu, bei MKS HBL650SL ist das z.B. kein Problem, und bei allen normalen Servos auch nicht.
                    Jonas
                    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                    Kommentar

                    • Bernhard Kerscher
                      Senior Member
                      • 26.04.2010
                      • 3228
                      • Bernhard
                      • Dingolfing/Frontenhausen

                      #325
                      Hallo zusammen, kann mir bitte mal jemand den Durchmesser der Kufenrohre messen DANKE
                      Selber denken schadet nicht ! YouTube

                      Kommentar

                      • luha
                        Senior Member
                        • 07.10.2013
                        • 4844
                        • Lutz
                        • Lehrte bei Hannover

                        #326
                        Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                        Der Weg der Servos nach unten muss im Vergleich zu normalen Servos um ein paar Grad limitiert werden, ansonsten können die Servohebel mit dem Zahnrad kollidieren.
                        Das musste ich bei den 1st ST-3010MG auch machen und das sind "ganz normale" Servos.
                        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                        Kommentar

                        • Uwe652
                          Member
                          • 01.02.2011
                          • 193
                          • Uwe
                          • Landkreis Harburg

                          #327
                          10mm

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3666
                            • Michael

                            #328
                            Zitat von alexbs Beitrag anzeigen

                            Dann ist das beim M5 und M6 bestimmt auch nicht anders 😞
                            Glaube ich nicht. Laut Jonas ist das ein Qualitätprodukt, daher der Preis ;-)

                            Als betroffener Käufer eines M7 würde ich mir das nicht gefallen lassen. Wenn der Logistiker mit dem Paket Fußball spielt und es dadurch zu Beschädigungen kommt, kann der Hersteller natürlich Nichts dafür. In diesem Fall bleibt nur, die Paketannahme zu verweigern. Das braucht aber heutzutage bekanntlich Glück, dass man es noch persönlich übergeben bekommt. I.d.R. werden Pakete ja irgendwo abgestellt. Für alles Andere kann der Hersteller sehr wohl was.
                            Wenn man Hauben allerdings mit so großzügigen Öffnungen versieht und an diesen Stellen keine Gewebeverstärkungen angebracht werden, wundert mich das Schadenbild nicht wirklich. Wenn die Haube nicht auf dem Weg zum Kunden bereits kaputt geht, passiert es eben, wenn man sie ein paar Mal in der Hand hatte.
                            Zuletzt geändert von goone75; 20.03.2025, 16:45.
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • Madness
                              Senior Member
                              • 17.08.2008
                              • 2492
                              • Frank

                              #329
                              Ich für meinen Teil kann sagen das ich 4 Hauben in unterschiedlichen Farben hier liegen habe und alle haben Fehler.
                              Daran ist keine Händler und kein Versand unternehmen schuld.

                              Meine M7 Bausätze kommen immer gut verpackt und unbeschädigt was den Versandkarton angeht hier an.

                              Eine der goldenen muss schon vom laminat her übel gewesen sein. Auf der Innenseite sieht man das gespachtelt wurde was nach außen durch geht und man durch die in meinem Fall Goldene Farbe sieht.

                              Ich finde die Hauben in dem Bereich der Ausschnitte zu dünn, schlecht lackiert oder der Untergrund zur Lackierung nicht richtig vorbereitet.

                              Das einzige bisher was mich an dem Kit anfrisst. Den günstig ist eine Haube in Ersatz auch nicht



                              Kommentar

                              • goone75
                                Senior Member
                                • 20.06.2012
                                • 3666
                                • Michael

                                #330
                                Die Frage ist: Ist das Laminat eingerissen, die Lackschicht oder beides. Ich kenne das Bild von vielen Hauben, dass sie einfach zu dick lackiert sind und dann zumeist der Lack recht schnell an neuralgischen Stellen reißt. Und an solchen Stellen, die mechanisch immer wieder belastet werden, z.B. durch Spreizen im Rahmen des Auffädeln der Haube auch das Gewebe selbst. Die Quote der positiven Gegenbeispiele lag bei max. 10%.

                                Vielleicht bringt OMPHobby das Ganze zukünftig besser hin. Ich denke, die lernen im Lauf der Zeit auch dazu. Mit dem M5/M6 treten sie ja zumindest preislich recht selbstbewusst auf verbunden mit einem "Qualitätsversprechen". Wenn sich das bewahrheiten sollte und auch noch an diesem Punkt auf den M7 übertragen werden würde, wäre wahrscheinlich auch kein Kunde böse, wenn der Baukasten noch etwas mehr kosten würde. Denn - wie ihr es schon erwähnt habt: Wird der Schaden nicht reguliert oder bekommt ihr im Austausch die gleiche "Qualität", ist das Ganze viel ärgerlicher...
                                Am Ende gilt halt überall: Qualität kostet halt überall i.d.R. mehr. Und man muss auch so fair sein zu sagen, dass eine M7 Haube heutzutage in etwa so viel kostet, wie bei den deutschen Herstellern - die allesamt qualitativ top waren - bereits vor ca. 10-15 Jahren!
                                Zuletzt geändert von goone75; 21.03.2025, 06:29.
                                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X