Oxy 4 max

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UdoP
    Member
    • 01.11.2015
    • 188
    • Udo
    • Deutsche WeinstraÃ?e

    #211
    AW: Oxy 4 max

    Hallo Zusammen,

    ich fliege auch den Oxy4 max und hatte zuerst einen YGE60A Regler verbaut in Verbindung mit VGov. Der Regler ist ausgestiegen und ich musste eine Notlandung machen, zum Glück nur das Landegestell gebrochen. HW80 würde ich auf jeden Fall einbauen.

    Das Ritzel ist bei mir Standard, jedoch habe ich die Heckdrehzahl durch das kleinere Rad am Heckrotor erhöht, weil ich keine Mörderdrehzahlen fliege (3000max.) und ein schön stabiles Heck haben wollte. Funktioniert hervorragend.

    Gruß,
    Udo
    Zuletzt geändert von UdoP; 07.11.2020, 09:31.
    Oxy4-max, AccuRC

    Kommentar

    • Krusty
      Member
      • 29.09.2019
      • 135
      • Philipp
      • CH - Kt. Schwyz

      #212
      AW: Oxy 4 max

      Hallo

      Fliegt jemand von euch die Kombi HW Regler mit Vstabi Neo und den Gov vom Neo?
      Ich habe seit längerem Probleme mit dem Heck. Ich bringe es einfach nicht hin das es sauber einrastet und hatte öfters ein Umklapper (Heck klappt bei starken Figuren auf die andere Seite um). Zudem schüttelt das Heck bei tic tocs extrem hin und her.

      -Regler HW 60A -> Heli Linear
      -Egodrift 3220HS 900KV
      -Heckzahnrad habe ich auf das kleinste umgebaut
      -Drehzahlen 2750-3000rpm
      -Heckservo KST X15 755x
      -Heckblätter RT 72mm
      -Heck läuft einwandfrei hat jedoch einwenig Spiel von der Heckschiebehülse zu den Blättern. (m.M.n. aber normal)

      Vstabi Regler:
      -Empfindlichkeit 25
      -Pitch Zugabe 10
      -Zykl. Zugabe 5


      Wäre froh wenn jemand seine Einstellungen oder Erfahrungen hiermit posten könnten.

      Danke
      [FONT="Tahoma"]
      -VBar Control touch | VStabi NEO
      -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
      [/FONT]

      Kommentar

      • Timo Wendtland
        Henseleit Teampilot
        • 17.04.2003
        • 3626
        • Timo
        • Darmstadt

        #213
        AW: Oxy 4 max

        Servus,

        da du ja auch keine Mörderdrehzahl mit dem kleinen fliegst, würde ich dir wie Udo vorgeschlagen hat auch das kleinere Riemenrad hinten empfehlen.

        Dann würde ich erstmal den internen HW gov aktivieren und den Vgov deaktivieren. Da hast du erstmal eine Baustelle weniger.
        Danach die maximal mögliche Heckempfindlichkeit erfliegen und wenn es dann noch Probleme mit einem instabilen Heck bei Tictocs gibt DMA richtig anpassen.

        VG
        Timo

        Kommentar

        • Timo Wendtland
          Henseleit Teampilot
          • 17.04.2003
          • 3626
          • Timo
          • Darmstadt

          #214
          AW: Oxy 4 max

          Meine Drehzahl Erfahrung mit dem kleinen:

          Aus dem Kasten raus ist 3300 rpm der sweet spot mit den RT 380 Blades.... da funktioniert alles richtig genial.

          3500 rpm aufwärts ist einfach nur unreal schnell auf allen Achsen, für Reflextraining der Wahnsinn also wenn man ihn dort 100% beherrschen kann ist im Anschluss 700er fliegen mit 2300rpm wie Zeitlupe

          Unter 3000rpm ist schon fast als low rpm einzuordnen bei der Größe

          VG
          Timo

          Kommentar

          • Krusty
            Member
            • 29.09.2019
            • 135
            • Philipp
            • CH - Kt. Schwyz

            #215
            AW: Oxy 4 max

            Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
            Servus,

            da du ja auch keine Mörderdrehzahl mit dem kleinen fliegst, würde ich dir wie Udo vorgeschlagen hat auch das kleinere Riemenrad hinten empfehlen.

            Dann würde ich erstmal den internen HW gov aktivieren und den Vgov deaktivieren. Da hast du erstmal eine Baustelle weniger.
            Danach die maximal mögliche Heckempfindlichkeit erfliegen und wenn es dann noch Probleme mit einem instabilen Heck bei Tictocs gibt DMA richtig anpassen.

            VG
            Timo
            Hallo Timo

            Danke für deine Antwort. Wie oben beschrieben habe ich das Heckzahnrad bereits auf das kleinste umgebaut. Dies zeigte jedoch wenig Erfolg.
            Den internen Gov vom HW habe ich noch nicht benützt, aber ich denke ist sicher eine gute Idee um nach dem Ausschlussverfahren vorzugehen.

