Neuer 450er: JR Forza

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fettbemme
    Member
    • 14.03.2013
    • 104
    • Dustin

    #571
    AW: Neuer 450er: JR Forza

    Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
    199 Dollar ist auch mal ne Ansage...

    Die Haube vom Bild ist ja auch für den 700er ...

    Kommentar

    • helibilly
      OMP/KDS Support
      • 31.01.2013
      • 3550
      • Guido
      • Hannover

      #572
      AW: Neuer 450er: JR Forza

      UPS, Sorry...da habe ich mich vertan...

      Kommentar

      • juniorfuzzi
        Senior Member
        • 15.12.2011
        • 1203
        • Timm

        #573
        AW: Neuer 450er: JR Forza

        Und vorallem vollcarbon

        Kommentar

        • -=RAGE=-
          Senior Member
          • 01.04.2009
          • 2857
          • Rupert
          • Osterhofen (DEG)

          #574
          AW: Neuer 450er: JR Forza

          Die Würfel bei der Stabisuche sind gefallen: Mini VStabi.
          Warum? Ich liebäugle mit der GFK Heckverkleidung. Und viele Systeme haben den USB Anschluß stirnseitig, so daß ich mit dem USB Kabel nicht mehr ran käme.

          Und wie es der Zufall so will, kam noch ein Newsletter eines Shops mit passendem Angebot rein.

          Da das mini VStabi nur 2-Blatt Köpfe unterstützt, müsste ich halt auf Pro updaten, sollte ich mich irgendwann einmal den 3-Blatt Kopf entscheiden.
          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

          Kommentar

          • linken98
            Senior Member
            • 25.01.2014
            • 2412
            • sascha
            • Nauders, TIROL

            #575
            AW: Neuer 450er: JR Forza

            Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
            Die Würfel bei der Stabisuche sind gefallen: Mini VStabi.
            Warum? Ich liebäugle mit der GFK Heckverkleidung. Und viele Systeme haben den USB Anschluß stirnseitig, so daß ich mit dem USB Kabel nicht mehr ran käme.

            Und wie es der Zufall so will, kam noch ein Newsletter eines Shops mit passendem Angebot rein.

            Da das mini VStabi nur 2-Blatt Köpfe unterstützt, müsste ich halt auf Pro updaten, sollte ich mich irgendwann einmal den 3-Blatt Kopf entscheiden.
            das pro würde ich mir sofort holen, sonst fehlen sinnvolle funktionen
            Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

            Kommentar

            • Simon81
              Member
              • 28.11.2009
              • 519
              • Simon
              • Stuttgart

              #576
              AW: Neuer 450er: JR Forza

              Hallo zusammen,

              so, nachdem der Forza 450 soweit mechanisch aufgebaut ist (ging ohne Probleme), geht es jetzt an die Programmierung des Stock-Reglers "NHA-50-SB5'".

              Kann mir jemand Feedback zu den folgenden Optionen geben:
              - Punkt 6 - Throttle Sensitivity: Werkseinstellung ist auf "Standard". Hat das schon jemand auf "slow" oder "quick" gestellt? Wird das Regelverhalten bei "quick" besser, oder ist dann das Motorgain zu hoch?
              - Punkt 7 - Flying Mode: Taugt der angebotene Governor-Mode etwas? Gibt man die Drehzahl per Gasgerade vor (hab ich grad nix zu in der Anleitung gesehen).

              Besten Dank schon mal für eure Tips

              Simon

              Kommentar

              • slowrider
                Member
                • 05.12.2014
                • 314
                • Raphael

                #577
                AW: Neuer 450er: JR Forza

                Salu Simon

                Erstmal: ich habe nicht unmengen Erfahrung, fliege den Forza 450 mit 3-Blatt und 2-Blatt Kopf seit etwa 7 Monaten und ich liebe ihn. Echt geniales Teil. Er fliegt sich "erwachsener" als des Nachbarn Dinosaurier (Trex550) - das ist unser beider Meinung.

                Ich habe - allerdings relativ kurz - mit dem Stock Regler rumgespielt:

                Punkt 6 - Throttle Sensitivity: Werkseinstellung ist auf "Standard". Hat das schon jemand auf "slow" oder "quick" gestellt? Wird das Regelverhalten bei "quick" besser, oder ist dann das Motorgain zu hoch?
                Quick hatte ich kurz drin, habe aber nicht wirklich etwas "gespührt". Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich überhaupt verstehe, wozu das im Heli Bereich wichtig/gut sein soll (wir streben ja konstante Drehraten an). Ich glaube im RC Car Bereich ist das sehr wichtig, da ists mir auch klar. Vielleicht kann mir das jemand erklären.

                Punkt 7 - Flying Mode: Taugt der angebotene Governor-Mode etwas? Gibt man die Drehzahl per Gasgerade vor (hab ich grad nix zu in der Anleitung gesehen).
                Kurz zur ersten Teilfrage: Nein. Ich finde den Gov nicht gut, der überdreht. Darum habe ich den Stock ESC zuerst gegen einen Koby 55 getauscht, danach habe ich einen HobbyWing 50A eingebaut. Das BEC muss man auf 5.2 (HW) oder 5.6 (K) zurücknehmen, ich glaube gelesen zu haben, dass der DS3500G Servo keine 6V verträgt.
                Fazit: Zwischen dem Koby und dem HW spühre ich im Gov Mode praktisch keine Unterschiede. Unglaublich was da HW für einen drittel des Preises auf den Markt geworfen hat. Auch die Verarbeitung finde ich sehr gut (habe ihn geöffnet, Löststellen sind wirklich sauber, gute Anordung, passte GENAU in den Forza, dann geht aber kein Haar mehr dazwischen rein; das Selbe mit dem Koby).
                Aktuell verwende ich also den HobbyKing 50 mit einem Scroption 2221-8 (also 3S). Irgendwann werde ich auf 6S upgraden und einen XNova verbauen, einfach aus Spass .

