Neuer 450er: JR Forza

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -SilverSurfer-
    -SilverSurfer-

    #16
    AW: Neuer 450er: JR Forza

    Zitat von Steppo Beitrag anzeigen
    Die "DFC"-Köpfe bei Compass haben eine Dämpfung und funktionieren seit Jahren. LOW RPM ist da überhaupt kein Problem. Aber bei Compass hat man auch Anlenkungen aus Kunstoff genommen und keine aus Metall, wie bei ALIGN. Dass der Kopf von ALIGN sich selbst zerstören würde, aufgrund einer Fehlkonstruktion, wäre nach so langer Zeit auch schon bekannt, bei der Masse die sie schon verkauft haben. Praxis und Theorie sind eben zwei paar Schuhe
    Insofern würde ich mal behaupten, JR macht da keinen Fehler.

    Also ich habe da noch was im Ohr als wenn beim 700 teilweise die Schrauben abgerissen sind.
    Gabs da nich ein Update mit neun verbesserten Schrauben.
    Das würde dann auch bedeuten das Align nur das Problem beseitigt hat aber nicht den Fehler.

    So fertig zurück zum Tehma

    Mfg Andre

    Kommentar

    • thomas1130
      RC-Heli TEAM
      Admin
      • 26.11.2007
      • 25656
      • Thomas
      • Österreich

      #17
      AW: Neuer 450er: JR Forza

      Zitat von -SilverSurfer- Beitrag anzeigen
      Gabs da nich ein Update mit neun verbesserten Schrauben.
      Genau - und im Anschluss gingen dann TS kaputt - da gab es dann meines Wissens auch ein Update mit verstärkten TS
      Stay hungry. Stay foolish.

      Kommentar

      • Paddel
        Paddel

        #18
        AW: Neuer 450er: JR Forza

        Es mag zwar einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis geben, aber nicht zwischen richtig und falsch!
        Zuletzt geändert von Gast; 11.02.2013, 07:38.

        Kommentar

        • Michael S.
          Michael S.

          #19
          AW: Neuer 450er: JR Forza

          OT:

          Ich empfehle zum Thema DFC die aktuelle Smack-Talk Folge von Bobby-Watts.

          Hier erklärt er warum DFC nicht optimal ist und das DFC eigentlich eine Fehlkonstruktion ist und das obwohl er für Gaui fliegt, die selber DFC-Köpfe verkaufen.

          Ich bin auch kein Fan davon und wie Bobby in der Folge auch erzählt, finde ich das die DFC-Helis alle lauter sind und man bei harten Manövern hört wie der Spurlauf auseinander läuft...das ist nicht gesund...

          Kommentar

          • Paddel
            Paddel

            #20
            AW: Neuer 450er: JR Forza

            Tja, ich denke Bobby darf man glauben, er hat schließlich soetwas wie ein Maschinenbaustudium und dürfte über die Materie recht gut bescheid wissen
            ßber die, die hier etwas Negatives zum DFC System sagen wird ja nur gelacht..
            Aber das Gaui DFC köpfe hat wär mir neu, zu Mindest beim x7?

            Kommentar

            • Steppo
              Senior Member
              • 01.08.2010
              • 2056
              • Stefan
              • Darmstadt/Dieburg

              #21
              AW: Neuer 450er: JR Forza

              Wie dem auch sei, ich selbst habe keinen ALIGN, bin von deren Konstruktion auch nicht wirklich überzeugt. Aber seit den Updates funktionierts ja scheinbar. Könnte also auch bei JR dann funktionieren. Aber Compass wird sicher seine Gründe haben, warum sie ihren DFC-Kopf dämpfen und die Anlenkungen ebenfalls dämpfend aus Kunstoff machen.
              RC-Nachtflug-Blog
              Dlight - Lichtorgel

              Kommentar

              • Bocanegra
                Member
                • 04.09.2012
                • 553
                • Dominik

                #22
                AW: Neuer 450er: JR Forza

                Ein wirklich schöner Heli, wobei es mir noch besser gefallen hätte, wenn die Haube auch das HZR abdecken würde, dadurch wäre er dann auch leiser.

                Kommentar

                • Michael S.
                  Michael S.

                  #23
                  AW: Neuer 450er: JR Forza

                  Zitat von Paddel Beitrag anzeigen
                  Aber das Gaui DFC köpfe hat wär mir neu, zu Mindest beim x7?
                  Formula-Head oder so...

                  Zitat von Steppo Beitrag anzeigen
                  Aber Compass wird sicher seine Gründe haben, warum sie ihren DFC-Kopf dämpfen und die Anlenkungen ebenfalls dämpfend aus Kunstoff machen.
                  Jo dass der Spurlauf nicht mehr ganz so arg auseinander geht und TS und die Schraube am Blatthalter nicht ganz so arg belastet werden...

                  Kommentar

                  • magmeinenseat
                    magmeinenseat

                    #24
                    AW: Neuer 450er: JR Forza

                    Zitat von Paddel Beitrag anzeigen
                    Es mag zwar einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis geben, aber nicht zwischen richtig und falsch!
                    Wie jetzt? Richtig und Falsch ist ein und dasselbe?

                    Sorry! Aber den fand ich total gut!

                    BTT!

                    By The Way!

                    Forza schaut gut aus, aber vermutlich für mich zu teuer zum kaputt machen!