            Ich werde berichten sobald ich's ausprobiert habe.
            [FONT="Tahoma"]
            -VBar Control touch | VStabi NEO
            -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
            [/FONT]

            Kommentar

            • Timo Wendtland
              Henseleit Teampilot
              • 17.04.2003
              • 3626
              • Timo
              • Darmstadt

              #216
              AW: Oxy 4 max

              Servus,

              ich bin vorhin mal ein paar Akkus mit 2750 rpm geflogen.
              Das ging noch ganz gut obwohl ich ein recht schweres Power-Setup mit viel Drehmoment habe ( Tareq Motor, Kolibri 90, 2200 Lipo)



              Heckblätter sind die RT 72, Riemenrad nicht verändert also sollte das bei dir mindestens auch so funktionieren.




              Zur Sicherheit vielleicht mechanisch alles noch einmal überprüfen vor allem die Lager im Blatthalter, nicht das etwas unter Last klemmt.

              Die kleinen brauchen auch ordentlich Servopower am Heck, hatte erst ein GDW micro verbaut das war deutlich schlechter als das GDW midi was jetzt drin ist. Am Servohebel so weit wie möglich innen einhängen.

              Du kannst auch mal das Heckgestänge aushängen und ihn ohne Hauptrotorblätter auf Drehzahl bringen um zu überprüfen ob alles leichtgängig unter Last ist.

              VG
              Timo
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Krusty
                Member
                • 29.09.2019
                • 135
                • Philipp
                • CH - Kt. Schwyz

                #217
                AW: Oxy 4 max

                Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                Servus,

                ich bin vorhin mal ein paar Akkus mit 2750 rpm geflogen.
                Das ging noch ganz gut obwohl ich ein recht schweres Power-Setup mit viel Drehmoment habe ( Tareq Motor, Kolibri 90, 2200 Lipo)



                Heckblätter sind die RT 72, Riemenrad nicht verändert also sollte das bei dir mindestens auch so funktionieren.




                Zur Sicherheit vielleicht mechanisch alles noch einmal überprüfen vor allem die Lager im Blatthalter, nicht das etwas unter Last klemmt.

                Die kleinen brauchen auch ordentlich Servopower am Heck, hatte erst ein GDW micro verbaut das war deutlich schlechter als das GDW midi was jetzt drin ist. Am Servohebel so weit wie möglich innen einhängen.

                Du kannst auch mal das Heckgestänge aushängen und ihn ohne Hauptrotorblätter auf Drehzahl bringen um zu überprüfen ob alles leichtgängig unter Last ist.

                VG
                Timo
                Hallo Timo

                Woww, danke für deine Bemühungen! solche Post's helfen echt weiter.

                Auf deinem Video kann man erkennen das dein Heck ja top funktioniert, was bei meinem garnicht der Fall ist. Ich werde sicher die ganze Mechanik nochmals prüfen wie es du erwähnt hast. Weiter versuche ich es sicher mit dem HW gov, mal schauen ob da eine Veränderung feststellbar ist.

                Zum Heckservo, ich habe ein Kst X15 755x. Ich denke das Servo sollte für diese Belastungen ausreichen oder etwa nicht? Das Heckgestänge ist weit innen befestigt, 10mm vom Servomittelpunkt entfernt.

                Danke
                [FONT="Tahoma"]
                -VBar Control touch | VStabi NEO
                -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
                [/FONT]

                Kommentar

                • hubmod
                  Member
                  • 19.02.2013
                  • 702
                  • Sebastian
                  • Berlin und Umland

                  #218
                  AW: Oxy 4 max

                  Hi Krusty, also mein Heck hält mit Vstabi und 72 Heckblättern auch super, ich weiss noch nicht mal welche Heckübersetzzung verbaut wurde da ich den Heli gebraucht gekauft habe. Bei allen anderen 360er Helis hatte ich eher Probleme, war aber auch noch auf Microbeast.
                  Ich bin vor ein paar Monaten auf das MKS HV9780 Heckservo gewechselt. Bestätigt mal wieder das MKS die besten Heckservos baut, bei Tic Tocs steht der Heli jetzt viel ruhiger, sind auf jeden Fall gut investierete 90€, und dann weisst Du auch dass es am Servo bestimmt nicht liegt. Benutze den internen Governor vom HW60, läuft super so.
                  Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

                  Kommentar

                  • jürg
                    Senior Member
                    • 03.01.2009
                    • 1869
                    • Jürg
                    • Bern

                    #219
                    AW: Oxy 4 max

                    hallo,

                    Versuche gerade das ßbersetzungsverhältnis des Oxy 4 max raus zu finden...?
                    konnte in der Anleitung nichts finden... habe das Baukasten Ritzel verbaut und am heck das 25 Ritzel...

                    jürg

                    Kommentar

                    • AndreasF.
                      Member
                      • 02.09.2008
                      • 368
                      • Andreas
                      • Linz

                      #220
                      AW: Oxy 4 max

                      ßbersetzung: 5,79
                      Angehängte Dateien
                      [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X