Hey Ralf
mit 15 Nitro und richtig fett, sollte das doch kein Problem sein. Oder?!
Zweitens ist der Kühlluftschacht 1 A geworden und die Kühlluftfürung ist mindestens genauso gut wie beim Original mit GFK Kühlluftschacht.
Und die Aussentemperaturen sind doch fast optimal zum Einlaufen lassen.
Wie warm ist deiner denn maximal geworden?
Gruß Henning
Am letzten Samstag sind nun endlich die letzten Ersatzteile für meinen Raptor gekommen. Da ich nun am Sonntag unbedingt den Erstflug mit meinem Big Block Umbau machen wollte, hieß dies, die Nacht durchzuschrauben.....na ja nicht ganz, aber es wurde schon halb zwei, bis ich ihn wieder komplett hatte. Müde aber glücklich legte ich mich ein paar stunden aufs Ohr.
Morgens aufgewacht traf mich der Schlag....es regnete in Strömen! Ich dachte, es kann nicht sein...oder besser gesagt es soll wahrscheinlich nicht sein. Gegen Mittag hörte es dann auf zu regnen und ich fuhr raus auf den Platz.
Ein wenig mulmig war mir schon, als ich den Motor startete. Leider hatte ich ein wenig zuviel Gas gegeben und der Motor sprang schon beim Anblick meines Starters sofort an, zum Glück hatte ich kräftig am Rotorkopf festgehalten, denn die neue Kupplung packte sofort zu und verbog mir ordentlich mein Handgelenk. Egal.
Beim zweiten Startversuch, mit weniger gas, surrte der Motor wie ein Uhrwerk.
Also auf zum Startplatz. Die Karre war zwar noch ordentlich am viertackten aber lief tadellos. Nach zwei Tankfüllungen, kam mir dann ein Kollege zu Hilfe, der sich mit Motoren perfekt auskennt zu Hilfe. Es dauerte keine 20minuten und der Motor schnurrte perfekt vor sich hin...klar noch ein wenig fett, aber wir wollen es ja langsam angehen lassen.
Zur Temperatur lässt sich sagen....kalt!...ich konnte mit den Fingern, so lange wie ich wollte auf das Kurbelgehäuse fassen, selbst der Zylinderkopf blieb bei handwarmen Temperaturen. Leider kann ich keine genauen Temperaturen sagen, da ich noch keinen temp. Monitor eingebaut habe. (kommt aber noch)
Daten:
Gewicht ohne Sprit mit 3300er Akku und kompl. Elektrik: 3850 gr.
Sprit: CP 15%
Motor: OS70 SZH mit Raptor 60 Kupplung
Servos: Futaba 9206 auf Pitch 9204 für Nick/Roll
Gy 401 mit 9254 am Heck
Drehzahlregler: CSM Rev lock (wird aber erst nach der Einlaufphase aktiviert)
Schalldämpfer: Zimmermann
Außentemperatur gestern ~5 grad Celsius
Der Motor lässt jetzt schon nach ca. 2 Litern erkennen, was er für eine brachiale Kraft entwickelt, im Vergleich zum 50er.
Selbst beim Schweben mit normaler Drehzahl ~1600rpm und dann mal leicht am Pitch Knüppel ziehen, erwidert der Motor sofort mit einem lockeren Drehzahlsprung nach oben...nix mit abwürgen...im Gegenteil.
Einfach brutal! Ich glaub das Grinsen bleibt bis zum Nächsten Wochenende...ohne Ohren könnte ich Momentan im Kreis grinsen.
Am Ende des Tages, so gegen 16:30Uhr, es wurde langsam so dunkel, dass an fliegen nicht mehr zu denken war, hieß es, alles einmal Revue passieren zu lassen. Der Umbau hat sich meiner Ansicht nach gelohnt. Es ist nichts halbes und die Umbaumaßnahmen halten sich echt in Grenzen. Für alle die mehr Leistung haben wollen, kann ich es nur wärmstens empfehlen. Einzige Modifikation, die ich noch vornehmen werde, sind größere Heckblätter, denn wenn der Motor ordentlich reinhaut, dann braucht das Heck noch ein wenig mehr Schub. Ansonsten ein rundum gelungenes Projekt.
Ich bin schon mal gespannt, wenn der Motor richtig eingelaufen ist, welches Potential in Ihm steckt.
