XL Power Nimbus 550

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas F.
    Senior Member
    • 06.02.2003
    • 2214
    • Thomas
    • Chiemgau

    #76
    AW: XL Power Nimbus 550

    Was ist denn akkumäßig das optimale?
    6s oder besser 8s?

    Kommentar

    • Keven S
      Helicoach/MTTEC
      Teampilot
      • 01.07.2007
      • 2190
      • Keven
      • Zwischen Ulm und Heidenheim

      #77
      AW: XL Power Nimbus 550

      Durch das niedrige Gewicht reichen auch 6s für brutales 3D ohne die Akkus zu sehr zu quälen. Die Belastung ist hier in etwa wie in einem 700er an 12s. Wenn man schon 6s Packs hat die in Frage kommen würde ich daher 6s fliegen und Akkusharing mit anderen Modellen betreiben. Wenn was anderes vorhanden ist, oder speziell dafür Akkus angeschafft werden kann man natürlich auch auf 8s gehen.
      Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4931
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #78
        AW: XL Power Nimbus 550

        8S ist m.E. wirklich nicht nötig. Mein Nimbus geht schon heftig zur Sache.
        Dann noch die Rotortech 580 Ultimate, der fette Motor…
        Das fetzt schon
        Aber so wollte ich das
        Ein vernünftiger 4025er Motor mit einem guten Regler ist die halbe Miete im Nimbus. Denke auch ein 4020 an 6S ist noch alles drin. Man kann den wirklich abstimmen mit den Komponenten die man vielleicht noch zur Verfügung hat.
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • Thomas F.
          Senior Member
          • 06.02.2003
          • 2214
          • Thomas
          • Chiemgau

          #79
          AW: XL Power Nimbus 550

          Welchen Motor hast du drin?

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3704
            • Michael

            #80
            AW: XL Power Nimbus 550

            Wäre jetzt nicht schwer zu recherchieren gewesen: Augenscheinlich einen gewickelten Align 700MX.
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • Keven S
              Helicoach/MTTEC
              Teampilot
              • 01.07.2007
              • 2190
              • Keven
              • Zwischen Ulm und Heidenheim

              #81
              AW: XL Power Nimbus 550

              Ein Xnova 4020 Lightning reicht auch schon für sehr brutales 3D, 4025 lohnt sich erst ab gewissen Drehzahlen oder wenn man ein extrem breites Drehzahlband fliegen will. Ist aber auch Motorenhersteller abhängig, nicht alle schaffen es soviel Leistung in einen 4020er zu packen.

              Wenn man speziell Akkus für den Nimbus hat, bietet sich halt auch das Schnellstecksystem an. Akku von hinten ins Chassis und keine Haube mehr abnehmen.
              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

              Kommentar

              • carsten
                Member
                • 17.12.2016
                • 572
                • carsten

                #82
                AW: XL Power Nimbus 550

                noch mal die Frage was zu meinem voodoo passt, 570 mm oder den nimbus mit extension und dann 6xx Blätter. Wie geschrieben kein 3d und 6s lipos. sollte halt ähnlich aber erwachsener ruhiger fliegen als der quirlige voodoo. Achja hier ist eigentlich nie Wind.

                Kommentar

                • Keven S
                  Helicoach/MTTEC
                  Teampilot
                  • 01.07.2007
                  • 2190
                  • Keven
                  • Zwischen Ulm und Heidenheim

                  #83
                  AW: XL Power Nimbus 550

                  Kommt beides in Frage, auch mit 560-580er Blättern die auf dem ungestretchten Kit gehen hat der Heli schon eine sehr geringe Kreisflächenbelastung.

                  Grob gerechnet entspricht ein nicht auf ultra Leichtbau aber relativ leicht aufgebauter Nimbus mit 6s 5000er und 2800g und 560er Blättern ca. einem Voodoo 400 mit 1900g, und ein 650er Nimbus mit 2950g und 610er Blättern ca. einem Voodoo mit 1650g was die Kreisflächenbelastung angeht. Bei 650er muss man halt schauen, etwas Akku- und Reglergewicht vorne zu haben. Ein größerer Heli fliegt sich bei gleicher Kreisflächenbelastung allerdings trotzdem immer leichtfüßiger - und erwachsener eh. Noch längere Blätter ginge ja auch noch
                  Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                  Kommentar

                  • I_am_Tom
                    Member
                    • 25.10.2021
                    • 47
                    • Tom

                    #84
                    AW: XL Power Nimbus 550

                    Nach langem Überlegen habe ich mir jetzt auch einen Nimbus 550 bestellt

                    Erstmal vielen Dank an Keven für die schnelle Lieferung. Der erste Eindruck vom Heli ist super. Top Verarbeitungsqualität. Ein kleines Problem ist mir jedoch aufgefallen. Die Taumelscheibe lässt sich oberen Bereich der Hauptrotorwelle nur ganz schwer hin und her schieben. Unten geht sie leicht, aber dort wird sie ja im Flug normalerweise nie sein^^. Sieht für mich so aus, als wenn die Hauptrotorwelle oben gestaucht ist. Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Der innere Ring von Taumelscheibe hat meiner Meinung nach auch im Kugellager ungewöhnlich viel Spiel. Vermutlich habe ich einfach echt Pech.

                    Mal abwarten, was Keven dazu sagt. Abschleifen werde ich die Welle sicherlich auch nicht, da sie ja oberflächengehärtet ist. Wenn man sie abschleift, fängt sie vermutlich relativ schnell zum rosten an.

