nimm einfach wie schon erwähnt eien einzelne Sub C Zelle zum glühen
Ich habe im Moment keine einzelne Sub-C Zelle da. Kann ich auch eine normale "Baby" -Batteriezelle mit 1,5 V oder 1.2V nehmen?
Ich möchte mir trotzdem demnächst so eine Hochstromdiode oder einen Widerstand besorgen, um meinen 2V Bleiakku weiter benutzen zu können. Wo bekomme ich so einen Widerstand/Hochstromdiode? Welche Daten muss dieser Widerstand/Hochstromdiode haben? Kann mir jemand vielleicht bei http://www.reichelt-elektronik.de/ so eine Diode/Widerstand raus suchen?
Hallo Michael,
sowas gibt es bei Graupner, nennt sich "Plug-Saver" Best. Nr. 1685 oder Nr. 1694
bekommst du also in jedem Modellbau Laden um die Ecke.
Ach ja, die Trockenbatterie kannste auch nehmen. Kein Problem.
Hallo!
Der Plug Saver ist OK, bei mir hats aber auch ca 18 Jahre ohne problemlos funktioniert.
Du hast Sicherlich ein anderes Problem.
Ein fast Toter Motor neigt sehr zum kerzenfressen. Dies kann die eine Ursache sein. Außerdem stimmt Deine Einstellung sicherlich nicht. Dein Leerlauf ist warscheinlich zu mager und dein Vollgas zu fett, der motor läuft so auch ganz passabel, aber viel zu heiß.. Ich denke sogar, dass Dein Motor deßwegen schon eine Schädigung hat. (Kerzenfressen)
Der Motor sollte so kühl laufen, dass Du deinen Finger beliebig lange in den Kurbelgehäusedeckel stecken kannst. Meine Motoren laufen so kalt, dass eine Kaffetasse wärmer ist. Das geht auch mit 15% Nitro, wobei es mit 30% einfacher ist.
Das herausgekotze aus dem Schalldämpfer hat nicht viel über die Einstellung zu sagen. Dein Motor darf und soll sogar rotzen. auf diese Weise wird bei den kleinen Dingern die Wärme abgeführt. Die Menge des Auswurf ist eher Spritsorten spezifisch.
ich habe jetzt schon so oft in diesem Thread gehört, dass mein Motor total verkehrt eingestellt ist und dass mein Motor wahrscheinlich eh schon kaputt ist usw. usw.......
So langsam nervt mich das Ganze. Klar, sagen dass mein Motor schlecht eingestellt ist und dass er eh nicht mehr lange leben wird kann jeder mal schnell sagen. Aber viel hilfreicher als das ständige Schlechtmachen des Motors und meiner "Einstellkünste", wären ernst gemeinte Tipps, wie zum Beispiel eure Einstellungen am TT50 mit original Vergaser usw., damit ein Verbrennerhelianfänger einen Vergleich hat und die Chance bekommt die bisherigen Einstellungen zu korrigieren!! Mein Motor hat jetzt ca. 2 Liter Coolpower 15% durch und die Einstellung am Vergaser ist wie folgt: 3 Umdrehungen an der VL und 5,75 Umdrehungen an der TL. Der Motor wurde nie übermäßig heiß (konnte ihn immer gut anfassen). Außerdem wäre es für mich sehr hilfreich, wenn mir jemand erklären könnte wie ich das Standgas hinbekomme, sodass die Kupplung kaum greift. Im Moment greift die Kupplung beim Starten schon sehr stark, sodass der Rotor gleich beginnt sich zu drehen, wenn ich den Rotorkopf los lasse. Zum Starten benötige ich ca. 50% Vergaseröffnung, damit der Motor überhaupt anspringt.
Also, bitte klärt mich auf was ich bei der Einstellerei falsch gemacht habe und wie ich den Motor nun richtig einstelle!
ich habe jetzt schon so oft in diesem Thread gehört, dass mein Motor total verkehrt eingestellt ist und dass mein Motor wahrscheinlich eh schon kaputt ist usw. usw.......
So langsam nervt mich das Ganze. Klar, sagen dass mein Motor schlecht eingestellt ist und dass er eh nicht mehr lange leben wird kann jeder mal schnell sagen. Aber viel hilfreicher als das ständige Schlechtmachen des Motors und meiner "Einstellkünste", wären ernst gemeinte Tipps, wie zum Beispiel eure Einstellungen am TT50 mit original Vergaser usw., damit ein Verbrennerhelianfänger einen Vergleich hat und die Chance bekommt die bisherigen Einstellungen zu korrigieren!! Mein Motor hat jetzt ca. 2 Liter Coolpower 15% durch und die Einstellung am Vergaser ist wie folgt: 3 Umdrehungen an der VL und 5,75 Umdrehungen an der TL. Der Motor wurde nie übermäßig heiß (konnte ihn immer gut anfassen). Außerdem wäre es für mich sehr hilfreich, wenn mir jemand erklären könnte wie ich das Standgas hinbekomme, sodass die Kupplung kaum greift. Im Moment greift die Kupplung beim Starten schon sehr stark, sodass der Rotor gleich beginnt sich zu drehen, wenn ich den Rotorkopf los lasse. Zum Starten benötige ich ca. 50% Vergaseröffnung, damit der Motor überhaupt anspringt.
Also, bitte klärt mich auf was ich bei der Einstellerei falsch gemacht habe und wie ich den Motor nun richtig einstelle!
Gruß,
Michael
Hört sich für mich nach Eindeutig zu fetter Leerlaufeinstellung an. Wer mit 50% offenem Vergaser starten muß, der ist zu Fett, also der Motor
Die Rupfende Kupplung ist fast normal. Bringe ich bei meinem auch nicht weg. Doch wenn der Motor schon gelaufen ist, also noch lauwarm, dann hat e einen guten Leerlauf. Doch beim ersten Start an einem Flugtag, da dreht bei meinem auch gleich der Rotor voll mit. An Standgas ist nicht zu denken.
