Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rubberduck80
    Member
    • 25.08.2011
    • 775
    • Ronny
    • West-Sachsen

    #31
    AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

    Zitat von Almigurt Beitrag anzeigen
    Die Wirkrichtung von den ts gyros musst du überprüfen wenn du dein beast drehst!
    Alles klar.
    Habe nochmal den Heli ohne Blätter hochlaufen lassen, aber keinerlei Fehler (für mich Laien) zu erkennen. TS bleibt exakt waagerecht bei Pitcheingabe.
    blabla...Heli...blabla

    Kommentar

    • NorbertT
      NorbertT

      #32
      AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

      ich hatte das gleiche problem, kam ganz plötzlich.
      ich hatte verschiedene pads probiert aber so richtig bekam ich das problem nicht in den griff damit.
      bei mir lag es am zahnriemen und deren aufladung, ich habe ein massekabel gelegt und von da an war alles in butter.
      der heli ist im stand wunderbar hochgelaufen und direkt beim abheben nach rechts abgekippt so das er nur noch schwer konrolliebar war.

      Kommentar

      • rubberduck80
        Member
        • 25.08.2011
        • 775
        • Ronny
        • West-Sachsen

        #33
        AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

        Potentialausgleich wäre auch eine Idee.
        Habe ich bis jetzt noch nicht verbaut.
        blabla...Heli...blabla

        Kommentar

        • rubberduck80
          Member
          • 25.08.2011
          • 775
          • Ronny
          • West-Sachsen

          #34
          AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

          Auszug aus wikirc:

          Modifikationen und Tipps

          Bei älteren Versionen des Protos undbedingt für einen Potentialausgleich sorgen(auch mit 2.4ghz): Dazu einfach eine Verbindung vom negativen Pol des Akkus an den Motorträger, und vom Motorträger eine Verbindung zum Heckrohr.
          Bei neueren nicht- Carbonkits ist das auch nicht mehr nötig, da alle wichtigen Teile (Heckrohr, Heckrotorgehäuse, Chassis) elektrisch leitend sind.


          Sollte ich also theoretisch nicht benötigen.
          blabla...Heli...blabla

          Kommentar

          • grinsekater
            Senior Member
            • 07.07.2010
            • 1917
            • Peter
            • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

            #35
            AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

            Theoretisch nicht. Praktisch schadet es aber auch nicht und du hast wieder einen Fehler ausgeschlossen.
            [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
            [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

            Kommentar

            • rubberduck80
              Member
              • 25.08.2011
              • 775
              • Ronny
              • West-Sachsen

              #36
              AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

              Werde ich auch ranbasteln. Schaden kann es nicht.
              Heckrohr habe ich gegen die Motorplatte gemessen und ist leitend.
              blabla...Heli...blabla

              Kommentar

              • Monzo
                Monzo

                #37
                AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

                Zitat von neutronenstern Beitrag anzeigen
                Ich sehe das so: ein FBL System muss mit dem vom Hersteller angedachten Pad funktionieren. Das Beast macht das. Hat man trotzdem Driftprobleme, sollte man die Ursache suchen und beseitigen und nicht mit verschiedenen Dämpfungen nur die Symptome zu bekämpfen versuchen, reinst imho. Wenn das Beast driftet, muss schon was im Argen sein.
                Jein... Wenn ich die Wahl zwischen "tagelangem Testen + Gefahr eines Absturzes" und dem "5-Minuten-Tausch eines Pads" habe, nehme ich den Padtausch, sofern das Ergebnis identisch ist.

                Von mir aus kann da vieles im Argen sein: Wenn es sich während des Flugs nicht bemerkbar macht, who cares Bin eher ein pragmatischer als perfektionistischer Typ.

                Die "neueren" Protos-Versionen haben eigentlich schon Vorkehrungen gegen statische Aufladung. Das Plastik-Chassis leitet und das Heckrohr ist blank, um einen elektrischen Fluss zu ermöglichen. Habe eine solche Version und bis dato keinerlei Aufladungsstörungen.

                Kommentar

                • rubberduck80
                  Member
                  • 25.08.2011
                  • 775
                  • Ronny
                  • West-Sachsen

                  #38
                  AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash


                  Es war das Pad! Habe es mit Klettverschluss noch etwas fixiert.
                  Alles perfekto wie immer

                  Danke für die Tipps und Ratschläge!
                  blabla...Heli...blabla

                  Kommentar

                  • Almigurt
                    Senior Member
                    • 21.06.2010
                    • 2919
                    • Benjamin

                    #39
                    AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

                    Mein pad löst sich auch immer auf der linken Seite des chassis ab..

