übrigens hatte ich das problem mit der mangelnden wendigkeit bei den 680er blätter nicht (hennig hatte berichtet ...!? möglich das es an der taumelscheibenansteuerung liegt
Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
Einklappen
X
-
Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
übrigens hatte ich das problem mit der mangelnden wendigkeit bei den 680er blätter nicht (hennig hatte berichtet ...!? möglich das es an der taumelscheibenansteuerung liegtwith friendly regards, Ralf
... flying inverted is nothing to write home about ...
- Top
-
Bernhard Heck
Re: Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
Hallo an alle Bastler,
schon lange nichts mehr von euren Big Block Rappis gehört.
Wie sind denn so die Erfahrungen bis jetzt. Hab mir auch einen Big Block für einen 61er OS bestellt.
Fliegt den Rappi jemand mit 600er Blätter oder habt ihr ihn alle vergrößert?
Grüße Bernhard
- Top
Kommentar
-
whistler
Re: Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
Ich schreibe mal für Henning, dass er wieder mit 600er Blättern fliegt, nachdem ihm der größere Rotorkreis nicht so gut gefallen hat.
Nachdem seine S+F-Blätter aufgegeben haben (flatterten plötzlich), hat er HeliTec 600er probiert und war sehr angetan davon.
Grüße - Detlef
- Top
Kommentar
-
Re: Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
meinen hab ich nach einem absturz jetzt wieder aufgebaut (verknüppelt), in der zwichenzeit bin ich viel trexx geflogen. mal sehen, werde wiedermal ein wenig berichtenwith friendly regards, Ralf
... flying inverted is nothing to write home about ...
- Top
Kommentar
-
ovali
Re: Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
Moin moin alle zusammen,
ja in der letzten Zeit war und bin ich beruflich ein wenig eingespannt.
Aber es hat mich nicht davon abgehalten, fleißig weiter zu fliegen.
Vom Verschleiß her, kann ich leider nichts berichten, da ich selbst nach unzähligen Gallonen keinen
feststellen konnte! Das Ding läuft wie eine Nähmaschine.
Nun haben nach ca. 3/4 Jahr meine SF Blades den Geist aufgegeben...soll vorkommen
Aber mal eben neue montiert und siehe da, da die Blätter von Helitec ca. 0,5cm breiter sind als die
SF- Blades, kickt er noch besser in einigen Figuren
Momentan fliege ich ihn auch wieder mit 600er Blättern, da ich die 680er Blätter nur mit einer 4mm Paddelstange
selbst empfehlen würde. Aber das ist mein persönlicher Eindruck und Ralf P. fliegt seinen einwandfrei mit der 3mm Paddelstange.
Egal, ob mit 600er oder 680er Blättern, geht die Karre wie Sau. Da kann sich jeder 50er Motor hinten anstellen,
egal wieviel daran getuned wurde!
Eines kann ich aber mit Sicherheit sagen, ich bereue den Umbau in keinster Weise!
Es haben mich auch recht viele Leute angeschrieben und nach dem Umbausatz gefragt, aber
geschenkt sind die hochwertigen Teile leider nicht. Aber wenn man mal bedenkt, das sich die Leute um ein
100EUR teures Lötterle Lüfterrad schlagen und es zu Lieferengpässen seitens Lötterle kam, dann verstehe ich es manchmal nicht....
Tja, so wie es ausschaut, werde ich in der Kommenden Woche mal wieder bestellen, wer also Interesse hat...
oder wie Jörg Wontorra immer so schön sagt..." Bitte melde Dich"
Gruß an alle
Henning
- Top
Kommentar
-
Re: Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
so ... konnte die letzten tage mal den TT70 v. Leuschy in meinem Big Block testen. Der Motor war neu und ist jetzt seit ca. 3 stunden bei mir im betrieb. Das TT70 lief v. der ersten Minute an unproblematisch, im vergleich zu meinem OS70 ist er kinderleicht einzustellen. Leistungsmäßig hält es sich ungefähr die waage zwischen OS70 und TT70, das ist natürlich meine subjektive wahrnehmung.
