Neuer 450er: JR Forza

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matchbox
    Matchbox

    #691
    AW: Neuer 450er: JR Forza

    Gut zu wissen! Danke!

    Mal ne Frage, alle schwören hier auf den Hobbywing Regler!

    Kann ich den Stock Regler für meinen normalen Rundflug drinlassen oder sollte ich ihn dann auch rausschmeissen?

    Weil wie gesagt ich kann noch kein 3D außer Loopings und 180° Turns, wenn das überhaupt schon zu 3D gehören sollte.

    Kommentar

    • Kami Katze
      Senior Member
      • 05.10.2012
      • 2577
      • Frank
      • Saarland

      #692
      AW: Neuer 450er: JR Forza

      Ich flieg den Stocksteller im Stellermode und fliege da etluche Figuren mehr als Du. Geht einwandfrei

      Kommentar

      • FrankR
        Member
        • 25.04.2003
        • 972
        • Frank
        • Geeste/mfc-nordhorn.de

        #693
        AW: Neuer 450er: JR Forza

        Mal ne Frage an die Leute die den Hobbywing Regler haben.
        Habt ihr den Regler unter der Akkurutsche oder seitlich angebracht? Wenn unter der Akkurutsche, wie habt ihr das mit den Kabeln gelöst?

        Frank

        Kommentar

        • helibilly
          OMP/KDS Support
          • 31.01.2013
          • 3550
          • Guido
          • Hannover

          #694
          AW: Neuer 450er: JR Forza

          Ich habe die Regler beim forza alle seitlich angebracht, das macht viel mehr Sinn, denn dann kann man die Haube draufmachen und dann den lipo anstecken..
          Der compass 60a passt auch nicht unter die Haube...
          Der hw würde passen, habe aber ich nicht wegen der Bequemlichkeit gemacht...

          Den stock kannst du im Steller verwenden, ich hatte aber einen Ausfall mit dem Ding.

          Der hw und der compass fliegen ohne Probleme ..

          Vg
          Guido

          Kommentar

          • ares13
            Member
            • 06.04.2011
            • 96
            • Fabio
            • Duisburg

            #695
            AW: Neuer 450er: JR Forza

            Hallo, kann man den Stock den nicht im Gov. betreiben?
            Ich fliege noch nicht Rundflug und so ..

            Kommentar

            • -=RAGE=-
              Senior Member
              • 01.04.2009
              • 2857
              • Rupert
              • Osterhofen (DEG)

              #696
              AW: Neuer 450er: JR Forza

              Nicht wirklich.
              Der ist zu träge. Das wirkt sich auch auf das Heck aus.

              Der Baukastenregler funktioniert einwandfrei wenn man saubere Gaskurven programmiert.
              Wer mit Drehzahl geregelt fliegen möchte, braucht Platinum V3, Castle, Kontronik, usw.

              @Frank,
              der Platinum V3 passt gerade noch, mit beherzter Vorgehensweise unter die Akkurutsche.
              Das Stromkabel zum Akku geht nach vorne raus.
              Die Kabel zum Motor "faltete" ich unter dem Regler. Kann ein Foto posten, wenn es hilfreich ist.
              Das Empfängerkabel habe ich außen über dem HZR zum Heckpodest geführt. Dort sitzt mein VStabi. Dieses Kabel ist großzügig dimensioniert, denn meine VStabi Kontaktleiste zeigt rückwärtig und das Kabel konnte ohne Probleme angeschlossen werden.
              [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

              Kommentar

              • slowrider
                Member
                • 05.12.2014
                • 314
                • Raphael

                #697
                AW: Neuer 450er: JR Forza

                Tachwohl.

                Ich habe den Forza 450 als 2-Blatt Version (HobbyWing 50 und Scorpion Motor, 14er Pinion) sowie als 3-Blatt Version (Koby 50 und Scorption Motor, 14er Pinion).
                • Der HobbyWing (30mm) passt unter die Akkuhalterung. Knapp, aber es geht.
                • Wie Rage geschrieben hat, Akkukabel nach vorne, Motorenkabel in einer 180° Schlaufe von hinten und wieder nach hinten.
                • Für den Scorpion Motor verwende ich beim HobbyWing eine Ansteuerfrequenz 32 kHz und ein Timing/Winkel von 15°. Egal was Scorpion schreibt (8/5), habe diverses ausprobiert und die Standardwerte des HW passen.
                • Ich finde (subjektiv, keine Messungen) den HW 50 sehr gut. Betreibe diesen im (4) Heli Governer bei 65%/75%/85% bei (mit 14er Pinion) 2650/3000/3300.
                • Der Koby steht dem HW in (fast) nichts nach (uii, jetzt fange ich schon an den HW als Referenz zu sehen). Meines erachtens ist der 3.5 fache Preis nicht gerechtfertigt (gekauft in CH, HW50 -> 55 CHF; Koby 55 -> 180 CHF). Und das BEC des HW hält (gemessen mit Fluke, geknüppelt wie wild, bei 5.2 eingestellt kommen 5.18 raus und bringe es nicht uner 5.08 Volt).