                Zur zweiten Teilfrage: Ja, die Drehzahl gibt man per Gasgerade vor.

                Aber ganz ehrlich, der Stock ESC und der Motor ziehen eigentlich auch ohne Gov alles mehr oder weniger gut durch. Ich würde aber sicher sagen, dass der Koby und der HW mit Gov einfach nochmals "sorgenloser" zu fliegen sind.

                Gruss
                raffi
                Zuletzt geändert von slowrider; 23.12.2014, 15:44.

                Kommentar

                • -=RAGE=-
                  Senior Member
                  • 01.04.2009
                  • 2857
                  • Rupert
                  • Osterhofen (DEG)

                  #578
                  AW: Neuer 450er: JR Forza

                  Zitat von slowrider Beitrag anzeigen
                  ... ich glaube gelesen zu haben, dass der DS3500G Servo keine 6V verträgt.
                  Korrekt. Das DS3500G ist ein 4,8 Volt Servo. 5,2 Volt sind aber kein Problem. Habe es jahrelang über der Nennspannung betrieben.

                  Frage:
                  Kann man den Dreiblattkopf mit dem original 3s Antrieb betreiben? Oder ist das eher der 6s EX Version vorenthalten?
                  [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                  Kommentar

                  • Peter Grod
                    Senior Member
                    • 21.10.2007
                    • 3088
                    • Peter
                    • Heigenbrücken/Habichsthal

                    #579
                    AW: Neuer 450er: JR Forza

                    Der Dreiblattkopf ist für die originale 3s-Motorisierung vorgesehen, die Rotorblätter sind deswegen auch etwas dünner und schmaler als die vom Zeiblatt. Hatte meinen 3s zuerst auf Dreiblatt umgebaut, dann auf 6s, und jetzt wieder auf 3s. 6s war mir persönlich zu viel Power^^
                    www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

                    Kommentar

                    • slowrider
                      Member
                      • 05.12.2014
                      • 314
                      • Raphael

                      #580
                      Neuer 450er: JR Forza

                      Hi Rage

                      Nun, ich habe meine Combo mit dem 311 direkt in Japan gekauft, als 3s Version mit dem 3-Blatt Kopf im Set. Das Set trägt die Nummer JRH88353. Unterschätzt 3S nicht, aber ich empfehle unbedingt das 14er Pinion zu verbauen. Mit dem Standard (auch im Set) 15er gehts auch, aber nicht optimal. Im Moment fliege ich nur noch 3-Blatt, irgendwann (im neuen Jahr) gibt's für mich vielleicht den Forza 700 in Gold und mit dem 3-Blatt Kopf ;-)

                      Raphael (ein Schweizer)

                      PS: den EX bin ich auch geflogen. Emm, das ist... zu krass... Das habe ICH nicht im Griff bzw. kann es noch nicht ausnutzen. Aber für Smaker der Oberhammer.

                      PS2: JR hast mir angetan, wirklich super was die produzieren. Außer den Japanern gibt's glaub ich nur noch deutsche Schmieden die auf diesem Qualitätsniveau arbeiten.
                      Zuletzt geändert von slowrider; 23.12.2014, 16:34.

                      Kommentar

                      • ares13
                        Member
                        • 06.04.2011
                        • 96
                        • Fabio
                        • Duisburg

                        #581
                        AW: Neuer 450er: JR Forza

                        Hat einer von euch mal Fotos wie er seinen Empfänger verbaut hat?
                        Für so ein Foto wäre ich dankbar

                        Kommentar

                        • slowrider
                          Member
                          • 05.12.2014
                          • 314
                          • Raphael

                          #582
                          AW: Neuer 450er: JR Forza

                          ...der Empfänger ist im TAGS Mini ;-) Remote Antenne dran und gut ist.

                          Ich nehme mal an du benutzt keine JR Funke, falls dein Empfänger nicht zu gross ist, einfach seitlich ankleben, ein Kollege benutzt einen Jeti RSAT2 über UDI (oder SRLX) mit einem Beast.

                          Raffi

                          Kommentar

                          • ares13
                            Member
                            • 06.04.2011
                            • 96
                            • Fabio
                            • Duisburg

                            #583
                            AW: Neuer 450er: JR Forza

                            Ne ich habe keinen JR Sender , ich habe schon gesehen das er oft an die Seite geklebt wird. Dacht nur ich bekomme ein paar ideen oder impressionen

                            Kommentar

                            • Bernd
                              Member
                              • 16.07.2001
                              • 207
                              • Bernd

                              #584
                              AW: Neuer 450er: JR Forza

                              @ ares 13,

                              schau mal Seite 23 ganz unten und Seite 24.
                              So habe ich den Empfänger eingebaut.

                              Gruß Bernd

                              Kommentar

                              • Kami Katze
                                Senior Member
                                • 05.10.2012
                                • 2577
                                • Frank
                                • Saarland

                                #585
                                AW: Neuer 450er: JR Forza

                                So, meiner ist fertig und im Garten schon mal etwas geschwebt.



                                Womit ich noch nicht ganz klar komme ist die Drehzahl. Mein Drehzalmesser hat mir heute scheinbar nur Fahrkarten gemessen. Kann mir mal ein Spektrumpilot seine % mitteilen, ich meine jetzt am Stockregler.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X