Der OMPHOBBY M5 / M6 Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johnny
    OMPHOBBY
    • 27.11.2010
    • 5592
    • Jonas
    • Wherever

    #181
    Siehe hier:

    Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
    Hat keinen anderen Grund als den, dass die Servos für die gewählte Hauptzahnradgröße mit kleinen Ritzeln sonst zu nah an Motoren mit 45xx Stator kämen. Ursprünglich hatten wir etwas kürzere Servoarme für M5 und M6 geplant, mit denen das ganze dann gerade gewesen wäre, sind dann aber für die Produktion auf 18mm gegangen, fliegt nämlich besser. Am M5 konnte ich die Servos entsprechend "ausrücken" um die Gestänge gerade zu stellen, am M6 ging das, wie schon erwähnt, wegen 45xx Motoren nicht. Die leicht schräge Anlenkung hat keinerlei Auswirkung auf das Flugverhalten oder sonst irgendwas. Einfach fliegen und nicht darüber nachdenken.
    Jonas
    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

    Kommentar

    • spacebaron
      helispecials.de
      Hersteller Tuningteile
      • 21.09.2005
      • 2424
      • Erich
      • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

      #182
      Hallo Jonas,
      Wenn du die 20mm Servos nach außen schiebst dann fliegst ohne die Messingbuchsen weil mit den im Baukasten beiliegenden Messingbuchsen kannst nichts schieben. Dann fliegst demnach ohne die Messingbuchsen?
      Wie schraubst eigentlich Theta THL 788 Servos an den Halterungen fest? Die haben nur 48 mm Bohrungsabstand. Die M6 Halter sind aber für 49mm ausgelegt.
      TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

      Kommentar

      • spacebaron
        helispecials.de
        Hersteller Tuningteile
        • 21.09.2005
        • 2424
        • Erich
        • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

        #183
        So?
        Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
        Diese Galerie hat 1 Bilder
        TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4923
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #184
          Nachdem ich gestern beim RS5 mit Einstellungen beschäftigt war kam heute der M5 dran.
          Vorab wusste ich dank gestern welche Werte ich gleich mal umstellen musste. Alles hat natürlich nicht gepasst, aber das kommt alles noch später (Feintunig).
          Vorab: Ich denke dass dieses Nachwippen bei Stops („Hauptprobelm“ der Vstabi V8) nicht nur der Software zuzuschieben sind. Wenn bei kleineren Drehzahlen das Stabi angeregt wird den Heli extrem anzustellen kommt immer Unruhe ins System. Daher schüttelte auch der M5 zunächst bei Stops mit 1800 RPM. Hauptaugemerk lag bei der Servofrequenz und dem Hauptgain. Mit Steuerverhalten konnte ich das gut entschärfen.
          Im direkten Vergleich gefällt mir der M5 doch deutlich besser, speziell am Kopf. Er ist definitiv wendiger als der RS5 und macht das völlig unangestrengt und lässig, rastet super aber ohne „Bääm“. Akkustisch klingt er sehr sauber und ist dadurch leiser gegenüber dem RS5, nur das reine Getriebegeräusch ist beim RS5 etwas besser. Das Heck ist top und hat durch die höhere Heckübersetzung mehr Druck speziell bei kleineren Drehzahlen. Der M5 wiegt etwa 160 Gramm weniger, dadurch wirkt er lebendiger und beschleunigt besser.
          Für mich ist der M5 der bessere Heli, er macht mir mehr Spass und hat für mich den besseren Kopf, ist aber vielleicht auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.
          Es gab noch eine Änderung beim Setup. Statt dem Egodrift werkelt jetzt ein Sunnysky 4520 mit 840 KV im M5. Läuft absolut genial im M5. Der Ego wurde doch etwas warm und hat sich eine gute Schippe mehr Strom gegönnt.
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • Mig3
            Junior Member
            • 26.03.2025
            • 14
            • Michael

            #185
            Hallo gehen auch 580 Blätter beim OMP M5 ?

            Kommentar

            • Johnny
              OMPHOBBY
              • 27.11.2010
              • 5592
              • Jonas
              • Wherever

              #186
              Zitat von Mig3 Beitrag anzeigen
              Hallo gehen auch 580 Blätter beim OMP M5 ?
              Ja, siehe auch M5 Anleitung Seite III, da steht alles, was du wissen musst.
              Jonas
              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

              Kommentar

              • spacebaron
                helispecials.de
                Hersteller Tuningteile
                • 21.09.2005
                • 2424
                • Erich
                • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                #187
                Hallole,
                bei 95mm Heckblätter hast mit 580er Blätter noch ca. 10mm übrig. Ware froh wenn meine Fehlteile ankommen würden dann könnte ich fertig bauen.
                gruss
                TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                Kommentar

                Lädt...
                X