Der OMPHOBBY M5 / M6 Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe652
    Member
    • 01.02.2011
    • 193
    • Uwe
    • Landkreis Harburg

    #121
    So wie es aussieht, Ja

    Screenshot_2025.jpg
    Zuletzt geändert von Uwe652; 29.04.2025, 09:42.

    Kommentar

    • TurboTom
      Member
      • 23.05.2015
      • 938
      • Thomas
      • VohenstrauÃ?

      #122
      Zitat von jsifly Beitrag anzeigen
      Kurze Frage: Passen die M7 Motorritzel auch auf den M6?
      Ja passen. Habe dazu mit Jonas auf der Rotor gesprochen. Die Ritzel passen für M5, M6 und M7
      Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

      Kommentar

      • jsifly
        Senior Member
        • 17.01.2008
        • 2385
        • Jan
        • Groß-Umstadt, Schaafheim

        #123
        Ok, ich habe jetzt ein 14er M7er bestellt, was auf meinen M6 soll... ...und werde es testen...
        T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4843
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #124
          Ich bin jetzt doch weich geworden und habe mir als er lieferbar war den M6 in weiss/pink bestellt. Ich bin zwar erst am Anfang des Bauens aber macht echt Spass. Ein wenig verspielt wenn man das so sagen darf. Es wirkt einzeln alles recht filigran und leicht, aber als Einheit ziemlich steif. Die Komponenten die arbeiten müssen sind aber dementsprechend ausgelegt. Das Zahnrad z.B. lässt sich nicht verwinden. Das ist bockelsteif. Der Freilauf wird in eine "Dreieckspassung" gedrückt und mit nur drei Schrauben festgezogen.
          Weiter bin ich noch nicht...
          Meinen Oxy 5 MEG habe ich stillgelegt und die Komponenten wandern in den M6. Ich habe 4000mAh 30C und 5000mAh 40C da. Mal sehen welcher Akku das Rennen macht. Denke eher an den 5000er. Damit wird der M6 etwa 3,6kg wiegen.
          Mal schauen
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Homer; 09.05.2025, 06:15.
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • Speedlulli
            Member
            • 05.06.2020
            • 196
            • Stefan
            • Ã?berall dort, wo es schön ist

            #125
            Hi,
            bin auch am M5 interessiert, hat jemand diesen Motor im Einsatz bzw. passt er in den M5 rein?

            Buddy 420 / Tron 5.5 / Kraken 580 / RAW 700 6S

            Kommentar

            • jsifly
              Senior Member
              • 17.01.2008
              • 2385
              • Jan
              • Groß-Umstadt, Schaafheim

              #126
              bin auch am M5 interessiert, hat jemand diesen Motor im Einsatz bzw. passt er in den M5 rein?
              Laut Vergleich zum Sunny Sky und nach Datenblatt vom Dnamic und aktueller Bauanleitung vom OMP M5, würde ich sagen ja.
              Die neuen Hauben vom M5 - haben im Gegensatz zu meiner - auch noch einen Lüftungsschlitz an geeigneter Stelle.

              IMG_6051.jpg IMG_6052.jpg

              Angehängte Dateien
              T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

              Kommentar

              • jsifly
                Senior Member
                • 17.01.2008
                • 2385
                • Jan
                • Groß-Umstadt, Schaafheim

                #127
                Hi Rico,

                ich bin mit dem M6 ähnlich weit wie Du 😉
                Mit dem Pink habe ich mich aber beim M5 ausgetobt.

                IMG_6054.jpg
                T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                Kommentar

                • Reto B
                  Member
                  • 04.11.2023
                  • 113
                  • Reto
                  • Wasseramt/SO - Schweiz

                  #128
                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                  Ich habe 4000mAh 30C und 5000mAh 40C da. Mal sehen welcher Akku das Rennen macht. Denke eher an den 5000er. Damit wird der M6 etwa 3,6kg wiegen.
                  LiPo mit 8S?
                  M2 EVO MK2, M4 MAX

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4843
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #129
                    Jep, 8S
                    YGE 125 V2
                    Align 700 MX umwickelt bei brushlesstuning auf 770KV
                    MKS 575SL / HBL 880
                    Vstabi Evo
                    Zuletzt geändert von Homer; 09.05.2025, 10:45.
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • Johnny
                      OMPHOBBY
                      • 27.11.2010
                      • 5558
                      • Jonas
                      • Wherever

                      #130
                      Zitat von Speedlulli Beitrag anzeigen
                      bin auch am M5 interessiert, hat jemand diesen Motor im Einsatz bzw. passt er in den M5 rein?
                      Dimensionen hier:

                      NSK 698ZZ Bearing (8x19x6mm) 1.45mm ultra-wide copper wire 180 centigrade NdFeB Magnet efficient & large torque Optimized ventilation(Third Generation)


                      Kannst jetzt mit Seite III der Anleitung abgleichen.
                      Jonas
                      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                      Kommentar

                      • Speedlulli
                        Member
                        • 05.06.2020
                        • 196
                        • Stefan
                        • Ã?berall dort, wo es schön ist

