XL Power Nimbus 550

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Keven S
    Helicoach/MTTEC
    Teampilot
    • 01.07.2007
    • 2190
    • Keven
    • Zwischen Ulm und Heidenheim

    #91
    AW: XL Power Nimbus 550

    Als Anmerkung noch: die Taumelscheibe ist vollkommen in Ordnung und hatte garnichts. Gemeint war von I_am_Tom hier die Kugel und nicht der Innenring und die ist vollkommen OK.

    Und ja die neue Hauptrotorwelle wird auf jeden Fall passen, da brauchst Du nicht gespannt drauf sein das ist definitiv so.

    Den Riemen spannt man wie bei 95% der Helis indem man das Heckrohr aus dem Chassis zieht...
    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

    Kommentar

    • I_am_Tom
      Member
      • 25.10.2021
      • 47
      • Tom

      #92
      AW: XL Power Nimbus 550

      Sooo..... Also am Dienstag ist die Hauptrotorwelle gekommen. Nochmal vielen Dank an Keven für die superschnelle Lieferung. Keven hatte recht, es war die Welle. Auf der neuen Welle läuft die Taumelscheibe super smooth - so wie es sein soll . Ich konnte den Nimbus auch endlich fertig bauen - sieht Hammer geil aus. Bin mega gespannt auf den Erstflug und wie er sich im Vergleich zum Trex 550X fliegt. Der 550X ist dann doch noch mal eine ganze Ecke größer - zumindest das Chassis - aber der Nimbus wiegt trotz 10mm längeren blättern nur knapp über 3kg und somit ca. 500g weniger als der 550X.

      Hier ein paar Bilder von meinem Nimbus ( ist ein URL Link, weiß nicht wie man hier anders Bilder einfügen kann ^^)

      Album — Postimages

      Kommentar

      • I_am_Tom
        Member
        • 25.10.2021
        • 47
        • Tom

        #93
        AW: XL Power Nimbus 550

        Wie sind eure Erfahrungen mit der Standart Kopfdämpfung, die beim Baukasten dabei ist? Das sind ja nur Gummiringe. Hat jemand die Standart Dämpfung und die POM Dämpfung ausprobiert? Merkt man da im Flugverhalten große Unterschiede? In der Anleitung steht, dass die Standart Kopfdämpfung für low RPM und Sport 3D ausgelegt ist und die POM für Low RPM bis Hart 3D ausgelegt ist. Und welche Drehzahlen empfehlt ihr mit 6s und 560er Blättern beim Nimbus?

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4916
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #94
          AW: XL Power Nimbus 550

          Ausprobieren
          Ich bin gleich auf die POM-Dämpfung, weil ich weiche Köpfe nicht so mag.
          Ist auch eine Gefühlssache. Weiche Kopfdämpfungen sind nicht ganz so direkt, dafür wobbelfrei in fast jeder Drehzahl und verzeihen mal nen kleineren Steuerfehler.
          Wenn man es aber eher hart und direkt mag, dann POM.
          Ich fliege den Nimbus mit etwa 1850 RPM und den Rotortech 580 Ultimate.
          Jetzt kommt es wieder drauf an welche 560er Blätter.
          Die Rotortech 560 Ultimate haben deutlich mehr Lift als z.B. die AZ560, die mehr Drehzahl brauchen.
          Ich würde für normalen Rund- und Kunstflug mal so 1600-2000 U/min ansetzen.
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • Keven S
            Helicoach/MTTEC
            Teampilot
            • 01.07.2007
            • 2190
            • Keven
            • Zwischen Ulm und Heidenheim

            #95
            AW: XL Power Nimbus 550

            Vom Flugverhalten ist der Unterschied ziemlich deutlich, mit den POM wird alles viel präziser, direkter und über alle Drehzahlen gleichmäßiger was das Ansprech- und stoppverhalten angeht. Man kann den Heli zyklisch deutlich härter ohne Nachwippen einrasten lassen auch mit weniger Drehzahl. Die POM Dämpfer laufen auf allen Drehzahlen ohne Wobbeln. Wenn Du vor hast härteres 3D zu fliegen sind die Dämpfer dann sowieso obligatorisch.

            Ich flieg an 6s von 1600 bis 2600rpm. Meistens bin ich mit 2350 unterwegs. Einfach mal ausprobieren was einem für den persönlichen Flugstil zusagt.
            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

            Kommentar

            • I_am_Tom
              Member
              • 25.10.2021
              • 47
              • Tom

              #96
              AW: XL Power Nimbus 550

              Danke für eure Antworten. Habe mir zum Glück gleich die POM Kopfdämpfung mitbestellt. Werde die dann vermutlich einfach direkt einbauen. Habe auch mal gelesen, dass mit weicher Kopfdämpfung die Gefahr eines Boomstrikes höher ist. Muss einfach nicht sein. Verstehe halt nur nicht warum XLPower nicht gleich die POM Kopfdämpfung im Baukasten dazu legt. Aber das ist ja nicht nur bei XLPower so 🙄.

              Wegen den Drehzahlen werde ich mal bei 1600/1900/2200 anfangen und schauen wie er damit so fliegt. Jetzt muss es nur noch ein bisschen wärmer werden 🥲.



