Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joachim68
    joachim68

    #31
    AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

    Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
    welche Daten genau brauchst du? Und von was ein Foto?
    bei mir ist Firmware 3.2 drauf

    Gruß
    Ich habe aber für meinen, leider ohne Interface (Kabel zwischen Lader und PC) um einiges weniger bezahlt
    Und mit denen, welche ich zu Hause habe funktioniert es einfach nicht ....

    Kommentar

    • Shuttle ZXX
      Shuttle ZXX

      #32
      AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

      Welche Kabel waren denn alles dabei bei deinem? Und für wiviel hat er ihn dir mitgegeben?

      Kommentar

      • joachim68
        joachim68

        #33
        AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

        Ein bisschen weniger als du bezahlt hast
        War nur ein Adabterkabel? dabei, was ich aber eh nicht brauche.
        Löte mir selber wieder ein 6S Verlängerungskabel zusammen.
        Da ich das Robbe/Graupner System habe, kann ich mit einem Kabel von 2 bis 6S laden.

        Wie gesagt, das Interface war nicht dabei.

        Kommentar

        • Shuttle ZXX
          Shuttle ZXX

          #34
          AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen



          gerade gefunden 190€ das ist jetzt echt gemein!
          was soll's ist ja ein HOBBY

          Gruß

          Kommentar

          • joachim68
            joachim68

            #35
            AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

            Scheint das gleiche Set wie meines zu sein
            Auch kein Interface enthalten. Und haben auch nicht das richtige im Programm.

            Kommentar

            • turrican007
              turrican007

              #36
              AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

              wow, der beste Lader im mom den es zu kaufen gibt!
              ich merke mir das mal vor. irgendwann kaufe ich mir noch ein weiteren Lader dazu und denke das dieser im mom der absolute Favorit ist!

              Kommentar

              • joachim68
                joachim68

                #37
                AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                So, mal ein paar Erfahrungswerte von meinem PL 8.

                Als Probanden mussten 1000er, 2500er und 5000er herhalten. Die 5000er mussten am meisten leiden

                Bei 13,5V Eingangsspannung und bis zu 15A Ladestrom hat der Lader eine Effizienz von ca. 90%, bei 20A Ladestrom ca. 89%. Der Hersteller gibt einen Wert von 85 bis 92% an. Also nicht so schlecht.
                Will aber den Test auch noch mal mit 26V Eingangsspannung ausprobieren.

                Im Ladeprogramm "Lipo Generic Highpower" wird nach 30 Sekunden mit dem zuvor eingestelltem Ladestrom geladen. Ab 90% Ladekapazität regelt er langsam zurück.
                In einen 5000er, welcher nach ca. 21 voll ist, wurden bei 15A Ladestrom immer knapp 4500 mAh rein geladen. Am Schluss hat jede Zelle 4,200V (4,18 am Multimeter).
                Bei 20A Ladestrom hat die Anzeige einiges zu tun . In 16:09 Minuten wurden 4451mAh rein geladen. Also nur ein paar mA weniger als mit 15A Ladestrom.
                Weder mit 15A noch mit 20A wurden die 5000er warm. Werde sie weiter mit 20A laden und mal schauen wie lange sie das durchhalten

                Im Ladeprogramm "Lipo Generic Accurate Charge" kann man 1, 2, 3C oder von 100mAh bis 10A als Ladestrom eingeben. Es scheint er Schongang des Laders zu sein. Es braucht mindestens 2 Minuten bis er mit dem vollem Ladestrom ladet. Wenn man 1, 2 oder 3C eingibt, bleibt er sogar ca. 15 bis 20% unter dem nominalen Wert (z.B. Akku / 2500mAh > Ladestrom / 2000mAh). Ist also eher was zum Akku pflegen.

                Für das Ladeprogramm "Lipo Generic Fast Charge" werde ich wohl einen 5000er opfern und ausprobieren wie viel schneller er wirklich ist. Kann mir zwar nicht vorstellen das es schneller geht als mit "Highpower" aber schauen wir mal.