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8515
                      • Torsten

                      #85
                      AW: XL Power Nimbus 550

                      Die Welle ist ganz sicher nicht gestaucht.
                      Die Welle wird geschliffen und das natürlich nach dem Härten, sonst wäre sie nicht so blank und ohne Anlauffarben.
                      Wenn du genau wissen willst, was mit der Welle nicht stimmt, muss man sie mit einer Bügelmessschraube vermessen.
                      Zuletzt geändert von Toto; 22.01.2023, 10:34. Grund: Unnötigen Satz entfernt….

                      Kommentar

                      • carsten
                        Member
                        • 17.12.2016
                        • 572
                        • carsten

                        #86
                        AW: XL Power Nimbus 550

                        gibt es eigentlich irgendwo grössere Hauben die noch etwas nach Heli aussehen ?
                        Ich weiss ist Gewicht aber so ein wenig Optik waere nett anzuschauen. da ist meine voodoo Haube ja noch groesser.

                        Kommentar

                        • Keven S
                          Helicoach/MTTEC
                          Teampilot
                          • 01.07.2007
                          • 2190
                          • Keven
                          • Zwischen Ulm und Heidenheim

                          #87
                          AW: XL Power Nimbus 550

                          Zitat von I_am_Tom Beitrag anzeigen
                          Nach langem Überlegen habe ich mir jetzt auch einen Nimbus 550 bestellt

                          Erstmal vielen Dank an Keven für die schnelle Lieferung. Der erste Eindruck vom Heli ist super. Top Verarbeitungsqualität. Ein kleines Problem ist mir jedoch aufgefallen. Die Taumelscheibe lässt sich oberen Bereich der Hauptrotorwelle nur ganz schwer hin und her schieben. Unten geht sie leicht, aber dort wird sie ja im Flug normalerweise nie sein^^. Sieht für mich so aus, als wenn die Hauptrotorwelle oben gestaucht ist. Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Der innere Ring von Taumelscheibe hat meiner Meinung nach auch im Kugellager ungewöhnlich viel Spiel. Vermutlich habe ich einfach echt Pech.

                          Mal abwarten, was Keven dazu sagt. Abschleifen werde ich die Welle sicherlich auch nicht, da sie ja oberflächengehärtet ist. Wenn man sie abschleift, fängt sie vermutlich relativ schnell zum rosten an.
                          Die Welle wird nicht 100% richtig geschliffen sein, wird natürlich ausgetauscht, war beim Nimbus bisher noch nicht.

                          Da die Taumelscheibe vollständig zerlegbar ist, wär es auch möglich, dass sie einfach nicht komplett fest miteinander verschraubt ist.
                          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                          Kommentar

                          • Keven S
                            Helicoach/MTTEC
                            Teampilot
                            • 01.07.2007
                            • 2190
                            • Keven
                            • Zwischen Ulm und Heidenheim

                            #88
                            AW: XL Power Nimbus 550

                            Zitat von carsten Beitrag anzeigen
                            gibt es eigentlich irgendwo grössere Hauben die noch etwas nach Heli aussehen ?
                            Ich weiss ist Gewicht aber so ein wenig Optik waere nett anzuschauen. da ist meine voodoo Haube ja noch groesser.
                            Nein, Grund war hier nicht nur das Gewicht, sondern dass der Heli möglichst so fliegt wie ohne Haube. Viele kennen es ja, dass 3D Helis ohne Haube oft nochmal spürbar besser gehen was hauptsächlich an der Aerodynamik liegt. Dass es da mit und ohne Haube möglichst keinen Unterschied mehr gibt war sowohl beim Nimbus als auch beim Specter V2 das Ziel. Nick Maxwell war beim Specter V2 auch beeindruckt als er ihn zum testen bekommen hat, und meinte, dass es der erste Heli ist den er geflogen ist, bei dem er quasi keinen Unterschied mehr mit und ohne Haube spürt.
                            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                            Kommentar

                            • Keven S
                              Helicoach/MTTEC
                              Teampilot
                              • 01.07.2007
                              • 2190
                              • Keven
                              • Zwischen Ulm und Heidenheim

                              #89
                              AW: XL Power Nimbus 550

                              Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                              Die Welle wird nicht 100% richtig geschliffen sein, wird natürlich ausgetauscht, war beim Nimbus bisher noch nicht.

                              Da die Taumelscheibe vollständig zerlegbar ist, wär es auch möglich, dass sie einfach nicht komplett fest miteinander verschraubt ist.
                              Noch vergessen. Es kann auch sein, dass das Lagerspiel etwas zu groß eingestellt ist. Über die hintere Klemmschraube kann die Vorspannung des Lagers angepasst werden. Dadurch kann das Lager auf null Spiel eingestellt werden, ohne dass es schwer geht. Einfach mal die Schraube schrittweise etwas fester drehen und schauen ob das Spiel dann weggeht. Da der Innenring Unterteil mit dem Lager verklebt ist, wird es vermutlich daran liegen sofern die beiden oberen Schrauben im Innenring fest sind..
                              Zuletzt geändert von Keven S; 22.01.2023, 15:36.
                              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                              Kommentar

                              • I_am_Tom
                                Member
                                • 25.10.2021
                                • 47
                                • Tom

                                #90
                                AW: XL Power Nimbus 550

                                Danke dir Keven. Bin gespannt, ob die neue Welle passt . Und noch eine blöde Frage in die Runde, da es mein erster XLPower Heli ist - - wie spannt man beim Nimbus eigentlich den Riemen? 🙈

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X