                Was mich noch erstaunt hat: gestern habe ich den 2-Blatt Forza in den Acker gesetzt. Throttle Hold vor Einschlag gezogen. Bilanz: Hauptzahnrad futsch (5 Euro), Hauptrotorblätter futsch (30 Euro), Landegestell futsch (7 Euro), Vom DS21 Servo ein Zahnrad kapput (7 Euro) = ca. 50 Euro. Den Blade 180 habe ich auch mal "eingelocht" - subjektiv weniger hart. Bilanz dort: 80 Euro... Dort waren gleich 2 Servos komplett futsch (Motor) und eh alle Getriebe zerbröselt...

                Benutzt jemand von euch ein Beast (hätte eine Beast mit der ReFu = Version 4 hier) auf dem Forza? Ich hatte bis jetzt bei beiden das TagsMini drauf. Gibt es besonders zu beachten? Was mir gestern in 5. Minuten einstellerei aufgefallen; Bei J (Regelweganpassung -> 6°) wirds nicht wirklich blau. Habe keine Beast Erfahrung, aber ist das ein (grosses) Problem? Falls ich nicht total falsch liege müsste man doch die Servehebel kürzen bzw den Kugelkopf weiter nach innen bringen damit etwas mehr weg gefahren wird... oder so...

                Ich hätte also zwei Fragen:
                • Hat jemand Erfahrungen mit dem MB (auch im Vergleich zum TagsMini)? Gibt es Besonderheiten zu beachten?
                • Ich hatte von Anfang an beim 2-Blatt Forza etwas Heckpendeln beim empfohlenen Gyro Wert von 80% (JR XG11) - egal ob ich 60er oder 65er Heckblätter verwende. Gyro von 60% ist noch schlechter (kein richtiges einrasten mehr), bei 90 ist etwas besser, bei 95 wieder schlechter (oszillierend). Hatte das auch jemand von euch? Mechanisch sollte es passen, das Heck ist nicht anders als beim 3-Blatt (leichtgängig, aber nicht so leichtgeängig wie bei meinem NEX E6).


                Raffi
                Zuletzt geändert von slowrider; 20.03.2015, 09:27.

                Kommentar

                • Matchbox
                  Matchbox

                  #698
                  AW: Neuer 450er: JR Forza

                  Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                  Nicht wirklich.
                  Der ist zu träge. Das wirkt sich auch auf das Heck aus.

                  Der Baukastenregler funktioniert einwandfrei wenn man saubere Gaskurven programmiert.
                  Wer mit Drehzahl geregelt fliegen möchte, braucht Platinum V3, Castle, Kontronik, usw.

                  @Frank,
                  der Platinum V3 passt gerade noch, mit beherzter Vorgehensweise unter die Akkurutsche.
                  Das Stromkabel zum Akku geht nach vorne raus.
                  Die Kabel zum Motor "faltete" ich unter dem Regler. Kann ein Foto posten, wenn es hilfreich ist.
                  Das Empfängerkabel habe ich außen über dem HZR zum Heckpodest geführt. Dort sitzt mein VStabi. Dieses Kabel ist großzügig dimensioniert, denn meine VStabi Kontaktleiste zeigt rückwärtig und das Kabel konnte ohne Probleme angeschlossen werden.
                  Ich würde aber trotzdem ganz gerne im Governor Mode fliegen, also doch den Hobbywing einbauen?

                  Ich bestell heute sowieso noch beim Hobbykönig, weil ich noch Lipos brauche....da könnte ich den gleich mitbestellen, wenn ihr sagt, dass der gut ist!

                  Hab keine Lust, dass mir der Regler während des Flugs abraucht und der Heli erdet! Autorotationslandungen sind ja bei dem kleinen eh schon schwierig genug und bei meinem Amateurkunstflugkenntnissen seh ich das Ding eh schon in Einzelteilen auf der Wiese.

                  Kommentar

                  • FrankR
                    Member
                    • 25.04.2003
                    • 972
                    • Frank
                    • Geeste/mfc-nordhorn.de

                    #699
                    AW: Neuer 450er: JR Forza

                    @Rage, ein Foto wäre gut, habe ihn auf schon unter Dem Akku gehabt, aber mit dem,Kabel war ich mir nicht so sicher.

                    Frank

                    Kommentar

                    • dickos
                      Junior Member
                      • 03.01.2015
                      • 11
                      • Dirk
                      • Augsburg

                      #700
                      AW: Neuer 450er: JR Forza

                      Hallo raffi,

                      wenn Du kein blau bekommst ist es wohl egal, sowohl die Anleitung, als auch andere User bestätigen das.
                      Den Heckgyro Wert habe ich beim Beast auf nur 38%. Hat crasy666 so herausgefunden und wird auch in anderen Foren so empfohlen.

                      Aloha Dirk

                      Kommentar

                      • Matchbox
                        Matchbox

                        #701
                        AW: Neuer 450er: JR Forza

                        bin mir grad gar nicht mehr so sicher ob ich den Governor Mode überhaupt wirklich brauche!

                        Wenn es mit Gaskurven ja auch geht.....

