XL Power 520 Erfahrungen tips usw

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krusty
    Member
    • 29.09.2019
    • 135
    • Philipp
    • CH - Kt. Schwyz

    #436
    AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

    Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
    Ich würde die AS 150 von mttec nehmen und nicht mehr die xt90.
    vg
    Guido
    Wieso, sind diese besser? Braucht man ein Antiblitz oder ist das einfach gut zu haben?
    [FONT="Tahoma"]
    -VBar Control touch | VStabi NEO
    -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
    [/FONT]

    Kommentar

    • helibilly
      OMP/KDS Support
      • 31.01.2013
      • 3550
      • Guido
      • Hannover

      #437
      AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

      Zitat von Krusty Beitrag anzeigen
      Wieso, sind diese besser? Braucht man ein Antiblitz oder ist das einfach gut zu haben?
      Also ich habe bei mir keinen Anti-Blitz drauf. Es gibt nicht nur einen Vorteil sondern sehr sehr viele Vorteile aber das sollten doch die Leute schreiben die die Teile auch verkaufen.
      Es ist einfach die bessere Verbindung.

      Kommentar

      • TurboTom
        Member
        • 23.05.2015
        • 950
        • Thomas
        • VohenstrauÃ?

        #438
        AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

        Zitat von Dino Beitrag anzeigen
        Hallo,

        10kg Stellkraft sollten es jedenfalls mindestens sein. Mehr schadet natürlich nicht und wäre besser.
        Heckservo kann wahlweise ein Midi oder STD verbaut werden. Entsprechende Ausschnitte sind in den Chassisplatten vorhanden. Ein Umbau ist nicht erforderlich.

        Gruß, Dino
        Hi Dino,

        bist du dir da sicher? Die Aussparung in der Seitenplatte ist bei mir für 40mm Servos gedacht. Wie wird denn da ein 35mm Servo befestigt?

        Gruß
        Tom
        Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

        Kommentar

        • Keven S
          Helicoach/MTTEC
          Teampilot
          • 01.07.2007
          • 2190
          • Keven
          • Zwischen Ulm und Heidenheim

          #439
          AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

          Die linke Chassis Seite hat nen Midi Heckservo Ausschnitt und die rechte einen für Standardservos
          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

          Kommentar

          • TurboTom
            Member
            • 23.05.2015
            • 950
            • Thomas
            • VohenstrauÃ?

            #440
            AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

            Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
            Die linke Chassis Seite hat nen Midi Heckservo Ausschnitt und die rechte einen für Standardservos
            Ahhhh, verstehe. Rafiniert
            Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

            Kommentar

            • Dino
              Acrowood Import
              • 12.12.2017
              • 426
              • Dino
              • Kehl

              #441
              AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

              10kg Stellkraft war auf die Taumelscheibe bezogen. Heckservogrösse hat sich ja bereits geklärt.....da hat Xlpower was gedacht. Es gibt mittlerweile ja viele Leistungsfähige MIDI-Hechservos. Die reichen für den 520 und 550er auch völlig aus. Einige moderne Midi-Heckservos könnte man auch problemlos an einem 700er verbauen. Habe das erst vor kurzem ausprobiert und keinen Unterschied zur STD-Grösse festgestellt.
              [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
              acrowood.net

              Kommentar

              • TurboTom
                Member
                • 23.05.2015
                • 950
                • Thomas
                • VohenstrauÃ?

                #442
                AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                Ein TS-Servo, das bei 8,4V eine Stellkraft von 13kg hat, könnte man natürlich auch im 700er fliegen. Wenn man bedenkt, dass es ja 3 Stück davon sind und demzufolge 39kg an der TS ziehen, sollte das denke ich ohne Probleme vollkommen ausreichend sein.
                Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                Kommentar

                • Dino
                  Acrowood Import
                  • 12.12.2017
                  • 426
                  • Dino
                  • Kehl

                  #443
                  AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                  Zitat von TurboTom Beitrag anzeigen
                  Ein TS-Servo, das bei 8,4V eine Stellkraft von 13kg hat, könnte man natürlich auch im 700er fliegen. Wenn man bedenkt, dass es ja 3 Stück davon sind und demzufolge 39kg an der TS ziehen, sollte das denke ich ohne Probleme vollkommen ausreichend sein.
                  dem stimme ich zu. Für soft 3D absolut möglich - und auch mehr. Siehe Henseleit TDSF.
                  [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                  acrowood.net

