XL Power 520 Erfahrungen tips usw

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leGierAffe
    Member
    • 07.04.2017
    • 273
    • Daniel
    • Burgdorf

    #511
    AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

    Hallo zusammen

    Danke für eure Antworten und Tips. Da der Hobbywing 120A ja wirklich nur 10.- sFr. teurer ist, werde ich mir den bestellen, gerade im Hinblick auf ein mögliches Strechting auf 550er
    Bei den Akkus werden es wohl die X-Cube 6s 4400mAh. Wenn ich mir Breitis Aussagen und auch seine Videos anschaue, ist das zwar momentan wohl eher etwas Overkill für mich, aber wer weiss was die Zukunft bringt.. Und der nette Nebeneffekt ist halt, dass die auch gut im Logo 550 SE gehen sollten.

    Na dann, ab mit der Bestellung, es stehen zwei Wochen Ferien vor der Türe!

    Danke euch & liebe Grüsse
    Daniel
    [FONT="Arial"]Gaui X3/X3L, Oxy 4 Max, Protos 380 EVO, XL Power 520, Logo 550 SE, Spektrum DX9[/FONT]

    Kommentar

    • MastaChief
      Junior Member
      • 13.12.2020
      • 1
      • Markus

      #512
      AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

      Hallo zusammen, kann mir jemand sagen welche Größe der Sprengring an der HRW hat?

      Danke euch!

      Kommentar

      • Keven S
        Helicoach/MTTEC
        Teampilot
        • 01.07.2007
        • 2190
        • Keven
        • Zwischen Ulm und Heidenheim

        #513
        AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

        9mm
        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

        Kommentar

        • Fetzi
          Senior Member
          • 10.07.2013
          • 3500
          • Sascha
          • Deutschland

          #514
          AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

          Heute mal wieder 8 Lipos durch den kleinen gejagt, was soll ich sagen, tapferer kleiner Kerl, hat bestimmt schon weit über 150 Flüge drauf und keine erkennbaren Verschleißerscheinungen

          Kommentar

          • rainerX
            Senior Member
            • 07.07.2016
            • 1468
            • rainer
            • Nord-Oberpfalz/Bayern

            #515
            AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

            Hallo,
            kann mir jemand sagen, ob ich 525er Blätter montieren kann ? Oder kanns Probleme geben bei bestimmten Figuren ?
            Standardheckblätter montiert.
            Zuletzt geändert von rainerX; 27.12.2020, 15:30.
            3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

            Kommentar

            • Keven S
              Helicoach/MTTEC
              Teampilot
              • 01.07.2007
              • 2190
              • Keven
              • Zwischen Ulm und Heidenheim

              #516
              AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

              520er Blätter gehen sich mit 85mm Heckblättern noch aus. Nur viel mehr am Heck darfs dann nicht mehr sein
              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

              Kommentar

              • Krusty
                Member
                • 29.09.2019
                • 135
                • Philipp
                • CH - Kt. Schwyz

                #517
                AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                Hallo zusammen

                Ich habe beim Winterservice meines Specters 550 eine Deformation der Hauptrotorwelle endteckt. Die Verformung ist genau im Freilauf Bereich entstanden. Die Welle konnte ich nur noch nach unten ausfahren und nicht mehr nach oben durch die Kugellager aufgrund zu grosser Verformung. Ich habe ca. 120 Flüge damit gemacht. Nun wollte ich wissen ob dies bei euch ebenfalls der Fall ist und ob ich die Welle tauschen soll?

                Gruss Philipp
                Angehängte Dateien
                [FONT="Tahoma"]
                -VBar Control touch | VStabi NEO
                -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
                [/FONT]

                Kommentar

                • Keven S
                  Helicoach/MTTEC
                  Teampilot
                  • 01.07.2007
                  • 2190
                  • Keven
                  • Zwischen Ulm und Heidenheim

                  #518
                  AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                  Die Welle solltest Du austauschen. Lief oder läuft Dein Regler sehr hart an oder hattest Du mal einen Umkipper etc. mit dem Heli? Könnte auch sein, dass Dein Freilauflager defekt ist, solche Einlaufspuren und Rattermarken hab ich nämlich selbst nach 500 Flügen im harten 3D nicht. Welches Fett verwendest Du? Molykote 33 Light hat sich bei Rollenfreiläufen als Ideal erwiesen.
                  Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                  Kommentar

                  • rainerX
                    Senior Member
                    • 07.07.2016
                    • 1468
                    • rainer
                    • Nord-Oberpfalz/Bayern

                    #519
                    AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                    Da stellt sich die Frage, hat "krusty" das Freilauflager nachgefettet vor dem Einbau oder ist es ab Werk schon vorgefettet ?
                    3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                    Kommentar

                    • rainerX
                      Senior Member
                      • 07.07.2016
                      • 1468
                      • rainer
                      • Nord-Oberpfalz/Bayern

                      #520
                      AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                      Ich habe da mal eine Frage zu den Midi GDW TS-Servos DS396MG
                      Mit dem Original Ruderhorn und mit dem zusätzl beigelegt. Ruderhorn kann ich die 16mm laut Aufbauanleitung nicht realisieren. (Abstand Drehachse - Kugelkopf)
                      Welche Alternativen gibt es ? Welche passen von anderen Servo Herstellern ? (Metall oder Kunststoff)
                      Zuletzt geändert von rainerX; 08.01.2021, 11:24.
                      3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                      Kommentar

                      • Keven S
                        Helicoach/MTTEC
                        Teampilot
                        • 01.07.2007
                        • 2190
                        • Keven
                        • Zwischen Ulm und Heidenheim

                        #521
                        AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                        Nimm die 17mm Bohrung bei den im Baukasten beigelegten Servohörnern, das passt von der Geometrie sehr gut.
                        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                        Kommentar

                        • Krusty
                          Member
                          • 29.09.2019
                          • 135
                          • Philipp
                          • CH - Kt. Schwyz

                          #522
                          AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                          Hallo zusammen,

                          Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                          Die Welle solltest Du austauschen. Lief oder läuft Dein Regler sehr hart an oder hattest Du mal einen Umkipper etc. mit dem Heli? Könnte auch sein, dass Dein Freilauflager defekt ist, solche Einlaufspuren und Rattermarken hab ich nämlich selbst nach 500 Flügen im harten 3D nicht. Welches Fett verwendest Du? Molykote 33 Light hat sich bei Rollenfreiläufen als Ideal erwiesen.
                          Der Regler ist eher nicht hart eingestellt, im Gegenteil. Umkipper oder Crashs hatte ich bisher auch nicht. Freilauflager sieht noch aus wie neu und fühlt sich auf dem nicht beschädigten Teil der Welle auch sehr gut an.
                          Das mit dem Fett ist so eine Sache, ich verwende Motorex Bike grease 2000. Klar, ich weiss dass das Fett sicher nicht optimal ist für einen Heli jedoch kann ich mir nicht vorstellen damit es solche Verformungen verursacht. Sieht für mich eher nach einem Wärmebehandlungsfehler aus.

                          Ja, ich habe das Lager beim Aufbau frisch gefettet.
                          [FONT="Tahoma"]
                          -VBar Control touch | VStabi NEO
                          -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
                          [/FONT]

                          Kommentar

                          • Keven S
                            Helicoach/MTTEC
                            Teampilot
                            • 01.07.2007
                            • 2190
                            • Keven
                            • Zwischen Ulm und Heidenheim

                            #523
                            AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                            Beim Fett ist es halt wichtig, dass es die Rollen nicht am ausrücken hindert, sonst sieht das auch so aus. Wenn das Fett zäh ist oder klebrig dann sollte man es nicht bei Rollenfreiläufen verwenden. Am besten funktioniert hier ein leichtes Silikonfett.
                            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                            Kommentar

                            • Krusty
                              Member
                              • 29.09.2019
                              • 135
                              • Philipp
                              • CH - Kt. Schwyz

                              #524
                              AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                              Okay, dann werde ich mir eine neue Welle und Molykote 33 besorgen.
                              Danke für eure Hilfe.
                              [FONT="Tahoma"]
                              -VBar Control touch | VStabi NEO
                              -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
                              [/FONT]

                              Kommentar

                              • Krusty
                                Member
                                • 29.09.2019
                                • 135
                                • Philipp
                                • CH - Kt. Schwyz

                                #525
                                AW: XL Power 520 Erfahrungen tips usw

                                Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                                Beim Fett ist es halt wichtig, dass es die Rollen nicht am ausrücken hindert, sonst sieht das auch so aus. Wenn das Fett zäh ist oder klebrig dann sollte man es nicht bei Rollenfreiläufen verwenden. Am besten funktioniert hier ein leichtes Silikonfett.
                                Wie sieht es aus mit Dry Fluid Heli? Ist dieses Mittel ebenfalls für Freilaufschmierungen geeignet?
                                [FONT="Tahoma"]
                                -VBar Control touch | VStabi NEO
                                -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
                                [/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X