...baue gerade meinen 770X Evo auf. Gibt es Tipps zur schlauen und einfachen Kabelverlegung? Danke für Info und Bilder
XL Power Protos
Einklappen
X
-
AW: XL Power Protos
So hab ichs bei mir gemacht, hab allerdings auch nen externen Empfänger (der wird noch gegen einen kleineren getauscht) und ein YGE TexY drin. Buffer sitzt vorne unter dem Regler.
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
Die kleben hinten am Empfänger. Wenn ich keinen externen Empfänger hätte würd ich die mit gutem doppelseitigem Tape ans Servo kleben und noch mit einem Kabelbinder ums Servo sichern.
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
In der Anleitung gleich auf Seite eins
Deckblatt unten rechts.
Ansonsten auch in den Produktbeschreibungen:
Hauptriemenrad: 190 Zähne
Motorriemenrad: 20 Zähne (18-23T optional)
Heckriemenrad vorne: 143 Zähne
Heckriemenrad hinten: 30 Zähne
Heckübersetzung: 1:4,77
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
Keven, was ist das für ein schwarzer Kleber, mit dem du die Stecker im FBL gesichert hast?
Schwarzer Heißkleber?Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
Ja schwarzer Heisskleber, lasse den in der Pistole aber nur so heiss werden, dass er gerade so gut läuft. Ansonsten hat man vor Allem mit dem schwarzen später Probleme beim ablösen
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
Der Evo gehört zur X Reihe. 700X Evoluzione und 700X. Die beiden unterscheiden sich grundsätzlich nur durch die andere Haube mit anderen Haubenhaltern und das andere Heckrohr. Evo hat eine CFK Heckrohr Variante und der X hat aktuell 2 Heckrohr Versionen, einmal mit CF Rohr wie beim Nitro ohne Streben und einmal Alu Heckrohr mit Streben.
Allerdings unterscheiden sich sowohl der 700X Evoluzione als auch der 700X von den früheren MSH Modellen der X Reihe, sind aber bis auf 4 Teile der Getriebeeinheit in den Ersatzteilen trotzdem kompatibel.
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
Ja, durch das je nach Version bis zu ca. 120-160g niedrigere Gewicht Unterscheiden sich die X fliegerisch schon etwas vom Evo, auch die Aerodynamik ist durch die viel kürzere Haube anders.
Es liegen jetzt aber keine Welten dazwischen, Schwerpunkthöhe ist quasi gleich und ansonsten sind die Helis mechanisch identisch, Unterschiede hier hätten einen viel größeren Einfluss. Ich find z.B. die unterschiedliche optische Wirkung im Flug von X und X Evo und wie man den Heli im Flug optisch wahrnimmt macht nen größeren Unterschied als die tatsachlichen physikalischen Unterschiede
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
Lohnt es sich dann aktuell noch wenn man einen Protos Max V2 für um die 250 Euro mit dem MSH/Xnova Motor bekommt? Oder siehts da mit der Ersatzteilversorgung schwierig aus?
Sollte ja dank der kompatibilität und XL Power eigentlich sicher gestellt sein!?
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
Ja das ist sicher gestellt, kann nur sein dass man bei ein paar Sachen ein paar Teile mehr tauschen muss aber ist jetzt nicht viel.
Das veränderte haltbarere und belastbarere Getriebe fällt als ßnderung auf jeden Fall am stärksten auf, es wurden aber allgemein recht viele Sachen am Heli geändert die so auf den ersten Blick nicht auffallen. Viele Teile wurden verändert um eine deutliche Gewichtseinsparung gegenüber den alten Kits von MSH zu bringen. So wurden z.B. einige Aluteile aus besserem Material gefertigt wodurch man die Teile insgesamt leichter designen konnte, das CFK ist nun voll-CFK statt Sandwich was auch nochmal einiges einspart, die Haube wurde auch wesentlich leichter gemacht. Die Crashfestigkeit konnte durch die besseren Alu Legierungen besonders im Bereich der Heckrohraufnahme auch nochmal stark verbessert werden. Auch die Passungen/Toleranzen und Fertigungs- und Oberflächenqualität wurden ordentlich gesteigert, und es kommen nun bessere Kugellager zum Einsatz. Die Toleranzunterschiede sieht man recht deutlich, wenn man mal den Messchieber an Lagerböcke und andere Aluteile von MSH hält und mit den neuen Teilen vergleicht. Bei den Oberflächen hat man teils schon deutliche optische Unterschiede wenn man neue Aluteile als Ersatz verbaut.
- Top
Kommentar

Kommentar