Neuer 450er: JR Forza

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helibilly
    OMP/KDS Support
    • 31.01.2013
    • 3550
    • Guido
    • Hannover

    #631
    AW: Neuer 450er: JR Forza

    habe mir dein video eben nochmal angeguckt,
    du bist doch vorher schon 450 er geflogen, oder?

    wenn nicht, dann könnte es dein pitchwinkel sein,
    sorry, das wäre zu einfach aber starte doch nochmal mit leicht negativen pitch!!!

    eben gelesen,da war doch was...

    ohne flacks, suche mal hier im forum nach einem piloten aus deiner nähe der dir beim starten und angucken helfen kann.....freut sich doch jeder mal über ein kleines essen und du über einen heilen heli...

    "Da ich neben dem Forza nur den Nano CPX besitze, bin ich absolut ratlos. Ich dachte alles sauber und ordentlich aufgebaut zu haben...
    Das Zittern steigert sich mit der Motordrehzahl und passiert auch ohne Hauptrotorblätter.
    Ich werde noch versuchen ein Video zu machen.

    Hat irgendjemand eine Idee?
    Nicht sehr motivierend sowas, wenn der Heli eig. spitze fliegen sollte."
    Zuletzt geändert von helibilly; 09.01.2015, 03:54.

    Kommentar

    • rened
      Member
      • 14.09.2002
      • 316
      • Rene´
      • Illertissen

      #632
      AW: Neuer 450er: JR Forza

      Zitat von Jibbler Beitrag anzeigen
      Vielen Dank für eure Ideen! Die Kreiselempfindlichkeit scheint es nicht zu sein, damit habe ich viel herumprobiert.
      Die Kugelpfannen könnten dazu beitragen, werden aber vermutlich nicht der Hauptgrund sein.
      Hier mal ein Video:

      Ich muss zugeben, dass das Problem zu Hause (auf glattem Boden) deutlich anders aussieht. Der komplette Heli zittert und schwingt sich auf. Keine Ahnung was die Ursache sein könnte :/ ... Das Zahnflankenspiel habe ich auch nochmals kontralliert (Papierstreifen dazwischen).
      Ich habe genau das gleiche Problem mit einem Blade 300x und gleichem Stabi. Bei mir sogar auch beim landen auf dem Hallenboden im ARModus.
      Der geht richtig in Resonanz bis er sich schließlich zerlegt.
      Komme leider auch nicht dahinter!?
      E700,TDR,TSAn,Rush750,TTX50,Forza,Vibe Ito,nX7,X7,Protos,Chronos,700xx,GoblinKSE

      Kommentar

      • ares13
        Member
        • 06.04.2011
        • 96
        • Fabio
        • Duisburg

        #633
        AW: Neuer 450er: JR Forza

        Hallo Jibbler , darf ich fragen woher du kommst?
        Wenn du in der nähe von Duisburg bist würde ich mir das gerne ansehen ..

        Kommentar

        • -=RAGE=-
          Senior Member
          • 01.04.2009
          • 2857
          • Rupert
          • Osterhofen (DEG)

          #634
          AW: Neuer 450er: JR Forza

          Heute Mittag montierte ich die Heckverkleidung. Auf die war ich schon lange scharf!

          Der gnädige Arbeitgeber erlaubte mir den Flugplatz zu besuchen, anstatt die Werkbank zu drücken.

          Jetzt passt der Schwerpunkt endlich perfekt mit den 2200er 3s SLS Lipos. Der optische Gewinn ist gewaltig. Bei aileron Tic Tocs sieht man endlich Farbe vom Heck bis zur Schnauze und nicht nen schwarzen Strohhalm hinter der Haube.
          Angehängte Dateien
          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

          Kommentar

          • crasy666
            Member
            • 25.07.2011
            • 739
            • Wolfgang
            • Freystadt (Opf) (wild)

            #635
            AW: Neuer 450er: JR Forza

            Stimmt der Heli sieht mit der HeckVerkleidung einfach besser aus, das Tüpfelchen auf dem i ist dann noch das tiefe LandeGestell

            uploadfromtaptalk1421177302905.jpg

            Durch die paar mm tiefer sieht er nochmal besser aus.

            Ja den Tag heute hätte man nutzen sollen, und ich war statt im Home Office im Büro, habe mich den ganzen Tag geärgert.
            Zuletzt geändert von crasy666; 13.01.2015, 19:31.
            Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
            TX: Radiomaster TX16S

            Kommentar

            • QuaX
              henseleit-helicopters.de
              Teampilot
              • 27.06.2001
              • 1184
              • Michael
              • Minga

              #636
              AW: Neuer 450er: JR Forza

              Servus,
              endlich komm ich dazu meinen Forza zu bauen!
              Angehängte Dateien
              henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

              Kommentar

              • schmuijel
                schmuijel

                #637
                AW: Neuer 450er: JR Forza

                Hi Leute,
                habe gerade beim zusammenbau gemerkt, dass mein Heck schwergängig ist. Also wenn ich mit den Fingern am Blatthalter drehe merke ich einen deutlichen wiederstand der größer wird wenn ich den pitchslider richtung heckrohr drücke. Ich hab also erstmal alle Schrauben am Heck, außer die an der Blattlagerwelle gelöst. Das brachte allerdings auch keine Besserung.
                Die Blattlagerwellenschrauben wollte ich auch lösen - die sitzen aber bombenfest.
                Nun bleiben meiner Meinung nach eigentlich nur noch 2 Möglichkeiten:

                1. Die Schrauben der Blattlagerwelle sind zu fest angezogen.
                - Nach meinem Verständniss sollte, wenn ich mit dem Inbusschlüssel eine Schraube der BLW drehen will ohne dagegenzuhalten, sich die welle drehen? Das ist nicht der Fall.
                Liegt hier das Problem?

                2. Die Welle auf der die Blatthalter sitzen oder die Messingbuchse haben zu wenig Toleranz?!

                Könnt ihr mir da weiterhelfen, hab ich was übersehen?

                Besten Dank schonmal
                Zuletzt geändert von Gast; 13.01.2015, 22:32. Grund: Rechtschreibung

                Kommentar

                • Daniel Schmidt
                  Gelöscht
                  • 02.03.2009
                  • 6426
                  • Daniel

                  #638
                  Neuer 450er: JR Forza

                  Ja, da hast du allerdings was übersehen. Wenn du mal aufmerksam die Bilder deiner Anleitung anschaust, wird dir evtl. auffallen das der Heckrotor keine Blattlagerwelle besitzt. Das ist eine Heckrotornabe. Wenn es eine Blattlagerwelle wäre, müsste diese ja durch die Heckrotorwelle gehen, dass könnte schwierig werden. Also kann sich da auch nichts drehen wenn du an den Schrauben drehst, so wie beim Hauptrotorkopf.

                  Du kannst doch leicht prüfen woran es liegt. Wenn die Anlenkung der Blatthalter ab ist merkst du doch schon ob sich dieser schwer bewegt, oder eben die Heckschiebehülse auf der Heckrotorwelle.

                  Kommentar

                  • schmuijel
                    schmuijel

                    #639
                    AW: Neuer 450er: JR Forza

                    Ohje, das passiert wenn man nach 3 Bier noch am Heli schrauben will .
                    Danke ich werde das heute Abend mal genauer untersuchen!

                    Kommentar

                    • crasy666
                      Member
                      • 25.07.2011
                      • 739
                      • Wolfgang
                      • Freystadt (Opf) (wild)

                      #640
                      AW: Neuer 450er: JR Forza

                      ich hatte es am Heckrotor am Anfang etwas zu gut mit dem Loctite gemeint und in die Messinghülse, die bei der Schraube, die am Anlenkthebel zw. Pitchhülse und Blatthaltern drin ist, dadurch war das Heck sehr schwergängig, die Schraube und Messinghülse waren einfach fest...

                      Nach einem peniblen Reinigen und nach neuer Montage mit nur eine Hauch von Loctite auf der Schraubenspitze (nachdem die durch die Hülse geschoben wurde, und so def. kein Lotctite dazwischen gekommen ist) war das Heck wieder leichtgängig.

                      Merke:

                      1. keine drei Bier (gut bekomme schon nach einem Kopfweh, also lasse ich das)
                      2. Loctite ist wichtig, aber in homöopathischenDosen, die Schrauben bleiben auch so fest, und Loctite gehört einfach auf manche Stellen nicht hin.
                      3. man sollte sich die Zeit und Muse nehmen einen Heli in Ruhe aufzubauen, ich versuche meistens jede freie sec zu nutzen, was für einen sauberen Aufbau nicht hilfreich ist.

                      zum Heckblatthalter, also wenn Du nicht extrem was falsch montiert hast, ist der auf der Hecknabe sehr leichtgängig, und auch hier gilt es Loctite sehr sparsam zu verwenden...

