XL Power Protos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crashpilot1977
    Gesperrt
    • 15.05.2017
    • 2284
    • Marek
    • Hontheim

    #136
    AW: XL Power Protos

    Ich denke unter 5kg wird es schon mit dem 700 Evo nicht einfach. Die Rotorblätter und das längere Heck sind auch nochmal geschätzt gute 200g schwerer. Dann evtl. mit 30C 3500-4000mah Akkus. Mein Protos 700 Evo wiegt 5,45kg komplett.
    Ich denke mit 30C 4000mah wären es genau 4,99kg bei mir.
    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 02.04.2021, 19:02.

    Kommentar

    • Crashpilot1977
      Gesperrt
      • 15.05.2017
      • 2284
      • Marek
      • Hontheim

      #137
      AW: XL Power Protos

      Ich denke mit YGE HVT 135A und Xnova 4525 kein Buffer Kondensator und die MKS HBL 575SL könnte evtl. klappen unter 5kg zu kommen. Keine Ahnung ob das Setup reicht für den EVO 770?
      Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 02.04.2021, 19:15.

      Kommentar

      • rainerX
        Senior Member
        • 07.07.2016
        • 1468
        • rainer
        • Nord-Oberpfalz/Bayern

        #138
        AW: XL Power Protos

        löschen
        Zuletzt geändert von rainerX; 30.09.2021, 15:38.
        3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

        Kommentar

        • armin62
          Member
          • 06.01.2012
          • 157
          • Armin
          • Lengerich/Westf.

          #139
          AW: XL Power Protos

          Zitat von auer640 Beitrag anzeigen
          Hi, weiß jemand wie schwer die Mechanik vom 770X Evo ist. Ich würde ihn gern so leicht als möglich aufbauen. Geht das unter 5kg?
          Nur Mechanik kann ich nicht sagen, aber mein 770x wiegt inkl. Elektronik, Blättern und Haube, aber ohne Akku, 3965g. Ich komme mit leichten 10s knapp unter 5kg.
          VBCT, Prôtos 770x Evo, Specter 700V2

          Kommentar

          • chrotor
            Member
            • 20.12.2020
            • 219
            • Christian

            #140
            AW: XL Power Protos

            Zitat von armin62 Beitrag anzeigen
            mit leichten 10s knapp unter 5kg
            Hallo,
            welche Akkus verwendest du?
            Kannst du die sonstigen Komponenten kurz auflisten?
            Dank und Gruß
            Chr.
            Grüße Chr.
            Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | SAB Piuma | T14SG | NX6

            Kommentar

            • armin62
              Member
              • 06.01.2012
              • 157
              • Armin
              • Lengerich/Westf.

              #141
              AW: XL Power Protos

              Zitat von chrotor Beitrag anzeigen
              Hallo,
              welche Akkus verwendest du?
              Kannst du die sonstigen Komponenten kurz auflisten?
              Dank und Gruß
              Chr.
              Das sind 2x 5s Hacker 4600 F3a (schon älter) und 2x 5s SLS Quantum 4000mah 30c, immer zu 10s konfektionert.

              - Jive Pro 120
              - Xnova 4525 Lightning 530KV
              - VStabi Neo
              - 3x Xpert GS6401-HV R2 an der TS
              - 1x Xpert RP4401-HV am Heck
              - RotorTech Flybarless Hauptrotorblätter 760mm
              - SAB Heckrotorblätter 115mm

              Für die meisten (3D)Freaks wäre das Setup sicherlich nicht cool genug, für meinen Low-rpm ß50-Stil reicht das aber

              IMG_20211001_101943.jpg

              IMG_20211001_102038.jpg
              VBCT, Prôtos 770x Evo, Specter 700V2

              Kommentar

              • Pietbaer
                Senior Member
                • 25.05.2010
                • 2935
                • Peter
                • Eppstein ( Bremthal )

                #142
                AW: XL Power Protos

                Zitat von armin62 Beitrag anzeigen
                Für die meisten (3D)Freaks wäre das Setup sicherlich nicht cool genug, für meinen Low-rpm ß50-Stil reicht das aber
                MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                Compass Atom 500
                " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                Kommentar

                • heli56
                  Senior Member
                  • 05.04.2007
                  • 3393
                  • Toni
                  • Hof / Pößneck

                  #143
                  AW: XL Power Protos

                  Naja so weit weg ist er mit 140€ TS auch nicht.