Ich flieg den Motor derzeit mit RD 10% und 680er blättern. Möglich das der Motor nach entsprechender einlaufzeit noch kommt, die laufbuchsen sind ja laut leuschy beim TT härter. Vielleicht kann Hartmut hierzu was sagen !?
Grundsätzlich bin/war ich ein OS Fan, die robustheit und handhabung der TT Motoren könnten mich aber v. meinen vorlieben abbringen, wir werden sehen ....with friendly regards, Ralf
... flying inverted is nothing to write home about ...
- Top
Kommentar
-
leuschy
Re: Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
Zitat von Ralf P.so ... konnte die letzten tage mal den TT70 v. Leuschy in meinem Big Block testen. Der Motor war neu und ist jetzt seit ca. 3 stunden bei mir im betrieb. Das TT70 lief v. der ersten Minute an unproblematisch, im vergleich zu meinem OS70 ist er kinderleicht einzustellen. Leistungsmäßig hält es sich ungefähr die waage zwischen OS70 und TT70, das ist natürlich meine subjektive wahrnehmung.
Ich flieg den Motor derzeit mit RD 10% und 680er blättern. Möglich das der Motor nach entsprechender einlaufzeit noch kommt, die laufbuchsen sind ja laut leuschy beim TT härter. Vielleicht kann Hartmut hierzu was sagen !?
Grundsätzlich bin/war ich ein OS Fan, die robustheit und handhabung der TT Motoren könnten mich aber v. meinen vorlieben abbringen, wir werden sehen ....
den Motor habe ich Ralf solange zur Verfügung gestellt bis ich seinen OS 70 wieder fit habe.
Der TT 70 wird sicherlich eine Weile benötigen,aber die Leistung wird noch kommen,so ab 10 Litern fängt er an frei zu werden.
Wenn er die hinter sich hat,hast Du Spass pur,aber dann ist der OS auch wieder da!
Zwischenzeitlich müsstest ihr die ßberschrift ändern!Big Block mit TT 70 H LP
- Top
Kommentar
-
ovali
Re: Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
Moinsens Kollegas,
die Idee mit dem Motortuning ist eigentlich gar nicht so schlecht,
aber die Vergleichbarkeit ist und bleibt subjektiv?! Oder gibt es ein
Leistungsdiagramm von den getunten Motoren?
*geile Smileys*
Wann soll denn der OS fertig sein? Würde gern mal den "normalen OS70"
mit dem gepimpten vergleichen?!
Dragrace gefällig
Gruß Henning
- Top
Kommentar
-
ovali
Re: Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
Moin moin leute,
nun ist es endliche soweitdie ersten Verschleißerscheinungen sind aufgetreten??!!
Meine Kupplung (Fliehgewicht) hat dahingerafft.
Bis zu unserem Sommerfest lief alles einwandfrei, als ich dann aber an dem Tag meinen dritten Flug starten wollte, griff der Motor schon nach dem starten dermaßen heftig an der Kupplung, dass ich glück hatte und ordentlich an den Blatthaltern gegenhalten konnte.??!!! *grübel grübel* Egal, fliegen
Das phänomen der Kupplung wurde aber nicht besser und gestern hats mich echt gewurmt. Habe dann den Motor ausgebaut und siehe da, die Kupplung hat am Fliehgewicht einen Haar-riss!
Ob das nun vom letzten, doch recht hefitgen Absturz gekommen ist, oder einfach ein Materialfehler..oder oder oder?! Keine Ahnung.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Kupplungsteilen von TT?
Gruß und ein schönes WE
Henning
- Top
Kommentar
-
Bernhard Heck
Re: Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
Hallo Henning,
meine Kupplung hats auch dahingerafft, aber schon nach 7 Flügen.
Ist die Frage ob es evtl. von der zu niedrigen Drehzahl kommt. Bei Henseleit gabs ja auch mal ein Problem mit der Kupplung, er hat glaube ich das Fliegewicht anders herum montiert und oder eine verstärkte Kupplung gebaut.