                    Kommentar

                    • rubberduck80
                      Member
                      • 25.08.2011
                      • 775
                      • Ronny
                      • West-Sachsen

                      #40
                      AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

                      Zitat von Almigurt Beitrag anzeigen
                      Mein pad löst sich auch immer auf der linken Seite des chassis ab..
                      war bei mir auch der Fall nach genauem inspizieren.
                      Der Klettgurt erfüllt seinen Job und das Pad wird getauscht.
                      blabla...Heli...blabla

                      Kommentar

                      • Monzo
                        Monzo

                        #41
                        AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

                        Ist klassisch beim Protos. Der Kunststoff ist nicht wirklich empfänglich für Klebepads.

                        Kommentar

                        • rubberduck80
                          Member
                          • 25.08.2011
                          • 775
                          • Ronny
                          • West-Sachsen

                          #42
                          AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

                          Die Klebeverbindung Pad Chassis ist perfekt, nur das FBL-System hat sich links minimalst vom Pad gelöst.
                          Jetzt funzt wieder alles.
                          blabla...Heli...blabla

                          Kommentar

                          • realstarman
                            Senior Member
                            • 30.09.2012
                            • 1388
                            • Siegfried
                            • Gröbenzell

                            #43
                            AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

                            Habe jetzt nicht den ganzen Thread studiert, daher Frage:
                            Hast Du zufällig im Zuge des Lösens des Problems das Setup nochmal durchlaufen?
                            Da gibt's nämlich eine Tücke, die mir auch zum Verhängnis geworden ist.
                            In Punkt G gehen die Servos zuerst in ihre Mittenstellung und nicht in den eingestellten Nullpunkt. Letzeren nehmen die erst ein, wenn der erste Servo per Gier-Knüppel angewählt wird.
                            D.h. wenn Du meinst, die Taumelscheibe genullt zu haben und später wieder in Punkt G reingehst und auf Basis dieses angenommenen Nullpunkts (der aber nur die Mittenstellung der Servos ist) die Blätter nullst, hast Du einen schiefen Nullpunkt. Bei mir waren's 3° und beim Fliegen ein extremes Driften nach hinten links.
                            Gelöst war das problem dann nur anwählen eines Servos in Punkt G und anschließendes Einstellen der Blätter.

                            Grüße,
                            Siegi
                            Funke: Jeti DC-16
                            Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
                            Männa...

                            Kommentar

                            • PetJumper
                              PetJumper

                              #44
                              AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

                              Zitat von realstarman Beitrag anzeigen
                              D.h. wenn Du meinst, die Taumelscheibe genullt zu haben und später wieder in Punkt G reingehst und auf Basis dieses angenommenen Nullpunkts (der aber nur die Mittenstellung der Servos ist) die Blätter nullst, hast Du einen schiefen Nullpunkt. Bei mir waren's 3° und beim Fliegen ein extremes Driften nach hinten links.
                              Hi Siegi,

                              das ist ein sehr interessanter Punkt, den vermutlich die wenigsten MB-Nutzer kennen. Aus dem Handbuch geht das nicht hervor.

                              Dieser Punkt erklärt z.B. auch die Fehlstellung der TS-Mechanik bei meinem Trex 600 EFL, die im Rückenflug eine massive Rückwärtsdrift zur Folge hatte.

                              Das müsstest Du irgenwie der MB-Gemeinde mitteilen.

                              Viele Grüße
                              Peter

                              Kommentar

                              • realstarman
                                Senior Member
                                • 30.09.2012
                                • 1388
                                • Siegfried
                                • Gröbenzell

                                #45
                                AW: Starker Roll nach rechts nach Akkuwechsel --> beinahe Crash

                                Jetzt muss ich mal blöd fragen - und mich als Anfänger outen....
                                Wenn das MB in meinem AR7200BX sich so verhält, heißt das, dass sich alle MBs so verhalten?

                                Wenn ja, dann würde ich das mal entsprechend posten....

                                Grüße,
                                Siegi
                                Funke: Jeti DC-16
                                Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
                                Männa...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X