                  Mfg. Toni
                  Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                  Kommentar

                  • armin62
                    Member
                    • 06.01.2012
                    • 157
                    • Armin
                    • Lengerich/Westf.

                    #144
                    AW: XL Power Protos

                    Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                    Naja so weit weg ist er mit 140€ TS auch nicht.

                    Mfg. Toni
                    Ja sind teuer geworden. Im Mai noch 111,95 € das Stück
                    VBCT, Prôtos 770x Evo, Specter 700V2

                    Kommentar

                    • robert-galitz
                      Member
                      • 27.06.2008
                      • 804
                      • Robert
                      • München - Süd

                      #145
                      AW: XL Power Protos

                      Liebe Protos-700-Flieger: Ich habe eine Vibrationsproblem beim XLpower Protos 700 Ultralight: Laut Vibrationsanalye ist es der Hauptrotor. Ohne Hauptrotorblätter sind die Vibrationen fast verschwunden. Im Flug mit Blätter steigen die Vibrationen an die oberer Grenze, bevor das Vstabi gefährlich sagt. Ich habe andere Blätter versucht, die bei anderen Heli vibrationsfrei laufen: Die selben Vibrationen. Was kann das sein? Liebe Grüsse, Robert
                      Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                      Kommentar

                      • echo.zulu
                        Senior Member
                        • 03.09.2002
                        • 3928
                        • Egbert
                        • MFG Wipshausen

                        #146
                        AW: XL Power Protos

                        Ich würde mal auf Lager oder defekte Dämpfergummis tippen.
                        CU,
                        Egbert.

                        Kommentar

                        • Helijupp
                          Senior Member
                          • 05.02.2008
                          • 3293
                          • Andreas
                          • Trier/ Saarland

                          #147
                          AW: XL Power Protos

                          Zitat von robert-galitz Beitrag anzeigen
                          Liebe Protos-700-Flieger: Ich habe eine Vibrationsproblem beim XLpower Protos 700 Ultralight: Laut Vibrationsanalye ist es der Hauptrotor. Ohne Hauptrotorblätter sind die Vibrationen fast verschwunden. Im Flug mit Blätter steigen die Vibrationen an die oberer Grenze, bevor das Vstabi gefährlich sagt. Ich habe andere Blätter versucht, die bei anderen Heli vibrationsfrei laufen: Die selben Vibrationen. Was kann das sein? Liebe Grüsse, Robert
                          Ich habe die Erfahrung gemacht (Protos 700 Nitro) wenn alles i.O. ist sprich Lager, Dämpfer, Blätter gewuchtet, dass man dann den Spurlauf nochmals ganz genau im Flug (nicht auf der Werkbank) einstellt.
                          Konnte so direkt am Tank den Unterschied erkennen, das so die Vibs deutlich reduziert worden sind.
                          Gruß Andi
                          Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                          Kommentar

                          • Nelson
                            Member
                            • 20.06.2011
                            • 559
                            • Enrico
                            • MFC Hochstadt

                            #148
                            AW: XL Power Protos

                            Hi, ich denke über die Anschaffung eines Protos 770X Evo nach.

                            Würde hier mein XNova 4525 480KV gut passen? Laut Drehzahlrechner sind die Drehzahlen damit 1350-1900, würde super passen.
                            VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                            Kommentar

                            • Weinbau
                              Member
                              • 20.12.2014
                              • 302
                              • Silvio
                              • Spreewald

                              #149
                              AW: XL Power Protos

                              Die ßbersetzung kannst Du doch mit unterschiedlichen Motorritzeln ändern. Diese bekommst Du von 18 bis 23 Zähnen im Einerschritt.
                              LG, Silvio
                              XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL

                              Kommentar

                              • Nelson
                                Member
                                • 20.06.2011
                                • 559
                                • Enrico
                                • MFC Hochstadt

                                #150
                                AW: XL Power Protos

                                das ist so richtig aber beim 770er sind 18 und 19 Zahn-Ritzel offiziell -nicht freigegeben-. Die Frage ist halt ob das mit dem 18er Ritzel und meinem Flugstil noch hinhaut. Denke aber schon
                                VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X