                Da ich mein Interface erst nächste Woche bekomme, musste ich alle Daten aus dem Lader auslesen. Mit den Tasten "INC" und "DEC" kann man während dem Ladevorgang und nach dem Ladeende in den Ebenen alle Daten abrufen.
                Wenn man mit Robbe- und Bantam-Lader zurecht kommt, tut man sich mit dem PL 8 noch leichter.
                Für "faule" Leute, welche nur ihre Akku anstecken und auf Laden drücken wollen, ist der Lader nichts. Man muss immer einige "Sicherheitspunkte" durchgehen bis er endlich startet.

                Mir ist ausserdem aufgefallen, das er zuerst die Zellen balanciert um dann ohne grossem Drift (im 0,001 Bereich) bis zum Ende zu laden.

                Kommentar

                • Shuttle ZXX
                  Shuttle ZXX

                  #38
                  AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                  Hi,

                  habe vorhin meinen 6s5000er mal mit 5C geladen also 25A im Programm Highpower, zuvor hatte ich ihn mit discharge komplett entladen bis die erste Zelle 3,0V erreicht hat mit 1C. Von der geschwindigkeit war ich etwas enttäuscht 21 min. Liegt aber an der langen CV phase, ist noch optimierbar. Ansonsten hat er die 90% nach knapp 13 min erreicht.

                  Man kann den Balancer auch einstellen ab welcher Spannung er anfangen soll zu Balancen und mit welcher toleranz.
                  Hab mir auch eine Fueltabelle erstellt für meinen ersten Akku, damit kann der Lader dann genau das wieder reinladen was man entnommen hat bzw. kann er abschätzen wie weit der Akku entleert wurde.
                  Mit der CCS kannman auch nochmal sämtliche Ladeprogramme individuell zusammenstellen, ist noch ziemlich viel was ich darüber lesen muss, hab nur gerade wenig zeit, da ende des Monats Prüfungen anstehen
                  Jedenfalls noch jede Menge details.

                  im letzten Bild sieht man wie er zuerst balanced und dann mit volldampf loslegt.

                  Gruß Jens
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • joachim68
                    joachim68

                    #39
                    AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                    Hallo

                    Bei mir war der 5000er bei 20A Ladestrom um 4 Minuten schneller
                    Habe noch die Werkseinstellung.
                    Denke aber, das er zum Schluss noch das letzte Quentchen an Kapazität unterbringen will.
                    Wäre mal interessant mit einem anderen Lader einen Vergleichstest zu machen.
                    Selbst bei 10A Ladestrom müsste man eigentlich schon verwertbare Unterschiede sehen.

                    Kommentar

                    • joachim68
                      joachim68

                      #40
                      AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                      Hallo ihr

                      Mein Interface ist heute gekommen.
                      Habe natürlich sofort mein PL 8 auf die Firmware 3.2 upgedated.
                      Ging tadellos. Nun hat er 1344 Watt.
                      Wenn einem nicht stört, das auf dem Cover kein V2 steht und statt 1344W nur 1000W steht, kann man bei uns noch mit Glück die "alte" Version recht günstig erstehen und mit dem Update ist man dann am neuesten Stand.

                      Eins soll aber noch erwähnt werden.
                      Mit der Software kann man so viel einstellen, das ein Unkundiger recht bald den ßberblick verlieren kann und dann mehr verstellt hat als einem lieb ist

                      Sicherlich gäbe es einige Punkte in der Software die verbessert werden könnten aber im grossen und ganzen ein recht umfangreiches Packet.

                      Kommentar

                      • joachim68
                        joachim68

                        #41
                        AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                        Hallo ihr

                        Falls man sich nicht selber ein Netzteil bauen will gibt´s jetzt hier eine ordentliche 2000W Alternative.
                        Der Preis scheint im ersten Augenblick nicht nach einem Schnäppchen aus, ist aber, denke so, z.Z. das günstigste fertig konfigurierte und regelbare NT in dieser Leistungsklasse im Handel.

                        Kommentar

                        • Shuttle ZXX
                          Shuttle ZXX

                          #42
                          AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                          Mein lieber Schieber, DAS nenne ich Netzteil
                          Wird aber auch ein heftiger Preis dafür aufgerufen 450€

                          Gibt mir zugleich aber das gute Gewissen 350€ am Netzteil gespart zu haben das macht den etwas schlechten Preis beim Lader mehr als wieder gut
                          so kann man(n) sich die Sache wieder schön rechnen....

                          Kommentar

                          • joachim68
                            joachim68

                            #43
                            AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                            Hallo PL8 User

                            Falls es einer noch nicht mitbekommen hat, es gibt ein neues kleines Update auf FW 3.21

                            Kommentar

                            • wolle60
                              Junior Member
                              • 08.04.2010
                              • 6
                              • Wolfgang
                              • Nähe München

                              #44
                              AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                              Hallo Zusammen!

                              Hat jemand Erfahrungen mit den Modi Parallel und Expansion Mode zum laden von geteilten 12S Packs?

                              Ich kann nicht endgültig nachvollziehen wie der Parallel Mode funktioniert. Kann man hier Akkus mit unterschiedlichen Entladezustand laden (50 und 70% zum Beispiel)? Werden die Packs auch miteinander balanciert oder driften die Packs nachher und einer geht beim Einsatz im Heli dann kaputt?

                              Gleiche Fragen stellen sich mir für den Expansion Mode, auch im Vergleich zum Hyperion (Sync Mode).

                              Im Voraus danke für Eure Antworten.

                              Gruß

                              Wolfgang
                              Lieber ungefähr richtig als präzise falsch......

                              Kommentar

                              • Shuttle ZXX
                                Shuttle ZXX

                                #45
                                AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                                Hallo Freunde der Powerladung

                                @Joachim: Update ist schon geladen und installiert, nur der XH-Mode bringt mir persönlich jetzt nichts aber egal hauptsache Update

                                @Wolle60:
                                ßber Erfahrungen mit Parallel und Expansion modi kann ich jetzt nicht reden, ich kann dir soviel sagen, dass der Expansion-Mode dazu gedacht ist mehrere PL8 zusammen "wie eins" zu betreiben. Soll heißen die Steuerung übernimmt Nr.1 wobei dann Nr.2 als "Powerkrücke" funktioniert.
                                Einfaches Beispiel: Du hast einen 16S1P Split-Akku mit 20000mAh (rein hypotetisch gesehen) den ladest du dann mit zwei PL8 im Expansion-mode mit 2C in ca. 30min d.h. an jedem PL8 hängt ein 8S Akku, musst aber nur einmal die Ladeparameter einstellen den rest erledigt die SW.

                                Das lässt sich noch auf bis zu 16 Geräte erweitern wobei man in dem Fall in direkter Nachbarschaft zum AKW wohnen/fliegen sollte mit entsprechender Leitung (21504W gesamtleistung )

                                Der Parallel-Mode funktioniert im Grunde ganz simpel. Man nehme einen 12S Splitpack und stöpsele diesen als 6S2P zusammen, mit einem zweiten Balancerboard werden beide Balancer anschlüsse verbunden und so werden alle 12 Zellen gebalanced vollgeladen.
                                Unterschiedliche Spannungslagen "können" so auch geladen werden (Balancerstrom bis zu 1A), jedoch sollte man schon darauf achten, dass die Packs ungefähr gleich tief entladen sind (in Anbetracht der Ladedauer). Macht mMn auch wenig Sinn zwei packs parallel zu laden, die nicht zusammen geflogen werden. Zu beachten ist lediglich, dass nur packs mit gleicher Zellenzahl/Kappa parallel geladen werden können/sollen, versteht sich von selbst glaube ich.