                        Naja ich seh schon, mich muss mein Kumpel eh an die Hand nehmen! Ich werde mit dem Einstellen komplett überfordert sein weil ich von E Helis noch gar keine Ahnung hab :-/

                        Kommentar

                        • ares13
                          Member
                          • 06.04.2011
                          • 96
                          • Fabio
                          • Duisburg

                          #702
                          AW: Neuer 450er: JR Forza

                          Frage ich mich auch gerade bin etwas über das schweben hinaus .. Sollte dieser gov. Mode reichen ...

                          Kommentar

                          • -=RAGE=-
                            Senior Member
                            • 01.04.2009
                            • 2857
                            • Rupert
                            • Osterhofen (DEG)

                            #703
                            AW: Neuer 450er: JR Forza

                            Zitat von FrankR Beitrag anzeigen
                            @Rage, ein Foto wäre gut, habe ihn auf schon unter Dem Akku gehabt, aber mit dem,Kabel war ich mir nicht so sicher.

                            Frank
                            Bitteschön...
                            (Das Kabel zum Empfänger möchte ich noch optimieren und besser vor scharfen Kanten schützen.)

                            Angehängte Dateien
                            [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                            Kommentar

                            • slowrider
                              Member
                              • 05.12.2014
                              • 314
                              • Raphael

                              #704
                              AW: Neuer 450er: JR Forza

                              @Frank: ich kann heute gegen Mitternacht ein Foto reinstellen. Du siehtst dann, ist eng, geht aber. Meiner hat bisher ca. 80 Flüge ohne Probleme hinter sich bis ich den 2-Blatt Forza habe Erde schnuppern lassen. EDIT: Rage war schneller (Thx). Sieht bei mir praktisch gleich aus.

                              @Matchbox: Ich fliege seit 8 Monaten helis mit diversen Pausen. Familie und Beruf gehen vor ;-) Mein Tipp: versuch so viel wie möglich "selber" zu recherchieren und umzusetzen. Du verstehst dann die Materie einfach besser. Ich weiss, es gibt auch - und das ist absolut legitim - RC Heli Piloten die sich voll und ganz aufs fliegen konzentrieren. Du Profitierst aber ungemein davon, Sender, ESC, FBL selber zu programmieren bzw. zu parametrisieren und auch an der Mechanik rumoperierst (ganz ehrlich, ich habe viel gelernt, als dich meine Helis mit der Soko Gauche eingestellt habe, nur schon die Anleitung wird zu einem AHA Erlebnis führen).

                              Betreffend Gov und Steller: Der JR Stock ESC im Steller Mode ist gut zu gebrauchen. Der Gov nicht. Der ist wirklich (tschuldigung) Mist. Der regelt einfach zu grosser Latenz... Und weil ich ein fauler Mensch bin und nicht zu viel am Sender einstellen wollte (Throttle Curve) lasse ich alles im HW oder Kontronik Gov laufen So einfach ist das Ach ja, und so hart es auch ist: irgendwann wird man einschlagen - egal wie viel SIM. Ich habs gestern geschaft (selbstüberschätzung). Endlich wieder mal was basteln

                              Raffi

                              Kommentar

                              • Magic-Herb
                                Member
                                • 13.02.2006
                                • 508
                                • Markus
                                • Hengersberg im schönen Niederbayern

                                #705
                                AW: Neuer 450er: JR Forza

                                Hallo!
                                Zum "Regler", von JR: Der funktioniert sehr gut, wenn man ihn als Steller verwendet und sich im Sender passende Gaskurven einstellt. Ich habe eine "Startkurve" und zwei V-Kurven mit unterschiedlichen Drehzahlen, also 3 Flugzustände. Die Kurven muss man grob einstellen und dann beim Fliegen verfeinern. Hier konkrete Gaskurven anzugeben ist sinnlos, da diese von Sender zu Sender abweichen, ich z.B. fliege eine eher seltene JR 11X, meine Werte sind für andere Sender nicht aussagekräftig.
                                Als "echter Regler", also mit Governormodus soll der JR nicht gut sein, dazu kann ich aber nichts sagen, ich habe ihn nie probiert. Das liegt auch daren, dass ich bei keinem meiner Hubschrauber jemals die Governorfunktion verwendet habe, da mir eigene Gaskurven lieber sind, dies ist aber Geschmackssache.

                                Frage ich mich auch gerade bin etwas über das schweben hinaus .. Sollte dieser gov. Mode reichen ...
                                ...das ist meiner Meinung nach eine falsche ßberlegung, da es egal ist, was man fliegt, der Governermodus funktioniert entweder überall oder gar nicht.

                                bin mir grad gar nicht mehr so sicher ob ich den Governor Mode überhaupt wirklich brauche!
                                Notwendig ist er zum Fliegen sicher nicht, jeder Hubi wird mit einem Steller mit Gaskurven einwandfrei fliegen. ßbrigens, in den USA fliegt kaum jemand mit Governrmode, da sind Gaskurven allgemein üblich.

                                Viele Grüße

                                Magic-Herb

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X