              Die vier warten drauf, wieder richtig bewegt zu werden 😀

              Kommentar

              • *wt98*
                Optipower
                Teampilot
                • 13.02.2015
                • 1583
                • Thomas
                • Italy

                #97
                AW: XL Power Nimbus 550

                Zitat von I_am_Tom Beitrag anzeigen
                Danke für eure Antworten. Habe mir zum Glück gleich die POM Kopfdämpfung mitbestellt. Werde die dann vermutlich einfach direkt einbauen. Habe auch mal gelesen, dass mit weicher Kopfdämpfung die Gefahr eines Boomstrikes höher ist. Muss einfach nicht sein. Verstehe halt nur nicht warum XLPower nicht gleich die POM Kopfdämpfung im Baukasten dazu legt. Aber das ist ja nicht nur bei XLPower so 🙄.

                Wegen den Drehzahlen werde ich mal bei 1600/1900/2200 anfangen und schauen wie er damit so fliegt. Jetzt muss es nur noch ein bisschen wärmer werden 🥲.



                Die vier warten drauf, wieder richtig bewegt zu werden 😀
                Täuscht das, oder ist der Numbus recht „zierlich“gehalten? Ich meine so zum Protos ist nicht so viel Unterschied?
                make it better, fly with OptiPower

                Kommentar

                • Fetzi
                  Senior Member
                  • 10.07.2013
                  • 3506
                  • Sascha
                  • Deutschland

                  #98
                  AW: XL Power Nimbus 550

                  Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
                  Täuscht das, oder ist der Numbus recht „zierlich“gehalten? Ich meine so zum Protos ist nicht so viel Unterschied?
                  Also ich sehe da schon einen großen Unterschied

                  Kommentar

                  • I_am_Tom
                    Member
                    • 25.10.2021
                    • 47
                    • Tom

                    #99
                    AW: XL Power Nimbus 550

                    Täuscht nur. Ich finde, dass der Unterschied zwischen Nimbus 550 und Raw 700 größer ist als der Unterschied zwischen Nimbus 550 und Protos 380. Der Raw 700 ist einfach ein riesen Teil. Im Vergleich zum Trex 550x ist der Nimbus noch mal eine ganze Ecke kleiner. Das Chassis vom Trex 550x ist fast so hoch wie das vom Raw 700. Man muss aber auch sagen, dass der Trex 550x mit Align 550er Blättern und 6s 5200 Lipo um die 3,5kg wog und der Nimbus 550 mit den Azure 560er Blättern und dem gleichen 6s 5200 Lipo 3,03kg. Das ist ein riesiger Unterschied. Deswegen habe ich mir auch den Nimbus geholt, weils in der Theorie vom Flugverhalten her einen großen Unterschied machen sollte.

                    Vergleich Raw 700 zu Trex 550x:

                    Vergleich Raw 700 zu Nimbus 550:

                    Kommentar

                    • I_am_Tom
                      Member
                      • 25.10.2021
                      • 47
                      • Tom

                      #100
                      AW: XL Power Nimbus 550

                      Was haben eure Nimbus 550er für ein Kampfgewicht?
                      Zuletzt geändert von I_am_Tom; 28.01.2023, 22:27.

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8511
                        • Torsten

                        #101
                        AW: XL Power Nimbus 550

                        Der RAW 700 ist aber auch eher ein kleiner 700er.
                        Stell da mal einen Diabolo oder Logo 700 daneben.

                        Kommentar

                        • bronti
                          Senior Member
                          • 16.10.2005
                          • 3412
                          • sven

                          #102
                          AW: XL Power Nimbus 550

                          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                          Der RAW 700 ist aber auch eher ein kleiner 700er.
                          Stell da mal einen Diabolo oder Logo 700 daneben.
                          ein raw 700 ist 1435mm lang

                          ein dia 700 se 1380mm

                          ein logo 700 Länge 1136mm

                          längentechnisch ja nicht

                          Kommentar

                          • bronti
                            Senior Member
                            • 16.10.2005
                            • 3412
                            • sven

                            #103
                            AW: XL Power Nimbus 550

                            Nimbus 600 RTF 3160 genau

                            mit sls 6s 5000 30c und 600mm ms composite

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8511
                              • Torsten

                              #104
                              AW: XL Power Nimbus 550

                              Zitat von bronti Beitrag anzeigen
                              ein raw 700 ist 1435mm lang

                              ein dia 700 se 1380mm

                              ein logo 700 Länge 1136mm

                              längentechnisch ja nicht
                              Aber Höhen technisch.
                              Längentechnisch kann sich ja auch nix groß ändern, wenn beide die selben Blätter fliegen sollen.

                              Kommentar

                              • I_am_Tom
                                Member
                                • 25.10.2021
                                • 47
                                • Tom

                                #105
                                AW: XL Power Nimbus 550

                                Gestern habe ich bei 2°C mal den Erstflug gewagt - - was soll ich sagen - - der Nimbus fliegt einfach absolut genial. Die 500g Unterschied im Vergleich zum Trex 550x merkt man gewaltig. Der Nimbus fliegt sich einfach viel leichtgängiger. Und vor allem die Flugzeit - Wow. Bin bei 2100Rpm im leichten/sportlichen 3D auf 7 Minuten Flugzeit gekommen. Beim 550x waren es mit gleichem Flugstiel und gleichen Akkus (Wellpower Ultima 6s 5200mAh) mindestens 2 Minuten weniger. Hat sich echt gelohnt so "viel" Kohle und Arbeit da reinzustecken. Wenns jetzt mal wärmer wird ist der Nimbus vermutlich immer am Flugplatz dabei 🙂

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X