                      Ach ja wie schon mal gechrieben, war bei mir eine Pitchhülse out of the box defekt, das Messingstück war beschädigt, die muss natürlich auf der Heckwelle flutschen, ohne irgendwelche Schmiermittel!!! meine defekte hat man aber nur mit Mühe auf die Hechwelle gebracht:
                      Angehängte Dateien
                      Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                      TX: Radiomaster TX16S

                      Kommentar

                      • helibilly
                        OMP/KDS Support
                        • 31.01.2013
                        • 3550
                        • Guido
                        • Hannover

                        #641
                        AW: Neuer 450er: JR Forza

                        Zitat von rened Beitrag anzeigen
                        Ich habe genau das gleiche Problem mit einem Blade 300x und gleichem Stabi. Bei mir sogar auch beim landen auf dem Hallenboden im ARModus.
                        Der geht richtig in Resonanz bis er sich schließlich zerlegt.
                        Komme leider auch nicht dahinter!?
                        hallo,
                        ich hatte heute genau das gleiche phenomen, exact das gleiche mit 1600 30C lipos, das gleiche wobbeln und bobbeln, ich dachte ich werde nicht mehr...

                        daraufhin habe ich die 2600er 35c genommen und alles war gut..

                        ich habe den gov. vom regler drinnen und ich bin von dem überhaupt nicht überzeugt, in keinster weise.
                        habe ich die Drehzahleinbrüche bei schnelleren lastwechseln, mit den kleinen mylipos ging es gar nicht, mit den größeren besser aber nicht der hit..
                        sowas hatte ich auch noch nie...
                        dann- sowas hatte ich auch noch nie, nach zwei heftigen pitchstößen totaler zusammenbruch und auro rein...irre...
                        alles neu, alles stock, fbl spartan vortex...
                        ohne Erfahrung wäre der kleine hin gewesen und ich hasse es einen heli wegen so einer Sache in den acker zu jagen,
                        nach Rücksprache mit boris von mylipo aber auch klar:
                        der Motor zieht Leistung satt,
                        2,6 x 35 sind 91
                        und 1,6 x30 sind 48
                        und dazu noch kälte...
                        leider hat der regler keine loggfunktion, dann hätte ich es auslesen können.
                        dann beim schnellen pitchen dieses heckausbrechen wie einige schon geschrieben haben- also ich fands nicht gut...so als ob der regler echt nicht nachkommt...
                        ich werde die tage den regler neu proggen, irgendwie komisch,
                        hat noch einer die Erfahrungen mit dem regler gov. gemacht?

                        vg
                        guido
                        Zuletzt geändert von helibilly; 14.01.2015, 11:35.

                        Kommentar

                        • Daniel Schmidt
                          Gelöscht
                          • 02.03.2009
                          • 6426
                          • Daniel

                          #642
                          AW: Neuer 450er: JR Forza

                          Warum nutzt du nicht einfach den internen Gov. vom Vortex?

                          Kommentar

                          • helibilly
                            OMP/KDS Support
                            • 31.01.2013
                            • 3550
                            • Guido
                            • Hannover

                            #643
                            AW: Neuer 450er: JR Forza

                            weil ich auf meine phasensensoren seit 5 Wochen warte und vom vortex habe ich die beta auch noch nicht runtergeladen...

                            Kommentar

                            • Daniel Schmidt
                              Gelöscht
                              • 02.03.2009
                              • 6426
                              • Daniel

                              #644
                              AW: Neuer 450er: JR Forza

                              Ah ok. Bin mal gespannt ob es dann besser wird.

                              Kommentar

                              • helibilly
                                OMP/KDS Support
                                • 31.01.2013
                                • 3550
                                • Guido
                                • Hannover

                                #645
                                AW: Neuer 450er: JR Forza

                                hi Daniel,
                                so kann und will ich ihn nicht fliegen....
                                ich werde ihn heute abend mal in steller mode setzen und mit v versuchen,
                                aber.....
                                vg
                                guido

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X