Der OMPHOBBY M5 / M6 Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3709
    • Michael

    #151
    Den Ausschnitt haben sie ganz gut gelöst. Der Rest schafft sich frei ;-) Ohne hätte es mit dem 4025 m.E. nie funktioniert...
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • Thomas F.
      Senior Member
      • 06.02.2003
      • 2218
      • Thomas
      • Chiemgau

      #152
      Habs grad probiert (Motor aber noch nicht final fixiert.
      Es schleift - die Deckelschrauben des Xnova 4025 berühren Haube.
      Ist natürlich ärgerlich, wenn die Angabe nicht passt.
      Werd die Haube etwas dremeln müssen.

      Kommentar

      • Joh
        Joh
        Senior Member
        • 28.07.2018
        • 2758
        • Johannes
        • Vogelsbergkreis

        #153
        oh man...
        Also sowas ist doch mehr als ärgerlich.
        Da musst du an einer neuen Haube schon rumschleifen, weil eine häufig verwendete Motorenmarke nicht passt...
        Das sowas vorher nicht getestet wird.
        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

        Kommentar

        • Johnny
          OMPHOBBY
          • 27.11.2010
          • 5628
          • Jonas
          • Wherever

          #154
          Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
          Ist natürlich ärgerlich, wenn die Angabe nicht passt.
          Gleichfalls. Ist auf Herstellerangabe konstruiert. Kann ich nichts zu, wenn die nicht stimmt.
          Jonas
          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3709
            • Michael

            #155
            Motor hätte man sich besorgen können. Ist ja nicht so, dass dies ein Exot wäre oder den finanziellen Rahmen des "OMPHobby Kosmos" gesprengt hätte ;-) Wurde Alles schon diskutiert. Verstehe nicht, warum man eine Haube wegen ein bis zwei mm so knapp konstruiert. Materialkosten?
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • Thomas F.
              Senior Member
              • 06.02.2003
              • 2218
              • Thomas
              • Chiemgau

              #156
              Johnnywar kein "Vorwurf".
              Und jo, hab ich schon erfahren, dass da falsche Infos Motorseits übermittelt wurden.

              Insgesamt hat das Kit coole Konstruktionsdetails. Hat spass gemacht zu bauen.

              Heut wird mit m7 angefangen

              Kommentar

              • Madness
                Senior Member
                • 17.08.2008
                • 2568
                • Frank

                #157
                Daher ist der M5 für viele raus…
                Ein Hersteller darf gerne Empfehlungen geben welche Komponenten man verwenden könnte nicht aber mich dazu „zwingen“ diese auch verbauen zu müssen weil in der Klasse übliche oft verwendete Komponenten nicht passen.

                Kommentar

                • Fetzi
                  Senior Member
                  • 10.07.2013
                  • 3513
                  • Sascha
                  • Deutschland

                  #158
                  Klar ist das nicht gut umgesetzt, man hätte bei der Konstruktion der Haube halt einfach etwas mehr Luft geben sollen, um sicher zu gehen. Wir sollten allerdings die Kirche im Dorf lassen und lieber froh sein, dass es noch Hersteller gibt, die Geld in den Helimarkt stecken. Da jetzt mit dem Dremel den Schlitz etwas zu erweitern, sollte keinen davon abhalten den Motor zu montieren...

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3709
                    • Michael

                    #159
                    Ja, sind Alles Wohltäter. Da kann man auch mal Murks verzeihen. Wenn das die Anspruchshaltung ist.

                    Sascha, das Ding kostet 740 EUR! Dafür erwarte ich persönlich, dass Alles "funktioniert" und ich nicht mehr eine Haube "zerfräsen" muss, um einen (wenn nicht sogar den) Standardmotor dort unterzubringen. Wie es Frank bereits erwähnt hat, möchte man sich als Kunde keine Komponenten aufzwingen lassen. Also ich zumindest nicht.