Also mach mal deine Leerlaufnadel (teillast) mal etwas zu, ruhig mal ne halbe Umdrehung. Dann siehst du eine Reaktion, entweder besser oder noch schlechter.
Deine Hauptnadel mit 3 Umdrehungen ist denke ich mal Ok, soweit ist meine auch auf, na so 2 1/2 bis 3 je nach dem.
Also mach mal deine Leerlaufnadel (teillast) mal etwas zu, ruhig mal ne halbe Umdrehung
Du meinst also, dass ich die Leerlaufnadel mal eine halbe Umdrehung magerer (im Uhrzeigersinn) drehen soll? Meine Einstellung an der Leerlaufnadel wäre dann 5,25 Umdrehungen. Habe ich das so richtg verstanden?
Also ich hab momentan eigentlich zwar das genau gegenteilige Problem: Mein Motor springt erst gar nicht an!
Aber zumindest kann ich da nun auch was beitragen was Stromversorgungen angeht:
Ich hatte zuerst auch nur nen 2V Bleiakku und dachte es könnte daran liegen.
Deshalb hab ich beim Conrad und Modellbaugeschäften für ca. 50,- eingekauft:
So einen 1,2Volt Sub-C Zellen Glühkerzenstick, nen MiniPanel und nen neues Gummi für meinen Graupner ECO 60 Starter.
Meine Erfahrungen:
Der 1,2Volt Stick taugt gar nix. Die Kerze glimmt damit nur so grade eben.
Der 2Volt Bleiakku lässt es ordentlich glimmen.
Das regelbare Starter Panel wurde von Leuten die mehr Ahnung als ich haben,
so einjustiert, das die Kerze noch heller glimmt als am 2V Akku.
Hab aber jetzt nicht gemessen obs dann trotzdem noch 1,5V aber massenhaft Ampere durch die Kerze drückt, oder obs über 2V geht.
Fakt ist: 1,2V Sticks taugen zumindest für OS8 und Heli GAAR NIX ..
2V dürfte eigentlich prima sein,
Starter-Panel ist teuerer, macht optisch mehr her und ist wohl optimal.
Und über 2V hab ich bisher zu 50:50 gehört, das es bei den einen als KerzenKiller gilt, andere damit jahrelang keine Probs hatten.
Hi!
...da liegt leider der Hase im Pfeffer... Die Einstellung ist sehr individuell pro Motor. Es gibt keine festen Werte, sonst könnte man sich ja die ganzen Nadeln sparen und die Motoren fest eingestellt ausliefern.
Als Tipp: Erfahrungsgemäß laufen die TT 50 ger in meinem Umfeld mit maximal 2,5 Umdrehungen an der Hauptnadel. Die Leerlaufnadel sollte dann entsprechend herausgedreht werden. Hier laufen unsere Motoren so mit ca 6 bis 8 Umdrehungen, je nach Sprit. Hoffentlich hilft Dir das ein wenig weiter. Leider kann kein Printmedium Deinen Motor einstellen. Vileicht findet sich ja Jemand, der Dir mal Live helfen kann. Bei der Einstellung ist auch auf das Laufgeräusch und das Verhalten zu achten. Das kann man aber beim besten Willen schlecht beschreiben.
Michael: vieleicht schreibst du mal in dein profil woher du in etwa kommst, dann kann dir sicher schneller geholfen werden. ich glaub das sich dann sicher jemand findet der dir behilflich ist 8)
8o
...bloß nicht magerer untenherum!
...warum erst bei 50% Starten ? -Klar, untenrum zu mager, bei 50% Gas kommt die Vollgasnadel ins Spiel, die sorgt durch ihre zu fette Einstellung für ein im Mittenbereich passendes Gemisch. Obenrum zu fett, unten zu mager und in der Mitte läuft der Motor.
Mein Weg: Unten fetter, oben magerer und dann sollte er besser werden.
Hallo Michael,
so jetzt hast du das Dilemmer, versuche Einfach mal den Leerlauf so hinzu kriegen, das er mit normaler Vergaseröffnung startet. Und im Schweben sauber läuft. Und wenn du landest, und du die Gasvorwahl aus machst, sollte er sofort in den Leerlauf fallen. Wenn er in der hohen Drehzahl etwas hängen bleibt, ist er zu mager unten rum. Ist halt alles sehr schwer zu beurteilen übers Internet. Wenn ich davor stehe, und ihn höre und fühle, ist er in 2 Minuten eingestellt.
Was ist "normal"?
Wie bereits erwähnt, starten alle meine 3 TT-Motoren mit CP 15 erst ab 30% Vergaseröffnung und das ist angeblich auch normal.
Statt dich mit
Klar, sagen dass mein Motor schlecht eingestellt ist und dass er eh nicht mehr lange leben wird kann jeder mal schnell sagen. Aber viel hilfreicher als das ständige Schlechtmachen des Motors und meiner "Einstellkünste",
über die LEute aufzuregen, die dir bei deinem Problem helfen möchten, könntest du die vor langer Zeit gestellte Frage
Kannst du nach mindestens 5 Minuten Flug mindestens 5 Sekunden ins Kurbelgehäuse fassen, ohne dass du dich vor Schmerz über den Heli wirfst?
beantworten. Dann hätten wir einen Hinweis mehr und müßten nicht das Goldfischglas zum Wahrshagen benützen
Un den Kopf vorsichtig runterzuschrauben und reinzusehen erachte ich auch als kein e Hexerei.
Kurt
Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar