Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefston
    Member
    • 06.11.2008
    • 410
    • Stefan

    #46
    AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

    Hallo allerseits,

    ich hole den Thread mal wieder hoch...

    Da mir mein Junsi 3010B jetzt abgeraucht ist (vermutlich ein Software-Bug), habe ich mir einen Powerlab bestellt.

    Nun wollte ich beim Laden meinen externen Balancer (Pulsar Equal) verwenden, wie ich es schon beim Junsi getan habe.

    Aus der Anleitung werde ich nicht ganz schlau, ob der Strom bei Nichtbenutzung des internen Balancers aus Sicherheitsgründen begrenzt wird.

    Dazu meine Frage an die Powerlab-Besitzer: Ist es möglich, ohne den internen Balancer mit hohen Strömen (40A) zu laden und einen externen Balancer zu verwenden?

    Danke im Voraus und Grüße
    Stefan

    Kommentar

    • joachim68
      joachim68

      #47
      AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

      Zitat von stefston Beitrag anzeigen
      Ist es möglich, ohne den internen Balancer mit hohen Strömen (40A) zu laden und einen externen Balancer zu verwenden?
      Definitiv nein!
      Es gibt nur ein Ladeprogramm für 1/2S-Lipos welche man ohne Balancer laden kann.

      Kommentar

      • Shuttle ZXX
        Shuttle ZXX

        #48
        AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

        Moin,

        stellt sich die Frage warum man nicht den Internen Balancer des PL8 benutzen sollte, da der ja höchst präzise arbeitet und wohl auch mehr power liefert als jedes extern gerät

        an wieviel Volt hast du das Junsi betrieben als es abgeraucht ist?

        Gruß Jens

        Kommentar

        • stefston
          Member
          • 06.11.2008
          • 410
          • Stefan

          #49
          AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

          Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
          Moin,

          stellt sich die Frage warum man nicht den Internen Balancer des PL8 benutzen sollte, da der ja höchst präzise arbeitet und wohl auch mehr power liefert als jedes extern gerät

          an wieviel Volt hast du das Junsi betrieben als es abgeraucht ist?

          Gruß Jens
          Ich habe den Junsi an ca. 30V betrieben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er durch einen Software-Fehler abgeraucht ist.

          Grüße
          Stefan

          Kommentar

          • stefston
            Member
            • 06.11.2008
            • 410
            • Stefan

            #50
            AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

            Hallo,

            offenbar hatte ich einen schlechten Start mit dem Lader:

            Zunächst einmal hat es mich Nerven gekostet, ein passendes "Pig-Tail"-Kabel für den bescheuerten Revolectrix-Balancer-Anschluss zu bekommen. Naja, Schwamm drüber. Hab mir erstmal einen Adapter mit dem mitgelieferten gebastelt.

            Den Lader habe ich dann bekommen und ihn aus Neugierde mal aufgemacht. Und siehe da: Ein Kabel von dem einen Lüfter hing nur noch an der Isolierung. Also erstmal das Kabel wieder zusammengelötet. Und so etwas ab Werk für mein sauer verdientes Geld!

            Dann, nach ca. 3 Stunden Betrieb und regenerativem Entladen, kam plötzlich ein Blitz hinten raus. Aufgemacht und gesehen, dass ein SMD-Kondensator abgeraucht ist

            Naja, da der Lader jetzt keinen Mucks mehr macht, geht er erstmal wieder an den Händler. Bin gespannt, ob ich 3 Monate warten muss, bis ich einen neuen bekomme...

            Jetzt kommt bestimmt: "Ich habe drei im Einsatz und die funktionieren einwandfrei!"

            Grüße
            Stefan

            Edit: ßbrigens, ich habe innen keine dicken Widerstände für den Balancer gesehen. Scheint ein anderes Prinzip zu sein oder sie sind zwischen Kühlkörper und Platine versteckt. Die Balancer-Funktion war, solange der Lader noch funktioniert hat, einwandfrei. Perfekt ausgeglichene Zellen.
            Zuletzt geändert von stefston; 23.04.2011, 10:10.

            Kommentar

            • Holger J.
              Holger J.

              #51
              AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

              Hallo,

              bin heut weich geworden und habe mir den Powerlab 8 in "D" bestellt für 215,- EU. Weil in dem Set keine Balancer-Platinen und auch kein USB-Kabel dabei waren, habe ich mir die Platinen woanders bestellt und eben mal aus neugier mein BeastX-SYS-Kabel mit der CCS -Software getestet. Laut meinem Com-Anschluss und dem Revolectrix-USB-Test-Tool habe ich theoretisch Verbindung zum Lader. Die original Treiber habe ich mir erst mal nicht runter geladen. Lader ist noch nicht geliefert von da her "theoretisch".

              Frage: Kann von den stolzen Powerlab 8 Usern das jemand bestätigen das der Lader sich auch mit dem BeastX-USB Kabel mit der CCS-Software verbindet ?

              Wäre ja klasse fenn`s tatsächlich funktioniert :-)

              Danke im voraus.
              Holger

              Kommentar

              • Holger J.
                Holger J.

                #52
                AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                Zitat von Holger J. Beitrag anzeigen
                Wäre ja klasse fenn`s tatsächlich funktioniert :-)
                Meinte natürlich wenn`s......

                Kommentar

                • joachim68
                  joachim68

                  #53
                  AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                  Wäre möglich.
                  Habe mit meinem Bantam Interface auch schon so manch Gerät "verbinden" können

                  Kommentar

                  • Holger J.
                    Holger J.

                    #54
                    AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                    So, mein Lader ist heut gekommen und ich habe erfolgreich eine USB-Verbindung zwischen Lader und PC mittels dem einfachen BeastX-Sync-Kabel herstellen können.
                    Der Lader ist nun auf SW 3.24 upgedatet. USB-Treiber habe ich keine runtergeladen, funktioniert so. Auch den CCS-Software läuft ohne Einschränkungen.

                    Hinweis: Das war ein Selbstversuch, ich hafte nicht für Schäden wenn ihr das selber ausprobiert. Ihr handelt auf eigene Gefahr !!!


                    Zum Lader selbst: Das Teil ist der Hammer, alleine die Power vom Balancer ist bemerkenswert, bin voll begeistert.

                    Viele Grüße Holger

                    Kommentar

                    • Shuttle ZXX
                      Shuttle ZXX

                      #55
                      AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                      Zitat von Holger J. Beitrag anzeigen
                      Zum Lader selbst: Das Teil ist der Hammer, alleine die Power vom Balancer ist bemerkenswert, bin voll begeistert.
                      genau das, was ich schon die ganze Zeit sage und in diversen "welchen lader für meine 6s 5000 Akkus" versuche den Leuten klar zu machen, die dann lieber irgend so ne Hyperion kacke oder Eternity BID shit wollen. Weil die zwei Ladeausgänge haben, aber wer braucht schon zwei ausgänge, wenn ich auch parallel laden kann...

                      Gruß Jens und congrats zum neuen Lader

                      Kommentar

                      • Holger J.
                        Holger J.

                        #56
                        AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                        Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
                        genau das, was ich schon die ganze Zeit sage und in diversen "welchen lader für meine 6s 5000 Akkus" versuche den Leuten klar zu machen, die dann lieber irgend so ne Hyperion kacke oder Eternity BID shit wollen. Weil die zwei Ladeausgänge haben, aber wer braucht schon zwei ausgänge, wenn ich auch parallel laden kann...

                        Gruß Jens und congrats zum neuen Lader
                        Danke Jens, man muss schon zwischen den Zeilen lesen können um zu kapieren worum es bei dem Powerlab 8 geht. Aber wenn man es kapiert hat, gibt es keinen Grund mehr den anderen Kram mit 2 Ausgängen zu kaufen.

                        Gruß Holger

                        Kommentar

                        • Fibo
                          Fibo

                          #57
                          AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                          Schließe mich der PowerLab 8 Gemeinde an.
                          Das Gerät ist auf dem Weg und sollte hoffentlich diese Woche eintreffen.

                          In Deutschland werden teuer die "alten" verkauft und das ohne jegliche Parallel-Lademöglichkeit. ßber Singapur ist das Gerät bereits seit ein paar Wochen ausverkauft und wird laut Auskunft wohl noch so bleiben.
                          ßber den neuen REVO USA Store, zwar etwas teurer, ist es lieferbar.

                          Endlich gescheiht laden, auf dem Feld oder daheim

                          Wäre klasse, wenn ihr ggf. bei Fragen mir zur Seite stehen würdet. Da ohnehin die PL8 User recht gering anzutreffen scheinen.

                          Jetzt brauch ich nur noch das passende Schaltnetzteil um 2*6s 5A je mit 2C laden zu können.

                          Gruß
                          Franco

                          Kommentar

                          • joachim68
                            joachim68

                            #58
                            AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                            Na dann melde dich wieder, wenn´st Fragen hast

                            Netzteile gibt es fix fertig, aber zu welchen Preis > z.B. Fusion Adjustable Power Supply 2000 Watt - 80A

                            Oder halt selber machen ...

                            Kommentar

                            • Fibo
                              Fibo

                              #59
                              AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                              Hi Joachim!

                              Ich denke, ein 2k Watt Netzteil werde ich nicht brauchen. Auch wenn es sicherlich seine Vorzüge bietet.

                              Ein Netzteil mit ca. 550 - 750 W, oder max. 1k W sollte für mein Vorhaben langen, oder?

                              Selbstbaumethode ist im Grunde kein Problem. Allerdings sind die IBM Netzteile mittlerweile sehr vergriffen und ich wüsste nicht, woher ich diese günstig beziehen könnte.

                              Wie wäre es hiermit ...

                              Die "Manson" Netzteile entsprechen den "Maas" - Bsp.: Maas SPS-9600?

                              Hättet ihr "bessere" Alternativen und evtl. den passenden Link zum glücklichen Preis?

                              Insgesammt meine ich, dass der Weg über 24V der Bessere sei. Da sich die Ströme halbieren, richtig? Was der Thermik und ings. Belastungsminderung zugute kommt?

                              Gruß
                              Franco

                              Sollte ich meine Frage speziell in einem Thread bezüglich Netzteilen stellen, mach ich das gern!
                              Zuletzt geändert von Gast; 02.05.2011, 19:56.

                              Kommentar

                              • ueber30
                                Mr. Protos
                                • 22.09.2006
                                • 2690
                                • uwe
                                • 37247 GroÃ?almerode

                                #60
                                AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                                Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
                                aber wer braucht schon zwei ausgänge, wenn ich auch parallel laden kann...
                                Hallo,
                                kann mal jemand bitte erklären wie das mit dem parallel Laden dann mit dem Balancen funktioniert...gleichen sich die Zellen gegeneinander aus ?
                                Müssen die beiden Packs dann eine identische Entladung haben ?


                                Netten Gruß,Uwe
                                Protos 500
                                Protos 700...noch V1
                                DX9

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X