                  Kommentar

                  • Krusty
                    Member
                    • 29.09.2019
                    • 135
                    • Philipp
                    • CH - Kt. Schwyz

                    #444
                    AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                    Weiss jemand was das für ein Sicherungsring ist bzw. welche Dimensionen der hat? Ich habe ihn verloren und nun einen Ersatz reinggemacht. Nun hat das Zahnrad in Hauptrotorwellen Richtung ca. 1mm Spiel. Jetzt Frage ich mich ob der Originale Sicherungsring eine schwere Ausführung war, welche dicker ist als die Regelausführung den ich nun montiert habe.

                    Danke & Gruss
                    Angehängte Dateien
                    [FONT="Tahoma"]
                    -VBar Control touch | VStabi NEO
                    -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
                    [/FONT]

                    Kommentar

                    • Heli Cop
                      Member
                      • 09.12.2015
                      • 325
                      • Jano

                      #445
                      AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                      Zitat von Krusty Beitrag anzeigen
                      Weiss jemand was das für ein Sicherungsring ist bzw. welche Dimensionen der hat? Ich habe ihn verloren und nun einen Ersatz reinggemacht. Nun hat das Zahnrad in Hauptrotorwellen Richtung ca. 1mm Spiel. Jetzt Frage ich mich ob der Originale Sicherungsring eine schwere Ausführung war, welche dicker ist als die Regelausführung den ich nun montiert habe.

                      Danke & Gruss
                      hab mal gerade nachgemessen, er ist 1 mm dick...

                      Kommentar

                      • Krusty
                        Member
                        • 29.09.2019
                        • 135
                        • Philipp
                        • CH - Kt. Schwyz

                        #446
                        AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                        Zitat von Heli Cop Beitrag anzeigen
                        hab mal gerade nachgemessen, er ist 1 mm dick...
                        Super, danke. Dann ist der gleich dick wie meiner der ich montiert habe. Nun ist noch die Frage ob das normal ist, dass das Hauptzahnrad ca. 1mm Spiel hat?
                        [FONT="Tahoma"]
                        -VBar Control touch | VStabi NEO
                        -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
                        [/FONT]

                        Kommentar

                        • Keven S
                          Helicoach/MTTEC
                          Teampilot
                          • 01.07.2007
                          • 2190
                          • Keven
                          • Zwischen Ulm und Heidenheim

                          #447
                          AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                          Es müssten noch zusätzliche Scheiben mit dabei sein um das Spiel auszugleichen. In der Anleitung ist nur angegeben wieviel auf jeden Fall rein muss.
                          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                          Kommentar

                          • TurboTom
                            Member
                            • 23.05.2015
                            • 950
                            • Thomas
                            • VohenstrauÃ?

                            #448
                            AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                            Ist 1mm Spiel nicht vollkommen ok? Das HZR ist doch eh unter Last
                            Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                            Kommentar

                            • Keven S
                              Helicoach/MTTEC
                              Teampilot
                              • 01.07.2007
                              • 2190
                              • Keven
                              • Zwischen Ulm und Heidenheim

                              #449
                              AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                              Es wird eh nach oben gezogen unter Last, ja. Aber ich denk es ist besser für den Freilauf wenn er keine potentiellen Axialkräfte abbekommt während er vom offenen in den gesperrten Zustand übergeht und dabei nach oben gezogen wird. Es sind in den Kits eigentlich genügend Scheiben dabei um zwischen Sprengring und Freilaufnabe noch was beizulegen. Spannen solls aber auch nicht da in der Freilaufnabe Gleitlager sind.
                              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                              Kommentar

                              • TurboTom
                                Member
                                • 23.05.2015
                                • 950
                                • Thomas
                                • VohenstrauÃ?

                                #450
                                AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                                Hi zusammen,

                                kurze Frage. Ich hab vor kurzem meinem 520er neue Servos verpasst. Es geht um den Einbau des Nick-Servos. Die Aussparung im Chassis ist exakt so groß wie das Servo. Jetzt steht ja da noch das Kabel raus vom Servo. Das Servo wird ja von innen nach aussen geschoben. Gibt es da irgend einen Trick? Ich bekomme das nicht durch die ßffnung weil das Kabel des Servos dies verhindert.

                                Danke und Gruß
                                Tom
                                Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X