                    Gruß Jörg

                    Kommentar

                    • firehead
                      Senior Member
                      • 06.02.2003
                      • 1886
                      • Michael
                      • Rheine (NRW)

                      #25
                      AW: Neuer 450er: JR Forza

                      Wenn etwas nicht hält, dann habe ich zwei Möglichkeiten:

                      1. Ich beseitige / reduziere die Kraft / das Moment, welches die Schädigung des Bauteils hervorruft.

                      2. Ich dimensioniere das Bauteil welches kaputt geht einfach massiver, so dass es mehr Lastwechsel aushält.

                      Align hat beim "Problem DFC" eine Produktverbesserung nach Punkt 2 durchgeführt. Den meisten hier im Forum scheint dies zu reichen. Jeder, der aber ein bisschen technisches Verständnis hat weiß aber auch, dass die Konstruktion aus mechanischer Sicht trotzdem nicht gut ist, da man das Rotorkopfsystem durch die starre Verschraubung eines Freiheitsgrades beraubt und die entsprecheden Kräfte von dieser Verschraubung aufgenommen werden müssen.

                      Insofern hat mich der Schritt von JR zu dieser Anlenkungsart sehr verwundert. Offensichtlich hält man aber die auftretenden Kräfte in der 450er Größe für vertretbar. Dass JR einem Trend hinterherläuft ist trotzdem sehr schade.

                      Gruß
                      Michael
                      [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

                      Kommentar

                      • Steppo
                        Senior Member
                        • 01.08.2010
                        • 2056
                        • Stefan
                        • Darmstadt/Dieburg

                        #26
                        AW: Neuer 450er: JR Forza

                        Zitat von Paddel Beitrag anzeigen
                        Es mag zwar einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis geben, aber nicht zwischen richtig und falsch!
                        genaaaaauuuuu, jetzt hast du es aber auf den Punkt gebracht...
                        richtig und falsch gibts übrigens nur in der Mathematik, Maschinenbau ist was anderes
                        Zuletzt geändert von Steppo; 11.02.2013, 11:26.
                        RC-Nachtflug-Blog
                        Dlight - Lichtorgel

                        Kommentar

                        • Paddel
                          Paddel

                          #27
                          AW: Neuer 450er: JR Forza

                          Nachdenken scheint bei Euch also nicht gefordert zu sein, ich halte mich raus!

                          Kommentar

                          • Steppo
                            Senior Member
                            • 01.08.2010
                            • 2056
                            • Stefan
                            • Darmstadt/Dieburg

                            #28
                            AW: Neuer 450er: JR Forza

                            Nimms mir nicht übel, aber der Satz war wirklich lustig formuliert
                            RC-Nachtflug-Blog
                            Dlight - Lichtorgel

                            Kommentar

                            • Peter Grod
                              Senior Member
                              • 21.10.2007
                              • 3088
                              • Peter
                              • Heigenbrücken/Habichsthal

                              #29
                              AW: Neuer 450er: JR Forza

                              Also:

                              1. sind die Kräfte bei einem 450er noch vertretbar

                              2. sind die Anlenkarme beim Forza 450 aus Kunststoff

                              3. ist die Dämpfung beim Forza relativ hart

                              4. hat man bei JR lange überlegt und vor allem erprobt, ob es Sinn macht, eine DFC-Lösung zu verbauen.

                              Der Heli wird wieder in gewohnter JR-Qualität geliefert und man kann sicher sein, dass man aus den Fehlern der anderen gelernt und diese Modell ausgiebigst getestet hat. Ito ist den wochenlang täglich mit 6s geflogen, und man kann sich denken dass er nicht das F3C-Programm durchgenommen hat


                              Gruß Peter
                              Zuletzt geändert von thomas1130; 11.02.2013, 11:57.
                              www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

                              Kommentar

                              • Steppo
                                Senior Member
                                • 01.08.2010
                                • 2056
                                • Stefan
                                • Darmstadt/Dieburg

                                #30
                                AW: Neuer 450er: JR Forza

                                Zitat von Steppo Beitrag anzeigen
                                ... Compass wird sicher seine Gründe haben, warum sie ihren DFC-Kopf dämpfen und die Anlenkungen ebenfalls dämpfend aus Kunstoff machen.
                                Zitat von Michael S. Beitrag anzeigen
                                Jo dass der Spurlauf nicht mehr ganz so arg auseinander geht und TS und die Schraube am Blatthalter nicht ganz so arg belastet werden...
                                Da ich kein abgeschlossenes Maschinenbaustudium hab, will ich das nicht beurteilen wie sehr das bei Compass ins Gewicht fällt was du da schreibst.
                                Hinter dem Rotorkopfprinzip stecken sicher weit mehr ßberlegungen, Erfahrungen und Berechnungen bezüglich Belastbarkeit, Dämpfung, Materialeigenschaften usw. als du es mit deinen paar Worten in 5 Sekunden zusammenfand versuchst darzustellen. Das was du da schreibst ist eine Theorie um etwas, das seit Jahren in der Praxis keiner gemerkt hat, der einen Compass fliegt. Es funktioniert halt einfach.
                                Wenn JR das genauso gut durchdenkt, wird es sicher auch dort gut funktionieren
                                Zuletzt geändert von Steppo; 11.02.2013, 12:39.
                                RC-Nachtflug-Blog
                                Dlight - Lichtorgel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X