                                Sooo, heute war es endlich soweit und ich konnte "Feld Erfahrungen" mit deem PL8 sammeln.
                                Wetter hat einigermassen gepasst 12° nahezu windstille, leicht bewölkt. Ideal für einen Jungfernflug mit meinem 550er T-Rex 3G
                                Befeuert wird dieser mit 6S 5000mAh Turnigy 40C die es malwieder beim bekannten Chinesen fast geschenkt gegeben hat.
                                Soweit sogut, nach 5min vorsichtigem Rundflug und Eingewöhnen an das neue "Sportgerät" war es an der Zeit den ersten Pack wieder mit elektronen vollzustopfen. Mit einem fetten Grinsen im Gesicht zieh ich also das PL8 aus meinem Koffer, doch das Grinsen verging mir ziemlich schnell als ich bemerkte, dass ich die Polklemmen zum Anklemmen an die 12V Autobatterie zuhause auf der Werkbank liegen gelassen hab (hab direkt zwei 4mm Bananenstecker an die Anschlusskabel gelötet).
                                Mit etwas Improvisationstalent kam das Grinsen aber schnell wieder und die Elektronenpumpe konnte ihren Dienst aufnehmen.
                                Also Akku angestöpselt ladeprogramm (High Power) ausgewählt 4mal bestätigt und Abfahrt
                                Geladen wurde mit 4C --> 20A
                                Kurz nach dem Starten des Ladevorgangs kann man durch das Menu zappen. Angezeigt wurden sofort die "Restkappa" in Form von Fuellevel, der nach 5:21min Rundflug (2300 U/min) noch 53% betrug --> heißt Timer noch weiter hochschrauben.
                                Man kann sich auch noch alle möglichen anderen Daten anzeigen lassen, die ich aber mittels CCS auf das nötigste reduziert habe, soll heißen: Kappa, Ladezeit, Zellspannungen und start spannung/Fuellevel werden nurnoch angezeigt beim durchzappen, mehr brauch ich auf dem Feld nicht.
                                Ok, der Lader hat zu Tun, ich auch, es liegt nämlich noch ein Zweiter Pack im Magazin, der dem Rex schnell auf die Nase gebunden wurde und weiter geht der Spass. Timer wurde diesmal auf 6min erhöht, die dann auch ruck zuck wieder vorbei waren.
                                Zum Glück hat mich das PL8 aber schon einige Sekunden zuvor mit einem doppel Piepsen darüber informiert, dass Pack #1 schon den 90% Ladelevel erreicht hat, also war die nahende Landung nur ein kurzer Zwischenstop.
                                Nach der Landung kurz den Rex gecheckt, Regler (original Align im Steller-mode) war Kalt, Motor (auch original) genau so und wie ich gerade den leeren Akku abnehme ist im Hintergrund das Signal zum Durchstarten wahrzunehmen.
                                Knappe 15 min wurde geladen und magere 2706mAh wurden in den perfekt gebalanceden Pack reingedrückt.
                                Selbes Spiel neuer Kandidat für das PL8 Akku #2 war an der Reihe. Angesteckt Fuellevel diesmal, nach 6min flottem Rundlug und bisschen Hampeleien, bei 38% Ladung erfolgte wieder mit 4C in der Zwischenzeit bemühte ich mich die zuvor in Pack #1 reingepressten Elektronen wieder raus zu kitzeln. Kurzum, nach 16min diesmal war Pack #2 wieder mit 3000mAh beladen. War gerade noch zeit für ein Lungenbrötchen (Zigarette) um das Adrenalin wieder abzubauen, da "musste" ich auch schonwieder Akkus leer machen

                                So ging das diversemale heute und ich bin total Happy mit dem PL8 einfach nur Fliegen, Fliegen, Fliegen. Mit zwei Akkupacks beinahe nonstop. Und das beste nach dem Fiegen kein Gesiffe vom Nitro, einfach einpacken und nach hause fahren.

                                Achja, Stromversorgung lief nur über 12V Autobatterie bzw. bei laufendem Motor, da nach der ersten Ladung das PL8 mir eine schwache Pb Batterie anzeigte und ich keine Lust auf laufen hatte, wird wohl doch langsam zeit für 'ne neue.

                                Gruß Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X