Bilder werde ich heute Abend in meine Bildergalerie stellen und ein kleines Video von 36MB habe ich auch noch gedreht, nix spektakuläres, aber ein Video sagt mehr als tausend Bilder. Wenn jemand das Video Online stellen könnte, wäre ich dankbar dafür. Da ich kein Webspace habe....also freiwillige vor.
Wie war euere Wochenende?
Was haltet ihr von diesem Projekt? Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Das Gewicht werde ich noch einmal genauer nachmessen!
Habe es mit einer handelsüblichen Personenwaage gemessen, die ist aber nicht genau.
Das Video würde ich gern Online haben...aber ich habe noch kein Webspace.
Also wer möchte es per Email haben und stellt es dann für mich hier Online?
Ist ca. 36MB groß.
@ Ralf P. Momentan hab ich +/- 11grad Pitch...abwarten....ich lass mir gerade diesbezüglich etwas einfallen
Aber ist doch klar, das der mehr wiegt als dein CCPM. Mit dem fetten Akku!
Aber egal was der wiegt, der hat soviel Power, das da erst einmal nicht mehr der Wunsch nach mehr kommen wird.
@ Siliconsensing
Das Heckrohr werde ich in verschiedenen Längen selber fertigen. Aus CFK selbstverständlich! Andernfalls kannst du von JR auch eines nehmen. Kostet zwar ne menge, hat aber den richtigen Durchmesser. Ablängen nach wunsch und nen qualitativ hochwertigen passenden Riemen kaufen. thats all.
Dankeschön.
Und wenn ich mit den Heckrohren so weit bin, dann melde ich mich bei dir. Hab nur ein wenig gedult, da ich ab nächster Woche anfange meine Diplomarbeit zu schreiben und mich das ein wenig zeit kostet. Aber versprochen, du bekommst das fertige Heckrohr dann zum EK- Materialpreis. An welche Länge hast du gedacht? Welche Blätter willst du montieren? Länge der Blätter?
Moin Moin Jungs
Ich hab mal ein paar aktuelle Bilder Online gestellt.
Guckst Du Bildergalerie
Für das Video hat sich keiner gefunden....mmmmhhhhhh..... nun ja...ist ja auch nicht so spannend.
Werde wenn es das Wetter zulässt am nächsten WE wieder fliegen gehen und den Raptor mal anfangen zart zu fordern.
Ein Video wird es dann wieder geben. Vielleicht hab ich mir bis dahin irgendwo Webspace organisiert.
Was mich ein wenig wundert, ist die Tatsache, das auf es kaum Anregungen oder Kritik an dem Umbau gibt?!
(Siliconsensing ausgenommen)
Nicht so zaghaft
@Ralf P.
was macht das Flugwetter bei dir? Immernoch regen?
nun, die Länge der Blätter wird 680mm also muß das Rohr min. 80mm länger sein,
damit der Hero genug Platz hat,
aber wie gesagt ich mach mal den 61er in das CCCP :-) Chassis und wenn sich das gut bewährt könnte man ja an eine Rohrverlängerung und 90 denken.
Der Umbauaufwand ist dann ja gering --> Rohr, Riemen und Motor und das beste daran wäre, dass man mit der ßbersetzung und den stock Pitchbereichen vollkommen auskommt.
Meine Güte, unser Platz in Hamburg sieht wirklich aus wie eine Kuhweide 8o
Ich würde mir bei der Leistung auch wirklich wenig Sorgen um das Gewicht machen, Hubraum statt Spoiler...
Beeindruckend war, wie gut und schnell der Motor im mittleren Drehzahlbereich der Gaskurve folgt, keinerlei "einrasten" auf Resonanzen und wirklich gleichmäßigem Drehzahlverlauf.
Henning, das führte ja auch zu dem Wegdrehen des Hecks: bei dem Drehmoment und der niedrigen Kopfdrehzahl hatte der HR dem Motor nicht viel entgegenzusetzen. Wenn Du erst mit Regler fliegst und eine konstanten Kopfdrehzahl hast, dann wird sich das Problem sicher deutlich entschärfen.
Unter'm Strich sah ich mit meinem neuen OS-50Hyper jedenfalls reichlich blass aus gegen Henning's Rakete :rolleyes:
mir ist der freilauf in der kupplung verreckt, wahrscheinlich war die antriebseinheit nicht sauber zentriert, mal sehen ob ich ne neue kupplung bis zum WE habe, freilauf mit hitze aus der kupplung entfernen hat nicht funktioniert.
with friendly regards, Ralf
... flying inverted is nothing to write home about ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar