XL Power 520 Erfahrungen tips usw

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • David Tobias
    Senior Member
    • 17.01.2007
    • 1648
    • David
    • Schwäbisch Gmünd

    #391
    AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

    Zitat von Alex2707 Beitrag anzeigen
    Hi,

    Ich hab gerade zwei Themen mit meinem XL 520, eins davon betrifft die Lipos, meine 5000er Quantum passen nicht in den Schacht, oder nur mit roher Gewalt... Was habt Ihr denn für Lipos im Einsatz bei dem?
    Hallo,

    Ich fliege im XL550 SLS XTRON 4400, das passt auch beim 520er.

    Grüße David

    Kommentar

    • Keven S
      Helicoach/MTTEC
      Teampilot
      • 01.07.2007
      • 2190
      • Keven
      • Zwischen Ulm und Heidenheim

      #392
      AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

      Ich flieg meistens mit 5000er Xtrons mit 40C, damit hab ich noch sehr viel Platz in alle Richtungen, die maximale Akkugröße ist beim 520/550er mit 48mm*55mm angegeben. Meine Quantum 5000 40C passen auch gerade so saugend rein, noch ohne Gewalt aber das Angegebene Maß liegt schon 1mm drüber, ich denk mal das ist auch Chargenabhängig.
      Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

      Kommentar

      • Boxxxer64354
        Member
        • 30.07.2012
        • 506
        • Martin
        • Ober Ramstadt

        #393
        AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

        4400mAh Gens Ace mit 45c im 520. Da ist noch sehr viel Luft in alle Richtungen !
        Logo 200 Mikado Evo ( hoffentlich bald) frsky x18se Goblin RAW 700

        Kommentar

        • helibilly
          OMP/KDS Support
          • 31.01.2013
          • 3550
          • Guido
          • Hannover

          #394
          AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

          Hallo,
          bei den Blatthalterarmen habe ich zwei Bohrungen, für den 520er ist welche Bohrung, die innere oder die äußere?
          vg
          Guido

          Kommentar

          • Tommy
            Member
            • 12.08.2017
            • 191
            • Thomas

            #395
            AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

            Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
            Hallo,
            bei den Blatthalterarmen habe ich zwei Bohrungen, für den 520er ist welche Bohrung, die innere oder die äußere?
            vg
            Guido
            Wird hier zwischen 520er/550er unterschieden?
            Ich habe bei meinen 550er die äußeren Löcher benutzt, habe dadurch weniger Pitschwinkel, mir reicht dieser allerdings vollkommen.

            WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
            ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

            Kommentar

            • helibilly
              OMP/KDS Support
              • 31.01.2013
              • 3550
              • Guido
              • Hannover

              #396
              AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

              Nein, wird nicht, hat mir der Händler auch geschrieben. Innere Loch agiler, äußere mehr Präzision. Würde mich nur interessieren welches die meisten nehmen?
              Wird aber Geschmackssache sein.

              Kommentar

              • Dino
                Acrowood Import
                • 12.12.2017
                • 426
                • Dino
                • Kehl

                #397
                AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                Ich würde das äussere empfehlen. Der 520/550er ist auch dann noch sehr agil.
                Das innere Loch ist dann für solche Piloten wie Kan Poonnoi gedacht. Und selbst er fliegt mit Kugel aussen montiert.
                Innen ist der Heli dann doch sehr giftig. Vor allem kollektiv Pitch ist dann sehr schwer feinfühlig zu dosieren.

                Gruß, Dino
                [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                acrowood.net

                Kommentar

                • helibilly
                  OMP/KDS Support
                  • 31.01.2013
                  • 3550
                  • Guido
                  • Hannover

                  #398
                  AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                  danke, habe ich auch genommen. Der Heli ist der Hammer geworden, kein Vergleich zu früher,
                  alles paßt, kein Wackeln,kein Zwappeln, nix, der Hammer...und wie sauber er in der Luft liegt, richtig toll...hätte nie gedacht das der mal so wird wie er geworden ist...

                  und das Heck, sowas von Spielfrei, Spiel da wo es sein muß und genau da, alles richtig gut..und die gelbe Haube ist richtig richtig fein...

                  vg
                  Guido

                  Kommentar

                  • Alex2707
                    Member
                    • 24.07.2011
                    • 749
                    • Alexander
                    • Landkreis Bad Tölz

                    #399
                    AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                    Hallo,

                    mich würde mal Interessieren in welcher Größe Ihr den kleinen XL am liebsten fliegt. Als 520er oder als 550er?

                    Kommentar

                    • Tommy
                      Member
                      • 12.08.2017
                      • 191
                      • Thomas

                      #400
                      AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                      Ich fliege den 550er am liebsten, habe aber auch nur den einen

                      WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
                      ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

                      Kommentar

                      • Dino
                        Acrowood Import
                        • 12.12.2017
                        • 426
                        • Dino
                        • Kehl

                        #401
                        AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                        Zitat von Alex2707 Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        mich würde mal Interessieren in welcher Größe Ihr den kleinen XL am liebsten fliegt. Als 520er oder als 550er?
                        ich würde das von der Akkugrösse abhängig machen, welche Grösse es sein soll. Der 520er fliegt sich mit 3800 bis 4500er am besten. Mit grösseren Akkus wird er dann zu schwer. Fühlt sich dann eher träge und benötigt deutlich mehr Drehzahl.
                        Der 550er kommt dann mit schweren Akkus besser klar. Durch den grösseren Rotorkreis logisch.

                        Gruß, Dino
                        [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                        acrowood.net

                        Kommentar

                        • helibilly
                          OMP/KDS Support
                          • 31.01.2013
                          • 3550
                          • Guido
                          • Hannover

                          #402
                          AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                          Für mich definitiv der 520er.

                          Kommentar

                          • TurboTom
                            Member
                            • 23.05.2015
                            • 950
                            • Thomas
                            • Vohenstrau?

                            #403
                            AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                            520er

                            find ich irgendwie alles stimmiger, weil ja der Heli von Chassis her doch eher 500er bis 520er ist und kein richtiger 550er
                            Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                            Kommentar

                            • Keven S
                              Helicoach/MTTEC
                              Teampilot
                              • 01.07.2007
                              • 2190
                              • Keven
                              • Zwischen Ulm und Heidenheim

                              #404
                              AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                              Das ist vor Allem von den persönlichen Vorlieben abhängig.

                              Kan Poonoi fliegt ihn z.B. lieber als 520er, Kenny Ko lieber als 550er. Beide mit schweren Akkus.

                              Ich flieg ihn ihn auch als 520er mit höherer Systemdrehzahl da mir das Verhältnis von zyklischem und kollektivem Ansprechverhalten zueinander so besser gefällt. Als Akkus habe ich 6s5000er. Die Rotorkreisflächenbelastung ist hier immer noch sehr niedrig.

                              Mal als Anhaltspunkt: der 520er hat mit 6s 5000ern in etwa die Kreisflächenbelastung eines 700ers mit 5,15kg, der 550er mit gleichem Setup die eines 700ers mit etwa 4,35Kg.

                              Wenn man lieber mit weniger Drehzahl und auch mal ruhiger unterwegs ist, oder generell positive Erfahrungen mit leichten Helis gemacht hat, würde ich zum 550er raten.
                              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                              Kommentar

                              • Astra La Vista
                                Senior Member
                                • 14.05.2010
                                • 1005
                                • Aljoscha Nikolai
                                • Lindhorst bei Hannover

                                #405
                                AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                                Hey Leute-️
                                Ich wollte mir auch einen XlPower550 zulegen.
                                Was für ein Setup könnt ihr mir empfehlen?
                                Ich fliege überwiegend Rundflug mit ein paar Loopings und Turns.
                                Brauche also kein krasses Setup.
                                Bin für jeden Vorschlag dankbar!
                                Beste Grüße!
                                Joschi
                                Sollten hier mein(e) Heli(s) stehen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X