                        #131
                        Moin,

                        mir gefällt der M5 in pink sehr gut, eine Frage an die Besitzer, wie ist eigentlich die Sichtbarkeit in dieser Farbe kann man den gut erkennen?
                        Buddy 420 / Tron 5.5 / Kraken 580 / RAW 700 6S

                        Kommentar

                        • jsifly
                          Senior Member
                          • 17.01.2008
                          • 2385
                          • Jan
                          • Groß-Umstadt, Schaafheim

                          #132
                          mir gefällt der M5 in pink sehr gut, eine Frage an die Besitzer, wie ist eigentlich die Sichtbarkeit in dieser Farbe kann man den gut erkennen?​
                          Jup, knallt ganz gut... Der überwiegende Teil ist aber weiß...
                          T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                          Kommentar

                          • jsifly
                            Senior Member
                            • 17.01.2008
                            • 2385
                            • Jan
                            • Groß-Umstadt, Schaafheim

                            #133
                            Hier noch ein Bild...
                            Angehängte Dateien
                            T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                            Kommentar

                            • Florian Grohmann
                              Member
                              • 18.01.2012
                              • 581
                              • Florian
                              • Greifswald / Würzburg

                              #134
                              Hey Jonas Johnny

                              wollte erstmal DANKE sagen für deinen Einsatz (RF, RC-heli forum, OMP etc) und vor allem für den genialen M6.

                              Hatte gerade Erstflug mit meinem M6 und RF 2.2 RC4, hat geschnurrt wie ein Kätzchen bei 2250rpm, traumhaft "scharfer und sauberer" Sound.

                              Eine Sache ist mir beim Aufbau der Mechanik aufgefallen und würde ich gerne mal von dir wissen.
                              Der Hauptdom wird ja aus 3 Teilen zusammengesetzt (upper servo mount, mainshaft cover, lower servo mount) und ist ja komplett symetrisch aufgebaut, oder ? Also ist es wurscht wie man den dreht beim Einbau auf die main plate.
                              Mir ist aufgefallen, dass jeder Servohebel um ein paar Grad verdreht an die Kugelpfanne kommt unten. Also nicht mit der identischen Orientierung wie das Servo steht.
                              Dadurch stehen bei 90° Servohebel alle 3 Gestänge leicht schepp und man hat bei den 90° dann quasi auch den maximalen Winkelfehler, oder ? Hat das Vorteile ? Besser für die Geometriekorrektur des FBL ? Die meisten Servohebel kommen ja parrallel zum Servo an die Kugelpfanne bei 90° und der Winkelfehler wird dann größer mit zunehmendem Ausschlag.

                              Vielen Dank fürs beantworten und viele Grüße,
                              Flo
                              Zuletzt geändert von Florian Grohmann; 13.05.2025, 20:05.
                              TT X50N - OS55 HZR - Brain2
                              ​​​​​​Specter V2 NME-Xnova4525-Kosmik160-Spirit GTR-DS12

                              Kommentar

                              • Johnny
                                OMPHOBBY
                                • 27.11.2010
                                • 5558
                                • Jonas
                                • Wherever

                                #135
                                Zitat von Florian Grohmann Beitrag anzeigen
                                Eine Sache ist mir beim Aufbau der Mechanik aufgefallen und würde ich gerne mal von dir wissen.
                                Der Hauptdom wird ja aus 3 Teilen zusammengesetzt (upper servo mount, mainshaft cover, lower servo mount) und ist ja komplett symetrisch aufgebaut, oder ? Also ist es wurscht wie man den dreht beim Einbau auf die main plate.
                                Ja, alles symmetrisch, grad egal wie du sie drehst.

                                Zitat von Florian Grohmann Beitrag anzeigen
                                Mir ist aufgefallen, dass jeder Servohebel um ein paar Grad verdreht an die Kugelpfanne kommt unten. Also nicht mit der identischen Orientierung wie das Servo steht.
                                Dadurch stehen bei 90° Servohebel alle 3 Gestänge leicht schepp und man hat bei den 90° dann quasi auch den maximalen Winkelfehler, oder ? Hat das Vorteile ? Besser für die Geometriekorrektur des FBL ? Die meisten Servohebel kommen ja parrallel zum Servo an die Kugelpfanne bei 90° und der Winkelfehler wird dann größer mit zunehmendem Ausschlag.
                                Hat keinen anderen Grund als den, dass die Servos für die gewählte Hauptzahnradgröße mit kleinen Ritzeln sonst zu nah an Motoren mit 45xx Stator kämen. Ursprünglich hatten wir etwas kürzere Servoarme für M5 und M6 geplant, mit denen das ganze dann gerade gewesen wäre, sind dann aber für die Produktion auf 18mm gegangen, fliegt nämlich besser. Am M5 konnte ich die Servos entsprechend "ausrücken" um die Gestänge gerade zu stellen, am M6 ging das, wie schon erwähnt, wegen 45xx Motoren nicht. Die leicht schräge Anlenkung hat keinerlei Auswirkung auf das Flugverhalten oder sonst irgendwas. Einfach fliegen und nicht darüber nachdenken.
                                Jonas
                                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X