Meiner Meinung nach ist das Spaltmaß an der Glocke zu groß, so dass sich die Backen zu weit aufbiegen müssen. Abhilfe könnte ein Belag der etwas dicker ist schaffen. Hats du da eine Idee?
Grüße Bernhard
- Top
Kommentar
-
ovali
Re: Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
Hallo Bernhard,
noch ist mir nix eingefallen. Ich werde heute abend mal die Internetshops nach verschiedenen
R60 Fliehgewichten (Kupplungen) durchforsten. Aber bei den Taiwan Blechmischungen wundert mich
so langsam nix mehr. Mit der Deutschen Qualität ist das nicht zu vergleichen...leider.
Mit einem dickeren Belag könnte man dem ganzen auch entgegenwirken, nur sind dass Meiner Meinung nach
nur eine temporäre Lösungen.
*muss mal ne runde überlegen*
Gruß Henning
- Top
Kommentar
-
ovali
Re: Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
Hi,
zum Thema Kupplung. Habe relativ viele Shops durchstöbert und mir mal die Kupplungen angesehen.
mmmhhh. Umgehauen hat mich da nix.
Von den 3D Kupplungen halte ich nicht sehr viel. Deshalb habe ich mich für die Standartversion entschieden.
Ich werde einfach mal versuchen, die Mühle in den nächsten Monaten nicht zu "erden"....
Mal sehen ob es am Absturz lag...
@ Bernhard
An der zu geringen Drehzahl?
Ich fliege mit den gleichen Drehzahlen, wie mit dem 50er auch.
Gruß Henning
- Top
Kommentar
-
Bernhard Heck
Re: Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
Hallo Henning,
ich nehme mal an das du so 1800-2000 Umdrehungen eingestellt hast. Ich hatte die ersten Flüge geschätzte 1400 - 1500 und mit der neuen Kupplung die jetzt 15 Flüge überlebt hat 1650. Macht einfach irre Spaß mit dem 60er Motor.
Noch mal wegen dem Spaltmaß der Kupplung, beim ersten Anlassen dreht der Motor absolut frei im Leerlauf aber schon bei den nächsten Starts merkt man ein leichtes rupfen. Ist doch ein klares Zeichen das sich die Backen aufgebogen haben.
Werde bei der nächsten Kupplung den Belag mit einem Streifen Alu unterlegen.
Grüße Bernhard
- Top
Kommentar
-
Re: Raptor Big Block kit mit OS 70 SZH
@olo
o.k, du wolltest mal wieder einen zwischenbericht.
Chassis:
Ich habe meinen BB wieder zurück gerüstet auf das Standard chassis R50, grund war das ich das mit der zentrierung nicht hinbekommen konnte. Die flucht von der starterwelle zur kurbelwelle konnte zwar nach dem einbau leichtgängig hergestellt werden, flog ich dann aber mal mit der dem CFK chassis ging das ganze nach 5 - 6 flügen schwergängig und ich mußte wieder neu zentrieren. Möglich das der TT70 das ganze wiederholt in bewegung gebracht hatte (vibrationsniveau), forenmitglieder die nur den TT50 oder OS50 drin betreiben, haben ja keine probleme damit ..., also mein fehler !?! Hatte nur keine lust mehr weiter zu experimentieren.
TT70:
werkelt noch, ich hatte aber die letzten male erheblich pech. Mir sind zwei krümmer abgebrochen und wiederholt die motorbefestigungsschrauben aus dem gewinde gedreht. Hartmut meint das dies etwas mit der zentrierung zu tun hat und deswegen die vibrationen aufkommen. Möchte versuchsweise mal wieder den OS70 einbauen und dann erneut testen.
Also, bin die letzten male nicht viel verbrenner geflogen (vielleicht 2 Stunden), sondern hab nur am rappen geschraubt - sicher auch weil ich dieses jahr die meinste zeit elektrisch geflogen bin (REXX 450 und 600) ...
Henning hat da glaube ich mehr zu berichtenwith friendly regards, Ralf
... flying inverted is nothing to write home about ...
- Top
Kommentar
Kommentar