Neuer MSH Protos 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ozzzy
    Member
    • 18.08.2020
    • 88
    • Albert
    • Graz, Österreich

    #781
    Hallo!

    hat vielleicht jemand Bilder von der Verkabelung des 380 Standart v2?
    Das erscheint mir doch etwas tricky…

    Kommentar

    • Thomas F.
      Senior Member
      • 06.02.2003
      • 2152
      • Thomas
      • Chiemgau

      #782
      Mach ich morgen.
      ganz schönes gefummel

      Kommentar

      • Thomas F.
        Senior Member
        • 06.02.2003
        • 2152
        • Thomas
        • Chiemgau

        #783
        Hier die Bilder, wie ich es gelöst habe:

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Spucki480
          Member
          • 13.04.2008
          • 233
          • Werner
          • Kempten - Allgäu

          #784
          Hallo,

          ich habe den Protos 380 light und wie stellt man den Riemen Motor und Heck für die optimale Spannung ein?
          Ganz stramm od. dass er sich etwas drücken lässt?

          Danke!
          Grüße
          Werner
          Zuletzt geändert von Spucki480; 10.05.2024, 19:42.

          Kommentar

          • Loni95
            Member
            • 16.10.2020
            • 53
            • Gabriel
            • Freiburg im Breisgau

            #785
            Hallo zusammen,

            mit welchen Heckservos habt ihr im 380er auch in der sportlichen Gangart gut Erfahrungen gemacht?

            Hintergrund: Ich fliege seit 2 Jahren den 380 STD V1 und auch nach langen Optimierungsversuchen ivm. Spirit 2 bin ich mit dem Heck nicht wirklich zufrieden. Bei TicToc's bricht es Drehzahlunabhängig immer leicht aus (5°-10°) und das Stoppverhalten aus Piros ist für mein Empfinden etwas soft.
            Heckservo ist ein Nexspor CLS3507T an 7,4 V, 760us, 560 hz (Mini-Servo).
            Alles ist super leichtgängig, Drucklager am Heckrotor bereits getauscht, Abstand der Anlenkung und alle Parameter mit Tuning-Leitfaden hoch und runter korrigiert bis es so gut wie möglich funktioniert hat. Daher meine letze Vermutung -> Heckservo.😅​​

            Kommentar

            • Nelson
              Member
              • 20.06.2011
              • 550
              • Enrico
              • MFC Hochstadt

              #786
              Meine Vermutung: speed up heckritzel einbauen, oder falls das bereits drin ist 74mm align heckblätter verwenden. Mein Heck rastet top ein. Hab ein GDW Midi Heckservo drin.
              VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

              Kommentar

              • Thomas F.
                Senior Member
                • 06.02.2003
                • 2152
                • Thomas
                • Chiemgau

                #787
                Ich hatte früher Ärger mit den Protos Light und den XLPower Servos.
                Hatte letztes Jahr den verkauft und den Standard V2 geholt und GDW-Servos eingebaut.
                Heck insbesondere das GDW G55 Brushless HV 760µs Heckservo, weil das mit 1000 hz ansteuern kann. Heck ist damit Top
                Funzt einwandfrei. Mein 380 fliegt sich fast wie ein großer Hubi.

                Kommentar

                • Loni95
                  Member
                  • 16.10.2020
                  • 53
                  • Gabriel
                  • Freiburg im Breisgau

                  #788
                  Danke Euch für die Antworten. Dann werde ich die Kombination G55 und Speed Up Ritzel bestellen, probieren und berichten. Der Heli ist gerade eh zur “Überholung” teilzerlegt auf der Werkbank.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X