                    Wenn das für dich OK ist, dann ist es wohl so...
                    Zuletzt geändert von goone75; 29.07.2025, 07:16.
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • flydown
                      Senior Member
                      • 26.11.2003
                      • 1486
                      • Uwe
                      • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                      #160
                      Genau diese Problematik war für einen Kumpel der ausschlaggebende Grund, den M5 nicht zu kaufen, sondern einen Wettbewerber. Mit dem er auch hochzufrieden ist.
                      lG Uwe
                      Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                      Kommentar

                      • *wt98*
                        Optipower
                        Teampilot
                        • 13.02.2015
                        • 1584
                        • Thomas
                        • Italy

                        #161
                        Das Motorthema ist wirklich etwas schade, da der M5/6 eigentlich ein toller Heli wäre. Und der XNova Motor ist echt der Standard-Motor für diese Klasse.

                        Ich denke, dass dem Jonas einfach ein Fehler in der Konstruktion unterlaufen ist. Aber das kann man bestimmt mit zukünftigen Serien beheben (abgeänderte Haube).
                        make it better, fly with OptiPower

                        Kommentar

                        • Max8200
                          Member
                          • 20.12.2024
                          • 106
                          • Lars
                          • Im Auenland

                          #162
                          Obwohl ich bisher keinen M5/M6 besitze, aber hier reiten seit etlichen Beiträgen gestandene ModellBAUER darauf rum das der Cutout für den Motor ein bisschen zu klein ist? Dremel, Feile, Multimaster, Stichsäge, Brotmaschine....whatever, den Furz 5mm vergrößert und die Welt ist in Ordnung, in den meisten Landesteilen ist doch eh kein Flugwetter 😁
                          Ich habe noch kein Modell besessen wo ALLES out of the box vollkommen ohne Nacharbeiten war.

                          Kommentar

                          • Uwe652
                            Member
                            • 01.02.2011
                            • 194
                            • Uwe
                            • Landkreis Harburg

                            #163
                            Ich habe einem OMP M6 mit XNova 4025. Dort ist genügend Platz zur Haube.


                            Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                            Diese Galerie hat 1 Bilder

                            Kommentar

                            • Max8200
                              Member
                              • 20.12.2024
                              • 106
                              • Lars
                              • Im Auenland

                              #164
                              Ich glaube Thomas F. hat einen M5, der hat eine andere Haube, hat Jonas ja auch mal irgendwo erwähnt.

                              Kommentar

                              • Fetzi
                                Senior Member
                                • 10.07.2013
                                • 3513
                                • Sascha
                                • Deutschland

                                #165
                                Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                                Ja, sind Alles Wohltäter. Da kann man auch mal Murks verzeihen. Wenn das die Anspruchshaltung ist.

                                Sascha, das Ding kostet 740 EUR! Dafür erwarte ich persönlich, dass Alles "funktioniert" und ich nicht mehr eine Haube "zerfräsen" muss, um einen (wenn nicht sogar den) Standardmotor dort unterzubringen. Wie es Frank bereits erwähnt hat, möchte man sich als Kunde keine Komponenten aufzwingen lassen. Also ich zumindest nicht.

                                Wenn das für dich OK ist, dann ist es wohl so...
                                Ich hab nie behauptet, das das alles Wohltäter sind. Fakt ist halt leider, dass der Helimarkt immer kleiner wird und ich zumindest froh bin, dass sich noch einiges darin bewegt. Der Preis ist sicherlich nicht wenig, das sehe ich genauso, genauso kann ich es nicht verstehen, dass da nicht einfach mehr "Sicherheit" mit einkalkuliert wurde.
                                Meiner Meinung nach, kann man das wirklich sehr leicht und schnell selbst so anpassen , dass es passt. Ich persönlich habe mit so einer "Kleinigkeit" kein Problem. Nur in Zukunft sollte der Hersteller diese Problem lösen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X